zum Hauptinhalt
Jannik Schümann hat mit zwölf Jahren angefangen, an Hörspielen wie „Die drei ?“ und „TKKG“ mitzuwirken.

Gerade erst hat er die Hauptrolle im Hörspiel zu Orwells dystopischem „1984“ gesprochen. Besorgt ist Jannik Schümann nicht nur über die politische Entwicklung in Deutschland.

Von Kurt Sagatz
Im Winter jede Nacht im Einsatz: die Kältebusse der Berliner Stadtmission.

Am 1. November startet die Wintersaison der Berliner Obdachlosenhilfe. Dramatisch sei vor allem, dass es keine Plätze für mobilitätseingeschränkte Menschen gibt, sagen Mitarbeiter der Stadtmission.

Von Madlen Haarbach
Die deutsche Justiz darf die Daten verschlüsselter Mobiltelefone des Providers Encrochat verwenden, solange es der Aufklärung schwerer Straftaten dient.

Erst Encrochat, jetzt SkyECC – Polizei und Justiz bekommen neue Chatdaten von Drogenhändlern. Doch die könnten auch vom neuen Cannabisgesetz profitieren.

Von Alexander Fröhlich
Wegen des Sturzes ihres Kindes von der Zinnowitzer Seebrücke will eine Brandenburgerin Geld von der Gemeinde.

Drama im Urlaub: Ein Kleinkind stürzt von einer Seebrücke auf Usedom, die Mutter springt hinterher und verletzt sich schwer. Nicht Schuld der Gemeinde, sagt ein Gericht. Doch der Fall geht weiter.

Bei der BVG verdienen neue Busfahrer mit Führerschein 2806 Euro brutto, ohne Zuschläge für Arbeit in der Nacht oder an Wochenenden.

Die Einstiegsgehälter für Busfahrer im öffentlichen Nahverkehr fallen je nach Stadt sehr unterschiedlich aus. Ganz am Ende der Liste: Berlin.

Von Paul Meerkamp
In der vergangenen Woche hatte Israel Militäranlagen im Iran angegriffen. (Archivbild)

Teheran will den israelischen Vergeltungsschlag nicht so stehen lassen und schmiedet neue Pläne. Noch vor der US-Wahl könnte ein Angriff aus dem Irak erfolgen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })