zum Hauptinhalt
Young Thug

Ein Prozess gegen den US-Rapper Young Thug wegen Bandenkriminalität nimmt eine überraschende Wende. Der Musiker räumt seine Schuld ein, die Richterin sieht von weiteren Jahren hinter Gittern ab.

Zahlreiche Straßen werden für das Mauerfall-Jubiläum in Berlin gesperrt

Am Sonnabend beginnen in Berlin die Aufbauarbeiten für die Mauerfall-Feierlichkeiten. Die Sperrungen dauern bis zum 11. November. Ein Überblick.

Von Dominik Mai
Sexualisierte Gewalt ist Thema bei der EKD-Synode Anfang November.

Nächste Woche treffen sich Vertreter der Protestanten zur EKD-Synode. Ein Thema: sexualisierte Gewalt und das Verhalten von Amtsträgern. Entschädigungen sollen vereinheitlicht werden.

Von Benjamin Lassiwe
Illustration. Eine junge Frau sitzt im Homeoffice mit Laptop am Schreibtisch.

Immer mehr Bewerbungsunterlagen werden von Künstlicher Intelligenz gecheckt. Das birgt Chancen, aber auch Risiken. Diese Punkte gilt es besonders zu beachten.

Von Anna Westkämper
Die Ex-Abgeordnete Liz Cheney gehört zu den bekanntesten Republikanern, die Donald Trumps demokratische Widersacherin Kamala Harris unterstützen. 

Die Tochter des früheren US-Vizepräsidenten unterstützt die Demokratin Harris. Der republikanische Kandidat eskaliert die Rhetorik im Wahlkampf weiter – sogar für seine Verhältnisse.

Michael Wiedersich ist Radsporttrainer und Fahrrad-Experte. Alle zwei Wochen schreibt er im Tagesspiegel seine Kolumne „Abgefahren“.

Unser Kolumnist hätte seine Radsportkarriere beinahe zugunsten einer Laufbahn als Schauspieler aufgegeben. Nun bot sich ihm unverhofft eine neue Chance, vor der Kamera zu glänzen.

Eine Kolumne von Michael Wiedersich
Durch den Wald ans Wasser. Die Wanderung von Grünau nach Schmöckwitz lockt mit fantastischen Ausblicken.

Wälder, Wiesen und Wasser: Wer von Grünau nach Schmöckwitz wandert, bekommt einiges zu sehen. Und tut auch noch etwas für die eigene Fitness.

Von Jörg Leopold
Jennifer Lopez wirbt in Las Vegas für Kamala Harris.

Ein Scherz auf einem Wahlkampf-Event von Donald Trump sorgte für Empörung in der Latino-Community. Die Sängerin mit Wurzeln in Puerto Rico stellt sich nun demonstrativ hinter Harris.

Das Brandenburger Tor in der Dämmerung im Regen.

Analysten der landeseigenen Investitionsbank Berlin (IBB) korrigieren ihre Wachstumsprognose. Die Hauptstadt verliert ihren Vorsprung. Derweil gerät der Jobmarkt unter Druck.

Von Christoph M. Kluge
Abgeordnete des Europäischen Parlaments heben ihre Hände zur Abstimmung.

Schon die wichtige Anhörung der neuen EU-Kommissarinnen und -Kommissare dürfte dieses Mal nicht nur inhaltlich, sondern auch parteipolitisch getrieben sein. Konservative und Rechtsextreme könnten zusammenarbeiten. Das ist gefährlich.

Ein Gastbeitrag von Sophia Russack
Siemens-Chef Roland Busch: Der CEO will den Software-Anteil am Konzernumsatz deutlich vergrößern. 

Der Dax-Konzern will mit dem Kauf der US-Firma sein Softwaregeschäft stark ausbauen – und endlich stärker als IT-Unternehmen wahrgenommen werden. Der Preis dafür ist hoch.

Von Axel Höpner
Auf der Website „Babylon Reloaded“ kann der Besucher nun in das digitalisierte Vorderasiatische Museum im Pergamonmuseum eintauchen.

Bis 2037 ist das Vorderasiatische Museum im Pergamonmuseum geschlossen. Aber virtuell kann man jetzt wieder durch die Räume streifen.

Von Rolf Brockschmidt
Ochsenbäckchen im Le Consulat

Aus einem verlebten Künstler-Lokal in Charlottenburg ist ein schickes französisches Restaurant mit luftigem Ambiente und patenter Bistro-Küche geworden.

Von Elisabeth Binder
Geld stinkt nicht? Fabian Habicht und Nina Heine bringen Energie aus Klärschlamm an den Markt.

Forschung ist kein Selbstzweck, sondern macht im Idealfall unser Leben besser. Diese Forschenden versuchen das: mit Formeln, fairer KI, einem Grippe-Spray und Energie aus Fäkalien. Folge fünf unserer Serie.

Von
  • Alice Ahlers
  • Martin Ballaschk
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Der Supreme Court könnte am Ende über das Wahlergebnis entscheiden (Illustration).

Was passiert, wenn Trump gewinnt? Wenn Harris gewinnt? Oder wenn es zu einem Patt kommt? Noch spannender als die US-Wahl selbst dürften die Tage danach sein.

Von Malte Lehming
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und frühere US-Präsident Donald Trump.

Der Republikaner wirft dem Sender vor, ein Interview mit Kamala Harris manipuliert zu haben. Er fordert eine exorbitante Summe Geld. Was steckt dahinter?

Heidi Klum als E.T.

Als Wurm oder Pfau kam Heidi Klum schon zu ihrer berühmten Party in New York. Auch dieses Jahr war ihr Kostüm aufwendig. Darunter trug das Supermodel wohl eine Windel.

Wahlveranstaltung mit John Legend in Philadelphia. Der Sänger und Pianist trat zugunsten von Kamala Harris am 28. Oktober 2024 auf

Unsere Autorin stammt aus einem umkämpften Distrikt, der für das US-Repräsentantenhaus entscheidend werden könnte. Mehr als Washington interessiert dort seit je, was vor Ort wichtig ist.

Ein Gastbeitrag von Sudha David-Wilp
Auf diesem vom russischen Verteidigungsministerium am Montag, den 28. Oktober 2024, veröffentlichten Video feuert ein russischer Soldat aus einer Haubitze auf eine ukrainische Stellung im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Kursk.

Steht ein Einsatz der Truppen des Diktators Kim in der Armee Putins kurz bevor? Die USA gehen davon aus. In Kiew setzt man nun auch auf Artillerie und Flugabwehr aus Seoul.

Ein Mikrofon steht auf einer Bühne mit rotem Vorhang.

Verkehr, Soziales, Kultur, Bildung: Dass sich die Berliner Koalition bislang nicht auf die nötigen Kürzungen im Haushalt einigen konnte, hat immense Auswirkungen. Ein Überblick, wo die Verzögerungen jetzt schon Probleme bereiten.

Von
  • Margarethe Gallersdörfer
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
US Vice President and Democratic presidential candidate Kamala Harris speaks during a campaign rally at the Craig Ranch Amphitheater in Las Vegas, Nevada, on October 31, 2024. (Photo by David Becker / AFP)

Kurz vor dem 5. November wirft die demokratische Präsidentschaftskandidatin dem 78-Jährigen Beleidigung vor. Der hatte erklärt, er werde Frauen beschützen – „ob es denen gefällt oder nicht“.

Kämpfen um den Parteivorsitz: Kemi Badenoch (li.) und Robert Jenrick.

Die Konservativen haben die Wahl zwischen zwei rechten Hardlinern: Kemi Badenoch und Robert Jenrick. Schafft es die erste Schwarze Frau an die Spitze? Drei Experten klären auf.

Von Maxi Beigang
Kurt Russ übernahm vor etwas über drei Wochen den Trainerposten bei Turbine.

Kurt Russ ist drei Wochen im Amt. Auch er konnte noch nicht die Kehrtwende beim Fußball-Bundesligisten herbeiführen. Gegen Jena soll und muss sich das nun ändern.

Von Charlotte Bruch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })