
Kanzler Scholz hat mit seinem Industriegipfel für viel Wirbel gesorgt. Mindestens zwei weitere sollen noch Folgen. Ein Ergebnis soll es noch in diesem Jahr geben.
Kanzler Scholz hat mit seinem Industriegipfel für viel Wirbel gesorgt. Mindestens zwei weitere sollen noch Folgen. Ein Ergebnis soll es noch in diesem Jahr geben.
Polizisten stoppen an einem Berliner S-Bahnhof einen Mann - und stoßen auf hochexplosiven Sprengstoff. Dem Verdächtigen gelingt die Flucht. Nun gibt es einen neuen Polizeieinsatz.
Taylor Swift hat schon viele Herzen erobert. Für eine Backmesse in Birmingham wurde die US-Sängerin nun in Kuchenform nachgebaut. Doch dann kommt manches anders als geplant.
Langsam, aber stetig gehen die Bergungsarbeiten in den Katastrophengebieten voran. Immer mehr Soldaten helfen mit. Auch die Zahl freiwilliger Helfer wächst. Die Zahl der Opfer dürfte weiter steigen.
In nur wenigen deutschen Städten sind die Preise für Eigentumswohnungen höher als in Potsdam. Auch bei den Mieten ging es zuletzt weiter aufwärts.
Unfall nach illegalem Autorennen: Bei hohem Tempo verliert einer der Fahrer die Kontrolle, das Fahrzeug überschlägt sich. Der junge Mann und ein unbeteiligter Autofahrer kommen ins Krankenhaus.
Seit der Einführung der Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen wurden mehrere Tausend Menschen zurückgewiesen. Darunter auch Menschen mit Wiedereinreisesperre.
Im Kino ist Jan Josef Liefers in der Gesellschaftskomödie „Alter weißer Mann“ zu sehen. Wieso er mit solch einer Attitüde zu Hause keine Chance hätte, erzählt er nun in einem Interview.
Sofortige Abschaffung des Soli, ein Moratorium für neue Bürokratie, weniger Klimaschutz. In einem Grundsatzpapier stellt Finanzminister Lindner seine Forderungen für die Wirtschaft auf.
Die Ampel-Koalition ist uneins, wie die Wirtschaft angekurbelt werden soll. In dieser schwierigen Phase kommt ein neues Papier.
Tage vor der Wahl in den USA zeigt sich, dass der Arbeitsmarkt des Landes sich schlechter entwickelt hat als vorhergesagt. Naturkatastrophen und Streiks wirkten sich negativ aus.
Pjöngjang hat nach Monaten der Lieferung von Waffen nun auch Soldaten an die Front entsandt. Nordkoreas Außenminister verspricht weitere Unterstützung für Moskau.
Am Mühlendamm läuft derzeit ein Einsatz der Berliner Feuerwehr. Die Einsatzkräfte haben eine Person aus der Spree geborgen.
Zum fünften Mal wird die privat gestiftete Auszeichnung vergeben. Es bewerben sich Hunderte Künstlerinnen und Künstler – und nicht allein wegen des Geldes.
Borussia Dortmund steckt in der Krise und die Verletztenliste wächst. Nun kommt ein Team in Topform. Die Verantwortlichen stärken Trainer Sahin. Geschäftsführer Ricken benennt eine „Messlatte“.
Die Polizei ist abermals gegen sogenannte Reichsbürger im Erzgebirge vorgegangen. Anlass waren mehrere richterliche Beschlüsse aus anderen Bundesländern. Dabei ging es auch um zwei Jugendliche.
Der Nollendorfkiez war schon immer Heimat vieler Künstlerinnen und Künstler. Das Buch „Varieté eines Jahrhunderts“ macht ihre Geschichten sichtbar – und lädt zu einem Spaziergang ein.
Jamal Musiala ist aktuell der X-Faktor im Bayern-Spiel. Trainer Kompany hofft, dass der Ballzauberer vor gegnerischen Frust-Attacken geschützt wird. Hart wird's wohl auch gegen die Eisernen.
Ryan Gander spricht in seiner Ausstellung in der Galerie Esther Schipper über Ablenkung, Überreizung und den Autismus seines Sohnes. Und er präsentiert die schlimmste Version seiner selbst.
Es hat sich abgezeichnet: In Bayern oder im Bezirk Küste könnte ein Durchbruch bei den Metall-Tarifverhandlungen gelingen. Die IG Metall beauftragt die beiden Bezirkschefs mit der Lösungssuche.
Die Vorstände der Berliner Landesunternehmen wurden auch 2023 gut bezahlt. Politiker und Landesrechnungshof kritisieren vor allem die Bonuszahlungen.
Wegen heftiger Bombardierungen war die Impfkampagne gegen Polio im nördlichen Gazastreifen vor gut einer Woche unterbrochen worden. Nun gibt es neue Zusagen für Kampfpausen.
Die Verletztenliste bei Borussia Dortmund wird immer länger. Gegen Leipzig muss der angeschlagene Chefcoach Nuri Sahin nun auch auf Stammkeeper Kobel verzichten.
Der Senat und das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf planen eine autofreie „Ausgehmeile“, in der breitere Gehwege zusätzlichen Platz für Fußgänger und Lokale schaffen.
Nach dem Unwetter in Spanien ist die Zahl der Todesopfer auf 205 gestiegen. Menschen müssen aus ihren Häusern befreit werden. „Dutzende und Aberdutzende“ würden weiter vermisst, so die Behörden.
Nationalspieler Musiala glänzt gerade als Torschütze und Ballzauberer. Für die Gegner ist das ein Problem. Bayern-Coach fürchtet Fouls aus Frustration. Besonderer Schutz ist gefragt.
Auf einem Anwohnerparkplatz brannte im Berliner Bezirk Lichtenberg in der Nacht zu Freitag ein Auto. Zwei weitere wurden beschädigt.
In Lübbenau steht ein Pflegeheim in Flammen. Dutzende Menschen werden evakuiert. Ein älterer Mann stirbt.
Im Pokal trotz Überzahl ausgeschieden und in der Liga hinter den Erwartungen: Gladbach muss gegen Bremen am Sonntag liefern. Es fehlen aber neben dem Kapitän weiterhin zwei wichtige Abwehrspieler.
Der Zeitungseigentümer beendet vor der US-Wahl eine Tradition, weil sie keinen Weg in die Zukunft weist. Merkwürdig, dass ihm dafür so viel Kritik entgegenschlägt.
Sollte mehr Flexibilität ermöglicht werden, wenn Beschäftigte sich krankmelden? Das Gesundheitsministerium will vorerst nicht in dieser Richtung aktiv werden.
Die klamme Hertha macht bei ihren Finanzen Fortschritte. Doch die Lage bleibt angespannt.
Eine neue Studie zeigt, wie entscheidend der Zuckerkonsum von der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag für die langfristige Gesundheit ist. Was Schwangere wissen sollten.
Nicht jeder Mensch hat einen warmen Mantel. Die Stadtmission ruft daher zum Spenden ungenutzter Kleidungsstücke auf.
Als er kam, stand Werder Bremen auf Platz zehn der 2. Bundesliga. 100 Spiele später hat Trainer Ole Werner aus dem Traditionsclub einen aufstrebenden Erstligisten geformt.
Heftiger Regen in der Nacht zum Freitag führt in Westnorwegen zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Eine Stadt ist komplett von der Außenwelt abgeschnitten.
Eine exklusive Analyse zeigt, dass für die meisten Lebensmittel die Preise bei allen Händlern bundesweit auf den Cent genau gleich sind. Und das ist kein Zufall, sagen Experten.
Wie gefährdet ist die Koalition? Der Sprecher des Kanzlers weist Szenarien über akute neue Bruchstellen zurück.
Die Folterung ukrainischer Zivilisten und Kriegsgefangener sei koordinierte staatliche Politik, so ein von den UN unterstütztes Gremium. Es wertete Berichte aus knapp 50 Hafteinrichtungen aus.
Ein Streit an einem Auto-Scooter endet für einen elf Jahre alten Jungen mit einer schlimmen Verletzung. Was ist auf dem Jahrmarkt in Neuruppin passiert?
Seit Tagen schwelt im BSW ein Machtkampf zwischen Sahra Wagenknecht und der Thüringer Spitzenfrau Katja Wolf. Die Bundesspitze machte den Thüringern zuletzt eine klare Ansage. Nun kommt die Reaktion.
Nach jüngsten Vorfällen verstärkt Deutschland seine Bemühungen, deutsche Staatsbürger im Iran zu schützen, und fordert diese auf, das Land zu verlassen. Gleichzeitig setzt sich das Auswärtige Amt für die Freilassung bereits Inhaftierter ein.
In Österreich sucht die Polizei einen Jäger, der zwei Männer getötet haben soll. Aus Sorge vor weiteren Attacken wurden Dutzende Menschen vorsorglich unter Polizeischutz gestellt.
Die Titelentscheidung in der MotoGP-Klasse ist noch nicht gefallen. Ursprünglich sollte das letzte Rennen des Jahres in Valencia stattfinden. Doch nun wird ein neuer Austragungsort gesucht.
Die Bundesregierung will Geflüchtete schneller in Arbeit bringen. Dazu hat sie ein eigenes Programm aufgelegt. Die Vermittlung sei jedoch ausbaufähig, meint der Bundesrechnungshof.
Im viel beachteten Prozess gegen drei Sozialarbeiter vom KSC-Fanprojekt werden Geldstrafen verhängt. Hertha solidarisiert sich und nimmt den Gesetzgeber in die Pflicht.
In Lübbenau steht ein Pflegeheim in Flammen. Dutzende Menschen werden evakuiert. Ein älterer Mann stirbt.
Pflegekräfte werden überall in Deutschland gesucht - und die Bezahlung ist dafür ein wichtiger Faktor. Zeigt eine Vorgabe für Tariflöhne Wirkung?
öffnet in neuem Tab oder Fenster