zum Hauptinhalt
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt an einer Pressekonferenz in Brüssel, Belgien, am 17. Oktober 2024 teil.

Kanzler Scholz hat mit seinem Industriegipfel für viel Wirbel gesorgt. Mindestens zwei weitere sollen noch Folgen. Ein Ergebnis soll es noch in diesem Jahr geben.

Rheinland-Pfalz, Trier: Ein Bundespolizist hält auf der A64 mit einer Kelle ein Fahrzeug an.

Seit der Einführung der Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen wurden mehrere Tausend Menschen zurückgewiesen. Darunter auch Menschen mit Wiedereinreisesperre.

Christian Lindner setzt SPD und Grüne unter Druck.

Sofortige Abschaffung des Soli, ein Moratorium für neue Bürokratie, weniger Klimaschutz. In einem Grundsatzpapier stellt Finanzminister Lindner seine Forderungen für die Wirtschaft auf.

Von Felix Hackenbruch
Die militärische Zusammenarbeit zwischen Moskau und Pjöngjang nützt beiden Machthabern bei ihren kriegerischen Ambitionen. (Archivbild)

Pjöngjang hat nach Monaten der Lieferung von Waffen nun auch Soldaten an die Front entsandt. Nordkoreas Außenminister verspricht weitere Unterstützung für Moskau.

Nora Mesaros, "Towers", 2022, Foto: Losito Kunststiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Zum fünften Mal wird die privat gestiftete Auszeichnung vergeben. Es bewerben sich Hunderte Künstlerinnen und Künstler – und nicht allein wegen des Geldes.

Von Christiane Meixner
Das „Indigene Volk der Germaniten“ ist laut Polizei der Reichsbürger- und Selbstverwalterszene zuzurechnen. (Symbolfoto)

Die Polizei ist abermals gegen sogenannte Reichsbürger im Erzgebirge vorgegangen. Anlass waren mehrere richterliche Beschlüsse aus anderen Bundesländern. Dabei ging es auch um zwei Jugendliche.

Die Autorin Annika Ludwig ist im Nollendorfkiez zu Hause – über die Menschen, die hier gelebt und gewirkt haben, hat sie ein Buch geschrieben.

Der Nollendorfkiez war schon immer Heimat vieler Künstlerinnen und Künstler. Das Buch „Varieté eines Jahrhunderts“ macht ihre Geschichten sichtbar – und lädt zu einem Spaziergang ein.

Von Franziska von Werder
Blick in die aktuelle Ausstellung von Ryan Gander in der Galerie Esther Schipper.

Ryan Gander spricht in seiner Ausstellung in der Galerie Esther Schipper über Ablenkung, Überreizung und den Autismus seines Sohnes. Und er präsentiert die schlimmste Version seiner selbst.

Von Birgit Rieger
Der Intendant des Friedrichstadt-Palasts, Berndt Schmidt, verdiente 2023 sein Geld vor allem als Show-Produzent.

Die Vorstände der Berliner Landesunternehmen wurden auch 2023 gut bezahlt. Politiker und Landesrechnungshof kritisieren vor allem die Bonuszahlungen.

Von Thomas Loy
In Alfafar in Valencia trauern Hinterbliebene nach den Unwettern in Spanien um die Toten.

Nach dem Unwetter in Spanien ist die Zahl der Todesopfer auf 205 gestiegen. Menschen müssen aus ihren Häusern befreit werden. „Dutzende und Aberdutzende“ würden weiter vermisst, so die Behörden.

„Washington Post“-Eigentümer Jeff Bezos, hier bei einem Auftritt bei seiner Zeitung im Jahr 2016.

Der Zeitungseigentümer beendet vor der US-Wahl eine Tradition, weil sie keinen Weg in die Zukunft weist. Merkwürdig, dass ihm dafür so viel Kritik entgegenschlägt.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Schwangere Frau zeigt ihren Babybauch, im Hintergrund macht sich eine Ärztin Notizen.

Eine neue Studie zeigt, wie entscheidend der Zuckerkonsum von der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag für die langfristige Gesundheit ist. Was Schwangere wissen sollten.

Von Simone Humml, dpa
Obdachlose sind im Winter besonders gefährdet. (Symbolbild)

Nicht jeder Mensch hat einen warmen Mantel. Die Stadtmission ruft daher zum Spenden ungenutzter Kleidungsstücke auf.

Ein Glas Nutella kostet bei praktisch allen Händlern gleich viel.

Eine exklusive Analyse zeigt, dass für die meisten Lebensmittel die Preise bei allen Händlern bundesweit auf den Cent genau gleich sind. Und das ist kein Zufall, sagen Experten.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Florian Kolf
Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Steffen Hebestreit (r), Sprecher der Bundesregierung, nehmen an der Sitzung des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt teil.

Wie gefährdet ist die Koalition? Der Sprecher des Kanzlers weist Szenarien über akute neue Bruchstellen zurück.

Ein ukrainischer Soldat steht in einem Keller, der nach Angaben der ukrainischen Behörden angeblich als Folterzelle benutzt worden sein soll.

Die Folterung ukrainischer Zivilisten und Kriegsgefangener sei koordinierte staatliche Politik, so ein von den UN unterstütztes Gremium. Es wertete Berichte aus knapp 50 Hafteinrichtungen aus.

Von Sven Lemkemeyer
Ein 17-Jähriger soll einem Elfjährigen ins Auge geschossen haben. (Symbolbild)

Ein Streit an einem Auto-Scooter endet für einen elf Jahre alten Jungen mit einer schlimmen Verletzung. Was ist auf dem Jahrmarkt in Neuruppin passiert?

Der Bundesadler und der Schriftzug „Auswärtiges Amt“ sind an einer Glasscheibe an einem Eingang zum Auswärtigen Amt zu sehen. Das Auswärtige Amt hat den Leiter der iranischen Botschaft in Berlin einbestellt, um gegen die Hinrichtung des deutsch-iranischen Doppelstaatsbürgers D. Sharmahd zu protestieren.

Nach jüngsten Vorfällen verstärkt Deutschland seine Bemühungen, deutsche Staatsbürger im Iran zu schützen, und fordert diese auf, das Land zu verlassen. Gleichzeitig setzt sich das Auswärtige Amt für die Freilassung bereits Inhaftierter ein.

Diese Pyro-Aktion von Fans des Karlsruher SC im November 2022 hatte ein juristisches Nachspiel.

Im viel beachteten Prozess gegen drei Sozialarbeiter vom KSC-Fanprojekt werden Geldstrafen verhängt. Hertha solidarisiert sich und nimmt den Gesetzgeber in die Pflicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })