zum Hauptinhalt
Hessen, Wiesbaden: Eine Ermittlerin der Besonderen Aufbauorganisation BAO Fokus (Fallübergreifende Organisationsstruktur gegen Kinderpornografie und sexuellen Missbrauch von Kindern) sitzt im Landeskriminalamt Hessen vor einem Monitor mit Fotodateien. Vor einem Pariser Schwurgericht hat der Prozess gegen einen Mann begonnen, der Hunderte Vergewaltigungen von Mädchen auf den Philippinen in Auftrag gegeben und an seinem Computer direkt per Livestream verfolgt haben soll.

Ein Mann hat per Webcam bei der Vergewaltigung von Kindern auf den Philippinen zugeschaut. Er bezeichnete seine Taten im Gerichtssaal selbst als „grauenvoll“ und „widerlich“.

Angerostet, aber nicht durchgerostet. Der Viadukt in Höhe Wernerwerk

Die Deutsche Bahn hat die Reaktivierung der Siemensbahn ausgeschrieben. Der Zeitplan für das komplexe Projekt ist eng. Unterdessen gibt es Streit mit der Autobahngesellschaft.

Von Jörn Hasselmann
Rune Dahmke trägt seit der Jugend das Trikot des THW Kiel.

Der Nationalspieler steht wie kein anderer für den Handball in Kiel. Er weiß, wie es ist, wenn der THW mal keinen Titel holt. Am Sonntag tritt er zum Spitzenspiel bei den Füchsen in Berlin an.

Von Carolin Paul
Ein Mann ist in Berlin mit einem Messer verletzt worden.

Plötzlich sticht ein Mann in Berlin zu. Rettungskräfte bringen den Schwerverletzten ins Krankenhaus, wo er sofort operiert wird. Aber warum kam es zu der Tat?

Kleingarten in Berlin.

Im Zuge des Korruptionsskandals in Pankow sollen Laubenpieper bald zur Kasse gebeten werden. Doch um welche Summen geht es – und werden die bedrohten Parzellen so wirklich gerettet?

Von Christian Hönicke
Polizisten in der Halloweennacht am Hermannplatz. Die Berliner Polizei rund 750 Polizistinnen und Polizisten zusätzlich im Einsatz.

Für Polizisten und Feuerwehrleute ist die Halloween-Nacht in der Regel wenig spaßig. Das war auch diesmal nicht anders.

Ein Narkosearzt soll mehreren Kindern verunreinigtes Narkosemittel gespritzt haben.

Der Mann hatte Kindern für eine Zahnbehandlung verunreinigtes Narkosemittel gespritzt, ein Mädchen starb noch in der Praxis. Nun soll er für zehneinhalb Jahre ins Gefängnis.

Ein VW-Logo ist auf einem verwitterten alten Volkswagen bei einem Autoverwerter zu sehen.

Der Ifo-Präsident hält die Volkswagen-Krise für schwerwiegend und rechnet mit massivem Stellenabbau in der Autoindustrie. Fuest fordert, dass die EU das Verbrennerverbot rückabwickelt.

Von Julian Olk
Christian Lindner, Finanzminister und FDP-Chef: Plant er das Ampel-Aus oder will er in der Koalition bleiben?

Manche sind sicher: Die FDP wird die Ampel jetzt verlassen und plant nur noch den bestmöglichen Abgang. Führende Liberale wie Wissing halten dagegen. Was ist realistisch?

Von Stefanie Witte
Zeitung lesen war gestern. Bald gibt es kein Verhältnis mehr zu dem, was Journalismus ist.

Der frühere Chefredakteur der „Zeit“ verfolgt in seinem manifestartigen Essay „das Prinzip Trotzdem“. Eine Pflichtlektüre für alle, denen die Zukunft des Journalismus am Herzen liegt.

Von Ulrich Rüdenauer
Interessierte können während der Themenwoche an ersten Führungen durch das neue Synagogenzentrum teilnehmen.

In Potsdam gibt es viele jüdische Gemeinden. Die Themenwoche „Jüdisches Kaleidoskop Brandenburg“ gibt Einblicke in ihre Kultur, den Glauben und ihr Leben in der Landeshauptstadt.

Von Tabea Hamperl
Von Regenfluten fortgespülte Autos in Sedavi, südlich von Valencia.

Die tödlichen Sturzfluten in Spanien sind die Folge eines extremen Wetterphänomens. Doch welchen Einfluss hat der Klimawandel? Die Katastrophe könnte erst der Anfang sein.

Von Jan Kixmüller
Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau spricht mit den Medien während seines Besuchs im Feuerwehr- und Rettungszentrum in Chessy, östlich von Paris, am 31. Oktober 2024.

Der Streit zwischen rivalisierenden Banden eskaliert. Hunderte Menschen sind an einer Prügelei in Frankreich beteiligt. Auch Schüsse fallen.

Das Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz schließt zum Jahresende. Das Gebäude wird umgebaut.

Das traditionsreiche Kaufhaus im Berliner Zentrum muss weichen – für ein neues Kapitel. Was künftig am Standort entstehen könnte.

Von Christoph M. Kluge
Kokain wird oft nasal konsumiert und hat eine aufputschende Wirkung.

Bundesweit werden immer mehr Patienten werden wegen Kokain-Missbrauchs behandelt. Dabei dürften sich nur wenige Konsumenten überhaupt beim Arzt melden.

Von Hannes Heine
Ist der nicht putzig?

Der putzige Peanut hat sogar ein eigenes Zimmer. Doch die Haltung von Wildtieren als Haustiere ist laut Behörden in New York nicht erlaubt. Der Besitzer zeigt sich am Boden zerstört.

Alle Kinder in eine Schule? Die Politik fordert das. Sie will keine Förderschulen mehr. Aber die eine Schule für alle ist nicht unbedingt die beste Antwort.

Alle Kinder in eine Schule? Die Politik fordert das. Sie will keine Förderschulen mehr. Aber die eine Schule für alle ist nicht unbedingt die beste Antwort.

Ein Gastbeitrag von Axel Ekkernkamp und Michael Hüther
Yogakurs im Fitnessstudio: Die meisten Trainer arbeiten auf Honorarbasis.

Nach einem neuen Urteil müssten bald viele Freelancer festangestellt werden. Dozenten und Trainer fürchten um ihre Jobs – und für Kunden könnte es teuer werden.

Von Heike Jahberg
Jonas Müller erzielte die beiden letzten Gamewinner für die Eisbären in Overtime.

Am Donnerstag in Augsburg siegten die Eisbären in regulärer Spielzeit mit 3:2. Vor einer Verlängerung hätten sie sich allerdings auch nicht fürchten müssen.

Von Jörg Leopold
Arbeiter gießen flüssiges Eisen mit einer Temperatur von 1.400 Grad in der Eisengießerei Torgelow in vorbereitete Formen.

Fast ein Drittel der deutschen Industriefiemen plant, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. Nur 4 Prozent wollen Jobs nach Deutschland holen. Eine EY-Studie kommt zu drastsischen Ergebnissen.

Thüringen, Erfurt: Sahra Wagenknecht (l-r), Parteivorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), Katja Wolf, Spitzenkandidatin des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Thüringen, und Steffen Schütz, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Thüringen, kommen zur Wahlparty des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Dompalais.

Seit Tagen schwelt im BSW ein Machtkampf zwischen Sahra Wagenknecht und der Thüringer Spitzenfrau Katja Wolf. Die Bundesspitze machte den Thüringern zuletzt eine klare Ansage. Nun kommt die Reaktion.

Im Bemühen um ein Ende des festgefahrenen Tarifstreits und der Streiks bei Boeing hat der US-Flugzeugbauer ein neues Angebot vorgelegt.

Der amerikanische Konzern steckt in einer tiefen Krise, macht 33.000 Beschäftigten im Tarifstreit nun aber einen neuen Vorschlag. Die Gewerkschaft empfiehlt, das Angebot anzunehmen.

Kerzen und eine Eisbären-Figur stehen an der Unglücksstelle. Ein 15 Jahre alter Jugendlicher ist an Ecstasy-Konsum gestorben.

Der Tod eines 15-Jährigen in Zingst Ende September wurde durch Ecstasy-Tabletten verursach. Das ergab das toxikologische Gutachten der Rechtsmedizin.

Restaurant Osmans Töchter, Prenzlauer Berg

Mezze, Zucchiniblüten, Lammragout, Muscheln und Ratatouille: Wo man sich in Berlin den Süden auf den Teller holt.

Von
  • Ulrich Amling
  • Felix Denk
  • Bernd Matthies
  • Annika Schönstädt
Ein Igel läuft durch das Laub in einem Garten. Igel zählen zu den stark bedrohten Arten.

Der Schriftsteller Peter Kurzeck warnte schon in seinem 2011 veröffentlichten Roman „Vorabend“ davor, dass gegen die Igel ein „Ausrottungs- und Vernichtungskrieg“ geführt werde.

Von Gerrit Bartels
Die Stellungen halten – das versucht die Ukraine.

Russland gewinnt militärisch anscheinend die Oberhand – die Ukraine gerät in die Defensive. Der Historiker Jörn Leonhard erklärt, was das für Vermittler und die Suche nach Frieden bedeutet.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })