
Die überraschend schnelle Offensive der Rebellen in Syrien setzt die Regierung unter Druck. Nördlich von Hama soll es schwere Gefechte geben.
Die überraschend schnelle Offensive der Rebellen in Syrien setzt die Regierung unter Druck. Nördlich von Hama soll es schwere Gefechte geben.
Der Warnstreik bei Volkswagen ist vorerst beendet. Fast 100.000 Mitarbeiter beteiligten sich laut IG Metall an dem Ausstand. Wie geht es weiter?
Der Klimawandel verändert die Arktis bereits heute erheblich – und womöglich schneller als bisher gedacht. Forschungen zufolge könnte das Meereis schon in drei Jahren tageweise verschwunden sein.
Mancher will seine Falten nicht hinnehmen: Abhilfe schaffen können Cremes und andere Mittel. Nicht immer geht das gut – und wird sogar zum Fall für die Justiz.
Der letzte deutsche Sieg beim Biathlon auf Schalke ist schon einige Jahre her. Die Routiniers Franziska Preuß und Philipp Nawrath wollen das Ende Dezember ändern.
Kaum zurück, ist das Comeback von Marcel Hirscher beendet. Der einstige Alpin-Dominator verletzt sich im Training und fällt für den Rest der Saison aus. Ist auch seine Karriere endgültig vorbei?
Bundesliga-Konferenz ab 2025 beim Streamingdienst DAZN
Der Fall sorgt in Vietnam für viel Aufsehen: Immobilienmagnatin Truong My Lan soll Milliarden unterschlagen haben. Ein Gericht bestätigte nun das Todesurteil gegen sie. Aber es bleibt ihr eine Chance.
Eine Frau ist im Havelland mit ihrem Enkel auf einer Dorfstraße ohne Gehweg unterwegs, als ein Transporter sie erfasst. Die Polizei ermittelt.
Auch das noch! Die AS Rom verliert nicht nur, sie scheint auch ihre eigenen Spieler nicht zu kennen.
Traditionelle Rollen- und Familienbilder werden wieder beliebter. Das betrifft auch die Bundesländer, für die Ex-Kanzlerin Merkel prototypisch stand. Kaum ein Zufall.
Unvermittelt soll der junge Mann die alte Frau angegriffen haben. Als sie schon am Boden lag, ließ er nicht von ihr ab.
Völlig unvermittelt griff ein Heranwachsender am Montag eine 84-Jährige in Spandau an. Diese musste in einer Klinik behandelt werden.
In der jährlichen Umfrage landen deutsche Sportler ganz vorn. Politiker müssen sich mit wenig schmeichelhaften Ehrungen geschlagen geben.
Vor einem Einkaufszentrum ignoriert ein Senior eine rote Ampel und fährt zwei Frauen und ein Mädchen an. Alle vier kommen ins Krankenhaus.
Rein vom Talent her hätte Edwin Moses eigentlich kein Läufer werden dürfen. Dass er es sogar zur Legende schaffte, verdankte er seinem Interesse an der Physik, wie er im Interview erklärt.
Die Bedrohungslage steigt, dennoch ist unklar, ob und wie der Bund künftig die Militärausgaben halten kann. Drei Experten mit Einschätzungen, was zu tun ist.
Die Preise für Schokolade sind stark gestiegen. Das liegt vor allem an Missernten in Afrika. 2023 produzierten deutsche Hersteller im Schnitt noch 2,6 Tafeln pro Woche und Bundesbürger.
Jennifer Lopez hat Zwillinge aus ihrer Ehe mit dem Sänger Marc Anthony. Gelegentlich habe sie sich mit Zweifeln auseinandergesetzt, ob sie als Mutter allein genüge, sagt sie.
Oscar-Preisträgerin Kate Winslet sah sich als junge Schauspielerin fiesen Kommentaren über ihre Figur ausgesetzt. Nun schildert sie, wie sie einmal einen früheren Mobber konfrontieren konnte.
Der Historiker Ewald Frie und der Soziologe Boris Nieswand leuchten am Beispiel des Tübinger Uni-Projekts „Bedrohte Ordnungen“ in die Absurditäten finanziell gut ausgestatteter Promotionsmaschinen hinein.
SPD und BSW streben eine Koalition in Brandenburg an. Gegen einen Woidke-Kritiker will die Fraktion Konsequenzen ziehen. Der Abgeordnete Hornauf spricht von einem Ausschlussantrag.
Die deutsche Autoindustrie leidet. Fast in allen Bereichen ist die Stimmung schlecht - an einer Stelle gibt es aber eine überraschende Verbesserung.
Das Gremium führte 30 Befragungen durch und sichtete mehr als eine Million Seiten an Dokumenten. Die meisten Experten gehen aber immer noch von einem tierischen Ursprung aus.
Kurz nach dem Handelsauftakt am Dienstag übersteigt der deutsche Leitindex eine weitere historische Punkteschwelle. Treiber sind unter anderen starke Werte an der Wall Street.
Die Vorwürfe gegen ihn lösten die MeToo-Bewegung aus. Nun ist Weinstein aus dem Gefängnis wieder ins Krankenhaus verlegt worden. Offen spricht sein Team über Weinsteins Leukämie-Erkrankung.
Noch eine schlechte Nachricht für die Kulturszene. Nach Informationen der „Berliner Zeitung“ hat das Interimsleitungsduo der Berliner Volksbühne eine Absage erteilt.
Fürsten auf jeden Fall, Toreros bloß nicht: Das Luxushotel in Madrid selektierte lange, wer hineindurfte. Nicht jede Anstandsregel hat bis heute überlebt.
Ein Einfrieren des Ukraine-Kriegs zugunsten Russlands: Diese Option war lange verpönt. Nun bringt ausgerechnet der Ex-Nato-Chef sie ins Spiel. Ist das realistisch – und sinnvoll? Ein Experte ordnet ein.
Schauspielerin Karin Baal gestorben
Der FC Bayern ist unter dem neuen Trainer Vincent Kompany auf Kurs. Lob gibt es dafür auch von Lothar Matthäus. Aktuell sei in Europa nur ein Club besser.
Über die Rentenversicherung bekommen von Post-Covid Betroffene Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Beruf. Die Zahlen steigen seit 2020 stark an.
Mit fast 76 Jahren zeigt sich Marius Müller-Westernhagen auf der Bühne immer noch topfit. Solange das so bleibt, will er weiter touren. Doch der Rocker hat auch eine Sorge.
In Friedrichshain ist am Abend in einem Mehrfamilienhaus ein Brand ausgebrochen. In der Wohnung fanden sie die Mieterin leblos vor.
An zwei Orten in Berlin werden in der Nacht zu Montag mitten in der Nacht Lastwagen angezündet. Im Internet findet sich ein Bekennertext.
Die Frage, welche Anliegen die Portemonnaies und Herzen öffnen, beschäftigt Wissenschaftler und Spendenorganisationen gleichermaßen.
Die deutschen Fußballerinnen beenden das Länderspieljahr mit einer Niederlage. Beide Gegentore fallen nach schweren Abwehrfehlern.
Der britische Bestsellerautor und politische Kommentator Robert Harris über die Folgen der US-Wahl, den langen Schatten des Brexits und die Chancen einer Rückkehr von Boris Johnson.
Vor fünf Monaten wurde ein Bahamonde-Schnabelwal an einem Strand in Neuseeland entdeckt. Eine kleine Sensation - denn die Tiere sind extrem selten. Die Wissenschaft erhofft sich neue Erkenntnisse.
Ob begleitend im Unterricht, zum Swipen für zwischendurch oder als Strategiespiel: Verschiedene Lernangebote bringen Schülern Mathe näher. Ein Überblick.
Wieder muss der Sexualstraftäter Harvey Weinstein in den USA in einem Krankenhaus behandelt werden. Sein Gesundheitszustand hat sich offenbar deutlich verschlechtert.
Bei der Parlamentswahl verlieren die irischen Grünen fast alle Mandate. Fine Gael und Fianna Fail brauchen somit einen neuen Partner. Die zweitplatzierte Oppositionspartei SInn Fein kommt dafür nicht infrage.
Die Grünen betonen mit Blick auf das von Russland angegriffene Land Gemeinsamkeiten mit der Union. Nun reagiert deren Kanzlerkandidat – in einem Bereich betont er jedoch Unterschiede.
Ohne Fan kein Ruhm: Begeisterte Anhänger von Stars und Vereinen sind im Spitzensport nicht wegzudenken. Doch nicht jedes Fan-Verhalten ist normal - und kann für Athleten ernsthafte Folgen haben.
Am 23. Februar soll der Bundestag gewählt werden. Zu Beginn des Wahlkampfs legen die Parteien von Scholz und Habeck in einer Umfrage zu. Die Liberalen von Lindner müssen weiter zittern.
Berlins Regierungschef Kai Wegner hält eine Reform der Schuldenbremse weiter für richtig - und ist sich auch sicher, dass sie kommt. Aber nicht mehr vor der Bundestagswahl.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Die Seniorpartner in School engagieren sich als Mediatoren und Konfliktmanager. Anne-Kristin Herrmann-Zimmer vom Berliner Landesverband über Gewalt unter Kindern und wie man damit umgeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster