
Hans Vorgänger Yoon war nach der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts bereits suspendiert worden. Interimsnachfolger Han droht dasselbe Schicksal.
Hans Vorgänger Yoon war nach der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts bereits suspendiert worden. Interimsnachfolger Han droht dasselbe Schicksal.
Warum die Schwenninger Wild Wings das am meisten knuffige Team der Deutschen Eishockey-Liga überhaupt sind und was sie mit den Eisbären Berlin verbindet.
Nach dem Anschlag in Magdeburg war berichtet worden, es habe eine schriftliche Gefährderansprache bei dem mutmaßlichen Täter gegeben. Dies weist die Polizei nun zurück.
Nach Präsident Yoon Suk Yeol wird nun auch sein Vertreter Han Duck Soo durch eine Parlamentsabstimmung von seinen Aufgaben entbunden. Damit verstärken sich die Turbulenzen in dem Land.
Kollision beim Abbiegen: Ein Porsche- und ein Cupra-Fahrer sind in einen Unfall in Pankow verwickelt. Dabei werden mehrere Personen schwer verletzt und müssen stationär behandelt werden.
Bei VW hat es wohl eine große Datenpanne gegeben, nicht nur die Standortdaten von E-Autos waren demnach online abrufbar. Eine laut Bericht betroffene Abgeordnete reagiert geschockt.
Zwei Segler kommen bei der Regatta Sydney-Hobart ums Leben. Ein Dritter entgeht offenbar nur knapp einer Katastrophe. Die Veranstalter erklären, warum das Rennen nicht abgebrochen wird.
Nach dem Angriff von Rechtsextremen auf SPD-Mitglieder Mitte Dezember in Berlin haben Einsatzkräfte bundesweit Häuser und Wohnungen durchsucht. Zudem ermitteln die Behörden gegen weitere Verdächtige.
Nesthäkchen sind angeblich selbstbewusst, Erstgeborene gewissenhaft. Über den Einfluss der Geschwisterreihenfolge gibt es viele solcher Vorurteile. Nun ergibt eine Studie Neues zu Sandwich-Kindern.
Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen scheint unaufhaltsam. Doch zumindest eine unbare Zahlungsmethode ist für die Konsumenten deutlich teurer. Die Bundesbank hat auch versteckte Kosten analysiert.
Laut einer repräsentativen Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit haben rund 40 Prozent der deutschen Bevölkerung klare Ziele für das Jahr 2025. Neben der Handynutzung betrifft das auch andere Lebensbereiche deutlich.
Er spricht über „das Grüne vom Ei“ und zockt gern Playstation. Ricardo Pietreczko hat einen rasanten Aufstieg hinter sich. Dass er nun Deutschlands letzter Vertreter im Ally Pally ist, ist nicht frei von Komik.
In diesem Jahr ist an Heiligabend mit insgesamt 927 Millionen Musik-Streams ein neuer Rekord erreicht worden - und das mit einem Weihnachtsevergreen an der Spitze.
Der Termin für die Bundestagswahl steht jetzt fest. Am 23. Februar dürfen auch 2,4 Millionen Berlinerinnen und Berliner abstimmen. Die Innensenatorin gibt sich optimistisch, dass alles klappt.
Seit der Wiedereröffnung der Babyklappe am katholischen St. Josefs-Krankenhaus im Sommer 2023 ist dort kein Baby abgelegt worden.
Für die Krankenhausreform sind künftig 50 Milliarden nötig. Brandenburgs Gesundheitsministerin will verhindern, dass gesetzlich Versicherte zu stark belastet werden und sieht den Bund in der Pflicht.
Michael Rohde verabschiedet sich nach 20 Jahren von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Hier zieht der Gartendirektor Bilanz eines kraftvollen Kampfes.
Zu dem Unglück kam es bereits am 19. Dezember. Laut offiziellen Angaben haben nur wenige Personen überlebt. Unter den Toten befindet sich auch eine größere Zahl malischer Staatsangehöriger.
Potsdams Polizeichef Christian Hylla im Interview: Trotz Nachbarschaft zu Berlin gilt die Stadt als sicher, die Jugendkriminalität steigt leicht an, ein Drittel der Tatverdächtigen sind nicht-deutsch.
Brasiliens Nationalspieler Neymar und seine Partnerin Bruna Biancardi erwarten ihr zweites gemeinsames Kind. Abseits des Platzes läuft es für den 32-Jährigen deutlich besser als auf dem Platz.
Die Füchse gehen als erster Verfolger von Spitzenreiter Melsungen in die Bundesliga-Pause. Der Sportvorstand lobt besonders den Teamspirit. Vom Titel spricht er aber weiterhin nicht.
2024 schauten jeden neuen „Tatort“ in der ARD wieder etwa achteinhalb Millionen.
Die Familienkasse dürfte auch in diesem Jahr mehr als 500 Millionen Euro Kindergeld auf ausländische Konten überweisen. Das ist ein Prozent der Gesamtzahlungen.
Das neue Jahr wird speziell. Die erste Club-WM mit 32 Teams wird auch für den FC Bayern und Borussia Dortmund zur extremen Herausforderung. Bis zu 41 Spiele sind möglich. Lösungen müssen her.
Vor fast drei Jahren wurde ein 18-Jähriger bei einer Auseinandersetzung getötet. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den inzwischen 22-jährigen Verdächtigen erhoben.
Um seine Fernflüge zu füllen, konnte sich Condor bislang auf Zulieferflüge der Lufthansa verlassen. Doch die Konditionen haben sich schlagartig geändert.
Klette wurde im Februar in Berlin verhaftet. Sie gehörte der dritten Generation der Roten-Armee-Fraktion an. Niedersachsens Justizministerin Wahlmann erwartet einen besonderen Prozess.
Nach aktuellen Messdaten kam es in Berlin und Brandenburg 2024 zu weniger Blitzen als üblich. Berlin verzeichnete 3500 Entladungen. Nur ein Bundesland registrierte noch weniger Blitze.
Der Verband bittet die Vereine wegen des Fehlverhaltens ihrer Anhänger ordentlich zur Kasse. Die Fans fordern ein Umdenken beim DFB. Trauriger Primus in der vergangenen Saison ist Eintracht Frankfurt.
Mit seiner Entscheidung macht Bundespräsident Steinmeier den Weg für die beabsichtigte Neuwahl im Februar nach dem Bruch der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP frei.
Mutmaßlicher Täter von Magdeburg nutzte Rettungsweg
Bundespräsident Steinmeier hat am Freitag wie erwartet den Weg für eine Neuwahl freigemacht. Was sind die weiteren Schritte auf der Strecke zu einem neuen Bundestag und einer neuen Regierung?
Auch im Sportjahr 2024 war in Berlin und Umgebung wieder sehr viel los. Eine ganz subjektive Rückschau.
Keine Zigaretten, keine Burger, mehr Sport? Schafft eh niemand. Hier eine Liste mit Vorsätzen, die sich leicht umsetzen lassen – und trotzdem das Leben nachhaltig verbessern.
Zerstörte Lebensräume, Umweltverschmutzung, die Klimakrise und andere Ursachen bedrohen laut WWF zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Doch neben Verlierern sieht die Stiftung auch Gewinner.
Er spricht über „das Grüne vom Ei“ und gilt als Statistik-Freak. Ricardo Pietreczko hat einen rasanten Aufstieg hinter sich. Dass er nun Deutschlands letzte WM-Hoffnung ist, ist nicht frei von Komik.
Ein Punktesystem soll dafür sorgen, dass bestimmte Zielgruppen bei der Vergabe von Wohnungen in Potsdam bevorzugt werden. Das klappt auch – allerdings nicht so sehr wie erwartet.
Die Behörden fanden die Leichen in der Gemeinde Ascensión in Chihuahua. Der nordmexikanische Bundesstaat ist ein Hotspot der Gewalt von Drogenkartellen.
Erstmals soll ein nordkoreanischer Soldat im Ukraine-Krieg in Gefangenschaft geraten sein. Nach Angaben des südkoreanischen Geheimdienstes stirbt er kurz darauf an seinen Verletzungen.
Einsamkeit ist kein individuelles Schicksal. Sie entsteht dort, wo das Leben zu teuer, die Zeit zu knapp und echte Begegnungen zu selten geworden sind. Was die Politik ändern muss.
Er soll einen 18-Jährigen bei einem verabredeten Kampf getötet haben: Ein 22-Jähriger steht nun wegen Totschlags vor Gericht. Auslöser sollen Beziehungsstreitigkeiten gewesen sein.
Polizeibeamte entdecken ein Hakenkreuz auf einem Chanukka-Leuchter in Dahlem. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die höchste Blitzdichte Deutschlands in Nürnberg, der stärkste Blitz in Hessen: Statistiker haben das zu Ende gehende Unwetterjahr wieder ganz genau untersucht.
In Berlin könnte es rund um Silvester kräftige Böen und Windstärke 7 geben. Das meldet der Deutsche Wetterdienst. Ein Feuerwehrsprecher gab sich im Fernsehen deshalb hoffnungsvoll.
Insbesondere in Berlin stellt die Silvesternacht die Einsatzkräfte jedes Jahr vor große Herausforderungen. Feuerwehrsprecher Kasch plädiert für ein zentrales Feuerwerk für alle.
Die weitläufigen Anlagen der preußischen Schlösser und Gärten sind dauerhaft kaum zu überwachen. Immer wieder kommt es zu Vandalismus. Die Zahlen gehen dieses Jahr aber leicht zurück.
Viele Syrer seien mit großem Aufwand ausgebildet worden, Fachkräfte fehlen an allen Ecken und Enden. Für Handwerksbetriebe steht der Wunsch nach einem Verbleib von syrischen Arbeitern außer Frage.
Pep Guardiola bekommt die Krise bei Manchester City nicht in den Griff. Kritik am Star-Trainer gibt es dennoch nicht. Schließlich gibt es da immer noch das Geld der Scheichs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster