
Verbal beleidigt und geschlagen: Eine 62-jährige Frau ist in Schöneberg von einer Unbekannten rassistisch attackiert worden. Sie erlitt Verletzungen im Gesicht.
Verbal beleidigt und geschlagen: Eine 62-jährige Frau ist in Schöneberg von einer Unbekannten rassistisch attackiert worden. Sie erlitt Verletzungen im Gesicht.
Nach einer Bedrohung mit einer Schusswaffe konnte ein Unbekannter im vergangenen Sommer Geld erbeuten. Nun scheinen Ermittler ihm auf der Spur.
Seit Jahren kämpfen die Skispringerinnen um Schanzengleichheit. Ende 2026 soll auf dem Weg dorthin ein großer Meilenstein gelingen.
Nach dem Olympia-Coup hoffen die deutschen Handballer auf die erste WM-Medaille seit 2007. Wer sind die Gegner und wo kann man die Spiele der DHB-Auswahl sehen? Fragen und Antworten zur Handball-WM.
Die blutige Tat ereignete sich in dem Bundesstaat Tabasco. Dort nahm die Gewalt zuletzt stark zu. Erst im November wurden bei einem anderen Angriff auf eine Bar sechs Menschen erschossen.
Die USA sind weltweit größter Produzent und Verbraucher von Öl. Der scheidende Präsident will vor dem Ende seiner Amtszeit ein Zeichen für Klimaschutz setzen. Von republikanischer Seite gibt es für die Entscheidung Kritik.
Jahrzehntelang arbeitete Mosche Nussbaum in Israel als Polizeireporter. Doch dann bekam er die unheilbare Nervenkrankheit ALS. Eine neue Technologie macht seine Rückkehr auf den Bildschirm möglich.
In der Zeppelinstraße bog eine Autofahrerin verkehrswidrig ab – und krachte gegen eine Tram. In Babelsberg landeten zwei Wagen im Gleisbett.
Überleben werden nur die Händler, die gezielt in neue Ideen rund um KI und Social Commerce investieren. Ein Experte fordert mehr Tempo dabei.
Ein Weihnachtsbaum geht in Flammen auf: Ein 89-Jähriger versucht den Brand in seiner Wohnung in Schmargendorf zu löschen – und wird lebensgefährlich verletzt. Seine Ehefrau muss ebenfalls ins Krankenhaus.
Zuletzt sanken in Deutschland die Beschäftigungszahlen bei Menschen mit Behinderung. Für die Behindertenbeauftragte ein klares Zeichen: Bei der Inklusion läuft einiges falsch.
An den kommenden drei Wochenenden kommt es zu Einschränkungen im Berliner S-Bahn-Verkehr. Wegen neuerlicher Bauarbeiten im Nord-Süd-Tunnel sind mehrere S-Bahn-Linien unterbrochen.
Trainer Israel Gonzalez packt die Spieler bei der Ehre und die Mannschaft kämpft sich gegen Bayern München aus dem Loch. An eine plötzliche Lösung aller Probleme glaubt aber niemand.
Die alte Ordnung der Welt hat keinen Bestand mehr, sagt Daniela Schwarzer. Die Vorständin der Bertelsmann-Stiftung über die Krisen des vergangenen Jahres – und die Gefahren des kommenden.
Im Testspiel gegen Kiel sortiert der Coach die Berliner Abwehr neu. Er glaubt an schnelle Fortschritte seines Teams.
Im Gespräch mit dem US-Podcaster Lex Fridmann spricht der ukrainische Präsident über Szenarien, wie der Krieg beendet werden könnte. Die Hauptrolle dabei spielt der designierte US-Präsident Trump.
Normalerweise geht es in den Krimis von der Waterkant heiter zu. Doch der zweite „Großstadtrevier“-Spielfilm kreist um ein dubioses Krankenhaussystem und die Seelennot einer erfahrenen Polizistin.
Der Carcosa Verlag aus Wittenberge steht für fantastische Weltliteratur. Ein Treffen mit dem Verleger und Übersetzer Hannes Riffel, der betont auf Anspruch setzt.
Im vergangenen Jahr sind in den Einkaufsstraßen in Deutschland mehr Menschen gezählt worden als 2023. An drei Orten fällt der Anstieg besonders stark aus.
Die Stadtverwaltung hat 2024 mit Parkuhren rund 4,3 Millionen Euro verdient. Dass die Tendenz etwas rückläufig ist, hat einen bestimmten Grund.
Im Zuge eines Demoaufrufs unterstellte ein FU-Angestellter auf einer Gewerkschaftsseite dem Uni-Präsidium, den Aufstieg der AfD zu befördern. Dass er dafür abgemahnt wurde, ist rechtens.
Wer sich für die Technikbegriffe SD und HD nicht interessiert, erlebt dieser Tage vielleicht eine Überraschung. Bei vielen älteren TV-Geräten ist ein wichtiger Teil der Programme nicht mehr zu sehen.
Es gibt Zeiten, die fühlen sich besonders negativ an. Das vergangene Jahr war so eines. Zu allen Kriegen und Krisen kommt noch hinzu: Menschen nehmen negative Informationen stärker wahr als positive.
CSU-Politiker Dobrindt zufolge habe Österreich ähnliche Probleme wie Deutschland. Radikale Parteien würden „zunehmend mehrheitsfähig“. Auch Habeck sieht die Entwicklungen als Warnsignal.
Football-Star Amon-Ra St. Brown spielt eine überragende Saison und landet mit den Detroit Lions in der NFL auf Rang eins. Doch derTop-Receiver verfolgt ein größeres Ziel.
Zahlreiche Menschen in Berlin wurden an Silvester durch Raketen und Böller verletzt. Die Verletzungen sind zum Teil schwer.
Nachdem Berlin aus dem gemeinsamen Landesinstitut für Schule und Medien ausgestiegen ist, muss sich Brandenburg neu aufstellen. Künftig soll die Lehrerausbildung passgenau unter einem Dach koordiniert werden.
Das arktische Meereis verändert sich dramatisch: Mehrjähriges Eis schmilzt, und die charakteristischen Presseisrücken verschwinden. Forschende des Alfred-Wegener-Instituts warnen vor weitreichenden Folgen.
Auf Linus Straßer wartet ein heißer Monat. Bislang ist es ganz und gar nicht der Winter des deutschen Skirennfahrers. Doch die Zuversicht ist ungebrochen. Auch bei seinem Trainer.
Sophia Schneider war in den vergangenen Jahren fester Bestandteil der deutschen Staffel. Doch in diesem Winter war sie nicht in Form. Nun bekommt sie ihre Weltcup-Chance.
Die Fußball-Bundesliga wird in der kommenden Saison eine neue Technik einsetzen, um Abseitsentscheidungen schneller zu überprüfen. Auch mögliche Trainer-Challenges sind ein Thema.
Ein betrunkener 33-Jähriger gerät mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei Fahrzeugen. Der Mann und sein elfjähriger Mitfahrer kommen ins Krankenhaus.
Nach Flugausfällen oder Verspätungen wenden sich Verbraucher häufig an die Schlichtungsstelle Reise und Verkehr. Sie vermittelte im vergangenen Jahr so oft wie nie bei Streits mit Reise-Unternehmen.
Der Quotenhit „Der Palast“ geht weiter. Die neuen Folgen beginnen in Berlin von 1990. Junge Tanztalente erobern die Bühne. Doch der Mauerfall läutet für das Revuetheater erst einmal eine Krise ein.
Nach dem Olympia-Coup hoffen die deutschen Handballer auf die erste WM-Medaille seit 2007. Wer sind die Gegner und wo kann man die Spiele der DHB-Auswahl sehen? Fragen und Antworten zur Handball-WM.
Am Sonntag wurde im Potsdamer Ortsteil Neu Fahrland der Diebstahl eines Sportmotorboots bemerkt. Die Wasserschutzpolizei ermittelt.
Robert Habeck hat treue Fans, die das soziale Netzwerk X mit Werbebotschaften für den Kanzlerkandidaten der Grünen fluten. Doch einige verbreiten auch Beleidigungen und Unflätiges.
Seit Juni 2024 ist Peter Langer Generalsekretär der Berliner FDP. Im Interview spricht er über den Bruch der Ampel, den Sparhaushalt von Schwarz-Rot und die Wohnungsnot in Berlin.
Die Bundesaußenministerin und ihr französischer Amtskollege Barrot waren vergangene Woche zu Geprächen mit der neuen syrischen Regierung nach Damaskus gereist. Für mögliche EU-Gelder stellt sie klare Bedingungen.
Die Fußball-Bundesliga wird in der kommenden Saison eine neue Technik einsetzen, um Abseitsentscheidungen zu überprüfen. In anderen Wettbewerben ist diese schon etabliert.
Auf Linus Straßer wartet ein heißer Monat. Bislang ist es ganz und gar nicht der Winter des deutschen Skirennfahrers. Doch die Zuversicht ist ungebrochen. Auch bei seinem Trainer.
Sie wollen sich dieses Jahr beruflich weiterentwickeln, mehr Geld heraushandeln oder mental fitter werden? Hier geben Berater, Coaches und Arbeitsmarktexperten ihre wichtigsten Tipps.
In Italien endet das Hauptstadt-Derby wieder einmal im Streit. Im Mittelpunkt: Mats Hummels. Der Trainer des Weltmeisters von 2014 äußert Bedauern.
Sein 40. Geburtstag wird für Lewis Hamilton anders sein als sonst. Zum ersten Mal feiert er seinen Ehrentag als Ferrari-Fahrer. Was das heißt, macht er selbst deutlich.
Ob Cafés, Treffpunkte, Clubs oder Beratungsangebote – für Menschen unter dem Regenbogen hat Steglitz-Zehlendorf wenig zu bieten. Der neue queere Runde Tisch will Gedanken anregen und Akteure vernetzen.
Blind auf einem Auge, hinkend und doch eine Legende: ‘907F’ blieb ein echter Leader bis zu ihrem gewaltsamen Tod. Die Parallelen zu einem legendären deutschen Wolf sind auffallend.
Ungewohnte Szenen auf den Straßen von Bangkok: Viele Menschen tragen Winterkleidung. Doch im europäischen Maßstab handelt es sich wohl eher um eine Winterfrische.
In weniger als zwei Wochen haben zwei tödliche Flugzeugunglücke die Welt erschüttert. Nun kam es zu einem Zwischenfall in Melbourne. Der Pilot brach den Start in allerletzter Sekunde ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster