
Die Wege zu einer Waffenruhe in der Ukraine sind noch unerforscht. Ein ukrainischer Experte sieht in einem erzwungenen Schweigen der Waffen jedoch Gefahren für Europa.
Die Wege zu einer Waffenruhe in der Ukraine sind noch unerforscht. Ein ukrainischer Experte sieht in einem erzwungenen Schweigen der Waffen jedoch Gefahren für Europa.
Barrierefreie Räume im Erdgeschoss, mehr Informationen: Seit 2020 wird im einzigen Blinden-Museum Deutschlands gebaut. Ein Gespräch über das Ende der Baumaßnahme und vom Senat gestrichene Zuwendungen.
Der Hamburger SV setzt seine Erfolgsserie zum Rückrunden-Auftakt in der 2. Bundesliga fort. Und das gegen den Herbstmeister 1. FC Köln.
Lange schien es, als würde nur noch der Juniorpartner für CDU-Chef Friedrich Merz gesucht. Doch nun kommt Bewegung in die Sache. Warum der Wahlausgang so offen ist.
Die beiden DEL-Finalisten der vergangenen Saison liefern sich in Berlin ein hochklassiges und emotionales Spitzenspiel. Am Ende sind die Bremerhavener das effizientere Team.
Zum 1000. Mal begleitete Hallensprecher Uwe Schumann ein Heimspiel des Berliner Eishockeyteams. An seinem Jubiläum allerdings war er ungewohnt kurz zu hören.
Vor dem Zweitliga-Topspiel beim Hamburger SV werden Anhänger des 1. FC Köln angegriffen. Die Polizei muss eingreifen. Beide Vereine verurteilen die Attacke. Der HSV bittet um Entschuldigung.
Doron Steinbrecher versteckte sich vor den Terroristen unter ihrem Bett. Britin Emily Damari wollte in Israel ein neues Leben beginnen. Romi Gonen telefonierte am 7. Oktober schwer verletzt mit ihrer Mutter.
Hertha BSC startet nach enttäuschendem Hinrunden-Ende mit Druck in die zweite Saisonhälfte. In Paderborn zeigen die Berliner eine gute Leistung, haben aber auch Glück.
EU-Kommission fordert interne Dokumente von Musks X
Der scheidende US-Präsident hat unter anderem den verstorbenen Bürgerrechtler Marcus Garvey rehabilitiert. Mit Blick auf Trumps zweite Amtszeit werden in den USA weitere Begnadigungen gefordert.
Schlechte Ernten haben den Preis für Olivenöl kräftig ansteigen lassen: Das können Raps und Co. in der kalten und heißen Alltagsküche leisten.
Im Exil in der Türkei hat Reuter als Jugendlicher erfahren, wie wichtig Völkerverständigung ist. Sein gesamtes Vermögen ist diesen Zwecken gewidmet.
Die deutsche Frauen-Staffel macht sich dank des zweiten Sieges nacheinander zum Anwärter auf WM-Gold. Franziska Preuß glänzt auch allein. Ein weiterer Biathlon-Superstar hört auf.
Sie wollen, dass Feminismus in der Politik mehr Gehör findet. Die Teilnehmenden beim „FLINTA* March 2025“ schauen auf die Bundestagswahl - und auf die neue Trump-Regierung.
Slalom-Ass Linus Straßer muss am Lauberhorn einen Rückschlag hinnehmen und wartet weiter auf den ersten Podestplatz der Saison. Die Norweger feiern einen Dreifach-Erfolg.
Die französische Choreografin Mounia Nassangar eröffnet mit „Stuck“ die neunte Ausgabe von „Purple – Internationales Tanzfestival für junges Publikum“.
Auf Potsdams Straßen wird gebaut. In dieser Woche gibt es unter anderem neue Sperrungen in der Heilig-Geist- und in der Bertinistraße.
Max Frisch und Günter Grass lebten in Friedenau. Der Ortsteil galt bis vor Kurzem als bürgerlich-beschaulicher Kiez. In der Nachbarschaft der Bergius-Schule werden nun besorgte Stimmen laut.
Vor 50 Jahren starb die Schriftstellerin Mascha Kaléko. Daniel Kehlmann erinnert mit einer Sammlung ihrer Texte an die große Dichterin.
Neben der Großsiedlung „Heerstraße Nord“ wird ein Sportpark gebaut, der den Namen des Opfers trägt. Auch ein Kunstobjekt ist geplant und Teil einer neuen Ausstellung.
Hertha BSC startet nach enttäuschendem Hinrunden-Ende mit Druck in die zweite Saisonhälfte. In Paderborn zeigen die Berliner eine gute Leistung, haben aber auch Glück.
Die SV Elversberg dominiert die ersten 40 Minuten - und schwächt sich dann selbst. In Überzahl dreht Magdeburg auf und schafft den Sprung in die Aufstiegsränge.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Geschenke ohne Feedback.
Der Hamburger SV setzt seine Erfolgsserie zum Rückrunden-Auftakt in der 2. Bundesliga fort. Und das gegen den Herbstmeister 1. FC Köln. Ist der HSV unter seinem jungen Trainer aufstiegsreif?
Der 1. FC Nürnberg dominiert zum Rückrundenstart gegen den Karlsruher SC, der seinen besten Torschützen verloren hat. Ein Joker trifft ganz spät zum 2:1.
Baden und Pilgern – beim Hindu-Festival Kumbh Mela im Norden Indiens werden 400 Millionen Menschen erwartet. Warum eigentlich?
Aus der Abteilung für Thoraxchirurgie am Klinikum Ernst von Bergmann wird eine eigenständige Klinik. Der neue Chefarzt kennt das Haus bereits. Nun wird ein wichtiger Meilenstein in Angriff genommen.
Fertigprodukte beeinflussen nicht nur das Gewicht, sondern auch die Muskeln. Eine Studie zeigt: Je höher der Konsum, desto mehr Fettgewebe lagert sich in den Muskeln an – unabhängig wie viele Kalorien man isst.
Die Bundesrepublik benötigt ein neues Nachdenken und möglichst bald Beschlüsse über ihre außen- und verteidigungspolitischen Prioritäten.
Friedrich siegt im Viererbob, Lochner im kleinen Schlitten. Die deutschen Bobteams kommen immer besser in WM-Form - trotz eines Infekts.
Die Dominanz der deutschen Kombinierer ist zwar vorbei, doch Olympiasieger Geiger rettet das Heimspiel. Die große Hoffnung ist aber eine 19 Jahre junge Lokalmatadorin.
Millionen Hindus sind zur Kumbh Mela geströmt - dem größten Pilgerfest der Welt. Plötzlich schlagen Flammen aus den Zelten der Menschen.
Selbst vor dem Heimspiel gegen VfL Wolfsburg steht immer noch nicht fest, wie es beim FC Bayern weiter gehen soll. Die Vertragsverhandlungen um Musiala, Kimmich und Davies erweisen sich als zäh.
Seit Sonntag gilt im Gazastreifen eine Waffenruhe. Sicherheitsexperte Peter Neumann erklärt in der Kolumne „Die Welt im Blick“, was das für die Zukunft der Terrororganisation bedeutet.
Ramona Hofmeister kommt immer besser in Fahrt. Auch im zweiten Rennen von Bansko ist die deutsche Top-Snowboarderin nicht zu schlagen. Wieder besiegt sie im Finale eine Japanerin.
Grabkreuz, Nummer, Deckel drauf? Eben nicht! Spandau erinnert mit einer Gedenkfeier an die Menschen, die keine Angehörigen hatten und vom Amt bestattet wurden. Hier spricht der Pfarrer.
Ein Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelt sich plötzlich in einen Alptraum. Die Skistation ist wieder offen - aber die Gedanken vieler sind bei zwei Schwerverletzten.
Drei SPD-Jugendstadträte haben sich für ein Verbot von Handys an Schulen ausgesprochen. Der Landesschülerausschuss erklärt, warum er davon nichts hält.
Slalom-Ass Linus Straßer muss am Lauberhorn einen Rückschlag hinnehmen und wartet weiter auf den ersten Podestplatz der Saison. Die Norweger feiern einen Dreifach-Erfolg.
Bei der Heim-EM holen Deutschlands Rennrodler zwei Titel und dreimal Silber. Nur der große Rivale ist wieder erfolgreicher.
Ein Lkw mit Benzin verunglückt im Norden des afrikanischen Staates. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen.
Deutsche Firmen exportieren weniger nach China und suchen neue Märkte. Gleichzeitig wächst die Unsicherheit über Trumps Handelspolitik und mögliche Zölle.
Bochum feiert ein Mega-Comeback gegen den RB Leipzig. Der entscheidende Mann ist zuletzt noch heftig kritisiert worden. Ihm gelingt etwas, was zuvor erst ein Bochumer geschafft hat.
Eine neue Studie untersucht die Essgewohnheiten des Vormenschen Australopithecus und kommt zum Schluss, dass Fleisch, wenn überhaupt, nur sehr selten auf der Speisekarte stand.
Zahlreiche Jugendliche in Deutschland setzen sich für Vögel, Frösche und weitere Arten ein. Einige haben dafür nun eine neue Auszeichnung erhalten.
Mit einer großen Party startete Chemnitz ins Kulturhauptstadtjahr. Die einstige Arbeiterstadt sorgte in den vergangenen Jahren für negative Schlagzeilen – und geht damit offensiv um.
Martin Terrier kann in dieser Saison nicht mehr für Bayer Leverkusen spielen. Der Franzose erlitt gegen Gladbach einen Achillessehnenriss und soll am Montag operiert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster