
Zweimal im Jahr lädt Berlin zu Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, um den Fachkräftemangel zu lindern. An Dutzenden Ständen warten Fachleute auf Interessierte.
Zweimal im Jahr lädt Berlin zu Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich, um den Fachkräftemangel zu lindern. An Dutzenden Ständen warten Fachleute auf Interessierte.
Lukas Sternath gilt als neuer Stern am Klavierhimmel. Das Konzert mit der Kammerakademie Potsdam musste er krankheitsbedingt absagen. Stattdessen beglückte sein Lehrer: Starpianist Igor Levit.
Es hätte ein Doppelschlag werden können: Frauen und Herren des BHC Hockey spielten am Samstag um den Einzug ins Halbfinale. Die Frauen siegten nach einer Zitterpartie im Shootout 6:4, die Männer unterlagen deutlich 4:9 gegen Gladbach.
Ein Auto prallt im Landkreis Dahme-Spreewald gegen einen Baum. Ein Mensch stirbt. Noch ist unklar, wie es dazu kam.
Einige sahen in ihr die Retterin ihrer Familie, andere eine Frau, die ihren Mann manipulierte, bis dieser sich ins Aus schoss. Ein Treffen mit der First Lady im Weißen Haus.
Ein Rollstuhlfahrer versucht, rückwärts in die U-Bahn zu kommen. Bei der Abfahrt wird er mitgeschleift und schwer verletzt.
Ein Titelfavorit wird im Viertelfinale auf jeden Fall ausscheiden. Alcaraz und Djokovic machen mit Achtelfinal-Siegen das Top-Duell bei den Australian Open perfekt. Djokovic verweigert ein Interview.
Ab 3. Februar fahren in Potsdam Trams und Busse weniger als bisher. Grund ist die Finanzkrise der Potsdamer Stadtwerke. Füllt das Rathaus das Millionenloch? Klimaschützer geben sich in einem neuen Brief skeptisch.
Er hatte bereits einen Platzverweis für das Regierungsviertel. Jetzt hat ein Syrer dort erneut ein Gebäude attackiert – und eine Glastür beschädigt. Dahinter soll ein politisches Motiv stecken.
Leicht entflammbare Kleider, Buhrufe für Giffey und Neubauer und eine Schlange bei der Wahrsagerin: Unsere Kolumnistin hat sich auf dem Berliner Presseball umgesehen.
Vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten schickt der deutsche Botschafter in Washington, Andreas Michaelis, eine scharfe Analyse zum „US-Rechtsstaat unter Trump 2.0“ nach Berlin.
Krisen, Konflikte und eine lahmende Wirtschaft geben wenig Grund zum Anstoßen. Auch deshalb wurde im vergangenen Jahr weniger Champagner verkauft.
Menschenrechte? Redefreiheit? Ideal und Wirklichkeit liegen oft weit auseinander. Was können Kunst und Kultur gegen deren zunehmende Gefährdung ausrichten?
Ein Mann kommt am frühen Morgen von der Straße ab und prallt mit seinem Wagen gegen einen Baum. Er wird schwer verletzt.
Kein gutes Wochenende für Weltcup-Rückkehrerin Lindsey Vonn. Im Super-G von Cortina scheidet sie aus. Auch die deutsche Hoffnungsträgerin Kira Weidle-Winkelmann kommt nicht ins Ziel.
Dieses Jahr könnten in Deutschland mehr E-Autos neu auf die Straße kommen als 2024, glaubt der ADAC. Wichtig seien verlässliche politische Rahmenbedingungen. Das sieht auch Experte Dudenhöffer so.
Im Achtelfinale der Australian Open übersteht Alexander Zverev gegen den Franzosen Ugo Humbert den ersten Satzverlust. Eva Lys will ihr Tennis-Märchen mit einem Sensationssieg fortschreiben.
Die CDU will das Beauftragtenwesen lichten und Posten abschaffen, auch den des Ostbeauftragten. Dabei gibt es beim Thema Ost-West noch viel Arbeit. Und das hat nichts mit Führungskräften zu tun.
Ein Nasenbeinbruch und eine Kieferfraktur sind die Folgen von zwei Raubüberfällen in Frankfurt (Oder). Die Polizei ermittelte in einem Fall einen Verdächtigen.
Gerade erst hatten Löschtrupps gute Fortschritte gemeldet: Doch die nächste Woche könnte wieder gefährlich werden für die Metropole in Kalifornien – der Wetterdienst warnt vor heftigen Böen.
So können Adaptionen funktionieren: Kieran Joel zeigt den Roman vom Kim de l’Horizon als Gespensterreigen, der Mann und Frau, Vergangenheit und Gegenwart ineinanderfließen lässt.
Ausgelöst werden die Ermittlungen gegen den Mediziner durch Brände. Um die Tötung der Patienten zu verdecken, soll er Feuer gelegt haben. Der Fall weitet sich immer mehr aus.
Die Union sorgt mit ihrer Forderung nach der Abschaffung des Ostbeauftragten für Widerspruch bei zwei Ost-Landeschefs. Selbst Brandenburgs CDU geht auf Distanz.
Bochum feiert gegen RB ein Mega-Comeback und hofft im Abstiegskampf. Der entscheidende Mann ist zuletzt noch heftig kritisiert worden. Ihm gelingt etwas, was zuvor erst ein Bochumer geschafft hat.
Nach einer positiven A-Probe ermittelt auch die Staatsanwaltschaft gegen den Basketballer Booker Coplin. Dieser verteidigt sich öffentlich.
Victoria Carl, Laura Gimmler und Katharina Hennig laufen in Frankreich in der Weltspitze mit. Die aufsteigende Formkurve macht dem deutschen Team Mut in Richtung WM.
Borussia Mönchengladbach wird zum Lieblingsgegner für Florian Wirtz. Wie schon im Hinspiel schafft der Zauberfuß einen Doppelpack gegen den rheinischen Rivalen und zeigt die nächste Gala.
In der Ukraine zieht Präsident nach einer Woche mit tödlichen Luftschlägen eine neue Bilanz. Und er erklärt, wie sich das von Russland bombardierte Land besser schützen ließe.
Die Komponistin Cécile Lauru lebte in Frankreich, Rumänien und: elf Jahre im kaiserlichen Potsdam. Auch musikalisch war sie in verschiedenen Kulturen zu Hause. Im Palais Lichtenau wurde an sie erinnert.
Barcelona-Spieler Balde berichtet von rassistischen Äußerungen im Spiel gegen Getafe. Verein und Liga springen ihm zur Seite, Trainer Hansi Flick wählt deutliche Worte.
Die Liste der Institutionen und Organisationen, die die Plattform verlassen, wird immer länger. Es sei „kein Ort mehr für einen offenen und fairen Austausch“, argumentiert nun der HR.
Zwei Autos stoßen auf der Autobahn 10 zwischen den Anschlussstellen Michendorf und Ferch zusammen. Es gibt Verletzte.
Von links nach rechts: Der Stuttgarter „Tatort“ schlägt die alten Schlachten vom revolutionären Kampf gegen den Staat, nur diesmal von der anderen Seite.
Es wäre die erste Kooperation des Nord-Berliner Bezirks mit einer türkischen Gemeinde, wenn der sozialdemokratische Antrag angenommen wird. Doch ein Selbstläufer ist ein solcher Vorschlag nicht.
Der Weltcup-Gesamtsieger ist hart im Nehmen. Kurz vor Weihnachten brach sich Langenhan beim Training den Mittelfuß. Bei der Rennrodel-EM fährt er trotzdem aufs Podest.
Kurz vor Weihnachten büxt die Elchkuh Olga aus ihrem Gehege im Wildpark Schorfheide aus und streift seitdem durch die Lande. Erst kürzlich wurde sie gesichtet - nicht weit vom Wildpark entfernt.
Potsdamer Kinder- und Jugendprojekte müssen wegen absehbar kleinerer Fördertöpfe der Stadt schon jetzt Angebote streichen. Die Perspektive ist düster.
„Meme Coins“ sind so etwas wie digitale Gedenkmünzen, die auf einem Online-Phänomen basieren. Von Donald Trump gibt es jetzt den „$TRUMP“-Coin. Seine Anhänger treiben den Wert auf Milliarden hoch.
Im Wahlkampf wird auch der Ton zwischen den Noch-Koalitionspartnern rauer. Der Vorsitzende der Sozialdemokraten sagt, Habeck müsse sich fragen, ob er „genug getan hat in den letzten Jahren“.
Eine neue Studie untersucht die Essgewohnheiten des Vormenschen Australopithecus und kommt zum Schluss, dass Fleisch, wenn überhaupt, nur sehr selten auf der Speisekarte stand.
Acht Spieltage dem Hauptrunde-Ende untermauert der Rekordmeister seine Ausnahmestellung in der Volleyball-Bundesliga. Ein ganz schweres Spiel kommt aber noch.
Die Grüne Woche in Berlin steht am Montag im Zeichen des Nachbarlandes. Die Maul- und Klauenseuche dürfte weiter Thema bleiben.
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg sind Zoo und Tierpark in Berlin noch geschlossen. Der Förderverein weist auf erhebliche Einnahmeverluste hin und ruft um Hilfe.
Bei der Veranstaltung in der MBS-Arena bekam Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nur noch verhaltenen Applaus. Mit einer Kampagne kämpft der Stadtsportbund gegen Kürzungen.
Erst abgeschrieben, jetzt gefeiert: Leon Goretzka trumpft nach einem schwierigen 2024 zum Start ins neue Jahr in Topform auf. Der Frage nach seiner Zukunft in München verspricht viel Spannung.
Am Montag zieht US-Präsident Donald Trump wieder zurück ins Weiße Haus. Wie wird sein Leben dort aussehen? Wer sind die Menschen, die ihn beeinflussen?
Der dritte Bundesliga-Sieg in Serie gibt Albas Basketballern ein gutes Gefühl. Neuzugang Michael Kessens überzeugt bei seinem Debüt für die Berliner.
Im Achtelfinale der Australian Open gegen den Franzosen Ugo Humbert übersteht Alexander Zverev eine Schwächephase. In der Runde der besten acht wartet ein unangenehmer Gegner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster