
Drei in Gaza festgehaltene Frauen sollen am ersten Tag der zwischen der islamistischen Hamas und Israel ausgehandelten Waffenruhe freikommen. Das Inkrafttreten ließ zunächst auf sich warten.
Drei in Gaza festgehaltene Frauen sollen am ersten Tag der zwischen der islamistischen Hamas und Israel ausgehandelten Waffenruhe freikommen. Das Inkrafttreten ließ zunächst auf sich warten.
Am Montag wird der Republikaner vereidigt. Die CDU-Politikerin plädiert für einen Fortbestand der Partnerschaft mit den USA. Europa brauche die USA, aber: „Auch wir sind ein starker Faktor.“
Schon Ende Januar kommt es zur ersten Tarifrunde zwischen EVG und Deutscher Bahn. Die Gewerkschaft strebt eine Einigung noch vor der Bundestagswahl an. Für Fahrgäste wären das gute Nachrichten.
Die Berlinerinnen warten seit 2016 auf ihre nächste Endrunden-Teilnahme. In einer neuen Halle gewannen sie das Hockey-Viertelfinale gegen Köln und treffen nun auf Alster Hamburg.
Die MAGA-Bewegung präsentiert sich kulturell so vielfältig, dass die oppositionelle Intelligenz darauf keine Antwort findet. Ein Essay über Trumps neue Unterstützer und seine ewigen Widersacher.
Am Sonntag sollen die ersten israelischen Geiseln von den Hamas freigelassen werden. Wer freikommen soll und was sonst über den Tag bekannt ist.
Der dritte Bundesliga-Sieg in Serie gibt den Berlinern wieder gute Gefühle zurück. Besonders in der Defensive war der Heidelberg-Sieg ein Schritt nach vorn. Ein Neuzugang hat daran großen Anteil.
Die Gewerkschaft EVG ist auf Konsenskurs und strebt auch wegen der Bundestagswahl einen schnellen Kompromiss an. Erst im Frühjahr 2026 sind die Lokführer der GDL am Zug.
Ein Basketballer der Skyliners wird nach einer positiven A-Probe suspendiert. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Frankfurter Profi, der sich öffentlich verteidigt.
Die nächsten großen Turniere der FIFA finden in den USA statt. Daher hält sich ihr Chef zukünftig vermehrt in den Vereinigten Staaten auf, auch bei der Amtseinführung von Trump ist Infantino dabei.
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Hönow gibt es zumindest in Berlin gute Nachrichten: Der Berliner Tierpark hat keinen Fall zu verzeichnen. Trotzdem bleibt er zunächst geschlossen.
Nach dem Erfolg gibt der Co-Pilot nur eine kurze Stippvisite in der Heimat. In einer Woche geht es für ihn wieder nach Saudi-Arabien.
Schauspielerin Joan Plowright gestorben
Netanjahu: Einigung auf Geisel-Deal erzielt
Nochmal vier Jahre Trump, das ist für andersdenkende US-Bürger schwer erträglich. Gibt der politische Frust Grund genug, um das Land zu verlassen – auch in Richtung Berlin?
Am Montag soll der Republikaner vereidigt werden. Deutschlands Vertreter in Washington, Andreas Michaelis, äußert Berichten zufolge in einem internen Papier große Sorgen um die Demokratie.
Seit Mittwoch sitzt des Amtes enthobene Staatschef in Gewahrsam. Ein Gericht verlängerte nun die Frist auf 20 Tage. In der Hauptstadt protestierten Zehntausende seiner Anhänger.
Immer wieder hatte er mit dem Schritt gedroht, nun macht der rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir seine Ankündigungen wahr. Er tritt aus der Regierung Netanjahus aus.
Für Verteidigung sollen fünf Prozent des BIP investiert werden: Dies fordert der künftige US-Präsident von Europa. In Deutschland ist das Meinungsbild einer Umfrage zufolge dazu recht eindeutig.
Die Union steht in einer neuen Umfrage klar vorn und deutlich vor der SPD – doch der Trend zeigt nach unten. Die Liberalen dürfen hoffen. Mit diesen Werten würde eine Regierungsbildung schwierig.
Wie umgehen mit Besetzungen an Hochschulen? Aus Sicht der Historikerin Miriam Rürup sollten wir vor allem mehr über die Hintergründe sprechen.
Eltern, die nicht mit Geld umgehen können, übertragen es auf ihre Kinder. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich die Falle umgehen, sagen Experten.
Das Wetter in Brandenburg und Berlin lädt am Sonntag zu einem Winterspaziergang ein. Zwar wird es kalt, aber der Wetterdienst kündigt auch viel Sonnenschein an.
Seit Jahren gibt es Streit um die Wohnhäuser in der Tegeler Straße: Der Konzern Bayer plant den Abriss, um sein Werk zu erweitern. Die gekündigten Mieter sind verzweifelt.
Acht Spieltage dem Hauptrunde-Ende untermauert der Rekordmeister seine Ausnahmestellung in der Volleyball-Bundesliga. Ein ganz schweres Spiel kommt aber noch.
Zum 1. März ändern sich die Berechnungsformeln für den Fernwärmepreis, aber nicht der Preis selbst. Die Berliner Wärme (BEW) rechnet auch für 2026 nicht mit gravierenden Preisänderungen.
Die Australian Open sind für Eva Lys eine märchenhafte Erfolgsgeschichte. Auch im Duell mit der scheinbar übermächtigen Iga Swiatek will sie mit Spaß und dem „Lucky-Loser-Feeling“ angreifen.
Hertha hat einen der besten und teuersten Kader der Zweiten Liga, konnte die Qualität vor der Winterpause aber nicht verlässlich abrufen. Das soll sich in der Rückserie ändern.
Die Hamburger Sängerin Zoe Wees war mit ihren Liedern schon in vielen Ländern unterwegs. Nach ihrem schnellen Karrierestart gönnte sie sich eine Auszeit - allerdings ohne langes Verreisen.
Für Thailand war die Geburt des Zwerghippos Moo Deng im Juli ein Glücksfall. Der Hype um das Flusspferdchen lässt die Kassen klingen - selbst Jesus und die Mona Lisa mischen mit.
Als Autor ist J.D. Vance bekanntgeworden. Später wurde er Senator - und nun Vizepräsident der USA. Verheiratet ist der 40-Jährige mit einer Juristin. Das steckt hinter dem Aufstieg des Republikaners.
Zum Jahresbeginn gedenkt der Bezirk jenen über 200 Menschen, die im vergangenen Jahr ohne Angehörige verstorben sind. Zu Beginn sollen neuköllnweit die Kirchenglocken läuten.
„Twin Peaks“-Regisseur David Lynch mit 78 Jahren gestorben
Oliver Kahn bestätigt noch mal sein eigenes Interesse als möglicher Investor in einen Fußballclub. Er spricht im „Aktuellen Sportstudio“ aber auch über Jürgen Klopps neue Rolle.
25 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands befindet sich ein Teil der Bundesregierung noch in Bonn. Das sei ineffizient und klimaschädlich, sagt Berlins Regierender Bürgermeister.
Bauministerin Klara Geywitz will den zweiten Regierungssitz in Bonn stärken. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hält das nicht mehr für zeitgemäß.
Nach zuletzt vier Siegen kassieren die Edmonton Oilers wieder eine Niederlage. Und das, obwohl Leon Draisaitl gleich zwei Tore erzielt.
Aryna Sabalenka und Coco Gauff wollen beim Grand-Slam-Turnier in Melbourne den Titel gewinnen. Auf dem Weg ins Viertelfinale muss eine Favoritin mehr kämpfen als die andere.
Nach ihrem guten Saisonstart in der NBA haben die Golden State Warriors schwierige Wochen hinter sich. Der zweite Sieg in Serie macht den Fans Hoffnung. Auch Dennis Schröder tritt wieder stärker auf.
Der Südwesten Deutschlands liegt dem Aufsteiger FC St. Pauli ganz offensichtlich. Alle drei Gastspiele in Baden-Württemberg haben die Hamburger gewonnen, das freut Trainer Blessin.
Besetzungen von Uni-Gebäuden sind für Hochschulleitungen eine Herausforderung. Am Verhalten der Direktorin der ASH Berlin gibt es Kritik - aber nicht nur.
Nach einer kleinen Überraschung am vergangenen Wochenende gibt es in den NFL-Playoffs die erste große - und beide Male sind die Washington Commanders beteiligt.
Renars Uscins zählt spätestens seit dem olympischen Silber-Coup zu den Leistungsträgern im DHB-Team. Bei der Handball-WM wird der Rückraumspieler dem eigenen Anspruch nicht immer gerecht.
Drei Spiele, drei Siege. Knapp einen Monat nach dem verpatzten Jahresabschluss gegen den FC St. Pauli macht der VfB Stuttgart wieder Spaß. Der Druck weicht nicht.
Borussia Mönchengladbach blickt nach drei Niederlagen zum Jahresstart weiter mutig nach vorn. Vor allem die Defensive ist nach einem erneuten Dämpfer in Leverkusen ein Lichtblick.
Jeff Bezos' Rakete „New Glenn“ hebt erstmals ab
Drohende Handelskonflikte, Einbußen für Autobauer: Trumps Zollpläne gelten als Horrorszenario für die deutsche Wirtschaft. Die Chefin der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland hat einen Rat.
Kontrollen, ob Wähler im richtigen Wahllokal sind, Wahlzettel ausgeben und Stimmen auszählen – am Wahltag braucht es Tausende Wahlhelfer. Gibt es genügend Freiwillige?
öffnet in neuem Tab oder Fenster