
Wo Nachricht und Meinung vermengt werden, riskieren Medien ihren Anspruch, verlässliche Informationen zu liefern. Dennoch hat sich das stark verbreitet.

Wo Nachricht und Meinung vermengt werden, riskieren Medien ihren Anspruch, verlässliche Informationen zu liefern. Dennoch hat sich das stark verbreitet.

In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum „begleiteten Trinken ab 14“. Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar.

Bangkok zieht Touristen aus aller Welt an. Aber Thailands Hauptstadt hat ein Riesenproblem: Smog. Gerade ist es wieder besonders schlimm.

Die Zahl der Todesopfer durch harte Drogen hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Der Bundesdrogenbeauftragte sieht Deutschland vor gewaltigen Herausforderungen.
Trump plant Reihe an Maßnahmen gegen irreguläre Migration

Die US-Südstaaten erleben seltenes Winterwetter. An der Westküste in Kalifornien kämpfen Feuerwehrleute derweil weiter gegen mehrere Brände.

Naomi Watts hatte 2001 ihren Durchbruch in David Lynchs Thriller „Mulholland Drive“. Bevor der kürzlich verstorbene Kult-Regisseur ihr die Rolle gab, wollte sie Hollywood eigentlich schon verlassen.

Die Potsdamerin Johanna Heinecke lebt mit ihrem Mann und drei Kindern im Bornstedter Feld. Trotz gutem Einkommen sieht sie kaum Chancen, eine größere Wohnung zu finden.

Netflix festigt seine Position als Nummer eins beim Videostreaming weiter. Nach der zweiten Staffel von „Squid Game“ kamen so viele Nutzer dazu wie noch nie zuvor.

Als Christoph Zimmermann nach der Koch-Ausbildung nach Potsdam zurückkehren wollte, fand er genug Stellen, aber keine Wohnung. Jetzt wohnt er in Berlin in einer Personalwohnung – und arbeitet auch dort.

Seit das zweite Kind da ist, ist die Wohnung für Julia Zehms Familie zu klein. Nach einem Jahr vergeblicher Suche nach einer größeren Wohnung gab sie auf und kaufte ein Haus in Beelitz.

Katharina und Willi Heller suchen seit zwei Jahren erfolglos nach einer größeren Wohnung. Sie wünschen sich ein Kind, aber solange sie nicht umziehen können, liegt der Plan auf Eis.

Spenden machen es möglich: Die Mendelssohn-Remise bietet auch 2025 Konzerte und Lesungen in der ehemaligen Bank-Kassenhalle an.

Trump als Idol, USA als Vorbild: Die AfD sonnt sich in der Stimmung in den USA und hofft, Trumps Erfolg auf Deutschland übertragen zu können.

Auf dem alten Industriegelände im Südosten Berlins soll umfassend gebaut werden. Doch das Areal gehört der Bahn - und die gibt es nicht frei. Wie es jetzt weitergeht.

Ständige Unruhe, endlose Gedankenschleifen: Viele Menschen kämpfen jahrelang mit ADHS, ohne es zu wissen. Wie eine Diagnose das Leben verändern kann.

Czaja, Curio, Ruhnert, Gennburg: Im Osten Berlins konkurrieren bei der Bundestagswahl illustre Kandidaten miteinander. Jetzt trafen sie erstmals aufeinander. So verlief der Abend.

Hansi Flick und der FC Barcelona erleben ein Spektakel in Lissabon - mit schmeichelhaftem Ende. Auch der FC Liverpool siegt weiter.

Bei seiner Amtsantrittsrede fabulierte Trump erneut darüber, den Panama-Kanal zu erobern. Panama wendet sich nun mit einem Brief an UN-Generalsekretär Guterres.

Auf ihrem zweiten Album „Feel zu spät“ erzählt die Berliner Popmusikerin Fuffifufzich von verpassten Chancen und Zeitlosigkeit – persönlicher und experimenteller als zuvor.

Eigentlich wollte die Bundesregierung um Kanzler Scholz die Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz eindämmen. Dann marschierte Russland in die Ukraine ein.

Im Keller eines Wohnhauses im Berliner Osten hat es gebrannt. Zwei Menschen wurden verletzt.

Die Tennisspieler Kevin Krawietz und Tim Pütz haben den Titel bei den Australian Open weiter fest im Visier.

Leon Draisaitl trifft erneut, dennoch verlieren die Edmonton Oilers gegen das Topteam der NHL. Mehr Grund zur Freude hat John-Jason Peterka.

Der Markt um Bücher in den sozialen Netzwerken boomt. Besonders gefragt ist „Romantasy“, ein Genre mit Frauen im Fokus. Es existiert schon mindestens seit „Twilight“. Eine Annäherung.

Kunstturnen vereint Kraft, Eleganz und Beweglichkeit wie kaum eine andere Sportart – und in Berlin finden Einsteiger wie Profis ideale Bedingungen, um diese Disziplin auszuüben.

Wehret den Anfängen? „Welche Anfänge? Wir sind längst mittendrin“, sagt Friedman. Von Tätern als Zeitzeugen, der Einäugigkeit mancher Debatte – und der Pflicht, nicht pflegeleicht zu sein.

Der Ex-Sicherheitsberater hatte sich in Trumps erster Amtszeit mit dem Präsidenten überworfen. Die Folgen bekommt er nun zu spüren.

Die größten Kapitalgeber Europas haben ihre Top-50-Liste der aussichtsreichsten Jungfirmen veröffentlicht. Nur ein Land stellt mehr Einhorn-Kandidaten als Deutschland.

Der Negativlauf der Orlando Magic in der NBA hält an. Das Team mit dem Deutschen Tristan da Silva verliert auch bei Kellerkind Toronto Raptors.

In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. OpenAI und große Technologie-Partner wollen massiv investieren. Ein Fokus liegt auf der Medizinforschung.

Die deutschen Handballer stehen nach der Niederlage gegen WM-Favorit Dänemark unter Druck. Den Einzug ins Viertelfinale hat die DHB-Auswahl aber weiter in der eigenen Hand.

Über weitere Hilfen für die Ukraine sind sich viele einig. Der Weg der Finanzierung ist aber noch unklar. Der Grünen-Kanzlerkandidat wirft dem Kanzler eine Blockade vor.

Kommt da Bewegung in die Sache? In der Wählerbefragung eines Instituts verschieben sich die Gewichte leicht. Und der zweite Platz ist nicht mehr unumstritten.

Das Landgericht Hamburg hat dem RBB per einstweiliger Verfügung untersagt, bestimmte Vorwürfe gegen Gelbhaar weiterhin zu verbreiten. Vier Kernvorwürfe seien damit vom Tisch, erklärte der Politiker.

Iga Swiatek und Madison Keys gewinnen ihre Viertelfinal-Partien in Melbourne. Nun spielen sie im direkten Duell um den Final-Einzug.

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage kommt es in Tel Aviv zu einem Messerangriff. Der Täter wird erschossen.

Viele Menschen starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Eine Umfrage aber zeigt: Damit ist es schnell vorbei.

Die chinesische Regierung erwägt laut Medienberichten einen Verkauf von Tiktok an den Tech-Milliardär und Trump-Verbündeten Elon Musk. Auch Trump kann sich das vorstellen.

Wie würde eine Welt ohne Haftanstalten aussehen? In der ARD-Serie „A Better Place“ wagt eine Stadt das Pilotprojekt. Gefangene werden vorzeitig entlassen. Gelingt die Resozialisierung?

Kaum ist im Gazastreifen eine Feuerpause in Kraft getreten, nimmt die Gewalt im Westjordanland zu. Verschärft wird die explosive Lage dort durch Angriffe radikaler Siedler auf palästinensische Dörfer.

Pankows Grüne kamen erstmals zusammen, seit die Vorwürfe gegen Gelbhaar als erfunden bestätigt wurden. Eine Entschuldigung erhielt er nicht, stattdessen kritisierten sie die schlechte Aufklärung.

Donald Trump schafft Fakten: Gleich am ersten Tag unterzeichnete der US-Präsident Dutzende Dekrete. Kann er als neuer US-Präsident Projekte einfach so umsetzen?

Nach dem 3:1 in der Champions League bei Slovan Bratislava findet Stuttgarts Star Deniz Undav einen großen Makel im Spiel des VfB. Er sieht noch „viel Luft nach oben“.

Mit der Begnadigung aller Verurteilten der Kapitol-Attacke zeigt Donald Trump, dass er keinen Tabubruch scheut. Gewalttäter und Rechtsextreme sind nun wieder frei.

Handys müssen während des Unterrichts in der Tasche oder im Spind bleiben – das haben SPD und BSW vereinbart. Die AfD fordert für Grundschulen ein Handyverbot.

Mit einem Jahr Verspätung soll der Containerstandort am Flughafen Tempelhof an den Start gehen, mehr als zehn Millionen Euro werden veranschlagt. An der Insellösung gibt es Kritik.

Offene Stellen hier, Überausstattung da: Um den Mangel gerechter zu verteilen, müssen rund 900 Stellen durch andere Berufsgruppen besetzt werden. Das hat auch einen Spareffekt für den Haushalt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster