
Die Mieten steigen. Das bringt viele Menschen dazu, wieder über Wohneigentum nachzudenken. Doch ist man mit Eigentum am Ende finanziell wirklich besser gestellt als mit einer Mietwohnung?

Die Mieten steigen. Das bringt viele Menschen dazu, wieder über Wohneigentum nachzudenken. Doch ist man mit Eigentum am Ende finanziell wirklich besser gestellt als mit einer Mietwohnung?

Durch seine Erfolge in Berlin und München wurde Jackson zum Rekordtrainer der DEL. Vor dem Duell der Teams wird der US-Amerikaner gewürdigt. Einen neuen, alten Job hat er überraschend auch.

Die Skulpturenbauerin Katharina Fritsch gilt als Repräsentantin für ihre Art der Kunst. Dafür wird sie nun ausgezeichnet.

In einem wilden Spiel lässt sich Bayer Leverkusen von Atletico Madrid den Schneid abkaufen. Die direkte Qualifikation für das Achtelfinale ist immer noch machbar.

Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) fordert mehr Geld vom Bund für die Betriebskosten der Krankenhäuser im Land. Die CDU im Landtag hingegen will, dass das Land selbst mehr zuschießt.

Bei einer Verkehrskontrolle kommt es zu einem Schusswechsel. Dabei sterben ein US-Grenzschützer und ein deutscher Staatsbürger. Das FBI ermittelt nun zu den Hintergründen.

Ein Ladendieb trat in einem Supermarkt so aggressiv auf, dass Polizisten zum Taser griffen. Nach seiner Festnahme wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht.

Aimée de Jongh hat sich als Zeichnerin sensibler Comicerzählungen einen Namen gemacht und zuletzt „Herr der Fliegen“ adaptiert. Im Tagesspiegel-Fragebogen gibt die niederländische Künstlerin Einblicke in ihre Arbeit.

In Neuruppin ist es laut Polizei zu einer Häufung sogenannter Schockanrufe gekommen. Falsche Polizisten und Staatsanwälte verlangten am Telefon Geld - die Senioren fielen jedoch nicht rein.

Neun Tore, das letzte in der sechsten Minute der Nachspielzeit. Selbst Trainer Hansi Flick kann es kaum fassen und macht noch eine Liebeserklärung.

Im Dezember unterzeichneten Howoge und Laborgh den Kaufvertrag für das Knorr-Bremse-Gelände. Nun wurde den Mietern gekündigt. Die wollen das nicht akzeptieren.

In einem Park in Aschaffenburg werden mehrere Menschen angegriffen. Die Hintergründe sind unklar - zwei Verdächtige aber festgenommen.

In der U9 beleidigt ein 60-Jähriger eine Schülergruppe, die mit ihrer Lehrerin unterwegs sind. Andere Passagiere stellen sich schützend vor die Kinder. Der Mann wird festgenommen.

Ein Vermächtnis und eine provokante Oper: Die zehn Inszenierungen für das Berliner Theatertreffen stehen. Das ist die Zehner-Auswahl des Bühnenfestivals für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Gründe dafür, dass die Demission von Nuri Sahin die richtige Entscheidung war und Aspekte dafür, dass die ganz große Zeit des BVB schon ein gutes Jahrzehnt zurückliegt.

Ein Staatsanwalt aus Hannover soll gegen Geld Drogenkartelle mit Informationen versorgt haben. Jetzt wird Anklage gegen ihn erhoben.

Harry hatte dem Verlag vorgeworfen, ihn auszuspähen und dabei auch mit illegalen Recherchemethoden zu arbeiten. Nun einigten sich beide Streitparteien.

Die Trainersuche des EHC Red Bull München führt zu einem spektakulären Comeback. Don Jackson übernimmt den viermaligen deutschen Meister. Auch wegen einer „besonderen Situation“.

Spätestens seit den Bränden in Los Angeles weiß man, wie wichtig es ist, auf Notfälle vorbereitet zu sein. Zwei Experten geben Tipps, wie man richtig packt – von wichtigen Dokumenten bis zur Ausrüstung.

FDP-Chef Lindner attackiert nach Trumps Amtseinführung die grüne Außenministerin. Sie habe die Gräben zum wichtigsten Bündnispartner vertieft, sagt er.

Hollywood setzt auf die Oscar-Gala, doch der Schock nach den Feuern in Los Angeles sitzt tief. Der deutsche Schauspieler Eric Braeden hat sein Haus verloren, einer von vielen. Wie geht es weiter?

Die Schwimmerin Elena Semechin hat nur noch zwei Prozent Sehkraft. Die Paralympics-Siegerin droht nun, komplett zu erblinden.

Überraschung im Verfahren um illegale Recherchemethoden. Eigentlich wollte Prinz Harry die „Sun“ vor Gericht zerren. Daraus wird nun nichts. Sein Anwalt spricht dennoch von einem „monumentalen Sieg“.

Sabine und Olaf Morgalla sahen sich ein Jahr lang nach einer altersgerechten Wohnung in Potsdam um. Am Ende gaben sie auf. Nun zieht das Rentnerpaar doch nach Berlin.

Henriette Gottmann muss aus ihrem Haus in Potsdam ausziehen, doch auf der Suche nach einer neuen Bleibe kommt sie nicht weiter. Immer bekommt sie auf Bewerbungen nur Absagen.

Wer als Medium einen mutmaßlichen MeToo-Skandal öffentlich macht, kann irren oder in die Irre geführt werden. Eines aber darf, wie beim RBB im Fall Gelbhaar, nicht passieren: dass dem Publikum vorsätzlich Falsches erzählt wird.

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar: Die Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen erinnert mit einer zentralen Veranstaltung an die NS-Opfer. Die AfD ist nicht eingeladen.

Nuri Sahin verliert nach der Niederlage des BVB in Bologna seinen Job. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sagt, dass die Trennung „nicht mehr vermeidbar“ gewesen sei. Vorerst übernimmt Mike Tullberg.

Die Kirchen haben bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in ihren Reihen noch einen Weg vor sich. Die Evangelische Kirche in Berlin und Brandenburg zieht nun Bilanz für 2024.

Seit Langem wird viel spekuliert über das Vermögen des russischen Präsidenten. Ist Wladimir Putin der reichste Mann der Welt – und nicht Elon Musk?

Chris Werner treibt mit seinem jungen Team den Ausbau von Solar- und Windkraft voran. Ein bedeutender Kollege ist die KI, die wichtige Vorhersagen zum Stromverbrauch liefert.

Goldbesetzt und mit gewitzten Lippen: Irmgard Knef kann, anders als ihre berühmte Zwillingsschwester, 2025 den 100. Geburtstag feiern. Natürlich mit einer neuen Show.

Trump hatte vor seiner Amtseinführung hohe Zölle auf Importe aus Kanada angekündigt. Kanadas scheidender Premier und seine möglichen Nachfolger geben Kontra.

Die ersten Bewohner des Gazastreifens kehren nach Beginn der Waffenruhe zu ihren Häusern zurück. Doch die gibt es meist nicht mehr. Was die Menschen jetzt brauchen, erklären Experten.

Mit einem Löwen-Video hatte sich ein junger Mann in Pakistan viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien erhofft. Nun liegt er schwer verletzt im Krankenhaus.

Russische Sportlerinnen und Sportler dürfen wegen des Angriffskrieges auf die Ukraine auch im Wintersport nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Erste Verbände ändern das nun. Ist das der ein Fingerzeig Richtung Olympia?

Vier Restaurants in Potsdam und eines in Caputh stellen sich kommende Woche der Konkurrenz in „Mein Lokal, Dein Lokal.“ Host und Sternekoch Christian Henze gibt Einblicke.

Werner Heisenbergs Memoiren widersprechen historischen Quellen, weist unser Autor nach. Das 100. Jubiläum zur Entstehung der Quantenphysik sollte anders gefeiert werden als geplant. Eine Streitschrift.

Beim Duell zwischen den Eisbären Berlin und München sollte der Startrainer für seine Verdienste geehrt wird. Nun kehrt er überraschend als Trainer des zuletzt kriselnden Münchner Teams zurück.

Die reguläre Abholung von Weihnachtsbäumen der Berliner Stadtreinigung ist zwar beendet – zu spät herausgelegte oder übersehene Bäume können aber noch gemeldet werden.

Schon an diesem Donnerstag sollte Rockstar Sting auf der Bühne stehen. Nur daraus wird erst einmal nichts - der 73-Jährige muss krankheitsbedingt Auftritte absagen.

Eine 15-Jährige schob in Potsdam ihr Fahrrad über die Heinrich-Mann-Allee, als sie mit einem Wagen kollidierte. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.

Der Italiener Jannik Sinner wird seiner Favoritenrolle im Viertelfinale gerecht und wirft Publikumsliebling Alex de Minaur aus dem Turnier. Jetzt wartet der Amerikaner Ben Shelton.

In einem wilden Spiel lässt sich Bayer Leverkusen in Madrid den Schneid abkaufen. Die direkte Qualifikation für das Achtelfinale ist immer noch machbar.

Sie wollen nach Deutschland, aber erst einmal müssen sie zu Sicherheitsbefragungen und für die Visa-Erteilung nach Pakistan. Denn in ihrer Heimat Afghanistan gibt es aktuell keine deutsche Botschaft.

Das Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela unter Gustavo Dudamel sorgt im großen Saal der Berliner Philharmonie für einen Abend voller Energie und Spielfreude.

Florentina Holzingers Opernperformance „Sancta“ spaltet die Gemüter. In Stuttgart klagten Besucher über Übelkeit. Das Berliner Theatertreffen zeigt nun das provokante Stück der gefeierten Künstlerin.

Drei von vier Kliniken verzeichnen eine steigende Zahl von Übergriffen. Zur vorbeugenden und deeskalierenden Wirkung in Konfliktsituationen stehen Bodycams zur Debatte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster