
Das Unternehmen will mit Hightech-Fasern die Lebensmittelindustrie umkrempeln – und dabei die Umwelt massiv entlasten.

Das Unternehmen will mit Hightech-Fasern die Lebensmittelindustrie umkrempeln – und dabei die Umwelt massiv entlasten.

Ein Aufschwung ist vorerst nicht in Sicht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Etwas Hoffnung macht die Bundesbank dennoch.

Ein 41-Jähriger soll im November in Berlin-Köpenick in zwei Imbissen das Feuer eröffnet haben. Der Mann ist möglicherweise schuldunfähig. Die Staatsanwaltschaft beantragt nun ein Sicherungsverfahren.

Die Sprecherin des Weißen Hauses teilte mit, dass bis Mittwochabend alle Mitarbeitenden von behördlichen Diversitätsprogrammen in den bezahlten Urlaub geschickt werden müssen.

Trump droht wie in seiner ersten Amtszeit mit Zöllen auf chinesische Importe. Ansonsten zeigt sich der neue US-Präsident jedoch ungewohnt milde im Umgang mit dem Systemrivalen.

Im Vergleich mit China und den USA schneidet Europa bei der Höhe der Energiepreise schlecht ab. Darunter leidet die Wirtschaft. Von der Leyen sagt dem Problem nun den Kampf an.

Ein Mann soll in der iranischen Stadt Sarandieh einen Polizisten absichtlich überfahren haben. Die Justiz ordnete die Hinrichtung des Täters an.

Russische Sportlerinnen und Sportler sind seit Kriegsbeginn auch aus dem Geschehen im Winter verbannt. Erste Verbände ändern das nun. Ist das der erste Schritt, sie auch bei Olympia zu sehen?

Seine Band tourte einst mit Bob Dylan, ehe sie selbst bekannt wurde. Garth Hudson wurde als Virtuose gefeiert - seine Vorliebe galt einem ganz bestimmten Instrument.
Weißes Haus: Trump wird Pariser Klimaschutzabkommen kündigen

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Unsere Bezirks-Autorin für Tempelhof-Schöneberg stellt die Kandidatinnen und Kandidaten der verschiedenen Parteien vor. Und nennt zwei Prominente, die nicht mehr dabei sind.

Wie muss die Todesfahrt in Magdeburg aufgearbeitet werden? Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff erwartet, dass mögliche Fehler klar benannt und Konsequenzen gezogen werden.

Lebensgefährliche Verletzungen erleidet ein 13 Jahre alter Junge durch einen Messerstich in Kiel. Eine ganze Gruppe Verdächtiger musste deshalb vor einen Haftrichter.

Beim Bundesligisten Bochum ist der langjährige Stammtorwart zuletzt nur noch die Nummer drei. Beim Zweitligisten SC Paderborn winkt dem 36-Jährigen ein sofortiger Einsatz.

Wird er sterben? Wird er einfach pensioniert? Der letzte Fall mit Axel Milberg als Kieler „Tatort“-Kommissar läuft am 16. März im Ersten. Der Sender hält sich völlig bedeckt, wie dieser Krimi endet.

Weil alle Apotheker krank sind, bleibt eine wichtige staatliche Apotheke geschlossen. Der zuständige Minister ruft kurzerhand den Schlüsseldienst.

Jedes Jahr werden Millionen Tonnen Nahrungsmittel weggeworfen. Initiativen versuchen, dies wenigstens zum Teil zu verhindern. Der Senat will Maßnahmen bündeln.

Neun Stockwerke, nur wenige Meter von einer Einfamilienhaussiedlung entfernt: In der Allee der Kosmonauten wehren sich Nachbarn gegen einen Neubau. Und bekommen Unterstützung aus der Politik.

Er wird aus dem Nektar der Manuka-Blüte gewonnen, sein Elixier soll gegen Entzündungen helfen. Doch Sie sollten einiges beachten, wenn Sie das teure Produkt kaufen.

Weil er Erdogan beleidigt haben soll, wird ein Rechtsaußenpolitiker in der Türkei festgenommen. Kurz darauf wird er wegen anderer Vorwürfe verhaftet. Das Vorgehen erntet parteiübergreifend Kritik.

Er ging von Berlin nach Moskau, durchwanderte die USA und erkundete Jerusalem. Nun begibt sich der Reiseschriftsteller in die Sahara – auf den Spuren des französischen Mönchs Charles de Foucauld.
Donald Trump als 47. US-Präsident vereidigt

Es bleibt im Kopf, wie Philippa Jarke „Zurückbleiben bitte“ sagt. Wie viele Sätze die „Stimme der BVG“ eingesprochen hat und was die Künstliche Intelligenz damit macht.

Bangkok zieht Touristen aus aller Welt an. Aber Thailands Hauptstadt hat ein Riesenproblem: Smog. Gerade ist es wieder besonders schlimm.

Helfen genaue Informationen zu Kalorien und Nährstoffen dabei, gesünder einzukaufen? Eine neue Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane bringt Licht ins Dunkel.

Könnte Russland nach der Ukraine auch einen EU-Staat angreifen? Geheimdienste schließen das nach EU-Angaben mittelfristig nicht aus. Die Chefdiplomatin mahnt Konsequenzen an.

Für Alexander Zverev ist Novak Djokovic der „beste Spieler aller Zeiten“. Den muss er nun für seinen Titel-Traum besiegen. Gedanken über die Fitness des Mentalitätsmonsters sollte er dabei vermeiden.

Die US-Südstaaten erleben seltenes Winterwetter. An der Westküste in Kalifornien kämpfen Feuerwehrleute derweil weiter gegen mehrere Brände.

Trumps Rückkehr ins Weiße Haus wirft ernste Fragen beim Thema Klimaschutz auf. Experten sind besorgt über seine Pläne, das Pariser Abkommen aufzukündigen und fossile Brennstoffe zu fördern. Es gibt aber auch andere Stimmen.

Geben Sie's zu: Vermutlich haben Sie beim Nudelkochen bislang das Wasser gesalzen, ohne groß darüber nachzudenken?! Damit wird nach Lektüre dieser Studienergebnisse Schluss sein.

„America First“: Donald Trump will die Weltpolitik neu ordnen, Deutschland ist ins Fadenkreuz gerückt. Berlin sollte den moralischen Zeigefinger senken und lernen, richtig zu verhandeln.

Vielen Beschäftigten bleibt immer weniger von ihrem Gehalt. Krankenversicherungs- und Rentenbeiträge werden immer teurer. Eine Grenze bei den Lohnzusatzkosten soll das ändern.

Deutschland gegen Italien - im Fußball ist das ein Klassiker, im Handball eigentlich eine klare Sache. Das DHB-Team ist trotzdem gewarnt - und bangt erneut um seinen Spielmacher.

Wegen der Minustemperaturen gilt in der Hauptstadt am Mittwoch Glättegefahr. Die BSR hat erste Maßnahmen angekündigt.

Von 1985 bis 1987 war Herbert Rusche der erste offen schwule Bundestagsabgeordnete. Im Parlament setzte er sich gegen den Paragraf 175 ein und thematisierte die verheerende Aids-Krise.

Die Ukraine will Garantien für die Zeit nach einem möglichen Friedensabkommen. Präsident Selenskyj beziffert, wie viele Soldaten zum Schutz der Ukraine nötig sind.

Tübingen geht seit 2022 mit einer Verpackungssteuer gegen Vermüllung vor. McDonalds hatte dagegen geklagt, doch das Bundesverfassungsgericht sieht die Stadt im Recht.

Rund einen Monat vor der Bundestagswahl verschieben sich die Gewichte etwas. Vor allem Union und AfD verlieren Prozentpunkte.

Die koreanische Serie „Squid Game“ lockt Millionen vor den Bildschirm. Staffel zwei ist für sich betrachtet schon nach gut drei Wochen mit über 165 Millionen Abrufen ein Riesenhit.

Wer Geld hat, könne sich politischen Einfluss erkaufen. Davor warnen beim Weltwirtschaftsforum ausgerechnet Superreiche selbst.

Einst wusste der US-Präsident nicht einmal den Namen des Fifa-Bosses, nun sind sie enge Freunde. Für Infantino war es ein großes Stück Arbeit – das sich nun auszahlt.

Weil er Erdogan beleidigt haben soll, wird ein Rechtsaußenpolitiker in der Türkei festgenommen. Kurz darauf wird er wegen anderer Vorwürfe verhaftet. Das Vorgehen erntet parteiübergreifend Kritik.

Während der erste der „Urbanliner“-Züge noch seine Proberunden dreht, bestellt die BVG 45 weitere Exemplare – aus Sicht der Linken aber nicht die besten. Auch in die Ausbildung des Fahrpersonals wird investiert.

Schon die Nominierung war von Missbrauchsvorwürfen überschattet. Nun erhebt die Ex-Schwägerin neue Vorwürfe gegen Pete Hegseth. Dessen Anwalt dementiert.
Biden begnadigt zahlreiche Familienmitglieder

Während der Corona-Pandemie machte er mit einer illegalen Impfaktion von sich reden. Nun zeichnet der Unternehmer Winfried Stöcker für die größte Parteispende im neuen Jahr verantwortlich.

Kristin Davis, bekannt als Carries Freundin Charlotte aus „Sex and the City“, wurde von einem Mann versetzt, der ihr 5000 Dollar schuldete.

Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re peilt trotz steigender Naturkatastrophenschäden einen aufsehenerregenden Gewinnsprung an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster