
Mit gefälschten Wahlbenachrichtigungen würden Betrüger an Geld kommen wollen, warnte die Berliner Polizei und veröffentlichte Fotos. Doch die „täuschend echten“ Schreiben waren wirklich echt, wie sich nun herausstellt.
Mit gefälschten Wahlbenachrichtigungen würden Betrüger an Geld kommen wollen, warnte die Berliner Polizei und veröffentlichte Fotos. Doch die „täuschend echten“ Schreiben waren wirklich echt, wie sich nun herausstellt.
Um den Abriss des Jahnstadions in Prenzlauer Berg wird gestritten. Nach einer Niederlage vor dem Verwaltungsgericht erwägen Umweltschützer den Gang in die nächste Instanz. Es geht auch um Spatzen.
In Brandenburg ist der Bedarf an jungen Ausbildungskräften groß. In Eberswalde konnten sich am Wochenende Betriebe und ihr möglicher Nachwuchs ein wenig beschnuppern.
Sportdirektor Himar Ojeda sieht Alba Berlin endlich auf dem richtigen Weg. Die Verletzten sind fast alle zurück und am Montag in Oldenburg soll der nächste Schritt der Aufholjagd folgen.
Sturm Éowyn wirbelt auch den schottischen Fußball durcheinander. Das Stadion von Tabellenführer Celtic Glasgow wird beschädigt, das hat Konsequenzen.
Erst brennt ein Motorroller auf einem Bürgersteig – anschließend greifen die Flammen auf zwei geparkte Autos über. Die Polizei vermutet Brandstiftung.
Das ist bitter für Oliver Baumann und die TSG Hoffenheim: Vier bis sechs Wochen kann der Torwart wohl nicht spielen. Das ärgert auch den Fußball-Bundestrainer.
Der CDU-Chef will ein „faktisches Einreiseverbot“ für viele Migranten. Und er will in Kauf nehmen, dass auch die AfD seinen Anträgen zustimmt. Die Klimaaktivistin reagiert scharf.
Acht junge Männer feiern den Jahreswechsel, auch Kugelbomben feuern sie ab. Eine zerschmettert Philipp Zimmermanns Hand. War es „Dummheit“? Die Anatomie eines Desasters.
Linken-Politiker Gysi freut sich auf das Duell seiner Lieblingsclubs, dem FC St. Pauli und Union Berlin. Am Millerntor kam er einst mit Cannabis in Berührung – ohne es zu wollen.
Ein 81-Jähriger wird tot in seinem Haus gefunden. Die Ermittler gehen von einer Gewalttat aus.
Fußball-Influencer Nader Jindaoui kann sein Engagement in den USA gemeinsam mit seiner Familie antreten. Auf die Schnelle fanden er und seine Frau dafür die nötige Hilfe bei einem Standesbeamten.
Seine Unzufriedenheit soll er im Januar in einer Mail an die Mitarbeiter geäußert haben. Der X-Chef weist dies allerdings von sich.
Siebeneinhalb Jahre nach ihrem ersten großen Finale kürt sich Madison Keys zur Grand-Slam-Siegerin. Bei den Australian Open gelingt ihr eine Überraschung gegen die Nummer eins der Welt.
Angemeldet sind 10.000 Demonstranten, die mit Taschenlampen und Kerzen ein Zeichen gegen Rechtspopulismus setzen wollen. Schon am Vormittag werden Straßen gesperrt.
Stellenweise gibt es laut DWD-Vorhersage eine Pause von Regen und Wind. Doch das ändert sich zu Beginn der neuen Woche wieder.
Wenn die Paketfirmen DHL, Hermes und DPD Pakete ausliefern, hat ihr Fahrzeug meistens noch einen Verbrennungsmotor. Das ist schlecht für das Klima. Doch es tut sich was.
Nach dem Rennen am Vortag ohne Podiumsplatz melden sich die deutschen Monobob-Pilotinnen mit Platz drei zurück. Doch so richtig rund läuft es in St. Moritz nicht.
Spaniens Regierung will Airbnb als Unternehmen behandeln und hoch besteuern. Wer normal vermietet, soll dagegen keine Abgaben zahlen müssen. Können die Pläne ein Vorbild sein?
Trikotnummern sind im Sport mehr als nur Zahlen. Oft stecken eine tiefe Verbindung und spannende Geschichten dahinter. Die Basketballerinnen von Alba Berlin erzählen ihre.
Das LKT Team sieht sich als Schnittstelle zwischen Nachwuchs- und Profibereich. Als Ziel für die Radsportlerinnen sind die Olympischen Spiele 2028 anvisiert.
In der vergangenen Saison stieg Aljoscha Kemlein mit dem FC St. Pauli in die Bundesliga auf. Mittlerweile ist das Union-Eigengewächs wieder zu Hause und soll in Köpenick eine neue Ära einleiten.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche war für die Landwirte ein Schock. Nun beruhigt sich die Lage. Für die Schweinebauern ist längst nicht alles wieder gut, sagt der Landesbauernpräsident.
Man kennt sich und mag sich nicht. Zum unterhaltsamen Auftakt der 18. Staffel „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ sind die Rollen im Camp bereits klar verteilt.
Früher rannte man mit Zetteln von Arzt zu Arzt, bald soll das durch ein elektronisches System hinfällig werden. Als das E-Rezept kam, verlief der Start ruckelig. Passiert das jetzt auch mit der ePA?
Trotz städtischer Sparzwänge und Mehrkosten: Potsdams Rathaus investiert weiter mehr als 300 Millionen Euro in Schulen und Verwaltung. Geht die Rechnung auf?
Zum Schutz ihrer Tiere wurden beide Institutionen zeitweilig geschlossen. Der Zoo ist zwar nun wieder auf. Aber es bleibe finanzieller Druck, sagt die Sprecherin.
Der US-Präsident hat sein Interesse an der strategisch wichtigen Insel betont. Er droht, auch militärische oder wirtschaftliche Macht einzusetzen. Der EU-Militärchef hat einen anderen Plan.
Bis zum letzten Sprung sieht es für die deutschen Skispringerinnen in Japan nicht nach einem Sieg auch. Doch dann kommt es zu einem Sturz.
Erst gab es Beef, dann eine Einladung. Am Ende spricht der Hip-Hopper sogar über seine Pläne für die Bundestagswahl.
Die Debatte, wie viele Verdächtige – etwa bei den Berliner Silvesterstraftaten – einen türkisch-arabischen Vornamen haben, nützt niemandem. Stattdessen schadet sie der Gesellschaft.
Die Brandenburger CDU-Landtagsabgeordnete Ludwig hat schon öfter mit Äußerungen für Kritik gesorgt – auch innerparteilich. Sie wirbt dafür, auf die Brandmauer gegen die AfD zu verzichten.
Im Spreewald wird das kulturelle Erbe der Wenden seit Generationen weitergegeben. Am Wochenende stand in vielen Orten ein bunter Umzug auf dem Programm. Was wird gefeiert?
Anwalt: Festnahme von René Benko angeordnet
Ein Laster fährt auf der Autobahn A10 nahe dem Anschluss Ludwigsfelde-Ost in die Leitplanke und durchbricht sie auf einer Länge von 30 Metern. Für den Fahrer kommt jede Hilfe zu spät.
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit waren es die Frauen, die die passenden Männer um sich versammelten. Das belegen genetische Überreste aus Südengland.
Der Bundesligist FC St. Pauli wird gern als Kultklub romantisiert, doch diese Erzählung wird dem Wandel des Vereins und seines Stadtteils nicht gerecht. Auch St. Pauli muss für die Erste Liga Kompromisse eingehen.
Das verlorene Euroleague-Duell mit Bayern München macht Alba dennoch Mut. Der Fokus geht nun auf die Bundesliga. Und dort wartet für einen Neu-Berliner am Montag ein ganz besonderes Spiel.
Das Thema Migration und der Umgang mit den Rechten wird zum zentralen Wahlkampfthema. Der Vorsitzende der Liberalen positioniert sich – auch mit Blick auf die Wirtschaft.
Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig wirbt dafür, auf die Brandmauer gegen die AfD zu verzichten. Sie erhält dafür Kritik aus der eigenen Partei. Auch die Grünen kritisieren den Vorstoß scharf.
Landwirte leiden häufiger als andere Berufsgruppen an Depressionen. Karen Hendrix behandelt sie. Ein Gespräch über den Seelenzustand deutscher Bauern.
80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz sagt Josef Schuster, dass Deutschland dabei sei, zu vergessen. Was er heute von Lehrern und Politikern erwartet.
Seit 29 Jahren hat es keinen männlichen Grand-Slam-Champion aus Deutschland mehr gegeben. Alexander Zverev will das am Sonntag ändern und auch sein persönliches Final-Trauma ablegen.
Sturm Éowyn hat in Irland und Teilen Großbritanniens massive Schäden verursacht, ein Mann überlebte einen Unfall mit dem Auto nicht. Die Wetterdienste geben weiterhin Warnungen aus.
Union und Grüne würden sich gut ergänzen, findet Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz. Um die Probleme des Landes zu lösen, brauche es eine Schuldenbremsen-Reform und soziale Zumutungen.
Das Restaurant „Navi“ in Kreuzberg zeigt die moderne Seite der indischen Küche. Im Mittelpunkt stehen dabei Linsen & Co. Mit Rezept.
Schwere Brände haben in Kalifornien massive Zerstörungen verursacht. Der neue US-Präsident zeigt sich bei einem Besuch schockiert – und versöhnlich.
Wer immer schon mal in „Babylon Berlin“ mitspielen wollte, hat jetzt vielleicht die Möglichkeit dazu. Allerdings gibt's beim Aussehen das eine oder andere No-Go.
öffnet in neuem Tab oder Fenster