
Der FC Bayern rehabilitiert sich in der Fußball-Bundesliga für die Champions-League-Schmach in Rotterdam. In Freiburg trifft auch der Torjäger wieder aus dem Spiel heraus.
Der FC Bayern rehabilitiert sich in der Fußball-Bundesliga für die Champions-League-Schmach in Rotterdam. In Freiburg trifft auch der Torjäger wieder aus dem Spiel heraus.
Mit dreckigem Fußball à la Atlético Madrid wollte Leipzig Meister Leverkusen bezwingen. Von der Spielanlage her ging der Plan nicht auf, aber für den späten Ausgleich reichte es.
In diesem Jahr bis dahin makellose Stuttgarter verlieren beim FSV Mainz 05. Die Serie reißt, weil unter anderem ein 19-Jähriger für die Gastgeber eine überragende Partie macht - und trifft.
Lesung in der Dorfkirche, Erinnerung in Siemensstadt, Debatten in der Zitadelle, ein besonderer Gottesdienst an der Scharfen Lanke. Und das ist nicht alles. Ein Überblick für Spandau.
Nach seinen umstrittenen Aussagen betont der Kanzlerkandidat, es werde keine Zusammenarbeit mit den Rechten geben. An den Migrationsplänen will er aber festhalten, auch wenn die AfD dafür stimmt.
Die Damen des Berliner HC haben ihr Halbfinale beim Final Four in Frankfurt gegen den Favoriten Alster gewonnen und stehen damit im Endspiel um die deutsche Hallenhockey-Meisterschaft.
Im Streit um die Asylpolitik warnt der Bundeskanzler vor einem Bruch der Verfassung. Robert Habeck sieht in den CDU-Vorschlägen eine Gefahr für die EU.
Aufgrund weiterer notwendiger Einsparungen in den kommenden Jahren wollen die Sozialdemokraten die Einnahmeseite stärken. Auch die Gehälter für die Chefs der Landesunternehmen wollen sie begrenzen.
Vor möglichen Verhandlungen im Ukrainekrieg zeichnen sich langsam die Positionen der USA, der Ukraine und Russlands ab. Doch die könnten derzeit kaum weiter voneinander entfernt sein.
Es war die erwartete Spitzenbegegnung, die alles hielt, was man sich erhofft hatte. Cottbus verteidigt mit dem Remis die Tabellenführung.
Gegen die Antholz-Dominatorin Lou Jeanmonnot haben die DSV-Skijägerinnen keine Chance. Das Ergebnis der Frauen kann sich sehen lassen, die Männer-Staffel spielt im Kampf ums Treppchen keine Rolle.
US-Präsident Trump will alle Auslandshilfen auf den Prüfstand stellen – und bis dahin stoppen. Experten erklären, was das beispielsweise für die Ukraine oder Afrika bedeuten könnte.
Im Gegenzug für vier Geiseln lässt Israel 200 palästinensische Häftlinge frei. Sie werden bei ihrer Ankunft gefeiert.
Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.
Es war die erwartete Spitzenbegegnung, die alles hielt, was man sich erhofft hatte. Cottbus verteidigt mit dem Remis die Tabellenführung.
In einem spannenden Doppel-Finale der Australian Open setzen sich ein Finne und ein Brite durch. Packend ist es vor allem im Tiebreak des ersten Satzes.
Die WM-Generalprobe in Garmisch-Partenkirchen wird von einem schlimmen Trainingssturz überschattet. Die tschechische Skirennfahrerin Tereza Nova muss am Kopf operiert und ins Koma versetzt werden.
Rassistische Übergriffe häufen sich in Magdeburg und die Berichte eines Fußballvereins zeichnen ein schockierendes Bild. Auch der LSB steht beim Thema Rechtsextremismus vor Herausforderungen.
US-Präsident Trump stoppt fast alle Hilfen Washingtons an das Ausland. Die von Russland angegriffene Ukraine wird aber nach eigenen Angaben davon nicht bei ihrer Verteidigung ausgebremst.
Trump weicht seit seiner Vereidigung Kontrollmechanismen innerhalb der US-Regierung auf. Doch die Entlassung von Generalinspekteuren wirft rechtliche und auf.
Ein Sieg und vier weitere Podestplätze: Vor der Rennrodel-Weltmeisterschaft in Kanada präsentiert sich das deutsche Team beim Heim-Weltcup in Oberhof in guter Form.
Ohne Geld kein Krieg, denkt sich Donald Trump – und will Wladimir Putin mit Wirtschaftssanktionen zu Verhandlungen zwingen. Ob das klappen kann, erklären drei Experten.
Wechselt der deutsche Fußballprofi Karim Adeyemi von Borussia Dortmund nach Neapel? Sportdirektor Kehl kann die Transfergerüchte nicht bestätigen.
Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Vertrag beim DFB bis 2028 verlängert. Die tägliche Arbeit auf dem Trainingsplatz vermisst er nicht.
Zur Halbzeit liegt der KSC gegen Fortuna Düsseldorf noch klar vorn. Doch in der zweiten Hälfte legen die Rheinländer zu und holen noch den verdienten Auswärtssieg
Die Videoaufnahmen, in denen die Frauen von Soldatinnen begrüßt werden, entstanden noch im Gazastreifen. Die Armee veröffentlicht dann Bilder von den Treffen mit den Familien.
Mit dem dritten Heimsieg der Saison zeigt der FC Schalke 04 seine aufsteigende Form. Gegen den 1. FC Nürnberg schlägt Königsblau dreimal zu.
Verkehr, Familie, Wissenschaft, Steuern, Klima und Corona sind ihre Themen. Wer sind die Politiker und die Politikerin, die Steglitz-Zehlendorf im Bundestag vertreten wollen? Eine Kurzvorstellung.
Erst werden insgesamt zwei Tore aberkannt, dann zählt doch noch eins: Der 1. FC Köln holt seinen ersten Sieg in dieser Saison und übernimmt vorläufig die Zweitliga-Spitze.
Einen Monat vor der Wahl rückt nach der Messerattacke von Aschaffenburg das Thema Migration in den Mittelpunkt. Was passiert nächste Woche im Bundestag?
Erneut war Brad Hall im Eiskanal schneller als Francesco Friedrich. Das liegt vor allem am derzeit schnellen Wallner-Schlitten, den viele Konkurrenten des Deutschen fahren.
Wieder in Sicherheit: Liri Albag, Naama Levy, Karina Ariev und Daniella Gilboa konnten den Gazastreifen verlassen. Im Gegenzug entließ Israel 200 palästinensische Kämpfer aus der Haft.
Ski-Star Marco Odermatt muss weiter auf den ersten Abfahrtssieg in Kitzbühel warten. James Crawford sorgt vor mehr als 40.000 Fans und vielen Promis für die große Show. Schlimme Stürze bleiben aus.
In der türkischen Provinz Konya stürzt ein Wohngebäude ein. Ein junges Ehepaar kommt ums Leben. Nach einem verheerenden Brand in einem Hotel wirft die erneute Tragödie Fragen auf.
Die erste Trans-Frau, die für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert wurde, prangert Angriffe, Drohungen und eine „organisierte Kampagne“ im Netz an - Karla Gascón bleibt aber standhaft.
Mit einem Notruf wird die Polizei nach Marzahn alarmiert. Dort findet sie eine schwerverletzte Frau - sie ist mutmaßlich Opfer eines Verbrechens geworden.
Angehörige und Freunde des Comedians und Synchronsprechers teilten am Samstag auf Instagram mit, dass Marcel Mann verstorben sei. Er wurde 37 Jahre alt.
Bei der letzten Weltcup-Abfahrt vor der WM liefern sich zwei Italienerinnen ein spannendes Rennen. Am Ende entscheidet eine Winzigkeit. US-Star Vonn patzt, eine Österreicherin verletzt sich schwer.
Der Fund einer Leiche in Niedersachsen löst eine große Suche nach einer Tatverdächtigen aus. Von der Untermieterin des 81 Jahre alten Mannes fehlt bislang jede Spur.
Bundesinnenministerin Faeser ist großer Fan von Olympischen Spielen. Eine Bewerbung will der DOSB in den nächsten Monaten auf den Weg bringen - und schon in wenigen Tagen beim IOC anklopfen.
Pavel Taussig, 91, hat als Elfjähriger Auschwitz und die Todesmärsche überlebt. Später hat er als Cartoonist das Satiremagazin „Titanic“ mitgegründet. Ein Besuch in Frankfurt am Main.
Nach den festgestellten Lerndefiziten von Brandenburger Schülern will die Landesregierung aus SPD und BSW gegensteuern. Welche Reformen kommen und was sie bringen sollen.
Harz ist im Handball unverzichtbar für Präzision und Tempo, es sorgt aber auch für Diskussionen – besonders bei der Reinigung.
Wieder gibt es im Radsport einen tödlichen Unfall. Eine italienische Nachwuchsrennfahrerin stirbt beim Straßentraining. Nun werden Details über den Unfallhergang bekannt.
Knapp eine Woche nach Beginn einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas hat die Terrororganisation weitere in den Gazastreifen entführte Menschen übergeben. Wer sind die vier Frauen?
Leistung soll sich nach dem Willen der Union wieder lohnen - und auch im Sport gefördert werden. Der Kanzlerkandidat denkt dabei an Bundesjugendspiele und den Kinderfußball.
Zurückweisungen und unbefristete Abschiebehaft: Der CDU-Kanzlerkandidat möchte nach dem Angriff von Aschaffenburg die Asylpolitik drastisch verschärfen. Juristen üben harsche Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster