
Nach der Niederlage bei Sturm Graz braucht RB Leipzig eine Erfolgsserie, um wieder Ruhe in den Verein und sein Umfeld zu bekommen. Das meint TV-Experte Lothar Matthäus.
Nach der Niederlage bei Sturm Graz braucht RB Leipzig eine Erfolgsserie, um wieder Ruhe in den Verein und sein Umfeld zu bekommen. Das meint TV-Experte Lothar Matthäus.
Die Bundestagswahl rückt näher, der Wahlkampf und der Diskurs nehmen Fahrt auf. Mehrere Promis aus Kultur und Musik wenden sich jetzt mit einem klaren Appell an die Öffentlichkeit.
Nach dem Fund eines Toten in einem Marzahner Hausflur werden weitere Details bekannt. Der Sohn des Mannes soll seinen Vater mit einem Stichwerkzeug getötet haben.
Britische Sängerin Marianne Faithfull gestorben
EZB senkt erneut Zinsen im Euroraum
Keine Nordkoreaner mehr an der Front gesichtet, russische Wehrdienstpflichtige haben Anspruch auf Schutz in Deutschland. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Dem Friedensabkommen zwischen den Ex-Sowjetrepubliken stehen nur noch zwei wesentliche Punkte im Weg. Unter anderem befinden sie sich in Rechtsstreitigkeiten vor dem Internationalen Gerichtshof.
Die Bundesnetzagentur hat im letzten Jahr Tausende Schlichtungsanträge für Post und Telekommunikation bekommen. Häufige Probleme: Paketzustellungen und Vertragsstreitigkeiten.
Weil die Chefin aufhört, wird ein Kiezgeschäft zur Filiale der Buchhandelskette. Die Angestellten können bleiben – und die engen Bande zum Ortsteil sollen nicht verloren gehen.
Kürzere Öffnungszeiten für das Potsdam Museum, eine weg geschrumpfte Projektförderung: Im Kulturausschuss wurde deutlich, wo die Kürzungen spürbar werden könnten.
Hochschulleitungen haben zu wenig gegen Antisemitismus getan – und müssen sich daher Kritik gefallen lassen, sagt die Jüdische Gemeinde. Seibeld habe völlig zu Recht auf das „aktuelle Versagen“ hingewiesen.
Der Auftritt von Kunst-Institutionen, ein ambitioniertes Musikprogramm und eine feine Auswahl von Galerien zeichnen die Messe in Genf aus.
Das Handy griffbereit und abends nicht U-Bahn fahren: Wegen ihrer Angst vor Übergriffen ist Marie Nasemann vorsichtiger geworden. Ein Punkt ist ihr dabei besonders wichtig.
In einem packenden Rennen zeigen Laura Gimmler und Coletta Rydzek eine starke Leistung und werden Dritte. Erst eine Deutsche hatte es zuvor in diesem Winter auf das Podium geschafft.
Die kommunale Tropenhalle kämpft mit wirtschaftlichen Problemen. Zugleich kündigte die Einrichtung ein neues und verbilligtes Potsdam-Ticket an.
Nathalie Armbruster ist in der Nordischen Kombination erneut vorne dabei. Anschließend spricht sie über Gleichberechtigung. Bei den Männern trumpft ein erkrankter Norweger auf.
Das neunjährige Mädchen war Anfang Juni 2024 in einem Wald in Sachsen getötet worden. Die Verteidigung hatte auf eine Verurteilung wegen Totschlags plädiert. Am letzten Prozesstag fließen Tränen.
Potsdams Stürmerin über die schwierige sportliche Situation, den neuen Trainer und die Entwicklung des deutschen Frauenfußballs im internationalen Vergleich.
Die Ermittlungen zum folgenschweren Brand in einem Wohnblock in Frankfurt (Oder) dauern an. Klarheit hat die Polizei jetzt über die Identität der Todesopfer.
Bis zum Schluss stand das Vorhaben auf der Kippe, nun hat Claudia Roth doch noch eines ihrer wichtigsten Ziele erreicht. Der Weg für eine handlungsfähigere Preußen-Stiftung ist geebnet.
Den eigenen Parlamentariern wollte die Union wohl Argumente für den Plan an die Hand geben. Angesichts der aufgeheizten Stimmung mahnte man zur Vorsicht.
Im Wahlkampf setzt ein FDP-Ortsverband im Berliner Speckgürtel auf Retro-Plakate mit der Partei-Ikone Genscher. Doch Porträts am Straßenrand sind plötzlich weg. Hängt Genscher jetzt im Partykeller?
Mit dem Rödelheim Hartreim Projekt wurde er vor 30 Jahren bekannt. Nun veröffentlicht Moses Pelham sein Abschiedsalbum und steigt gleich hoch in die Charts ein. An der Spitze gibt es eine Premiere.
Was tun, wenn der Krebs in der Prostata bereits fortgeschritten ist? Ein Chirurg und ein Strahlentherapeut streiten über die richtige Therapie.
29 von 41: Die Mehrheit der formal anerkannten Parteien nimmt an der Bundestagswahl letztlich auch teil. Einige treten aber nicht überall an.
Unsere Autorin gibt viel Geld aus, damit ihre Kinder Skifahren lernen. Ist das sinnvoll? Denn ein großer Teil der Skigebiete wird aufgrund der Erderwärmung verschwinden.
Wer beim Doktor einen Besuch vereinbaren will, hat immer häufiger kein Glück: Es geht in der Praxis niemand ans Telefon. Mediziner klagen über Überlastung. Was Patienten dann tun können
Das Vernichtungslager ist für ihn Gegenwart, die Alpträume begleiten ihn. Nach der Mehrheitsentscheidung von CDU, AfD und FDP am Mittwoch gibt Albrecht Weinberg sein Bundesverdienstkreuz zurück. Was er zu sagen hat.
Den Mitarbeitern des Autoherstellers drohen deutliche Kürzungen. Noch gibt es aber keine konkreten Verhandlungen dazu.
Einen Tag nach der umstrittenen Abstimmung zum CDU-Migrationsplan gibt Friedrich Merz die Kritik von Angela Merkel daran an sie zurück. Ihre Politik habe zum Aufstieg der AfD geführt.
Am Freitag verhandelten die Gewerkschaft Verdi und die BVG erstmals übers Geld. Die BVG bietet 15 Prozent mehr Lohn. Verdi ist das zu wenig. Am 6. Februar soll eine Entscheidung über den nächsten Warnstreik fallen.
Nach jahrelanger Planung soll das neue Strandbad Babelsberg im Mai eröffnen. 2024 wurden in Potsdams Bädern so viele Besucher gezählt wie nie zuvor.
Am letzten Prozesstag fließen Tränen. Es ist der Vater der kleinen Valeriia, der schluchzend um Worte ringt. Er weiß: Kein Urteil wird ihm seine Tochter zurückbringen.
Menschen, die nach langer Flucht endlich die Schwelle zu den USA erreicht haben, stehen nun vor verschlossener Tür. Gleichzeitig setzt Trump auf medienwirksam inszenierte Abschiebeaktionen.
In der zweiten Tarifrunde bei der BVG haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Auffällig ist vor allem die lange Laufzeit. Die Zeichen stehen auf Arbeitskampf.
Die Kinderlähmung Polio könnte längst ausgerottet sein – wenn überall konsequent geimpft würde. Doch die jüngste Entwicklung bereitet Experten Sorgen.
Wissen Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie ein Problem mit einer Postsendung haben? Ein Werkzeug der Verbraucherzentralen kann ihnen ansonsten gute Hilfestellung bieten.
Der US-Präsident hatte der Staatengemeinschaft um China und Russland gedroht, sollten sie versuchen, den Dollar als Reservewährung abzuschaffen. Es ist nicht die erste Androhung von Zöllen.
Der Berliner Senat klagt gegen Unternehmen, die statt geplanter Sozialwohnungen teure Apartments in der Europacity vermarkten. Derweil gibt es Hinweise auf weitere Versäumnisse des Senats bei der vertraglichen Absicherung.
Seit Herbst kämpfen nordkoreanische Truppen an der Seite Russlands gegen die Ukraine. Doch das Zusammenwirken gilt als schlecht, die Verluste sind hoch. Das hat nun Konsequenzen gehabt.
Angela Merkel hatte Friedrich Merz und seine Pläne zur Migrationspolitik zuletzt öffentlich kritisiert. Nun wurden ihre Memoiren im Bundestag zwischen Scholz’ und Habecks Plätzen entdeckt.
Elf der Parteien treten bundesweit an, die anderen Parteien werden nur in einigen Bundesländern zur Wahl stehen.
Ute Lewitzka ist Deutschlands einzige Professorin für Suizidforschung. Sie macht konkrete Vorschläge, wie man mehr Menschen retten könnte.
Mit Geschwindigkeitsbegrenzungen soll die Sicherheit im Straßenverkehr in den Innenstädten erhöht werden. Auch zu anderen Themen, wie dem Cannabis-Grenzwert, gaben die Experten Empfehlungen ab.
Die blutige Thriller-Serie „Squid Game“ aus Südkorea geht in die letzte Runde. Jetzt weiß man endlich auch, wann.
Unternehmerin Verena Pausder befragt Olaf Scholz und Robert Habeck zu Themen auf dem Weg zu einer gleichberechtigten Gesellschaft.
Warum musste Besar Nimani sterben? Mitten in Bielefeld treffen den früheren Sportler 16 Schüsse. Die Nebenkläger hoffen, dass der Prozess das Motiv aufzeigt.
Nach dem Verlust des Teamkollegen steht die Mannschaft wieder auf dem Eis und bereitet sich zumindest gedanklich auf den ersten Auftritt ohne Eder vor. Der Sport spielt dabei keine Rolle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster