
Im RTL-Dschungelcamp fließen bei Reality-Star Maurice Dziwak die Tränen - der Auslöser? Der spanische Maler Salvador Dalí.
Im RTL-Dschungelcamp fließen bei Reality-Star Maurice Dziwak die Tränen - der Auslöser? Der spanische Maler Salvador Dalí.
Schauspielerin Nina Kronjäger steht aktuell auf der Theaterbühne. Was sie an freien Wochenenden in der Hauptstadt so macht, hat sie uns verraten.
Wer steckt hinter der Reihe an Beschädigungen von Unterseekabeln? Experten vermuten die russische Schattenflotte dahinter. Die Reederei streitet jegliche Beteiligung ab.
Am Donnerstag drangen Aktivisten in ein Büro des CDU-Kreisverbands Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin ein. Der Kanzlerkandidat der Grünen stellt sich klar gegen solche Aktionen.
Seit der schweren Verletzung von Jade Cholet sucht der Brandenburger Bundesligist nach einer neuen Außenangreiferin. Und ist jetzt in Erfurt fündig geworden.
Die Malerin nutzt spezielle Farbpigmente und verleiht ihren Bildern selbst im Halbdunkel noch eine intensive Farbigkeit. Dadurch wird das Betrachten zur sinnlichen Erfahrung.
Jahrelang waren in Berlin weniger als zehn Prozent arbeitslos gemeldet. Nun übersteigt die Quote diese wichtige Marke. Die Chefin der Arbeitsagentur spricht von einer besorgniserregenden Entwicklung.
Der US-Präsident will seine Zollpläne rigoros durchsetzen. Es ist zugleich eine Warnung an die BRICS-Staaten. Auch deutsche Unternehmen werden die Folgen zu spüren bekommen.
Mindestens einen Tag lang kämpft ein Buckelwal vor Schottland mit einer Notlage. Tierretter helfen - und überbringen eine gute Nachricht.
Berlin muss auch in den kommenden Jahren weiter sparen. Nun haben CDU und SPD festgelegt, wie hoch die Kürzungen in den einzelnen Senatsverwaltungen ausfallen werden.
Ein halbes Jahr dauert der Konflikt der Gewerkschaft NGG mit der Systemgastronomie, zu der Schnellrestaurants gehören. Die Löhne sollen von 13 auf 15 Euro steigen.
Zwölf Parteien treten mit Landeslisten in Brandenburg zur Bundestagswahl am 23. Februar an. Zwei kleine Parteien, die nicht zugelassen wurden, scheiterten mit Beschwerden.
Die unter Milliardenschulden ächzende Baywa muss saniert werden. Das beinhaltet längere Laufzeiten für Kredite - doch nicht alle Gläubiger spielen mit.
Gehört Sturmtalent Tel gegen Kiel nochmal zum Bayern-Kader? Trainer Kompany und Sportvorstand Eberl geben ein Update.
Mit einem Tackling der besonderen Art holt sich Steffen Baumgart die Union-Fans auf seine Seite. Das sogenannte Opfer im Zweikampf kann sich nicht mehr erinnern. Doch eine Liebe ist geblieben.
Die Wiedereröffnung des Grenzübergangs Rafah gilt als eine Voraussetzung dafür, dass das Leiden der Zivilbevölkerung im Gazastreifen gelindert werden kann. Jetzt sind EU-Experten vor Ort.
Mit 66 Geboten, da fängt das Leben an? Von wegen. Für Erinnerungsstücke von Musiklegende Udo Jürgens gingen bei einer Auktion mehr als 3000 Gebote ein. Auch ein Bademantel hat einen neuen Besitzer.
Drei Wochen vor der vorgezogenen Bundestagswahl einigen sich die rot-grüne Minderheitsregierung und die Union noch auf wichtige energiepolitische Vorhaben. Worum es geht.
Merkel kritisiert Unionsabstimmung mit AfD
Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker als erwartet
Celtic Glasgow statt Manchester City. Der FC Bayern hat in den Play-offs der Champions League ein machbares Los erwischt. Borussia Dortmund trifft auf Sporting Lissabon.
Nachdem am Donnerstag mehrere Geiseln nach Israel zurückkehren konnten, soll die nächste Gruppe am Samstag freikommen. Die Hamas hat Israel die drei Namen übermittelt.
Nach dem Dortmunder Auswärtsspiel am Samstag in Heidenheim übernimmt Niko Kovac. Interimscoach Mike Tullberg will ihm den Einstand mit einem Sieg erleichtern. Er freut sich auf die Rückkehr zur U19.
In ihrem letzten „Tatort“-Fall bekommt es Kommissarin Karin Gorniak mit einer eskalierenden Abi-Feier zu tun – und den eigenen Gefühlen. Ein brisanter Abschied von der sonst so coolen Ermittlerin.
Ein Journalist soll bei einer Räumung der Humboldt-Universität von einem Polizisten geschlagen und mit Handschellen fixiert worden sein. Jetzt hat das Amtsgericht Tiergarten einen Strafbefehl erlassen.
Eine Explosion im Munitionslager einer Rheinmetall-Tochter in Spanien hinterließ sechs Verletzte und löste auch einen Waldbrand aus. Die Produktionsanlagen wurden aber nicht beschädigt.
Zwei Konzertbühnen, viel Prominenz: Beim Benefizkonzert für Betroffene der Brandkatastrophe von Los Angeles treten Musikgrößen wie Billie Eilish, Green Day, Pink, Sting und Rod Stewart auf.
Die Europäische Zentralbank will Fälschern mit einer neuen Banknotenserie das Handwerk erschweren. Dabei sollen die Scheine sollen auch neu gestaltet werden. Nun gibt es eine Vorauswahl an Motiven.
Die politische Lage in Deutschland lässt manche Prominente ans Auswandern denken. In der Schriftsteller-Dynastie Mann hat man leidvolle Erfahrungen mit dem Thema.
Am Sonntag tritt Alba Berlin beim Dauerrivalen Bayern München an. Es ist schon das dritte Duell innerhalb von vier Wochen. Alba braucht im Kampf um die Playoffs der Basketball-Bundesliga jeden Erfolg.
Schon im Hinspiel kamen beide Teams nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Torgefahr scheint das Hauptproblem bei RB und Union zu sein. Dennoch erwartet Rose in Köpenick den nächsten Schritt.
Dank Zinssenkungen kommen Haus- und Wohnungskäufer wieder leichter an Kredite, das macht sich auch am Immobilienmarkt bemerkbar. Im vergangenen Jahr stiegen die Investitionen wieder.
Die junge BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag stellt die Weichen für dieses Jahr. Fraktionschef Niels-Olaf Lüders sieht vor allem drei Themen im Fokus.
Sechs Fahrer der Bahnrad-Nationalmannschaft werden auf Mallorca von einem Auto erfasst. Inzwischen sind fünf Athleten wieder in Deutschland. Alle werden wohl ihre Karriere fortsetzen können.
Die Hype-Süßigkeit machte das traditionelle levantinische Gebäck berühmt. Doch wie wird das filigrane Kadaif überhaupt hergestellt? Besuch beim syrischen Konditor in Berlin.
Trotz seiner einst umstrittenen Aussagen präsentiert der DLV 800-Meter-Olympiasieger Nils Schumann als neuen Bundesstützpunkttrainer. Der frühere Weltklasseläufer versucht sich nun, zu erklären.
Der iPhone-Konzern steigert seine Marge auf einen neuen Höchstwert. Doch auf dem am stärksten umkämpften Markt der Welt verliert Apple zusehends an Boden. Tim Cook setzt nun zunehmend auf ein anderes Land.
Jonas Urbig startet beim FC Bayern durchaus ambitioniert, auch wenn er den Wechsel aus Köln nach München „einen großen Schritt“ nennt. Sportvorstand Eberl traut dem U21-Nationaltorhüter viel zu.
Keinen Plan für die schulfreien Tage? Dabei gibt es in Berlin auch noch kurzfristig viele Veranstaltungen für Kinder. Wir haben ein Programm zusammengestellt.
Borussia Mönchengladbach setzt weiter auf die Expertise von Roland Virkus.
Nach zehn Niederlagen in Serie gewinnt Alba gegen Maccabi. Durch den vierten Sieg im Wettbewerb ist klar, dass die Berliner die Schreckensbilanz von Khimki nicht unterbieten werden.
Als Solo-Oboist spielt François Leleux mit den besten Orchestern der Welt. Ab der kommenden Saison leitet er Potsdams Kammerakademie. Was er vorhat – und was er der Stadt geben will.
Der ESC-Vorentscheid rückt näher. Jetzt steht die Jury fest. Der „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Star stößt zu Stefan Raab und Elton dazu.
Der SC Preußen Münster hat genug von X. In Zukunft spielt der Club bei Blue Sky.
Zwei US-Basketballerinnen ist ein Geniestreich gelungen. Weil sie die schlechten Bedingungen in der WNBA leid waren, gründeten sie eine eigene Liga. In der spielt auch Satou Sabally.
Der Streit über zusätzliche Ukraine-Hilfen hatte jüngst zum Abbruch einer Bundestagssitzung geführt. Nun wurde der Antrag angenommen – ohne Zustimmung von SPD und Grünen.
Mohammad Albayoush war 2015 nach Deutschland geflüchtet. Nun kehrt unser Autor in sein Heimatland zurück und berichtet regelmäßig über seine Erlebnisse. Hier der Auftakt.
Bundeskanzler Olaf Scholz reist am Sonntag zu einem Kurzbesuch für Gespräche mit dem britischen Premierminister Keir Starmer nach London. Der Spielraum für eine Wiederannäherung ist begrenzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster