
Der geständige Brandstifter und Macheten-Angreifer von Solingen ist aus Sicht des psychiatrischen Gutachters ein Fall für die Sicherungsverwahrung.
Der geständige Brandstifter und Macheten-Angreifer von Solingen ist aus Sicht des psychiatrischen Gutachters ein Fall für die Sicherungsverwahrung.
Als Vorsichtsmaßnahme wegen eines Bestechungsverdachts verbannt vorerst die EU die Lobby des chinesischen Tech-Unternehmens. Unter anderem geht es um Reisegeschenke und Einladungen zu Fußballspielen.
Mit ihrer Zustimmung zu Trumps Plan für eine Feuerpause wollte die Ukraine Putins fehlenden Friedenswillen entlarven. Das ist ihr gelungen – nur nutzen wird es kaum.
In der Nacht zu Freitag finden Passanten einen Schwerverletzten in Berlin-Steglitz. Der Mann kam zur intensivmedizinischen Behandlung in eine Klinik. Die Polizei ermittelt, ob es sich um eine Straftat handelt.
G7-Außenminister sichern Ukraine weiter Unterstützung zu. Russland manipuliert westliche Chatbots. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Trauriger Fund: Fast einen Monat lang wurde ein 20 Jahre alter Heidelberger auf Kreta vermisst. Bergsteiger entdeckten in einer schwer zugänglichen Bergregion seine sterblichen Überreste.
Der 1. FC Union Berlin hat schon wieder Ärger wegen Pyrotechnik. Das DFB-Sportgericht urteilt. Der Club muss einiges zahlen.
Seit Tagen stapelt sich der Müll. Grund ist ein Warnstreik bei der Berliner Stadtreinigung. Doch die Entsorgung läuft noch nicht an.
Die Kontakte zwischen den Präsidenten der USA und Russland werden offenbar enger. Trump sagt, er habe sich mit einer Bitte an Putin gewandt, die tausende ukrainische Soldaten im Gebiet Kursk betrifft.
Seit rund zwei Wochen ist das Landegefährt „Blue Ghost“ auf dem Mond - und erlebte dort ein ganz besonderes Spektakel.
Den alten Bundestag einberufen, um ein milliardenschweres Finanzpaket zu beschließen? Das Bundesverfassungsgericht hat Anträge gegen die einberufenen Sondersitzungen geprüft.
Die Polizei in Brandenburg durchsucht mehrere Wohnungen. Es geht um illegalen Drogenhandel. Zwei Männer sitzen nun in Untersuchungshaft.
Vor mehr als 15 Jahren wurden die Stellen eingespart – die Verwahrlosung nahm zu. Hier sind die ersten Kieze, wo es 2025 wieder Personal gibt – von Spandau über Reinickendorf bis Pankow.
Trump ist das renommierte Kennedy Center in Washington zu links, deshalb steht es nun unter seiner Kontrolle. Auf seinen Vize J.D. Vance reagiert das Publikum bei einer Veranstaltung deutlich.
Eine Umfrage auf Tagesspiegel.de zeigt: 40 Prozent der Leser sind von Trumps Außenpolitik sehr verunsichert. Einen zeitnahen Waffenstillstand in der Ukraine halten die meisten für unwahrscheinlich.
Nach mehreren Verzögerungen ist das erste Fahrzeug von Potsdams neuen Trams vom Typ Tramlink eingetroffen. Fast 250 Personen finden darin Platz. Im Mai soll die Bahn in Betrieb gehen.
Am 14. März 1948 erschien dieser kleine, tiefgründige Artikel der Schriftstellerin und Journalistin Gabriele Tergit unter der schlichten Überschrift „Das Feuilleton“ im Tagesspiegel.
Die erste Niederlage des wohl künftigen Kanzlers Merz scheint abgewehrt: Eine Einigung mit den Grünen ist geschafft - doch sie könnte Union und SPD noch Probleme bereiten.
Es war ein zähes Ringen - aber am Ende fanden Union, SPD und Grüne einen Kompromiss für ihr Milliarden-Finanzpaket. Schwarz-Rot kann nun zuversichtlicher auf die Abstimmung im Bundestag schauen.
Der Handelsstreit zwischen Donald Trump und der EU verschärft sich. EZB-Präsidentin Christine Lagarde zufolge trifft das insbesondere die USA. Für Europa berge der Zollstreit immerhin eine Chance.
Der Versicherungskonzern Allianz eilt unter seinem langjährigen Chef Oliver Bäte von Erfolg zu Erfolg. Ein Nutznießer ist: Bäte.
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten bekommt einen neuen Präsidenten, allerdings nur vertretungsweise. Der Spitzenjob gilt als schwieriger Fall.
Im Streit um die Finanzierung des Rettungsdiensts im Land Brandenburg erwägt Gesundheitsministerin Britta Müller eine Gesetzesänderung.
Stuft der Verfassungsschutz AfD-Abgeordnete des Brandenburger Landtags als rechtsextrem ein? Dieser Frage will die Fraktion nun selbst nachgehen.
Die Chefin des Verdi-Landesbezirks Berlin-Brandenburg findet, dass die Kürzungspläne des Senats notfalls per Gerichtsklage zu Fall gebracht werden sollten.
Die Zuschauer im Kennedy Center machten US-Vize J.D. Vance und Second Lady Usha unmissverständlich klar, was sie von ihnen halten. Die Szene ist nur ein weiteres Kapitel in Trumps Kulturkampf.
Wie erwartet profitiert Rad-Talent Florian Lipowitz bei Paris-Nizza vom verletzungsbedingten Aus des Superstars Jonas Vingegaard. Der Profi geht als Gesamtzweiter ins finale Wochenende der Fernfahrt.
Ein Mann kommt einer 60-Jährigen auf dem Gehweg entgegen. Er macht abwertende Geräusche und bespuckt die Frau schließlich.
Nagelsmann holt Goretzka in Nationalmannschaft zurück
Den Abstimmungen zur erhöhten Schuldenaufnahme am kommenden Dienstag im alten Bundestag steht nichts mehr im Weg. Karlsruhe weist die Anträge von AfD und Linken zurück.
Schwarz, Rot und Grün haben sich auf einen Kompromiss verständigt. Investitionen in die Infrastruktur sollen der Zusätzlichkeit unterliegen und dazu 100 Milliarden in den Klimafonds fließen.
Versuche, über heikle Dinge zu sprechen, endeten eher früher als später bei der Oktoberrevolution
Wegen Schneemangels musste das berühmte Hundeschlittenrennen Iditarod in Alaska in diesem Jahr eine Routenänderung vornehmen - und wurde länger als je zuvor. Es gewann ein Ex-Fernsehstar.
Der Senior öffnet arglos die Tür. Doch bewaffnete Täter haben es auf sein Geld abgesehen. Drei Schüsse in den Kopf überlebt er nur knapp, wird zum Pflegefall.
Forscher haben entlarvt, wie das russische Prawda-Netzwerk verschiedene KI mit kremlnahen Informationen füttert – und kritisieren, die USA würden zu wenig intervenieren.
Nicht aus New Orleans, aber immerhin aus Hannover kommen „Blue Terrace“ und schöpfen mit ihrem Repertoire aus der Geschichte des Jazz.
Die Gewerkschaft IG Metall geht die Unternehmensführung des Tesla Werks in Grünheide an. Die Leitung soll Mitarbeiter unter Druck setzen.
Fahrgäste müssen sich auf den nächsten 48-stündigen Stillstand im Berliner Nahverkehr einstellen. Verdi hat erneut zu Warnstreiks bei der BVG aufgerufen.
Eine Geschichte über Erfolg, Freundschaft und darüber, dass Freundlichkeit nicht immer gewinnt, aber der richtige Weg ist - das ist die Serie „Ted Lasso“ bei Apple TV+. Sie wird nun doch fortgesetzt.
Fahrgäste müssen sich auf den nächsten 48-stündigen Stillstand im Berliner Nahverkehr einstellen. Verdi hat erneut zu Warnstreiks bei der BVG aufgerufen.
Bauschutt illegal zu entsorgen, wird in Berlin richtig teuer – und schon das Wegwerfen einer Zigarette kostspielig. Das Problem bleibt die Kontrolle.
Ein Abstieg in die Dritte Liga hätte für Hertha existenzielle Folgen. Das Duell mit dem Tabellen-16. Eintracht Braunschweig ist daher eines der wichtigsten Spiele der jüngeren Vereinsgeschichte.
Tonnenweise Cannabis soll ein 26-Jähriger mit einer Bande nach Deutschland geschmuggelt haben. Eine gewöhnliche Verkehrskontrolle wird ihm zum Verhängnis.
Der RBB hatte bei seiner Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar schwerwiegende Fehler gemacht. Nun ziehen Programmdirektorin und Chefredakteur Konsequenzen.
Gerade hat die 38-Jährige ihr sechstes Album „Mayhem“ herausgebracht - und schafft damit ein Comeback in den deutschen Charts.
In einer gemeinsamen Abschlusserklärung stellen sich die G7-Staaten auf die Seite der Ukraine. Russland wird mit neuen Sanktionen gedroht, falls es eine Waffenruhe nicht unterstützen sollte.
Besonders auf Baustellen und in Restaurants und Kneipen wird nach Erfahrungen der Behörden schwarzgearbeitet. Bauarbeiter oder Helfer in den Küchen bekommen oft keinen Mindestlohn.
Lucy Norton bringt schon Dreijährigen das Skifahren bei. Worauf Eltern achten müssen – und wie man ein ideales Anfängerskigebiet erkennt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster