
Flecken, Streifen, weißes Fell? Gab es bei frühen Säugetieren nicht, vermuten Forschende. Bunter begann es demnach erst nach dem Ende der Dinos zuzugehen.

Flecken, Streifen, weißes Fell? Gab es bei frühen Säugetieren nicht, vermuten Forschende. Bunter begann es demnach erst nach dem Ende der Dinos zuzugehen.

Innerhalb von kurzer Zeit stehen in Berlin vier Autos der Marke Tesla an verschiedenen Orten in Flammen. Schnell kommt die Vermutung auf, dass es ein koordinierter Anschlag war.

Innerhalb von etwa 30 Minuten fangen in Berlin vier Autos Feuer. Danebenstehende Autos nehmen ebenfalls Schaden. Ein politisches Motiv könne laut Polizei nicht ausgeschlossen werden.

Am Mittwoch wurde Pedro Calles zum Alba-Cheftrainer befördert, am Donnerstag gewann er sein erstes Spiel in der Euroleague. Der Zeitpunkt des Wechsels kam für ihn und das Team aber überraschend.

Im öffentlichen Dienst wird um höhere Löhne gestritten. In Potsdam findet vor der dritten Verhandlungsrunde eine große Kundgebung statt. Die Polizei ist mit vielen Kräften vor Ort.

Im abgelaufenen Jahr wurden weniger Treibhausgase ausgestoßen und Deutschland hat sein Jahresziel erfüllt. Das Netto-Null-Ziel bis 2045 halten Experten aktuell aber für nicht erreichbar.

Auf Instagram zeigt sich Justin Bieber verletzlich und teilt Gedanken über Selbstzweifel.

Seit Herbst treibt die italienische Großbank die Commerzbank vor sich her. Nun ist die Unicredit einen entscheidenden Schritt weiter. Offen ist noch, wann das Übernahmeangebot aus Mailand kommt.

Trump hatte wiederholt damit gedroht, die Kontrolle über den strategisch wichtigen Panamakanal zu übernehmen. Nun gibt das Weiße Haus laut Medienberichten Anweisungen an das Militär.

Bei einer Infoveranstaltung im Bürgerhaus am Schlaatz schlug Rathausvertretern einhellige Ablehnung entgegen. Die Chefin des Stadtsportbunds äußert sich enttäuscht.

Nicht nur Bakterien, auch zahllose Viren leben im menschlichen Körper. Wo genau sie vorkommen und was sie dort tun, das wollen Wissenschaftler jetzt ganz genau wissen.

Als Bassist von Annenmaykantereit spielte Malte Huck einst in ausverkauften Hallen. Dann verließ er die Band, um künstlerisch freier zu sein. Die Musikindustrie sieht er heute kritisch.

Mario Götze ist mit zwei Toren der Mann des Abends beim 4:1-Sieg von Eintracht Frankfurt gegen Ajax Amsterdam. Danach gibt es viel Lob für den Mittelfeldstrategen.

Der EHC Red Bull München überzeugt in der regulären DEL-Spielzeit selten. Der zurückgekehrte Meistermacher soll es nun richten. Im Viertelfinale wartet gleich ein Schwergewicht.

Am 21. März will die Aktivistengruppe Fridays for Future in Berlin wieder für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen. Anlass sind die Koalitionsverhandlungen von Union uns SPD.

Er wackelt mit dem Po wie seine Ente Alfred Judocus Kwak. Er rührt Liebende mit seinen Balladen und prangert Missstände an. Der niederländische Liedermacher Herman van Veen feiert das Leben.

Das Leben in Deutschland hat sich im Februar nur geringfügig verteuert. Die Inflation schwächt sich damit weiter ab. Eine Ökonomin warnt: Mittelfristig könnte sie sich sogar zu stark abschwächen.

Immer mehr Unternehmen verlieren in der Wirtschaftskrise ihre Zahlungskraft. Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab.

Als Oasis letzten Sommer ein Comeback und eine neue Tournee ankündigte, war der Ansturm auf Tickets immens. Fans, die leer ausgingen, können sich nun auf einen Film zu den Konzerten freuen.

In der Max-Beer-Straße wird an einen jüdischen Berliner erinnert. Nun wurde das Haus, an dem die Gedenktafel hängt, beschmiert.

Zustimmung zum größten Schuldenpaket in der Geschichte? Die gibt es nicht umsonst. Union und SPD müssen sich dafür schon bewegen – die Grünen haben durchaus Argumente.

Mit Videos, Audioclips und spielerischen Elemente soll bei „DDR. Anders. Lernen“ deutsche Geschichte erlebbar werden – auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Keine Lust auf Party, Kino oder Streaming-Abo? Im Free-TV laufen am Samstag und Sonntag einige verheißungsvolle Spielfilme.

Wer kann, sollte am Freitag aufs Fahrrad setzen – denn vielerorts herrscht Staugefahr, auch bei Bus und Bahn läuft es nicht nach Plan. Die Einschränkungen im Überblick.

Die Sorge unter Gläubigen ist weiter groß: Seit vier Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. So lange blieb er dem Vatikan noch nie fern.

In Potsdam sperrt die Polizei schon morgens Straßen ab. Demonstranten sind mit dem Fahrrad unterwegs. Grund sind die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst.

Die Pflegekassen rechnen 2025 mit einem Defizit von rund 500 Millionen Euro. Auch der Notfallfonds schrumpft und mehr Kassen könnten in finanzielle Schieflage geraten.

Man ist, was man isst. Und umgekehrt: Die Ernährung beeinflusst das Gehirn, was sich auf den Appetit auswirkt. Expertin Ruth Hanßen erklärt, was das für Folgen hat und warum sie nichts von einer Zuckersteuer hält.

Die Historikerin Anna Hájková erforscht, wie Menschen aus der LGBTIQ-Community die NS-Zeit erlebt haben. Ein Gespräch über Tabus, Schweigen und ambivalente Schicksale.

Erstmals wird dem flirrenden Material eine eigene Ausstellung gewidmet: von den Anfängen bei den Neandertalern bis zum Strass auf Taylor Swifts Show-Kleid.

ETFs werden unter Kleinanlegern immer beliebter. Sparpläne gibt es bereits ab einer Investitionssumme von einem Euro monatlich. Doch was ist die beste Strategie, wenn man mehrere tausend Euro zur Verfügung hat?

Dennis Schröder und Detroit verlieren gegen den Tabellenletzten, bleiben aber auf Playoff-Kurs. Franz Wagner präsentiert sich stark - ebenso wie Luka Doncic. Stephen Curry schafft Besonderes.

Für diese Woche hat Verdi die BSR zum Warnstreik aufgerufen. Betroffen davon ist nicht nur die Straßenreinigung, sondern auch Recyclinghöfe. Was für Sie nun wichtig ist.

Die Grundidee des Videobeweises unterstützte auch Hellmut Krug. Doch in der Praxis sei davon nicht viel zu sehen, kritisiert der frühere Top-Schiri. Er sieht aber auch Hoffnung.

Die Grünen haben keinen Weg gefunden, den Fall Gelbhaar angemessen aufzuarbeiten. Die Frauen, die „grenzverletzende“ Erlebnisse meldeten, müssen nun Angst haben, vor Gericht gezogen zu werden.

Elon Musk ist ein begeisterter Unterstützer von Donald Trump. Von seinem Autobauer Tesla kommt jedoch die Warnung, dass die Zölle des Präsidenten der Firma schaden könnten.

Früher ließ sich Kevin Hart für Actionszenen auch mal auf einen Tisch werfen oder schlagen, wie er erzählt. Ein Erlebnis änderte seine Einstellung dazu.

Bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ist auch Berlins Wirtschaftssenatorin beteiligt. Sie will ein Thema einbringen, das auch für Berlin wichtig ist.

Die kürzlich präsentierte Kriminalitätsstatistik für 2024 musste wegen fehlerhafter Passagen von der Homepage genommen werden. Innenministerin Katrin Lange (SPD) reagiert mit Härte.
Batteriehersteller Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an

Nach Jahren extremer Erträge geht es für die Autohersteller gerade abwärts. Doch selbst nach den aktuellen Einbrüchen verdienen Konzerne wie BMW gut. Aber die Zukunft hält Herausforderungen bereit.

Europa steckt in einer schwierigen geopolitischen Situation. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.

Bei einem Treffen in der Verkehrsverwaltung wurde ein kurzfristiger Besichtigungstermin vereinbart. Noch sind die Probleme mit Feuerwehrflächen auf der Charlottenburger Verkehrsader ungelöst.

Mit Bayern München und dem VfL Wolfsburg treffen am Freitag zwei absolute Topteams der Frauenfußball-Bundesliga aufeinander. Das Duell könnte eine Vorentscheidung im Meisterschaftskampf liefern.

Jeden Abend selber schnippeln, brutzeln, spülen – wie kann das funktionieren? Wir haben es uns von drei Berliner Küchen-Solisten erklären lassen.

Am 15. März 1995 führte Teoman Alibegović Alba zum größten Erfolg der Klubgeschichte. Im Interview spricht er über eine elektrisierte Stadt, seine Liebe zu Berlin und einen großen Fehler.

Das Literaturfestival Lit.Cologne findet zum 25. Mal statt. Nick Hornby, Herbert Grönemeyer und Joschka Fischer sind dieses Mal dabei.

Neben der SPD muss Unions-Kanzlerkandidat Merz auch noch die Grünen halb ins Boot holen. Nicht einfach, gibt er zu. Aber er verbreitet Optimismus, schließlich hat er Angebote gemacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster