
Drei Jahre Krieg in der Ukraine sind Vitali und Wladimir Klitschko deutlich anzumerken. Auf einer Konferenz in Bayern sprechen sie über das Telefonat zwischen Trump und Putin und einen möglichen Frieden.
Drei Jahre Krieg in der Ukraine sind Vitali und Wladimir Klitschko deutlich anzumerken. Auf einer Konferenz in Bayern sprechen sie über das Telefonat zwischen Trump und Putin und einen möglichen Frieden.
In Italien herrscht nach der Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League gegen das deutsche Team Ernüchterung. Entsprechend fallen auch die Pressestimmen aus.
Der Öltanker war im Januar manövrierunfähig nördlich von Rügen getrieben und abgeschleppt worden. Seitdem liegt er vor Sassnitz.
Sie selbst spricht über die emotionalen Herausforderungen des Ruhms, andere sprechen über alles, nur nicht ihre Musik: Selena Gomez zeigt, was es bedeutet, 2025 ein weiblicher Popstar zu sein.
Löhne, Sonderzahlungen, Mehrurlaub - in Tarifverträgen wird einiges zugunsten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geregelt. Doch nicht in allen Betrieben gelten solche Vereinbarungen.
US-Präsident Trump hat sich eine Kopie der Unabhängigkeitserklärung im Oval Office aufhängen lassen. Sie werde „sorgfältig geschützt und bewahrt“, sagt seine Sprecherin. Fragt sich bloß: Warum?
Abschied für immer? Nicht in China. In der Volksrepublik entscheiden sich einige Tierhalter dafür, ihre liebgewonnenen Vierbeiner durch Klonen zurückzuholen. Doch das hat seinen Preis.
Nach dem Streik der Berliner Stadtreinigung (BSR) erfolgt die Müllabholung wieder nach Plan. Dennoch stapelt sich vielerorts der Müll. Fragen und Antworten rund um das Ende der Müllstreiks.
150.000 Euro hat die Stadt Potsdam für die abgesagte Retrospektive zu dem Modemacher Wolfgang Joop bezahlt. Wofür das Geld ausgegeben wurde – und was nun geplant ist.
Die Bildungseinrichtung soll den Namen der ersten promovierten Chemikerin Deutschlands tragen. Das sollen die Stadtverordneten genehmigen.
Eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie wollen mehrere Parteien im Brandenburger Landtag. Bei SPD und AfD zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede in der Herangehensweise
Einst residierte hier der sowjetische Geheimdienst, heute arbeiten Künstlerinnen in der Villa Heike. Nun plant der ambitionierte Ausstellungsort im Berliner Bezirk Lichtenberg zum Verein zu werden.
Der Frühling zeigt sich in Berlin und Brandenburg am Wochenende zumeist freundlich. Die Sonne scheint und es wird warm.
Auch Tennisspieler Jan-Lennard Struff ist in Runde eins des Masters in Miami ausgeschieden. Damit ist mit Alexander Zverev nur noch ein Deutscher im Hauptfeld vertreten.
Kilometerhoch spuckt der Lewotobi Laki-Laki Asche und Gestein in die Luft. Auf der indonesischen Insel Flores gilt die höchste Alarmstufe. Auf der beliebten Urlaubsinsel Bali fallen Flüge aus.
Nick und Aaron Carter waren in den 90er-Jahren Schwarm von Millionen Teenagern. Eine Dokumentation zeigt nun die Schattenseiten ihres weltweiten Ruhms.
Der Volleyball-Rekordmeister sucht derzeit seine Bestform. Doch im Playoff-Viertelfinale der Bundesliga gegen die Netzhoppers KW ist die Mannschaft klar favorisiert.
Endlich weg vom Behörden-Ping-Pong: Der Zeitplan für das wichtigste Vorhaben von Regierungschef Kai Wegner ist eng. Nun, kurz vor der Ziellinie, gerät die Verwaltungsreform ins Wanken.
Durch die Vogelgrippe gibt es in den USA weniger Eier zu kaufen. Nun will die Türkei 300 Millionen Stück in die Vereinigten Staaten liefern. Nicht alle sind glücklich darüber.
Bei der Grundgesetzänderung muss sich Thüringen im Bundesrat enthalten – wegen des BSW. Wie geht es Ministerpräsident Mario Voigt von der CDU damit – und für wie stabil hält er die Partei von Sahra Wagenknecht?
Der Nobelpreisträger Harold Varmus leitete die mächtigste medizinische Forschungsbehörde der Welt. Doch die National Institutes of Health drohen jetzt zu zerbrechen. Dazu beitragen wird auch ihr neuer Chef, glaubt Varmus.
Sie singen Lieder von queeren Stars wie Ebow, Chappell Roan oder Girl in Red: Die D-Dur Dykes sind ein Chor mit 200 Sänger*innen – jetzt kann man sie exklusiv im City Kino Wedding sehen.
Ein neues Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die geplante Verlängerung deutlich teurer wird als zunächst angenommen. Eine Förderung durch den Bund könnte wegfallen. Eine Bürgerinitiative ist alarmiert.
Unter dem Vorwand der Modernisierung greift Elon Musk nach sehr persönlichen Informationen. Eine Richterin blockiert das Vorhaben.
Die Edmonton Oilers müssen gegen die Winnipeg Jets ohne Superstar Leon Draisaitl auskommen – und unterliegen knapp. Auch für den Großteil der anderen deutschen Spieler gibt es nichts zu holen.
Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben.
Seit zwei Monaten verhandeln Verdi und BVG über mehr Lohn. Am Freitag läuft das Ultimatum aus. Weil beide Seiten sich nicht einigen können und wollen, sollte nun ein Schlichter ran.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Seit 2019 warten die Füchse auf einen Sieg beim großen Rivalen Magdeburg. Das Topspiel am Freitag bietet Jaron Siewert und seinem Team die nächste Chance, das zu ändern.
Gletschereis ist ein gigantisches Süßwasserreservoir. Aber das Eis schwindet dramatisch, und damit Wasser, das Millionen Menschen zum Überleben brauchen.
Viermal hat Verdi die Berliner Verkehrsbetriebe im Laufe der Tarifgespräche lahmgelegt – je 24 oder 48 Stunden. Heute stehen wieder Verhandlungen an. Danach könnte ein deutlich längerer Streik kommen.
Wenn Oliver Baumann so hält, gibt es keine Torwart-Diskussion bei der Nationalmannschaft. In seinem ersten Spiel als Nummer eins ist der Hoffenheimer besser als ein großer Italiener.
In der kommenden Woche sollen in Saudi-Arabien Gespräche über eine begrenzte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine beginnen. In der Nacht kämpfen die Kriegsparteien erbittert weiter.
Der Hamburger Sänger Jan Delay hat auch in der Öffentlichkeit gerne seine Privatsphäre. Er lässt sich nur ungern zum Selfie bitten. Und das zeigt er auch.
Die Nations League wurde hierzulande lange belächelt. Das ist diesmal anders. Die Nationalmannschaft will den Wettbewerb gewinnen. Mit aller Macht. Das sieht man.
Wir können kein schwaches Abkommen akzeptieren. Weigert sich Putin zu verhandeln, müssen wir den Druck auf Russland erhöhen, fordert der britische Botschafter Andrew Mitchell.
Eier sind Mangelware und zu teuer: Was die USA gerade erleben, beschäftigte einst auch die Exklave West-Berlin. Dort baute man 1967 ein Hochhaus-Stall nahe der Mauer. Keine gute Idee.
Bei einer besonderen Form der Demenz sterben in großen Hirnarealen die Zellen ab. Die Belastung für das familiäre Umfeld ist riesig – und die Hoffnung auf Heilung bisher klein.
Die US-amerikanische Punk-Queen prägte die queere Szene und zeigt ihre Untergrund-Kunst nun auch einem breiten Publikum. Wie sie auf die Angst vor Diversität in ihrer Heimat schaut, beschreibt sie im Interview.
Als extremistisch und als Außenposten der Regierung in Teheran eingestuft, wurde das Islamische Zentrum Hamburg verboten - und fünf seiner Teilorganisationen. Es gibt Klagen und erste Entscheidungen.
In der Hauptrunde lief es nicht wirklich rund für den Stürmer. In den Play-offs wirkt er wie befreit und hat bereits vier Punkte beigetragen. Er ist Sinnbild für die Qualitäten der Berliner in K.-o.-Spielen.
Die Fußballerinnen des HSV und von Werder treten vor einer Rekordkulisse gegeneinander an. Für das Pokal-Halbfinale hätten laut des HSV-Finanzvorstands noch viel mehr Tickets verkauft werden können.
Deutschlands Autoversicherer klagen seit Jahren über die hohen Preise neuer Ersatzteile. Einer Studie zufolge sind gebrauchte Ersatzteile nicht nur günstiger, sondern auch viel besser fürs Klima.
Rechtsextremisten wollen gezielt provozieren und durch den links-alternativen Stadtteil Friedrichshain laufen. Dagegen wollen sich viele Menschen wehren.
Vor dem Topduell gegen Erzrivale Argentinien holt Brasilien einen wichtigen Sieg. Der entscheidende Treffer fällt erst kurz vor dem Abpfiff.
Ein Fußpflegestudio inmitten der Plattenbauten von Berlin-Marzahn. Fußpflegerin Kathi ist hier Seelentröster. Die Reihe „Marzahn Mon Amour“ setzt dem so besonderen Hauptstadt-Kiez ein kleines Denkmal.
Der Schauspieler Rolf Becker blickt auf eine lange Theater- und Filmkarriere zurück. Eine bestimmte Entscheidung kann er auch nach Jahrzehnten nicht treffen.
In der kommenden Woche sollen in Saudi-Arabien Gespräche über eine begrenzte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine beginnen. In der Nacht kämpfen die Kriegsparteien erbittert weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster