
Trump verhängt seit Amtsantritt hohe Zölle auf Waren aus aller Welt. Nun nimmt er die Autoindustrie ins Visier und veranlasst hohe Strafabgaben. Für Deutschland ist die Ankündigung besonders hart.
Trump verhängt seit Amtsantritt hohe Zölle auf Waren aus aller Welt. Nun nimmt er die Autoindustrie ins Visier und veranlasst hohe Strafabgaben. Für Deutschland ist die Ankündigung besonders hart.
Offenbar denkt die Union daran, den Zugang zu Regierungsakten einzuschränken. Wer dabei mitmacht, beschädigt ein demokratisches Prinzip: Öffentlichkeit
Wälder speichern weniger Kohlendioxid als erwartet. Eine neue Studie warnt vor Folgen für Klimaziele und fordert, Klimaschutzstrategien anzupassen.
In Pankow bröselt das Mikroplastik auf dem Fußballfeld der Borussia. Nicht nur dort vergiftet die verbotene Substanz die Umwelt und kann Entzündungen verursachen.
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat einen Vorschlag gemacht, um massive Warnstreiks in Tarifverhandlungen einzuschränken. Nun kommt Unterstützung aus der Politik.
Nach schweren Gruppen bei der Heim-EM und der WM erwischen die Basketballer diesmal eine machbare Staffel. Die fünf EM-Vorrundenspiele steigen in Tampere.
Das Oberlandesgericht vertagt im Prozess zwischen dem früheren Schiedsrichter Manuel Gräfe und dem DFB das Urteil. Noch ist eine außergerichtliche Einigung möglich.
Ihr Unterfangen gilt als das „schwere Krimi-Erbe Dänemarks“: Zwei Autorinnen führen die Krimi-Reihe von Erfolgsautor Jussi Adler-Olsen fort. Den Kritikern gefällt's.
Das kommunale Wohnungsunternehmen hat nach eigenen Angaben durchgegriffen, weil die Kontrolle von Rauchmeldern verhindert worden sei.
Papst Franziskus wurde am Sonntag aus dem Krankenhaus entlassen, muss jedoch weiter ärztlich behandelt werden. Wird er bei den Osterfeierlichkeiten im Vatikan dennoch den Segen Urbi et Orbi geben können?
Der Landtag in Potsdam debattierte über den 8. Mai und seine Bedeutung. Doch eine würdige Auseinandersetzung gelang nicht. Das lag an Reden von AfD und BSW.
Die Suche nach einem Jungen in Weilburg läuft auf Hochtouren. Das Kind ist autistisch veranlagt. Pawlos könnte sich in der Stadt versteckt halten, aber auch einen Zug oder Bus genommen haben.
Herthas Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny musste am Dienstag wegen Leistenproblemen das Training abbrechen. Trainer Leitl hofft, ihn im Heimspiel gegen den Karlsruher SC aufbieten zu können.
Tel Aviv soll Berlins Partnerstadt werden. Das hat der Regierende Bürgermeister schon lange angekündigt. Aber viele Abgeordnete wünschen sich ein bisschen mehr Tempo bei der Umsetzung.
Spaniens Ex-Fußballboss Ángel María Villar soll für fünfzehneinhalb Jahre hinter Gitter. Die Anklage wirft dem 75-Jährigen und anderen Korruption vor.
Nach einem Überfall auf eine junge Frau in Kreuzberg ermittelt die Polizei. Ein Unbekannter soll sie angegriffen und bestohlen haben. Die 24-Jährige musste in ein Krankenhaus.
Deutschlands Skispringer dominieren die XXL-Qualifikation in Planica. Trotz des neuen Prozederes gibt es wieder Disqualifikationen.
Deutschlands Autobauer stecken seit Langem in der Krise, nun sollen auch noch hohe Zölle auf Exporte in die USA hinzukommen. Droht der Branche der K.O.?
Olympia in Deutschland? Für manche ein Traum! Doch wieder einmal läuft im Vorfeld einer Bewerbung alles schief.
Die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette steht vor Gericht. Aber wo sind ihre mutmaßlichen Komplizen? Die Fahnder veröffentlichen neue Fotos - und wenden sich an bestimmte Berufsgruppen.
Beim Wandern in den italienischen Alpen kann jeder die Gletscherschmelze sehen. Jetzt gibt es dazu auch eine wissenschaftliche Untersuchung - mit besorgniserregendem Ergebnis.
Der Polizei ist ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. Ermittler rückten am frühen Morgen in mehreren europäischen Ländern aus. Ein Polizist wurde angeschossen.
Mitte April startet ein demonstrativer Probebetrieb in Charlottenburg und Mitte. Ganz ohne Fahrer wird dies allerdings nicht möglich sein.
Eine 100 Kilogramm schwere Bombe wurde auf einer Baustelle in Prenzlau gefunden. 1.000 Anwohnerinnen und Anwohner mussten in der Folge ihre Häuser verlassen.
Vor nur rund vier Monaten hatte es ein ähnliches Unglück gegeben, bei dem auch Deutsche unter den Opfern waren. Jetzt sinkt wieder ein Urlauber-Boot mit mehr als 40 Menschen an Bord vor Ägypten.
Schlossküche und Prinzenwohnung: Mehrere Häuser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten öffnen im April wieder ihre Pforten. Im Mai folgen weitere.
Erneut ist ein BTU-Student in Cottbus attackiert worden. Ein Angriff auf Einzelne sei „ein Angriff auf uns alle“, sagte Studierendenpfarrer Lukas Pellio.
45,2 Prozent der Bevölkerung in Deutschland gehören aktuell noch einer Kirche an. Im Jahr 2014 lag der Anteil noch bei 57,4 Prozent. Die katholische Kirche hat rund zwei Millionen mehr Mitglieder.
Die Stimmung zwischen Verdi und der BVG war zuletzt frostig. Nun sollen Schlichter eine Lösung in dem Tarifkonflikt finden. Können zwei ehemalige Ministerpräsidenten einen Mega-Streik verhindern?
Seit einer Ewigkeit ist es geschlossen: das Bürgeramt in Kladow. Jetzt spricht der zuständige Stadtrat über die neue Lösung – von der auch der Ortsteil Wannsee auf der anderen Seite der Havel profitiert.
Die evangelische Kirche in Deutschland schrumpft weiter - auch wenn sich weniger Mitglieder zum Austritt entscheiden. Vor allem der Rückgang bei den Taufen besorgt die EKD-Ratsvorsitzende.
Nach jahrelangen Diskussionen naht der Stichtag: Bis Anfang 2026 sollen alle Akten der Gerichte elektronisch sein. Das kann auch Gefahren bergen.
Die Stimmung zwischen Verdi und der BVG war zuletzt frostig. Nun sollen Schlichter eine Lösung in dem Tarifkonflikt finden. Können zwei ehemalige Ministerpräsidenten einen Mega-Streik verhindern?
Später Abend in Berlin-Gesundbrunnen: Die Polizei will ein Carsharing-Fahrzeug überprüfen, der Fahrer ist minderjährig und hat keinen Führerschein. Am Ende ist eine Frau lebensgefährlich verletzt.
Er hat die Zeit während der Länderspielpause auch zum Entspannen genutzt. Wie verrät Union Tim Skarke vor dem Match der Berliner in Freiburg.
Die Nachfrage nach Fleisch steigt. Vor allem Hühnchen ist bei Verbrauchern in Deutschland gefragt. Eine Expertin erklärt den Trend.
Blumengarten mit neuer deutscher Empfindsamkeit, Lucy Dacus spielt Folkpop und queere Hymnen von Perfume Genius. Das sind die wichtigsten Alben der Woche.
Den zweiten Sonnabend in Folge steht Berlin ein rechtsextremer Protest bevor. „Der Dritte Weg“ will in Hellersdorf sein zehnjähriges Bestehen des Hauptstadt-Stützpunktes feiern.
Hertha BSC will an das 5:1 gegen Braunschweig anknüpfen. Zwei Leistungsträger sind vor dem Heimspiel gegen Karlsruhe noch nicht bei 100 Prozent. Ein Mittelfeldspieler steht vor der Rückkehr.
Bei einer Verkehrsüberwachung in Potsdam wurden 13 Fahrzeuge geblitzt. Ein Autofahrer war besonders schnell unterwegs und muss nun mehr als 400 Euro zahlen.
Berlins Verkehrssenatorin weist Kritik aus der Opposition an ihrer Amtsführung zurück. Und erhebt selbst Vorwürfe - nicht nur in Richtung Grüne.
Nachdem der französisch-algerische Schriftsteller Mitte November verhaftet worden war, hat ihn jetzt ein Gericht in Algerien zu fünf Jahren Haft verurteilt.
Mehrere Durchsuchungen gab es am Donnerstag in Berlin. Grund dafür sind die Kugelbomben-Explosionen in der Berliner Silvesternacht. Hier ein Video zur Razzia.
In der Apotheke läuft der Arzneimittelkauf vertraulich ab. Doch wer etwa über den Amazon Marketplace geht, gibt allerhand Informationen preis. Das oberste Zivilgericht hat zur Rechtslage geurteilt.
Die evangelische wie auch die katholische Kirche schrumpfen seit Jahren rasant. Der Trend hielt 2024 an.
In der Zitadelle wird an einen Künstler erinnert, der auch Lehrer war - an einer ganz besonderen Schule, die von den Nazis verboten worden ist. Der Sohn hat eine Frage an die Leserschaft.
Deutschland gibt weiteren Menschen eine Zuflucht vor den Taliban. An Bord waren auch Dutzende Minderjährige. Alle Ankommenden hatten bereits eine Aufnahmezusage, so die Bundesregierung.
ADHS hat mitunter tödliche Auswirkungen. Nicht wegen der Störung selbst, sondern wegen ihrer Folgen: Depressionen, Sucht, soziale Ausgrenzung. Eine Studie zeigt, wie ernst die Auswirkungen sind – vor allem bei Frauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster