
Mit scharfen Worten gegen Trump eröffnet Robert De Niro die Filmfestspiele in Cannes. Seine Rede beendet der Schauspieler mit dem Slogan der Französischen Revolution.
Mit scharfen Worten gegen Trump eröffnet Robert De Niro die Filmfestspiele in Cannes. Seine Rede beendet der Schauspieler mit dem Slogan der Französischen Revolution.
Familien, Paare, Jugendliche und Kinder haben jetzt eine weitere Anlaufstelle, wenn sie Unterstützung brauchen: Das Oberlinhaus hat eine Familienberatungsstelle in Drewitz eröffnet.
Berliner Regionalligisten wie die VSG Altglienicke kämpfen mit maroden Stadien, fehlenden Genehmigungen und politischer Untätigkeit – teils droht sogar der Umzug nach Brandenburg. Die Vereine sind frustriert, Lösungen weit entfernt.
Für einen Kritiker bin ich zu groß geraten. Darum versperre ich bei Live-Aufführungen häufig den Menschen, die hinter mir sitzen, die Sicht auf die Bühne. Das tut mir leid.
Regierungschef Dietmar Woidke trennt sich von einem Urgestein. Und bei den Genossen rumort es weiter. Vier Abgeordneten aus der SPD-Landtagsfraktion reichen die Erklärungen in der Lange-Affäre nicht aus.
CDU und Grüne haben im Ordnungsausschuss gemeinsam einen Antrag durchgesetzt. Die Stadtverordneten müssen noch zustimmen.
Taiwo Awoniyi verletzt sich beim Aufprall gegen den Pfosten am Bauch, eine Operation ist nötig. Nun soll das künstliche Koma den Stürmer von Nottingham Forest bei der Genesung unterstützen.
In unserer Kolumne über Verbraucherschutz kritisiert unser Autor Erfahrungen mit Speisekarten, die zeigen, dass die kleinsten Kunden oft nur das am wenigsten gesunde Essen erwarten dürfen.
Ein Mann schickt einer Frau intime Bilder von sich. Diese droht mit der Veröffentlichung der Bilder. Für den Mann beginnt ein teures Unterfangen.
Liegt in Szenarien der Zerstörung vielleicht sogar ein Moment der Hoffnung? Tanz- und Performancekünstler suchen jetzt zwei Wochen lang nach Antworten.
Israels Regierung müsse Verantwortung tragen für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen, sagt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden. Er plädiert für die Lieferung von Hilfsgütern.
2024 war das Jahr der Annett Kaufmann: Deutscher Olympia-Star, Junioren-Weltmeisterin, Tischtennis-Hoffnung. Bei der WM in Katar will die 18-Jährige das jetzt bestätigen.
Auf einer Konferenz geht es um UN-Friedenseinsätze. Vertreter aus mehr als 130 Staaten reisen an. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Berliner.
Potsdams reiche Museumslandschaft bietet viel Stoff zum Entdecken. Zur 48. Ausgabe des Museumstages am 18. Mai bieten viele Häuser freien Eintritt und ein besonderes Programm.
Beim Abriss des Stadions in Prenzlauer Berg müssen Anwohner bald mit spektakulären Sprengungen rechnen. Der Senat nennt nun den Grund dafür – und den Zeitpunkt.
Taiwo Awoniyi verletzt sich beim Aufprall gegen den Pfosten am Bauch, eine Operation ist nötig.
Bekannt ist Burberry etwa für seine Trenchcoats. Das britische Traditionsunternehmen kämpft unter anderem mit schlechteren Geschäften in China. Nun droht ein Stellenabbau.
Der Online-Handel boomt - und lockt Kriminelle an. Immer wieder werden Verbraucher zu Betrugsopfern. Das kann teuer werden.
In Mitte kommt es bis zum frühen Abend zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Grund dafür ist eine UN-Konferenz mit einer Vielzahl hochrangiger Gäste.
Hitzetage haben sich seit 2020 verdoppelt – für Schwangere und auch Neugeborene weltweit wird das zur Gefahr. Fachleute fordern nun weitreichende Maßnahmen.
Seine letzte „Tagesschau“ wird Schreiber am 25. Mai machen. Er will sich künftig anderen Aufgaben widmen, heißt es vom NDR.
Das Arbeitsleben vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hält besondere Momente bereit. Ein Fotowettbewerb zeigt solche Situationen.
Trumps Vorfahren stammen aus einem kleinen Winzerort in Rheinland-Pfalz. Merz hat den US-Präsidenten bereits nach Deutschland eingeladen. „Ich werde mit ihm da hinfahren“, kündigte der Bundeskanzler an.
Zu große Flächen, niedrige Umsätze, weniger Kunden – viele Baumärkte haben Probleme. Experten erwarten eine Marktbereinigung. Wer sich wie behauptet und welche Geschäftsmodelle noch tragen.
Die Chance auf ein Happy End für Borussia Dortmund am letzten Bundesliga-Spieltag ist groß. BVB-Geschäftsführer Ricken ist trotzdem nicht zufrieden und kündigt eine Aufarbeitung der Saison an.
Fast ein Jahrzehnt war Regierungssprecher Engels die Stimme des brandenburgischen SPD-Ministerpräsidenten Woidke. Jetzt ist er plötzlich abberufen worden.
Taiwo Awoniyi verletzt sich beim Aufprall gegen den Pfosten am Bauch, eine Operation ist nötig. Nun soll das künstliche Koma den Stürmer von Nottingham Forest bei der Genesung unterstützen.
Der Erpel hatte es eilig: Eine Polizeiaufnahme zeigt das Tier in der Schweiz mit 52 km/h in einer 30er-Zone. Aber ist bei dem Bild alles mit rechten Dingen zugegangen?
Die Männer sollten von Deutschland aus Pakete mit Sprengvorrichtungen an Empfänger in der Ukraine schicken, die sich beim Transport entzünden würden. Sie wurden offenbar von Putin angeworben.
Erst vor zwei Jahren hat Ford seinen Kölner Standort auf Elektroautos umgestellt. Doch die Erwartungen haben sich bislang nicht erfüllt. Ein Sparpaket führt nun zu einer drastischen Reaktion.
Mit Gianluca Vialli und Roberto Mancini sorgte Sampdoria Genua einst in Europa für Furore, nun geht es für den abgestürzten italienischen Club in der Serie C weiter.
Ein Vierteljahrhundert lang war Peter Urban Deutschlands Kommentator beim Eurovision Song Contest. 2023 trat er ab. Ein Wiedersehen mit dem TV-Publikum zum diesjährigen ESC platzte jetzt kurzfristig.
Zum 35. Mal in Serie erreicht Alba Berlin die Basketball-Playoffs. Die Vorausscheidung und eine gefühlt leere Halle sind trotzdem Symbol für einen sportlichen Absturz seit 2022.
Potsdams Filmfestivalneuling steht vor seiner zweiten Ausgabe. Leiter Dieter Kosslick über neue Vorstöße in Potsdamer Kieze, kleine Ungemache und Stars, die gern mit der S-Bahn kommen.
Seit mehreren Wochen ist Aleph Christian von Fellenberg verschwunden. Trotz mehrerer eingegangener Hinweise fehlt der Polizei zum Vermissten jede Spur.
US-Präsident Donald Trump will den Militärhaushalt erstmals auf mehr als eine Billion Dollar aufstocken. Wer dadurch besonders gute Geschäfte machen könnte.
Verstehen Sie Berlin? Vor allem: Verstehen Sie Spandau? Und warum dreht das Rathaus den Berlinern den Hintern zu? Unser Autor versucht’s mit einer Erklärung.
Bob Hanning führt Italiens Handballer erstmals seit 1998 zu einer EM. Der Füchse-Boss erklärt, warum er sich für die Idealbesetzung bei den Azzurri hält.
Kinder in Deutschland sind weniger zufrieden – und schneiden schulisch deutlich schlechter ab. Im internationalen Vergleich verliert die Bundesrepublik an Boden.
In der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga müssen viele Trainerstühle neu besetzt werden. Das spielt nicht nur Sandro Wagner in die Karten. Der Trainer-Verband ist dennoch alarmiert.
Ein Flugangebot der besonderen Art richtet sich an Menschen, die sich schon immer gefragt haben, wie ein Flugzeug funktioniert. Für den Rundflug sind noch Tickets verfügbar.
Bärbel Bas soll neue Co-Parteichefin der SPD werden
Es hat sich viel getan bei den Footballern der Berlin Thunder: ein neuer Trainer, neue Spieler und sogar ein neues Stadion. Wie positiv die Entwicklungen sind, ist fraglich.
Zum ersten Mal gibt es im BKA-Theater in Kreuzberg ein ESC-Screening – präsentiert vom Queerspiegel. Im Interview erklärt Moderatorin Jurassica Parka, was dort geplant ist und wer ihre Favoriten sind.
Seit 1930 gibt es die Ford-Werke in Köln, seither wurde dort noch nie regulär gestreikt. Damit ist jetzt Schluss - und dafür gibt es Gründe.
Leon Jensen läuft wieder für die Berliner auf. Er kommt von einem befreundeten Club. Dem 27-Jährigen winkt eine Premiere im Olympiastadion.
Ein inhaftierter Sohn von „El Chapo“ will mit der US-Justiz kooperieren. Das dürfte im Drogenkrieg nicht ohne Folgen bleiben. Das FBI bringt seine Familie von Mexiko in die USA.
Barbara Salesch löste einst einen Boom von Gerichtsshows in Deutschland aus. Mit 75 Jahren wagt sie noch einmal etwas Neues: RTL lässt die scharfsinnige Richterin zur besten Sendezeit Recht sprechen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster