
Daniel Abmas bewegender Dokumentarfilm erzählt vom schwierigen, aber warmherzigen Miteinander in einer Jugendhilfe-WG.
Daniel Abmas bewegender Dokumentarfilm erzählt vom schwierigen, aber warmherzigen Miteinander in einer Jugendhilfe-WG.
In einem kleineren Bauernhof in der Lausitz brach am Dienstagabend ein Feuer aus. Zahlreiche Enten und Gänse – auch Küken – befanden sich zunächst noch darin.
Vor gut einem Jahr hat Mia Griesel noch in der Zweiten Liga gespielt. Nun steht mit Eastside das Endspiel in der Tischtennis-Champions-League an.
Im vergangenen Jahr hatte die muslimische Pilgerfahrt Hadsch nach Mekka in einer Katastrophe geendet. 1300 Menschen waren ums Leben gekommen. Das soll diesmal verhindert werden.
Die BR Volleys integrieren einen zweiten Nachwuchsspieler in den Profikader. Nach Arthur Wehner darf sich auch ein gebürtiger Berliner beweisen.
In Deutschland gibt es zu wenig Organspender. Patienten erhalten oft Spenderorgane aus dem Ausland. Ein unhaltbarer Zustand, finden Fachärzte.
Bei der Verlegung von Kabeln wird in Wilmersdorf ein U-Bahn-Tunnel beschädigt. Die Straße muss aufgerissen werden. Im günstigsten Fall können Züge Ende kommender Woche wieder fahren.
Techno, Euphorie und ein Hauch von Angst: Das syrische Nachtleben lebt – wenn auch gefährlich. Mittendrin DJ Nuria aus Berlin. Einst geflohen vor Assad, heizt sie nun die Crowd in Damaskus an.
Die Finanzprobleme der Kassen könnten zu drastischen Maßnahmen führen. Was wären die Folgen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Für 150.000 Euro wurde der kleine Spielplatz am Ufer des Jungfernsees erneuert. Die Geräte aus Holz sind von der nahegelegenen Matrosenstation Kongsnaes inspiriert.
Brandenburgs Finanzminister Crumbach möchte sich als BSW-Landeschef zurückziehen. Die Landesspitze der Partei nominiert Vize-Bundeschefin Benda als Nachfolgerin. Doch es gibt weitere Interessenten.
Eine 90-Jährige wollte 20.000 Euro an Kriminelle übergeben. Zuvor hatten Betrüger sie mit einem Schockanruf verängstigt.
Waldbrände in Kanada haben so viel Energie freigesetzt, dass der Rauch bis in große Höhen und über den Atlantik gelangte. In Europa wird er jetzt sichtbar – mit möglichen Folgen.
Aschenpuddel im Schönheitswahn, queere Scheinhochzeiten und ein fliegender Affe. Das ist die aktuelle Kinowoche
Seit Jahren bemüht sich Sofia um die Aufnahme in den Club der Euroländer. Nun sieht es gut aus, dass es 2026 endlich klappt. Gut findet das nicht jeder.
Wenn die tägliche Arbeit mit dem Renteneintritt auf einmal wegfällt, leidet das Gehirn. Wer seine grauen Zellen erhalten will, sollte deshalb frühzeitig vorbeugen.
Vor zwei Wochen wurde in der Breiten Straße ein neuer Blitzer aufgestellt. Jetzt haben Unbekannte das Gerät beschmiert.
Der Berliner Comicautor Flix hat erstmals einen offiziellen Superman-Comic gezeichnet. Im Interview gibt er Einblicke in das ungewöhnliche Projekt.
Seit Februar ist Benzin fast 10 Cent billiger geworden - Diesel sogar noch mehr. Das hat mehrere Gründe.
Martina Hill ist unter anderem für ihre kultige Kunstfigur „Larissa“ bekannt. Schon bevor das so war, zog sie mit deren Perücke durch die Clubs. Ende Juni übernimmt sie in der Rolle die „heute-show“.
Japanische Zeichentrickfilme haben seit Jahrzehnten Kult-Status. In Potsdam betreibt Stefan Riekeles die weltweit einzige Galerie für Anime als Kunstform.
Soll die Polizei wegen Personalmangels mit Quereinsteigern arbeiten? Angesichts der Debatte wollen die Innenexperten im Landtag das LKA besuchen.
Ein junger Mann verabredet sich über eine Internetplattform. In einem Park wartet er auf die angebliche Chatpartnerin. Doch es taucht ein Bekannter auf, mit dem es vor längerer Zeit einen Streit gab.
Lange galt die Kollision unserer Heimatgalaxie mit der Andromeda-Galaxie als unausweichlich. Doch eine kleinere Sternenwolke könnte das Schicksal der Milchstraße ändern.
Ein Kind ist schwer verletzt, das andere leicht: Wie es dazu kam, dass das Auto in die Kindergruppe fuhr, ist noch unklar. Hinweise auf eine absichtliche Tat gibt es nicht.
Russlands Vize-Außenminister bewertet das am Donnerstag in Rostock beginnende Nato-Großmanöver als „äußerst provokativ“. Dabei führen die Russen in der Ostsee gerade selbst ein Manöver durch.
Vor einigen Jahren musste bereits der Name Diesel weichen. Nun wird auch die Bezeichnung MAN entfernt - ein weiteres Relikt aus der großen Zeit der Verbrennungsmotoren.
Die Vereine aus der Stadt feiern immer wieder große Erfolge. Aber neben dem fehlenden Nachwuchs hat die Sportart noch andere Probleme.
Ein Anwalt war beim größten Steuerbetrug der Bundesrepublik eine treibende Kraft. Später packte er aus und bereute seine Taten. Wie hart soll er bestraft werden?
Wegen der Blockade des E-Mail-Kontos des Internationalen Strafgerichtshofs war Microsoft zunehmend in die Schusslinie geraten. Nun rudert der Konzern bei der Umsetzung von US-Sanktionen zurück.
Religion, wie die Welt es gerade allzu oft erlebt, darf nicht für Spaltung und Hass in der Gesellschaft missbraucht werden. Dafür hat die Bundesregierung jetzt eine Stimme.
In der Nacht zum Donnerstag bringt das japanische Unternehmen Nintendo seine neue Spielekonsole auf den Markt. In Berlin wird das durch eine Marketing-Aktion begleitet, die auch auf Skepsis stößt.
Möglichkeiten zur Finanzierung, Gründen im Nebenerwerb oder das Gewinnen von Mitarbeitenden: Im Juni können sich Gründer, Selbstständige und Unternehmer in Potsdam umfangreich kostenlos beraten lassen.
Der Fall Madeleine McCann ist unauflöslich mit der britischen Boulevardpresse verknüpft. Ob die mediale Aufmerksamkeit hilfreich oder schädlich war, ist so ungewiss wie das Schicksal des Mädchens.
Das verschärfte Eisenbahn-Gesetz kommt der Bebauung alter Güterbahnhöfe in die Quere. In Pankow sind zwei prominente Vorhaben auf Bahn-Arealen geplant – das Bezirksamt nimmt nun Stellung.
Das EU-Mitgliedsland erfülle die dafür notwendigen Kriterien, heißt es in Brüssel. Damit könnte die bisherige Landeswährung Lew bald Geschichte sein. Allerdings gibt es in Bulgarien dagegen breiten Protest.
Russland sucht nach einer Antwort auf den Schlag gegen seine Bomberflotte. Nun soll ein von Berlin geliefertes Hightech-Flugabwehrsystem in der Ukraine zerstört worden sein.
Kinder, die von Long Covid betroffen sind, können künftig neben Potsdam auch in Neuruppin versorgt werden. In einem Fachgespräch will der Gesundheitsausschuss das Thema vertiefen.
Stillstand statt enger Austausch? Die Grenzkontrollen belasten mit Staus das Leben in Frankfurt (Oder) und der Nachbarstadt Slubice. Reagiert der Bund?
Am Dienstagmorgen zündete der ukrainische Geheimdienst 1100 Kilogramm Sprengstoff an einem der Pfeiler. „Faktisch ist die Brücke einsturzgefährdet“, so der SBU. Doch Moskau widerspricht.
Andrew Ahn hat eine kurzweilige Neuinterpretation von Ang Lees schwulem Klassiker „Das Hochzeitsbankett“ gedreht. Diesmal wird koreanisch-chinesisch-amerikanisch geheiratet.
Der damalige Hertha-Trainer Pal Dardai schwärmte über den Neuzugang aus England. Doch Bradley Ibrahim kann sich in Berlin nicht durchsetzen und kehrt auf die Insel zurück.
Mindestens 130 Mal soll der Tech-Milliardär in seinen 130 Tagen als externer Experte der US-Regierung sich oder seine Unternehmen bereichert haben. Dies legt ein Bericht der Demokratin Warren nahe.
Der Brandenburgische Pädagogen-Verband schlägt Alarm: Die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich würden sich auch negativ auf den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Handicap auswirken.
Ob im Kunstgewerbemuseum, vor der Berlinischen Galerie oder am Brücke-Museum. Wenn es Gärten von Kulturinstitutionen zu gestalten gilt, werden die Botaniker unter den Landschaftsarchitekten gerufen.
Streng religiöse Männer waren in Israel jahrzehntelang von der Wehrpflicht befreit. Diese Ausnahme lief im vergangenen Jahr aus. Eine Neuregelung gelang der Regierung nicht - zerbricht sie sie daran?
In Krisen setzen viele Unternehmen wieder auf Hierarchien, Präsenz und feste Arbeitszeiten. Wirtschaftspsychologin Vera Starker hält das für einen Fehler. Entscheidend sei etwas ganz anderes.
Der Klimawandel lässt Gebirgsgletscher schwinden und gefrorene Böden auftauen. Drei Fachleute schätzen ein, ob weitere Ereignisse wie kürzlich im Schweizer Lötschental anstehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster