
In der Medizin ist der Mann das Maß aller Dinge. Brandenburger Ärztinnen und die Medizinhochschule wollen das ändern. Denn geschlechtsspezifische Behandlungen können Leben retten.
In der Medizin ist der Mann das Maß aller Dinge. Brandenburger Ärztinnen und die Medizinhochschule wollen das ändern. Denn geschlechtsspezifische Behandlungen können Leben retten.
Wie stellt sich die Situation in der Heimat asylsuchender Menschen dar? Auch solche Daten werden von deutschen Behörden zusammengetragen. Wie viel davon muss der Öffentlichkeit zugänglich sein?
Rund 1000 Gäste zelebrieren bei Hühnchen und Currywurst den Sonnenuntergang – und die guten Vorsätze zur Verwaltungsreform.
241 Reisende und Crewmitglieder sind tot – nur der Passagier auf Sitz 11A überstand den Crash der Air-India-Maschine. Der 40-jährige Ramesh Viswashkumar kann sein Glück noch immer nicht fassen.
Mit speziellen Plänen hat Trainer Niko Kovac Borussia Dortmund auf die Club-WM in den USA vorbereitet. Am Mittag ging es los in Richtung Florida, wo der BVB zusammen mit Lionel Messi trainiert.
Über Tausende Kunstobjekte stritten die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers jahrzehntelang mit der öffentlichen Hand. Anfang Mai kam der Durchbruch. Nun tritt die wichtige Vereinbarung in Kraft.
Das Zeitspiel der Torhüter soll eingedämmt werden. Eine neue Regel kommt bei der U21-EM zum Einsatz. Der Nationaltorhüter sagt, was bei der Umstellung wichtig ist.
Die Elsenbrücke im Osten von Berlin muss abgerissen und neu gebaut werden, es wurde eine Behelfsbrücke errichtet, die mehrere Jahre stehen soll. Doch sie ist zu schmal und Familien bekommen Probleme.
47 Millionen Euro mehr im Säckel durch Berlin-Besucher: Die Antwort des Kultursenats auf eine Anfrage der Grünen weckt Hoffnung. Aber die radikalen Kürzungen im Kulturbereich fängt das Plus nicht ab.
In die kleine VW-Fabrik in Dreseden könnte künftig die örtliche TU einziehen. Doch sowohl die Finanzierung als auch die weitere Flächennutzung der Produktionsstätte sind weiter offen.
Für den Güterverkehr bleibt die Straße der wichtigste Transportweg. Das zeigt ein neues Gutachten der Monopolkommission. Die Verlagerung auf die Schiene stagniert.
Die Sorben/Wenden sind seit rund 1.500 Jahren in der Lausitz ansässig. Die Nachkommen slawischer Stämme pflegen Brauchtum und Tradition. Brandenburg und Sachsen dringen auf die weitere Förderung.
Seit Mai ist klar, dass sich eine Einigung des Staats mit den Nachfahren des letzten deutschen Kaisers anbahnt. Jetzt kann die Vereinbarung in Kraft treten.
Jungs, die sich in toxische Dinosaurier verwandeln, eine epische Kriegserzählung aus Australien und Neues von Lena Dunham: Diese zehn Serien starten im Sommer.
Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten vor Gericht um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Eine Entscheidung zugunsten Kaliforniens wurde nun vorerst außer Kraft gesetzt.
Israel greift Dutzende Ziele im Iran an. Iran wertet den Angriff als Kriegserklärung. Was bisher bekannt ist.
Der DFB hat allen 20 Drittligisten die Lizenz für die kommende Saison erteilt. Auch das Ost-Trio bestand die Wirtschaftlichkeitsprüfung.
Der Unfall ereignete sich in der Torstraße. Die Radfahrerin musste in einem Krankenhaus stationär behandelt werden.
Drei Mädchen wurden Opfer einer mutmaßlich rassistischen Attacke in Neu-Hohenschönhausen. Zwei von ihnen konnten fliehen.
Der VfB Stuttgart muss zusehen, wie sein Stürmer Nick Woltemade sich bei der U 21 für andere Klubs empfiehlt. Dabei hätten die Schwaben seinen Verbleib sicherer machen können.
Hunderte Kampfjets, eingeschmuggelte Spezial- und Drohnenkommandos: Wie Israel es schaffte, Irans Luftabwehr zu überwinden, wichtige Ziele zu treffen und hochrangige Militärs auszuschalten.
Dass Florian Wirtz bald für Liverpool spielen soll, ist längst keine Überraschung mehr. Nun kommen immer mehr Details des bevorstehenden Transfers heraus.
In der Hauptstadt brennen immer wieder Autos: In der vergangenen Nacht brannten in Neukölln zwei Fahrzeuge völlig aus. Drei weitere wurden beschädigt.
Drei Häuser, 32 Menschen, ein gemeinsames Ziel: bezahlbaren Wohnraum und echte Gemeinschaft schaffen. Das Projekthaus Potsdam feiert sein 20. Jubiläum und zeigt, wie solidarisches Leben gelingen kann.
Nicht nur Autos waren von dem Brand betroffen. Wie es dazu kam, ist noch unklar.
Seit mehr als einer Woche sucht ein 45-Jähriger seinen Teddy. Der Diebstahl geht ihm nahe, weil das Plüschtier ein Geschenk seiner verstorbenen Mutter war. Besteht noch Hoffnung?
RB Leipzig hat wieder einen gestandenen Trainer als Chef der Nachwuchsabteilung. Nach dem Weggang von Manuel Baum kommt ein enger Freund von Jürgen Klopp.
An einer Straßenkreuzung im Berliner Ortsteil Neu-Hohenschönhausen wird eine Frau von einem Auto erfasst. Rettungskräfte bringen die verletzte 41-Jährige in ein Krankenhaus.
Wird es dieses Jahr ein „Höllensommer“? War der Mai in Potsdam wirklich zu kühl? Fragen an Thomas Endrulat, Leiter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Potsdam.
Julian Brandt führt Borussia Dortmund bei der Club-WM als Kapitän an. Dabei galt er nach einer turbulenten Saison in diesem Sommer als Verkaufskandidat. Warum jetzt vieles besser werden soll.
Eastside hat in dieser Saison mehrere erfolgreiche Aufholjagden gestartet. Im Finale machen die Berlinerinnen aber früh alles klar. Nun ist sogar noch das Triple möglich.
Als die Großmutter stirbt, ist das ein harter Schlag für den Erzähler der „Recherche“. Marcel Proust hat dabei den realen Tod seines Vaters im Jahr 1903 vor Augen gehabt.
Rund 25.000 Potsdamer haben eine Behinderung. Immer mehr von ihnen wenden sich mit konkreten Anliegen an die zuständige Beauftragte Tina Denninger. Sie fordert nun eine unabhängige Beschwerdestelle.
„Erst Hitze, dann Blitze“, reimt der Deutsche Wetterdienst. Wann gewittert es wo und wie entwickeln sich die Temperaturen?
Nach einem Gerichtsurteil zu illegalen Ferienwohnungen ging der Senat davon aus, dass tausende Mietwohnungen zurück auf den Markt kommen. Die tatsächlichen Zahlen fallen deutlich niedriger aus.
Wirtschaftsministerin Reiche will schnell das Renteneintrittsalter erhöhen, Dagmar Schmidt nennt das „zutiefst ungerecht“. Unterdessen legt ein Institut Zahlen vor, die die Debatte befeuern dürften.
Eine Frau soll drei Zwölfjährige rassistisch beleidigt haben. Als die Kinder fliehen, folgt sie einem Mädchen aus der Gruppe und greift es an. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.
Israel hat neben den Nuklearanlagen mehrere Städte im Iran angegriffen und dabei führende Wissenschaftler und Militärs getötet. Ein Überblick.
Besonders nachts stört Schwerlastverkehr in der Königin-Elisabeth-Straße die Ruhe von Anwohnern. Warum ihre Forderungen bei den Ämtern abprallen und die BVG in Sorge ist.
Prachtvolle Halle, teurer Kader, Weltmeister-Trainer: Beim FC Bayern ist alles bereit für den nationalen Basketball-Titel. Doch vor dem Finale gegen Ulm stört ein Nebenschauplatz.
Ein Spiel mit Fakten und Fiktionen: Der Schriftsteller Juan S. Guse hat sich für sein neues Buch mit vier neureichen Krypto-Millionären getroffen.
Gesundheits-Experten kritisieren die FIFA für ihre Partnerschaft mit Coca-Cola. Eine besonders große Gefahr sehen sie für Kinder.
Sie würden gern Sport treiben, aber haben Angst, angestarrt zu werden oder Geräte falsch zu benutzen? Eine Expertin erklärt, was hilft – und wie man sich im Studio endlich wohlfühlt.
Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Heißluftballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, kommt wieder. Sein Ort hat einen besonderen Hintergrund.
Der alte Bücherbus ist umgebaut und rollt nun in ausgewählte Kieze, damit Jugendliche und Kinder dort unkomplizierten Zugang zur Musik finden können. Los geht es vor diesen drei Grundschulen.
Sind Sitzplätze im Flugzeug unterschiedlich sicher? Die Abweichungen sind einem Luftfahrtexperten zufolge nicht allzu groß.
Millionen kennen Christoph Letkowski aus „Tatort“, „Wolfsland“ und anderen Quotenhits. Hier spricht er über eine harte Phase in seinem Leben. Und darüber, wie er ein Vorbild für sein Kind sein will.
Der Höhenflug von Nick Woltemade hält an. Zum zweiten Mal nacheinander trifft der Stuttgarter dreifach für die deutsche U21. Das Interesse von Top-Clubs wächst. Eine Aufgabe gibt's für seine Eltern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster