
Bei der Kontrolle eine stark betrunkenen Mannes im Wohngebiet Am Stern spuckt dieser plötzlich um sich und beleidigt die Beamten.
Bei der Kontrolle eine stark betrunkenen Mannes im Wohngebiet Am Stern spuckt dieser plötzlich um sich und beleidigt die Beamten.
Eine Woche nach der ersten Meisterschaft der Klubgeschichte wartet das nächste Highlight auf die Füchse. Vor 20.000 Fans in Köln wollen die Berliner die Champions League gewinnen.
Die Bundespolizei hat erneut die Regeln an Bahnhöfen in Berlin verschärft. Nach zwei Wochen zieht die Behörde eine positive Bilanz.
Attacken auf Atomanlagen sind aus Sicht der UN-Atombehörde nicht legitim. Gleichzeitig ist die Behörde besorgt über Irans Atomprogramm. Am Montag diskutieren IAEA-Mitgliedstaaten die Lage.
Nach Israels Angriff auf den Iran erhöht Donald Trump den Druck auf Teheran. Der US-Präsident verlangt einen Deal und warnt vor weiterer Eskalation.
Berlin steht nicht auf der Liste möglicher Spielorte für die Frauen-EM 2029. Nun äußert sich die Berliner Senatsverwaltung kritisch über die Bewerbungsvorgaben der UEFA.
An diesem Samstag will Donald Trump seinen Geburtstag und das Militär feiern. In mehr als 1800 Städten wird gegen ihn demonstriert. Und in Chicago wird der Papst geehrt. Da prallen Welten aufeinander.
Dortmund, München und Köln sind dabei, die Hauptstadt nicht. Der DFB trifft eine Entscheidung über mögliche Spielorte bei der Frauen-EM 2029.
Am 4. August soll Krampnitz eröffnet werden, auch Busse fahren ab diesem Datum in das neue Quartier. Am Samstag ist das Quartier für Besucher zugänglich. Ein Rundgang.
Nach über 20 Jahren im Musik-Geschäft und einer steilen Karriere in der Metal-Szene steht die dänische Band Volbeat mit ihrem neuen Album direkt an der Chart-Spitze. Auch dahinter sind Neueinsteiger.
Die Ukraine hat die Körper von 1200 getöteten Soldaten zurückerhalten. Die Rückführung der Gefallenen aus verschiedenen Kampfgebieten sorgte für Unstimmigkeiten zwischen Kiew und Moskau.
Die traditionelle, fünftägige Form des Crickets kämpft seit Jahren um Relevanz in der modernen Sportwelt. In Berlin gibt es aber noch Liebhaber des alten, anachronistischen Spiels.
Senat und Koalition lassen kaum Zweifel daran, dass der einstige DDR-Badetempel abgerissen wird. Doch nun scheint es möglich, dass Teile erhalten bleiben.
Camille Pissarro interessierte sich nicht nur für das Spiel des Lichts in der Natur, sondern dafür, wie der Mensch in ihr lebte und ackerte. Potsdams Museum Barberini widmet ihm seine neue Ausstellung.
Der Protest in Potsdams Mitte richtet sich gegen eine Militarisierung der Gesellschaft. Zeitgleich findet im Landtag ein Veteranen-Empfang statt.
Im vergangenen Jahr soll Katrin Sass Picknicker am Müggelsee beleidigt haben. Nun hat das Amtsgericht Tiergarten das Verfahren gegen die Schauspielerin eingestellt.
Wilhelmstadt und Wilhelmsruh, Lichtenrade und Lichtenberg: Berlin hat 97 Ortsteile – da kann man manche schon mal durcheinanderbringen. Wer sie ungefähr verorten kann, ist bei diesem Quiz klar im Vorteil.
Der Dauerstreit um die Wasserversorgung des Werks in Grünheide ist beigelegt. Was bedeutet die Einigung für die Fabrik und die Region?
Leere Straßen, geschlossene Schulen: Israels Großangriff auf den Iran hat das öffentliche Leben auch im eigenen Land zum Erliegen gebracht. Viele rechnen jetzt mit der nächsten Eskalation.
Nach dem Tod eines Senatsmitarbeiters prüft die Verwaltung alte Vorgänge – und stößt auf Ungereimtheiten. Nun kommt es zur Anklage gegen zwei Handwerker.
Mit der Tür seiner Dienstlimousine hat Niedersachsens Regierungschef einen Fahrradfahrer zu Fall gebracht. Die Polizei ermittelt – nicht nur wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Die westlichen Sanktionen gegen Russland zeigen offenbar wenig Wirkung. Laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft lagen die Exporterlöse 2024 bei rund 330 Milliarden US-Dollar.
Vor der Jahrtausendwende war die Taxi-Welt noch in Ordnung? Unser Autor räumt mit einigen Mythen auf. Leszek Nadolski, Chef der Berliner Innung, will jungen Menschen seinen Job nicht mehr empfehlen.
Ukrainische Geflüchtete sollen vorerst weiter ohne Asylantrag in der EU leben können. Auch über Rückkehroptionen wird gesprochen.
Im Vergleich zu Gold ist der Silberpreis aktuell historisch niedrig. Sollte man also lieber auf das günstige Edelmetall setzen? Kommt ganz darauf an, was für ein Anlagetyp man ist, sagen Experten.
Kämpfe zwischen Israel und Iran eskalieren – das hat Folgen für die deutsche Hauptstadt. Szenekundige Beamte beobachten Hisbollah-Sympathisanten. Flüge am BER wurden gestrichen.
Ein Berliner Viertligist findet in Berlin kein Stadion für seine Heimspiele. Die VSG Altglienicke wird deshalb künftig Richtung Osten nach Brandenburg ausweichen.
Im Groß Glienicker See sind vermehrt Algen und Cyanobakterien festgestellt worden. In Berlin starb ein Hund nach Kontakt mit belastetem Wasser.
Mit dem Zug in den Urlaub: Diese sieben Strecken führen zu ausgefallenen Destinationen und durch atemberaubende Landschaften in Europa.
Die Politik fordert die Fußballverbände seit längerem zu härteren Maßnahmen für mehr Sicherheit im Stadion auf. Jetzt legen die Innenminister nach.
Nach der Schließung eines Blumenladens strebt das Bezirksamt eine kulturelle Nutzung der kleinen Verkaufsstelle an. Der künftige Pächter ist schon absehbar.
Aus dem vierten Stock schießt ein Geschäftsmann am Zionskirchplatz Pfeile in Richtung eines Passanten. Der Attackierte kann sich in Deckung bringen. Handelte der Bogenschütze im Wahn?
Brandenburg reagiert nach dem israelischen Angriff gegen den Iran auf die angespannte Lage im Nahen Osten - mit mehr Schutz für jüdisches Leben.
Israel hat seinen Angriff auf den Iran damit begründet, dass sich Teheren bei seinem Atomprogramm einem „unumkehrbaren Punkt“ genähert habe. Es ist der vorläufige Höhepunkt eines seit Langem schwelenden Konflikts.
Der SC Magdeburg darf beim Final Four in der Champions League auf die Rückkehr von Rückraumspieler Gisli Kristjansson hoffen.
Alle fünf Frauen-Mannschaften aus Ostdeutschland und Berlin haben die Lizenz für die Fußball-Bundesliga oder die zweite Liga erhalten. Die Clubs mussten Änderungen zum Zulassungsverfahren erfüllen.
Ein Mann fährt betrunken durch die Nacht. Entdeckt und erwischt wird er wegen einer Heißhunger-Attacke.
Moskau intensiviert seine Zusammenarbeit mit afrikanischen Staaten im Bildungssektor. Bereits vor Wochen brachte der Kreml Propaganda über ukranische „Terroristen“ in der Sahelzone in Umlauf.
Der Unmut über die Pläne der Bahn wächst in der Koalition. Familien-Angebote müssten gestärkt, nicht gestrichen werden, heißt es. Der Bund als DB-Eigentümer hat Zweifel, will aber nicht eingreifen.
Ein achtjähriges Kind auf dem Fahrrad wird in der Waldstadt bei einem Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. In der Zeppelinstraße stoßen zwei Fahrradfahrerinne zusammen.
Der Görlitzer Park bekommt einen Zaun und soll künftig nachts verschlossen werden. Lang hat der Senat den Bau angekündigt. Nun nennt er ein Datum.
US-Präsident Trump wird 79 Jahre alt – und Deutschland wird erstmals einen Nationalen Veteranentag begehen. Gleich mehrere Gegendemonstrationen sind an diesem Wochenende geplant.
Die Hamburgerin ist in diesem Jahr zur besten deutschen Spielerin aufgestiegen. Vor den Berlin Tennis Open spricht sie über ihren Aufschwung, Kritik an ihrem Spiel und den Umgang mit einer Autoimmunerkrankung.
Die Handball-Bundesliga ist beim Final Four in der Champions League gleich doppelt vertreten. Meister Berlin und Vizemeister Magdeburg hoffen auf einen Coup.
Der ADAC rechnet mit steigenden Spritpreisen aufgrund der Lage im Nahen Osten. Autofahrer sollten die aktuell noch stabilen Preise an den Tankstellen nutzen.
Erstmals soll ein Veteranentag den Einsatz aktiver und ehemalige Soldaten würdigen. Auch im Landtag in Brandenburg gibt es eine Feierstunde.
Militärführer getötet, Atomanlagen beschädigt: Die israelischen Angriffe in der Nacht zu Freitag haben den Iran schwer getroffen. Auf den iranischen Gegenangriff folgt nun eine weitere israelische Welle.
Fünf Tage lang rangen Staaten im südfranzösischen Nizza um den Schutz der Weltmeere. Denn der Ozean steht unter Druck. Was hat die Weltgemeinschaft erreicht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster