
Vor einem Monat hat Friedrich Merz den US-Präsidenten in Washington besucht. Jetzt hat der Kanzler wieder einmal mit Trump telefoniert. Die Bundesregierung äußert sich nicht über den Gesprächsinhalt.
Vor einem Monat hat Friedrich Merz den US-Präsidenten in Washington besucht. Jetzt hat der Kanzler wieder einmal mit Trump telefoniert. Die Bundesregierung äußert sich nicht über den Gesprächsinhalt.
In Deutschland leben viele Geflüchtete aus Syrien. Einige sind inzwischen deutsche Staatsbürger. Andere fragen sich, wie ihre Zukunft aussieht. Erkundungsreisen nach Syrien soll es nicht geben.
Das zerrüttete Verhältnis mit Interims-Oberbürgermeister Burkhard Exner (SPD) war nicht mehr zu kitten. Zugleich hat sich der Aufsichtsrat überraschend vertagt.
Russland startet massiven Luftangriff auf Kiew, russischer Öl-Manager stirbt nach Fenstersturz. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Polen bereitet Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen vor. Insgesamt sollen 5000 Soldaten unterstützende Aufgaben übernehmen.
Ein 19-Jährige und ihre Mutter werden nachts auf einem Gehweg angegriffen. Jetzt ist ein Verdächtiger festgenommen worden.
Verteidigungsminister Pistorius will die stehenden Streitkräfte von 180.000 auf 260.000 Soldaten aufstocken. Nun sickern Details zum geplanten neuen Basis-Wehrdienst durch.
US-Präsident Donald Trump hat in einer Rede skrupellose Banker als „Shylocks“ bezeichnet. Dass es sich dabei um eine antisemitische Beleidigung handeln soll, habe er noch nie gehört.
Vor knapp vier Jahren hatte der Volksentscheid zur Enteignung großer privater Wohnungsunternehmen in Berlin Erfolg. Die SPD hat basierend darauf ein erstes Arbeitspapier vorgelegt.
Trump sieht sich als Sieger, die meisten Republikaner feiern. Sie versprechen sich von einem neuen Gesetz einen Schub für die USA. Doch viele andere haben Zweifel.
Mit unserem Quiz „Berlin und seine Ortsteile“ können Sie beweisen, dass Sie sich wirklich auskennen in den Kiezen der Hauptstadt.
Das Prognos-Ranking untersucht regelmäßig Wirtschafts- und Sozialdaten der 400 Kreise in Deutschland. Diesmal steigt in der Mark vor allem Ostbrandenburg auf.
Die Pünktlichkeitsquote der Bahn-Fernzüge an den Hitzetagen diese Woche fiel sehr niedrig aus. Die Temperaturen seien eine extreme Belastung für Schienennetz und Züge, sagt die Bahn.
Wechsel perfekt: Eintracht Frankfurt holt Jonathan Burkardt vom FSV Mainz 05. Für den 24-Jährigen dürfte ein Traum in Erfüllung gehen. Von den 05ern verabschiedet er sich mit einem emotionalen Video.
Die schwarz-rote Bundesregierung plant aus Geldmangel eine Stromsteuersenkung nur für Industrie und Landwirtschaft. Doch die Kritik reißt nicht ab.
Mit der Nationalmannschaft läuft es nicht. Doch beim ersten wichtigen Springen danach kommt Christian Kukuk in einer schweren Prüfung zumindest aufs Treppchen. Zuvor gibt es einige brenzlige Szenen.
Anfang Juni griff ein Mann in Friedrichsfelde eine 19-Jährige und ihre Mutter auf offener Straße mit einem Messer an. Nun nahm die Polizei einen Tatverdächtigen fest.
Feuerwehr und Polizei werden am späten Vormittag in die Stralauer Allee gerufen. Dort stand ein Auto in Flammen.
Ein Mann ist tot aus der Hamburger Alster geborgen worden. Die Todesursache und seine Identität sind noch unklar. Es ist bereits die zweite Leiche, die diese Woche aus Hamburger Gewässern gezogen wird.
An der Grenze zur Bundesrepublik organisieren Ultrarechte im Nachbarland eigenmächtige Kontrollen – offenbar mit Erfolg. Der designierte polnische Staatschef hatte die Patrouillen gelobt.
Gute Zeiten für Berlin, schlechte Zeiten für Potsdam: 130 Arbeitsplätze gehen verloren. Begründung: Die Büroflächen in Babelsberg seien seit Corona zu groß.
Basketball-Club Orlando baut sein Team für die Zukunft. Der deutsche Nationalspieler Moritz Wagner soll in der kommenden Saison ein Teil davon sein.
Die Stadtverordneten hatten beschlossen, dass ausrangierte Schultechnik an Vereine gespendet werden. Doch die Verwaltung sagt, das geht nicht – weil die Geräte zu alt sind.
Das Orchester Reasonance bringt klassische Musik und soziales Engagement zusammen. Am Sonntag spielen sie ihr erstes Konzert für die Arbeit des Awo-Büros Kinder(ar)mut.
Gespräche zwischen BSW und AfD? Landespolitiker in Thüringen haben es vorgemacht. Selbstverständlich sei das auch auf Bundesebene möglich, sagen beide Seiten.
Die ukrainische Hauptstadt erlebt einen der schlimmsten Angriffe mit russischen Drohnen und Raketen. Es gibt viele Verletzte - und einen scharfen Kommentar aus Kiew.
Am Freitagnachmittag war die Bundespolizei am Bahnhof Wannsee im Einsatz. Ein Mann soll in einer S-Bahn mit einer Schusswaffe unterwegs gewesen sein. Doch dann stellt sich heraus: Die Waffe ist nicht echt.
Vor 15 Jahren startete das Kunstfestival sommer.frische.kunst in Bad Gastein. Die Messe ist zum dritten Mal dabei, diesmal mit Unterstützung aus Berlin.
Funktionieren die Abläufe bei einem Vorfall mit vielen Verletzten? Die Stadt Cottbus will heute den Ernstfall proben – mit hunderten Beteiligten. Was ist genau geplant?
Beim Tanzen in einem Club werden mehrere Frauen leicht verletzt - und berichten von Stichen. Noch immer ist nicht klar, worum es sich dabei handelt. Türsteher und Handyvideos sollen helfen.
Ein episches Boxset mit sieben Alben veröffentlicht der „Boss“ und stürmt damit natürlich an die Spitze der Album-Charts. Doch Bruce Springsteen ist noch ein weiteres Mal oben vertreten.
Die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wirtschaft haben einen „10-Punkte-Plan“ für die großen und kleineren Stadtzentren geschmiedet. Den Bezirken reicht das noch nicht.
Auf Frankreichs Flughäfen bleiben viele auf gepackten Koffern sitzen und auch quer durch Europa fallen Flüge aus. Der Fluglotsenstreik in Frankreich stößt auf große Kritik.
Lena Schönfelder und Thorben Schmelz simulieren drei Tage lang in Potsdam die Arbeit am Europäischen Parlament. Warum sie sich politisch engagieren und welche Hürden sie für junge Menschen sehen.
Russland nutzt im Krieg gegen die Ukraine laut BND in großem Umfang chemische Waffen. Der Geheimdienst und die Bundesregierung sprechen von einem schweren Verstoß gegen das Chemiewaffenabkommen.
Zum ersten Mal seit 55 Jahren geht England als Titelverteidiger in ein großes Fußballturnier. Die „Lionesses“ gelten bei der Frauen-EM als Mitfavorit, müssen aber mit einer ungewohnten Rolle umgehen.
Auch am Haus von Bärbel Bas soll am Christopher Street Day nicht mehr offiziell bunt beflaggt werden. Hintergrund sei eine Vorgabe des Innenministeriums, heißt es zur Erklärung.
Wissenschaftler arbeiten an einer neuen Generation von Robotern, die selbstständig lernen können. Die Folgen könnten für die Menschheit gravierend sein – praktisch und philosophisch.
Rund um das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain ist nachts viel los. Am Rande des Partytrubels soll es nun zu einer Vergewaltigung gekommen sein. Einem Medienbericht zufolge gab es eine Festnahme.
Wölfe haben sich in Brandenburg ausgebreitet. Gerissene Weidetiere lösen Ängste aus. Bislang ist das Raubtier streng geschützt. Das soll sich nun ändern.
Nach dem Krieg mit Israel setzt der Iran weiter auf Konfrontation mit der Internationalen Atomenergiebehörde. Ein Parlamentarier bezeichnet die Kontrolleure als Spione. Fachleute verlassen das Land.
Ein Reisebus kam nachts von der Autobahn 19 ab und kippte um. Nach neuen Angaben wurden dabei mehr Menschen verletzt als zunächst bekannt. Auch die Zahl der Schwerverletzten steigt.
Der langjährige Direktor der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand geht in den Ruhestand. Jetzt steht fest, wer ihm auf dem Leitungsposten folgt.
Mit insgesamt 140.000 Euro will Potsdams Verwaltung einen „Kulturwinter“ fördern. Unterstützt werden sollen niedrigschwellige, nicht-kommerzielle Projekte.
Das Zweitrundenspiel von Ben Shelton wird wegen Dunkelheit abgebrochen. Der Zeitpunkt ärgert auch Boris Becker - die Fortsetzung wird kurios.
Durand Jones & The Indications machen jetzt Retro-Soul mit Tiefgang, Superspace spielen mit KI und Kae Tempest entdeckt den Pop. Das sind unsere Alben der Woche.
Tesla mit nächstem Absatzrückgang
Seit 2021 war Andrej Badalow Vizechef des russischen Ölkonzerns. Am Freitag meldeten russische Medien, dass der Top-Manager in den Tod gestürzt ist. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
öffnet in neuem Tab oder Fenster