
Ein Feuer, womöglich ausgelöst durch Dachdeckerarbeiten, verwüstet ein Mehrfamilienhaus in Schöneberg. Das Gebäude ist unbewohnbar. Betroffene wissen nicht weiter.
Ein Feuer, womöglich ausgelöst durch Dachdeckerarbeiten, verwüstet ein Mehrfamilienhaus in Schöneberg. Das Gebäude ist unbewohnbar. Betroffene wissen nicht weiter.
Linda Yaccarino war nur gut zwei Jahre lang Chefin von Elon Musks Plattform X. Wer nachfolgt, ist unklar.
An der Seite noch geheimer Bündnispartner wollte die Linkspartei ein Zeichen setzen. Doch nun ist erstmal Sommerpause.
Für die Zukunft der PCK-Raffinerie setzt Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) auf neue Ansiedlungen. Der Bund prüft eine Verlängerung der Treuhänderschaft.
In seiner ersten Regierungsbefragung im Bundestag findet der Kanzler deutliche Worte zu Israel und zum Ermittlungsbericht in der Maskenaffäre. Diese vier Antworten waren besonders aufschlussreich.
Der VfB Stuttgart legt wieder los. Vieles dreht sich um einen Spieler, der gar nicht beim Trainingsauftakt dabei ist: Nick Woltemade. Der Sportvorstand bezieht Stellung.
Carlo Ancelotti drohte in Spanien wegen nicht deklarierter Einnahmen eine lange Haftstrafe. Der Italiener kommt aber mit einem blauen Auge davon.
Die Rechten haben Zulauf in Brandenburg – dies zeigt der neue Verfassungsschutzbericht. Innenminister Wilke zeigt sich besorgt über mehrere Entwicklungen.
SEK-Beamte rücken zeitgleich in vier Städten von NRW an und nehmen einen Mann fest. Um einen Terroranschlag zu finanzieren, soll er mehrere Betrugstaten begangen haben. Noch sind viele Fragen offen.
Olympique Lyon muss nun doch nicht aus der Ligue 1 in Frankreich absteigen. Der Club hat mit einer Berufung Erfolg - muss aber mit Auflagen leben.
100.000 Euro beträgt laut einer Studie der Median, der die deutschen Haushalte in eine ärmere und eine reichere Hälfte teilt. Am meisten besitzen die 55- bis 64-Jährigen.
Mit royalem Besuch auf der Ehrentribüne trumpft Belinda Bencic weiter auf. Gut ein Jahr nach der Geburt ihrer Tochter steht sie erstmals im Halbfinale. Ihre Gegnerin feiert ebenso eine Premiere.
Heftige Turbulenzen in Max Verstappens Red-Bull-Rennstall: Teamchef Christian Horner muss gehen. Der Brite verliert einen seit Monaten schwelenden Machtkampf.
Resistente Erreger breiten sich immer weiter aus. Ein Berliner Team will das ändern: mit Hefepilzen, künstlicher Intelligenz und einem Supercomputer in Schweden.
Peking hat deutsche Darstellungen zu einem Lasereinsatz gegen ein Aufklärungsflugzeug in EU-Mission zurückgewiesen. Doch der Kanzler will eine genaue Aufklärung des Vorfalles.
Ein Schock für Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD): Auf dem Weg zum Flughafen von Bengaluru in Indien wird ein Bus ihrer Delegation von einem Auto gerammt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Diese Woche zeigt die Theater Company Potsdam Open-Air-Inszenierungen von Woyzeck und Pippi Langstrumpf auf der Inselbühne in Potsdam.
Viel schlimmer könnte es im Wirecard-Prozess für Ex-Vorstandschef Braun nicht kommen: Der Insolvenzverwalter nimmt die Verteidigungslinie des österreichischen Managers auseinander.
Am frühen Morgen nehmen Spezialkräfte der Polizei einen 27 Jahre alten Mann in Essen fest. Es geht um den Verdacht des Betrugs zur Finanzierung eines islamistischen Terroranschlags.
Nachdem der 30-Jährige einen Imbiss verlassen hatte, kommt es zur Attacke: Drei Unbekannte traktieren den Mann mit Schlägen und brechen ihm die Nase. Das Opfer muss ins Krankenhaus.
Unbekannte Täter entwendeten Am Stern Arbeitsgeräte eines Gewerbebetriebs. Auch an einem Bagger machten sie sich zu schaffen.
Der Einsatz von KI wie ChatGPT kann zulasten unserer kognitiven Fertigkeiten gehen. Aber nur, wenn man sie falsch nutzt. Wie sich KI richtig einsetzen lässt, ohne dem Gehirn zu schaden.
Sozialministerin Britta Müller wollte, dass Janny Armbruster aufhört. Diese zog vor Gericht – wo es in der Verhandlung eine Überraschung gab.
Eine neue IHK-Studie weist eine überdurchschnittliche Wertschöpfung durch die Besucher von Schlössern und Gärten aus. Pro Förder-Euro vom Land werden 5,54 Euro Umsatz ausgelöst.
Handys, Kleidungsstücke, Waffen, Drogen: Die Asservatenkammer des Berliner Kriminalgerichts ist überfüllt. „Unbefriedigend“ findet das Justizsenatorin Badenberg und will kurzfristig eine Lösung finden.
Millionen von Billig-Paketen überfordern Europas Zollbehörden. Jetzt will das EU-Parlament Händler wie Shein und Temu stärker in die Pflicht nehmen - Verbraucher sollen nicht draufzahlen.
Der Chef der Bahngewerkschaft warnt bereits vor teuren Ticketpreisen – können sich bald nur noch Reiche das Zugfahren leisten? Unsere Experten antworten.
DFB-Kapitänin Giulia Gwinn wird derzeit in München behandelt. Ihr Club macht jetzt erstmals Angaben zu ihrer möglichen Rückkehr auf den Rasen.
Nicht nur Russlands Krieg gegen die Ukraine, auch schon Kämpfe davor hatten verheerende Auswirkungen für Zivilisten. Das Menschenrechtsgericht sieht ein „System“ von Rechtsbrüchen durch Russland.
Unionsfraktionschef Spahn steht wegen umstrittener Maskenkäufe in seiner früheren Ministerzeit unter Druck. Vom Kanzler bekommt er Rückendeckung. Der Koalitionspartner hat noch Klärungsbedarf.
An einer Grundstückseinfahrt stoßen ein Auto und ein Moped zusammen. Einer der Fahrer kommt zunächst noch mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.
Nach einem Brand in einer Unterführung wollte die Bahn die Strecke mit neuen Hilfsbrücken schnell wieder freigeben. Jetzt wird klar: Fahrgäste müssen sich länger in Geduld üben als erwartet.
Im Oktober 1841 kam der dänische Philosoph Sören Kierkegaard zum ersten Mal nach Berlin. Bis heute stellt sich die Frage: Hat er Kopenhagen bei seinen Besuchen je hinter sich gelassen?
Das Rathaus hat den neuesten Stand bei Potsdams kommunaler Wärmeplanung vorgestellt. Wichtige Fragestellungen sind dabei aber noch offen.
Der Alleingang bei den Zurückweisungen, die Vorwürfe gegen Spahn, der Ärger um die „Zirkuszelt-Aussage“: Merz hat im Bundestag zu vielen kritischen Themen Stellung bezogen.
Alain Robbe-Grillet, gilt als ein Vater des Nouveau Roman. Mit seinem Roman „Die Wiederholung“ begibt er sich auf die Spuren des Philosophen Sören Kierkegaard in Berlin.
Bei der Haushaltsdebatte im Parlament zeigt sich: Nach dem großen Geldausgeben trennt Union und SPD noch allerhand. Ein Hauch von Ampel liegt in der Luft – das ist alarmierend.
Ein US-Nachrichtensender hat eine Aufnahme aus dem US-Wahlkampf 2024 veröffentlicht. Der US-Präsident behauptete, Putin mit einer Drohung vor dem Einmarsch in die Ukraine gewarnt zu haben.
Wurden die Familien über die Zuweisung an eine neue Pankower Schulfiliale ausreichend informiert? Bezirk und Senat erklären im Tagesspiegel, wie es laufen soll – und ernten Widerspruch von Eltern.
Sie begann als Zufallsentwurf über den Wolken und wurde zur begehrtesten Handtasche der Welt - nun kommt die Original-Birkin unter den Hammer. Wird sie zur teuersten Tasche, die je versteigert wurde?
Magdalena Gössling musste Lesen, Schreiben und Sprechen wieder lernen – und hat es getan.
Die Zahl der Rechtsextremisten stieg in Brandenburg auf mehr als 3600. Das geht aus dem neuen Verfassungsschutzbericht hervor, den Innenminister René Wilke (parteilos) vorstellte. Vor allem radikale Jugendgruppen bereiten Sorge.
Im Mai starb die Berliner Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. Es folgte eine Debatte über würdiges Gedenken. Am Mittwoch endet Trauerphase des Senats.
... und ein Brückenbauer, der die Stadtteile verband
Die Füchse Berlin setzen schon lange auf den Nachwuchs. Nils Lichtlein oder Tim Freihöfer haben mittlerweile den Sprung in das Nationalteam geschafft. Die Arbeit der Berliner wird nun erneut belohnt.
Aktuell kämpft die Mittelfeldspielerin mit Deutschland um den EM-Titel. In der kommenden Saison wird sie nicht mehr in der Bundesliga spielen. Ein kurioses Anzeichen dafür gab es letzte Woche.
Das Gericht hat eine erste Einschätzung zu einem Raubüberfall in Stuhr nahe Bremen abgegeben. Der rechtliche Hinweis könnte weitreichende Folgen haben.
Trabi Andy starb im vergangenen Sommer, kürzlich wurde sein Auto weggebracht. In seinem Kiez und beim Kinderhilfswerk Arche, das er unterstützte, erinnern sich Menschen an ihn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster