zum Hauptinhalt
Auch die Baustelle des „P1“ in der Passauer Straße ist gestoppt. 

Die Krise der österreichischen Signa wirkt sich auch auf Berlin aus. Vom Planungs- und Baustopp betroffen sind auch die Karstadt-Standorte am Hermannplatz und in Wedding.

Von Reinhart Bünger
Der Turm des Roten Rathauses spiegelt sich in einer Scheibe. (Symbolbild)

Mit dem Klima-Sondervermögen schafft sich Berlin finanziellen Spielraum für dringend nötige Investitionen. Aber was, wenn das viele Geld am Ende nicht möglichst sinnvoll eingesetzt wird? Die Gefahr besteht.

Ein Kommentar von Christian Latz
S-Bahn und Autos entlang der Bismarckstrasse, Berlin, 07.10.2017. Berlin Deutschland *** S Railway and Cars along the Bismarckstraße Berlin 07 10 2017 Berlin Germany PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFlorianxGaertner/photothek.netx

Die öffentlichen Parkplätze innerhalb des Berliner S-Bahnrings nehmen eine Fläche von rund 370 Fußballfeldern ein. Wie viele es genau sind, hat der Senat nun messen lassen.

Von Christian Latz
Nach der Farbattacke der Letzten Generation wird ein Gerüst am Brandenburger Tor für Reinigungsarbeiten aufgebaut.

Da die erste Reinigung am Brandenburger Tor nach der Farbattacke von Klimaschützern nicht funktionierte, ist das Wahrzeichen am Montag nochmal eingerüstet worden. Die Reinigung soll mehrere Wochen dauern.

Alex Danzig/Haus der Wannsee-Konferenz

Der israelische Historiker Alex Danzig wurde am 7. Oktober von der Hamas verschleppt. Sein Sohn war nun zu Gast im Berliner Haus der Wannsee-Konferenz.

Von Benjamin Lassiwe
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht bei einer Pressekonferenz. (Archivbild)

Mit einem fünf Milliarden Euro schweren Sondervermögen will der Senat das Klima schützen. Doch wie das Geld vergeben werden soll, sei intransparent und nicht mit Fachleuten abgestimmt, so die Kritik.

Von Christian Latz
Die Uber App auf einem Smartphone

Das Taxi- und Mietwagenunternehmen veröffentlicht den ersten Uber Deutschland-Atlas. Der verrät, wohin sich die Kunden am liebsten kutschieren lassen – und wo die freundlichsten Fahrgäste leben.

Von Büşra Delikaya
Die neue Eisenbahnbrücke über den deutsch-polnischen Grenzfluss Oder zwischen Küstrin-Kietz auf deutscher Seite und dem polnischen Kostrzyn gilt als grenzübergreifendes Symbol für das Zusammenwachsen Europas.

Seit drei Jahren wird gebaut, nun verschiebt sich die Eröffnung der Carbonbrücke an der deutsch-polnischen Grenze erneut. Pendler und Ausflügler müssen weiter mehr Fahrzeit einplanen.

Von Jörn Hasselmann
Spieler von Makkabi Berlin stehen vor dem Anpfiff auf dem Spielfeld.

Ein Zuschauer hat beim Fußballspiel CFC Hertha gegen TuS Makkabi den Hitlergruß gezeigt und die Makkabi-Fans als „Dreckspack“ beschimpft. Jetzt wurde er angeklagt.

Diversity Konferenz; Tagesspiegel; Charta der Vielfalt; Empfang in der französischen Botschaft, Berlin

Am Pariser Platz treffen sich die Teilnehmer der Diversity-Konferenz erstmals wieder persönlich. Zwei erste Gesprächsrunden stimmen auf inspirierende Impulse zum Thema Diversität und Inklusion ein.

Von Elisabeth Binder
Ein israelischer Soldat an der Stelle eines Raketeneinschlags in Aschkelon.

Als die Hamas den Terror nach Israel bringt, weilen Pankower Jugendliche wenige Kilometer von Gaza entfernt auf einem Austausch in Aschkelon. Der Gruppenleiter über Raketenalarm und Eltern-Chats.

Von Julius Geiler
Razzia in Berlin-Lichtenberg

Nach monatelangen Vorbereitungen ist die Bundespolizei am Dienstagmorgen gegen ein Schleuser-Netzwerk vorgegangen. Es gab Festnahmen und Durchsuchungen an mehreren Orten.

Von Julius Geiler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })