
Mehrere Male mussten Polizei und Feuerwehr am Mittwoch in Oberschöneweide wegen eines in Not geratenen Wildschweins ausrücken. Ob es sich um dasselbe Tier handelt, ist unklar.
Mehrere Male mussten Polizei und Feuerwehr am Mittwoch in Oberschöneweide wegen eines in Not geratenen Wildschweins ausrücken. Ob es sich um dasselbe Tier handelt, ist unklar.
Berlin wird für Siemens Energy zum wichtigen Standort für die Produktion von Wasserstofftechnik. Für die Zukunft des Energieträgers sind aus Sicht des Unternehmens die nächsten Jahre entscheidend.
Vom Union-Türchen zum Bierkalender: Wir haben die hübschesten, praktischsten und schrägsten Adventskalender aus Berliner Manufakturen und Vereinen gesammelt.
Eine Trauerveranstaltung zum Gedenken an die Opfer in Gaza verlief am Mittwoch friedlich. Über 200 Menschen zogen durch Kreuzberg.
Fast ein Drittel aller Berliner Feuerwehr- und Polizeiwachen müssen saniert werden. Mittel dafür findet die Innensenatorin im Klima-Sondervermögen der Hauptstadt.
Der Tod durch Erstickung oder die Verbreichung falscher Medikamente: Die Vorwürfe gegen einen Pflegedienst in Berlin häufen sich. Die Polizei hat mehrere Gebäude des Unternehmens durchsucht.
Betrüger nutzen einen abgewandelten Fragebogen der Polizei. Damit versuchen sie, bereits geschädigte Opfer von angeblichem „Cybertradings“ zu weiteren Zahlungen zu bewegen.
SPD-Fraktionschef Saleh hatte am Mittwoch erneut Akteure aus der Zivilgesellschaft eingeladen. Seine Partei und die CDU sind sich einig, dass mehr Geld fließen soll.
Planlos durch den Donnerstag? Wir haben acht Tipps zu Kunst, Kulinarik und Musik. Das Beste: Einige sind sogar kostenlos.
Grüne und Linke fordern angesichts der Signa-Krise, die Pläne für die Karstadt-Standorte am Ku’damm und Hermannplatz stoppen. Bausenator Gaebler verweist auf die Arbeitsplätze.
Verstehen Sie Berlin? Im November 1989 fiel die Mauer. Ein Jahr später war sie in der Berliner Innenstadt fast verschwunden, heute stehen nur noch kleine Reste. War der Komplettabriss ein Fehler?
Sankt Martin fällt in diesem Jahr auf ein Wochenende. Wir haben fünf Laternen-Feste in der Hauptstadt, herausgesucht, zu denen sich ein Ausflug für Familien lohnt.
Ein Sicherheitsmitarbeiter im Ankunftszentrum in Reinickendorf trug eine Mütze mit dem Symbol der „Grauen Wölfe“. Inzwischen wurde der Mann gekündigt und für alle LAF-Unterkünfte gesperrt.
Caro Daur, Bill Kaulitz oder Palina Rojinski: Viele Promis feierten am Dienstagabend, dass die schwedische Fast-Fashion-Kette H&M mal wieder auf Luxus macht.
Ein pro-palästinensisches Bündnis verteilte Lautsprecher in Bücherregalen der Staatsbibliothek. Abgespielt wurden Slogans wie „Free Palestine“ und „Stop the Genocide“.
Mit dem Doku-Drama „Ich bin! Margot Friedländer“ will Berlins Ehrenbürgerin sicherstellen, dass ihre Mission auf Dauer fortgeführt wird. Zur Premiere kamen zahlreiche Prominente.
Den freien Träger in Berlin sollen zwar nicht, wie zunächst geplant, Mittel gestrichen werden. Das reiche angesichts der Inflation aber nicht aus, kritisieren die Wohlfahrtsverbände.
Der Gesuchte ist etwa 35 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß und hat eine sportliche Figur. Die Tat spielte sich im Juni in Berlin-Schmargendorf ab.
Anna Dushime schreibt über Rassismus und Liebe, spricht in Podcasts über ihre Flucht aus Ruanda. Für ihre neue Sendung trifft sie Schlagerstar Roberto Blanco auf einen „Letzten Drink“.
Nach über 20 Jahren Beziehung gehen Oliver Mommsen und seine Frau Nikola getrennte Wege. Nun erzählt der Schauspieler von der Trennung und wie schwer es ihm danach fiel, sich neu zu verlieben.
Nachwehen des RBB-Skandals: Die frühere Juristische Direktorin und die frühere Leiterin der Intendanzabteilung klagen weiter vor dem Arbeitsgericht Berlin gegen ihre Kündigung.
„Soziale Antworten“ statt Zaun fordert ein Bündnis von Stadtteilinitiativen und Kommunalpolitikern. Vorgeschlagen werden Sozialarbeit und Streifengänge von Parkläufern.
In Tegel soll ein 39-Jähriger seinen 47 Jahre alten Nachbarn bei einem Streit durch mehrere Messerstiche verletzt haben. Der Angreifer wurde durch ein Spezialeinsatzkommando festgenommen.
Die Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ fördert alljährlich zahlreiche soziale Projekte. In der diesjährigen 31. Spendenrunde können auch unsere Leser:innen unterstützen.
Historiker Oliver Hilmes glaubt nicht an Spiele in Berlin im Jahr 2036. Sie wären angesichts des Klimawandels schwer durchsetzbar, und dann sind da noch die Schatten der Geschichte.
Am Dienstagabend randalierten Berliner Ultras in der Innenstadt von Neapel. Elf Personen wurden festgenommen. Das Champions-League-Spiel gegen den SSC findet am Mittwoch statt.
Plakate, die von der Hamas entführte Geiseln zeigen, werden abgerissen, beschmiert und beschädigt. Die Antisemitismus-Meldestelle Rias spricht von einem bundesweiten Phänomen.
70 Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten am frühen Mittwochmorgen den Kellerbrand in Treptow-Köpenick. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe ist noch unklar.
Gewalt gegen Kinder ist gesellschaftlich nicht so geächtet, wie viele meinen – das gilt vor allem für psychische und verbale Gewalt. Ein Berliner Verein sensibilisiert Pädagogen.
Südhafen, Schulenburgbrücke, Straßen, Technik: Alles wird erneuert. Mittwoch geht es los, auch der Regierende kommt nach Spandau. Und Anwohner werden zum „Infomarkt“ geladen.
Heute spontan was unternehmen? Wir haben acht Tipps zu Konzerten, Performances und Theater, für die es noch Tickets gibt.
Im zehnten Jahr des Lehrermangels werden die Folgen immer gravierender, die Lage immer undurchschaubarer. Die Bildungsverwaltung mauert. Eine Spurensuche an der B.-Traven-Schule.
öffnet in neuem Tab oder Fenster