Der in Kanada lebende Rüstungslobbyist Karlheinz Schreiber hat nach Informationen von "Spiegel online" und "Focus" Anzeige gegen den früheren CDU-Chef Wolfgang Schäuble erstattet. Die Anwälte Schreibers hätten die Staatsanwaltschaft in Berlin aufgefordert, "Ermittlungen wegen des Verdachts der falschen uneidlichen Aussage" vor dem Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffäre einzuleiten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.2000 – Seite 2
Nordkorea, Marokko, Jordanien und Syrien: Diese Staaten haben gerade einen alten Herrscher durch einen neuen ersetzt, indem der Sohn dem Vater folgte. Eine Ehrengalerie demokratischer Regime ist das nicht.
Soll es arbeitsfrei für die Demo geben? Rufen Sie uns am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.
In Griechenland hat ein bewaffneter Mann am Sonnabend einen Reisebus mit 35 Insassen an Bord in seine Gewalt gebracht und mit der Ermordung seiner Opfer gedroht. Nach langer Irrfahrt ergab er sich schließlich am Abend bei einem Gespräch mit einem Journalisten.
Parallel zu den Neubauplanungen wird auch der Flughafen Tegel vor der geplanten Schließung noch "ertüchtigt". Das Parkhaus P 2 am Abfertigungsgebäude wird derzeit umgebaut, um Platz für etwa 20 weitere Schalter zu schaffen.
Der Evangelische Kirchenkreis Steglitz und die Initiative Haus Wolfenstein rufen auf zur Kundgebung an der Spiegelwand des Hermann-Ehlers-Platzes am 9. November um 16.
Bei der Altersvorsorge haben einige Großunternehmen Einfallsreichtum gezeigt und teilweise außerhalb der klassischen Betriebsrente neue Modelle entworfen. So können die Mitarbeiter von Volkswagen seit 1998 in ein Zeit-Wertpapier investieren - und zwar Zeit und Geld.
Die Kommission zur Überprüfung des brandenburgischen Maßregelvollzuges hat am Sonnabend in Potsdam ihre Arbeit aufgenommen. Wie der Vorsitzende, der Ex-Innenminister Herbert Schnoor sagte, sei es nicht Aufgabe der Kommission, Schuldige im "Fall Schmökel" zu suchen und die konkrete Verantwortung einzelner Personen festzustellen.
Schon das Opening beeindruckte. Aus dem Hintergrund des Circus "Asiana" bewegte sich eine graue Armee scheinbar unaufhaltsam vorwärts.
Einen Tag vor den Beratungen der CDU-Spitze zur Einwanderungspolitik zeigt sich die Partei weiter uneins über den umstrittenen Begriff der "Leitkultur". Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller bekräftigte seine Haltung, den Begriff nicht verwenden zu wollen.
Der VfB Lübeck hat die Tabellenführung in der Fußball-Regionalliga Nord eindrucksvoll verteidigt. Die Norddeutschen gewannen bei Rot-Weiß Essen mit 5:2 und hielten mit dem neunten Saisonsieg Verfolger SV Babelsberg auf Distanz.
Der scheidende US-Präsident Bill Clinton hat in seiner wöchentlichen Rundfunkansprache zu einer hohen Wahlbeteiligung am kommenden Dienstag aufgerufen. Wählen sei der wichtigste Akt in der Demokratie, sagte er am Samstag in San Francisco und fügte hinzu: "Nun, Sie kennen meine Entscheidung.
Die neue jugoslawische Bundesregierung hat als ihre Ziele strukturelle politische und wirtschaftliche Reformen und die Öffnung gegenüber der internationalen Staatengemeinschaft genannt. Der designierte Regierungschef Zoran Zizic bekannte sich am Samstag bei der Vorstellung des Regierungsprogramms vor dem Parlament in Belgrad zu Demokratie und Toleranz.
Werner Angress ist schüchtern. Normalerweise würde er nicht vor Publikum reden, sagt er den Neuntklässlern der Walter-Gropius-Schule.
Es gibt einen Augenblick im Leben des Klaus Stabach, an den sich der Manager von Energie Cottbus besonders gern erinnert. Nicht, dass der Sieg über den FC Bayern München vor drei Wochen nicht auch schön gewesen wäre.
Er mag nicht, wie die Kritiker ihn hochloben. Doch Brad Mehldau tut deshalb nicht beleidigt, sondern füllt die Booklets seiner CDs mit Verlautbarungen an die Schreiber.
Gabi Jaschke (39) hat vor drei Jahren die "Opferperspektive" mitgegründet. Der Verein unterstützt Opfer rechter Gewalt in Brandenburg.
Athene macht gewissermaßen das Licht aus. Weil die Statue in keinen Aufzug und durch keine Tür passt, muss sie mit einem Kran durch die Fenster des Martin-Gropius-Baus gehievt werden.
Wettbewerb ist eine prima Sache. Er beschert uns lauter Dinge, die früher unvorstellbar waren: über dreißig Fernsehprogramme, Telefongespräche für wenige Pfennige, Pakete für ein paar Mark und Strom aus Windmühlen.
Es hat einen hier in Berlin schon etwas gewurmt, als die ganze Welt den Australiern auf die Schultern klopfte für ihre überaus gelungenen Olympischen Spiele in Sydney. Gegen solchen Zuspruch hätte auch bei uns niemand etwas einzuwenden gehabt, nicht mal der verbohrteste Gegner der so jämmerlich gescheiterten Bewerbung.
Christoph Daum scheint trotz eines positiven Drogentests und staatsanwaltlicher Ermittlungen weiter der Überzeugung zu sein, dass er sich nichts hat zuschulden kommen lassen. Er werde sich "zu gegebener Zeit, wenn meine Anwälte alles zusammen haben", gegenüber der Öffentlichkeit äußern, "dann werden wir auch zu der unrichtigen Haar-Analyse Stellung beziehen", sagte er in einem Gespräch mit einem "Bild"-Reporter.
Märchenzeit im Friedrichstadtpalast. "Knusper, knusper, Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen", fragt dort heute Nachmittag die "Hexe" zum ersten Mal in dieser Spielzeit.
Drei Tage hatte Ian Taylor Zeit. Drei Tage im September, um seine Koffer zu packen, sich einen Berlin-Reiseführer, ein Wörterbuch und ein Flugticket zu kaufen und sich von seiner Familie in Winnipeg zu verabschieden.
Berlin: 99 Zeilen Schwerk: Vom König von Albanien zur Abdeckerei - Otto Witte ging diesen Weg würdig
Tierfänger war er, aber auch Abdecker. Otto Witte verstand sich zudem aufs Schwertschlucken, das er in Spanien gelernt hatte, und er diente als Deutscher bei der türkischen Armee im Majorsrang, in Istanbul sogar beim Geheimdienst.
"So weit wir wissen", sagte uns der Bonner Botschaftssprecher der Volksrepublik China, "ist das Haus am Kurfürstendamm 218 jedenfalls von unserer Seite unbewohnt". Zuletzt waren es vor einem halben Dutzend Jahren deutsche Maoisten, die die inzwischen geklärten Eigentumsverhältnisse um dieses Haus zu Gunsten des Vorsitzenden Mao beeinflussen wollten, dabei aber anläßlich einer Hausbesetzung zum Weihnachtsfest von den deutschen Bewohnern eine gehörige Tracht Prügel bezogen und verjagt wurden.
Mister King, ist Larry King Ihr richtiger Name?Mein Geburtsname ist "Larry Zeiger".