Der Skandal um den entflohenen Gewaltverbrecher Frank Schmökel hat auf politischer Ebene zur ersten personellen Konsequenz geführt: Der für den Maßregelvollzug zuständige Gesundheits-Staatssekretär Herwig Schirmer (SPD) übernahm die politische Verantwortung und bat um seine Versetzung in den einstweiligen Ruhestand. Ministerpräsident Manfred Stolpe entsprach der Bitte sofort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.11.2000
EZB-Präsident Wim Duisenberg hat offensichtlich aus seinem Fauxpas gelernt. Am Donnerstag hat er zu Interventionen geschwiegen, am Freitag hat die EZB gehandelt.
Schwere Regenfälle haben in der Nacht zum Freitag zu weiteren Überflutungen in England geführt. In Yorkshire wurden mehrere Dörfer evakuiert, nachdem der Fluss Severn über die Ufer trat.
Vortrag des HeimatvereinsCharlottenburg. Einen Lichtbildvortrag über "Meilensteine und Chausseehäuser an den ehemaligen preußischen Chausseen in Polen" veranstaltet der Heimatverein am Montag um 18 Uhr im Rathaus-Festsaal, Otto-Suhr-Allee 100.
Der Unternehmer Peter Dussmann will der Staatsoper drei Millionen Mark beschaffen, um den Dirigenten Daniel Barenboim in Berlin zu halten und die Eigenständigkeit der Oper Unter den Linden zu sichern - allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Kultursenator Christoph Stölzl seine Pläne zur Fusion von Deutscher und Staatsoper sowie zur Verkleinerung der Orchester fallenlässt. "Ich gebe kein Geld für Mittelmaß", erklärte Dussmann bei einer Pressekonferenz in Berlin.
Hülya B. ist ausgebildete Erzieherin und arbeitslos.
"Nur" 15 Jahre hat es gedauert, bis sich am S-Bahnhof Lichterfelde West durch das Verlegen der Haltestelle die Umsteigewege zwischen der S-Bahn und den Bussen der Linien X 11 und 111 verkürzen. Zum Fahrplanwechsel am Sonntag ist es jetzt aber so weit.
Wer am Wochenende durch das Viertel um den Hackeschen Markt schlendert, spürt sie schon, die verkaufsoffene neue Welt. Allerlei Design- und Modeläden schließen sich den spätabendlichen Öffnungszeiten der Galerien an.
Jenoptik-Personalvorstand Heinz Schleef verlässt das Unternehmen vorzeitig zum 31. Dezember.
Als der Traum von einem Matt für ihn zum 15. Mal in Folge geplatzt war, reichte Garry Kasparow seinem Gegenüber die Hand.
Die nordrhein-westfälische CDU hat sich für eine Teilprivatisierung der Westdeutschen Landesbank (WestLB) ausgesprochen. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Jürgen Rüttgers, stellte am Freitag in Düsseldorf ein Konzept zur künftigen Rolle des derzeit größten öffentlich-rechtlichen Geldinstituts in Deutschland vor.
Kaum ein Inkubator in Deutschland will als solcher bezeichnet werden. Sie nennen sich "Venture Catalyst", "Accelerator", "Lab" oder "Park".
Neben den meisten Parteien, der Kirche, der jüdischen Gemeinde und dem Gewerkschaftsbund rufen rund 50 türkische Organisationen zu der Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit am 9. November in Mitte auf.
Ulrich Giese (58) ist Ärztlicher Leiter des Krankenhauses des Maßregelvollzugs auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin.Wie entscheidet ein Gutachter wie Sie, dass ein Straftäter wie Frank Schmökel nicht in einem regulären Gefängnis untergebracht wird, sondern in eine Klinik kommt?
Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer hat die Zahnärzte davor gewarnt, sich zunehmend auf Privatpatienten zu konzentrieren. Auf der Jahrestagung der Bundeszahnärztekammer sagte Fischer am Freitag in Dresden, es sei besser, auf das System der solidarischen Krankenversicherung zu setzen.
Sechs Mal konnte der Sexualverbrecher Frank Schmökel fliehen. In immer neuen Gutachten wurde ihm mal dieses, mal jenes bescheinigt: therapierbar, unheilbar - einig wurden sich die Spezialisten nicht.
Zwei Mütter aus Schottland klagten 1982 vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen Großbritannien. In der Prügelstrafe an britischen Schulen sahen die Klägerinnen eine Verletzung der Grundrechte.
Die Berliner Nationalgalerie will den Lichtpavillon des Künstlers Gerhard Merz vor der Verschrottung retten, der während der EXPO im Hauptgüterbahnhof zu sehen war. Bei namhaften Kunstexperten stößt die Verschrottung auf großen Widerstand.
Insgesamt 276 Galerien aus 21 Ländern gehen bei der heute beginnenden "Art Cologne" an den Start. Einer der Schwerpunkte der bis 12.
Monty Roberts mit einem Pferd von Königin Elizabeth II. im Schlosspark von Windsor.
Ständige Vertretung, Freitagvormittag. Im Jahr zwei der Berliner Republik wähnen sich die Jäcken und Narren der Hauptstadt im Aufwind.
Sechs Millionen Chinesen wandern in diesen Tagen quer durch das riesige Land, besuchen tibetische Nomaden im Hochland des Himalaja, Reisbauern entlang des Jangtse und die Wanderarbeiter in den Fabriken Südchinas. Mehr als 100 Millionen Kilometer werden sie zurücklegen.
Der Pilot des verunglückten Jumbo-Jets von Taipeh hat nach Angaben der Ermittler die Anweisungen des Towers nicht befolgt. Daher sei das Flugzeug von der falschen Bahn gestartet.
Am Anfang steht der Business Plan. Er ist das Aushängeschild einer guten Geschäftsidee.
Faye Dunaway (59) hat einen grünen Daumen. Sie brachte ihren Garten so gut in Schuss, dass die Nachbarn ihr Blumenbeet plünderten.
Als Student, in den frühen 70er Jahren, bekam ich ein Stipendium vom Informationszentrum in der Hardenbergstraße. Meine Pflichten dabei waren recht unklar.
Spitzenvertreter der US-Regierung und der EU haben das amerikanische Abgeordnetenhaus aufgerufen, ein Gesetz zur Neuregelung der US-Exportsubventionen zu verabschieden. Eine Verweigerung wäre unentschuldbar und könne einen schweren Handelskonflikt auslösen, warnten die US-Handelsbeauftragte Charlene Barshefsky und EU-Kommissar Pascal Lamy vor Journalisten in Washington.
Die Polizei hat für die beiden für heute geplanten Demonstrationen zahlreiche Auflagen verfügt. Wie berichtet, werden mehrere hundert Rechtsextremisten aus dem ganzen Bundesgebiet zwischen 12 Uhr und 15.
Das Merkwürdigste ist das Schweigen. Da wird eine Rufmord-Kampagne der türkischen Armee gegen unliebsame Politiker, Menschenrechtler und Journalisten aufgedeckt und von den Militärs auch noch bestätigt - doch von den sonst so redseligen Politikern der Regierung in Ankara ist kein Wort zu hören.
Am Freitag wurde sie zum ersten Mal auf dem New Yorker Parkett gehandelt: Die Allianz-Aktie. Damit baut Henning Schulte-Noelle, der Vorstandsvorsitzende der Allianz Holding AG in München, den viele für den mächtigsten Mann der deutschen Wirtschaft halten, seinen weltweiten Einfluss weiter aus.
Lange Zeit war sie die graue Maus von Charlottenburg, nun will die Wilmersdorfer Straße weg vom Schmuddelimage: Am Sonntag wird gefeiert. "Jetzt ist es erstmals gelungen, alle Anrainergeschäfte unter einen Hut zu bringen und sich auf einen verkaufsoffenen Sonntag zu einigen", sagt Thomas Bong, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Wilmersdorfer Straße.
Leitkultur ist ein weißer Schimmel, ein Pleonasmus: Kultur, bezogen auf das Zusammenleben der Menschen, ist Maßstab, Orientierung, Leitung. Vielleicht wurde der in der Union kursierende Begriff erdacht, weil "Kultur" schlicht verbunden mit dem Adjektiv "deutsche" erwarten lässt, dass Teile des Publikums reflexartig reagieren, wenn sie das hören.
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat gegen die Leitung der Nervenklinik Neuruppin wegen Gefangenenbefreiung und Beihilfe zu einem Tötungsverbrechen Anzeige erstattet. Sie richte sich auch gegen alle Personen, die dafür verantwortlich sind, dass dem Gewaltverbrecher Frank Schmökel Ausgang gewährt wurde, hieß es in einer Mitteilung des Landesverbandes vom Freitag.
So lange wie Garry Kasparow war noch kein Schachspieler die Nummer eins der Welt. 15 Jahre - das hat noch überhaupt kein Sportler geschafft.
Rush On führt mittlerweile ein ruhiges Leben. Verglichen mit den Tagen als er noch als Springpferd durch die Welt reiste.
Entgegen anders lautenden Berichten will die CDU in Deutschland lebende Ausländer doch auf die Orientierung an einer "Leitkultur" verpflichten. In dem Grundsatzpapier des Saar-Ministerpräsidenten Peter Müller für die Präsidiumssitzung seiner Partei am Montag, das dem Tagesspiegel vorliegt, ist von einer "Leitkultur in Deutschland" die Rede.
London ist ja bekanntlich eine Metropole, so wie New York oder Paris. Da kann man nämlich wunderbar einkaufen, ohne dieses lästige typisch deutsche Ladenschlussgesetz.
Bis zum Jahr 2002 hat der Eigentümer des denkmalgeschützten Eierhäuschens Zeit, die frühere Ausflugsgaststätte im Plänterwald zu sanieren. Diesen Aufschub hat jetzt die Senatsfinanzverwaltung der Spreepark GmbH gewährt.
Galerie Pictureshow, Donnerstagabend. Etwa 900 Gäste ließen zur Vernissage den Blick nur teilweise auf das frei, weshalb man eigentlich gekommen war.
Wer einen Kredit bei einer Direktbank statt einer Berliner Filialbank aufnimmt, kann viel Geld sparen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Kreditkostenvergleich der Verbraucherzentrale Berlin, der am Freitag in Berlin vorgestellt wurde.
Nach der zwischen Israel und den Palästinensern vereinbarten Waffenruhe unternehmen beide Seiten offenbar ernsthafte Anstrengungen, die Gewalt tatsächlich einzudämmen. Palästinenser-Präsident Jassir Arafat will außerdem nach Angaben seines Chefunterhändlers Sajeb Erakat zu neuen Gesprächen mit Präsident Bill Clinton in die USA reisen.
Die Situation für die Bewag ist denkbar ungünstig: Das Unternehmen ist ins Zentrum eines Übernahmestreits zwischen zwei internationalen Energiekonzernen gerückt, ohne sich selbst daraus befreien zu können. Ausgelöst wurden die Auseinandersetzungen durch die Auflagen des Bundeskartellamtes und der EU-Wettbewerbskommission, die die deutschen Stromkonzerne Veag und Viag (jetzt Eon) sowie RWE und VEW (jetzt RWE) aufforden, im Zuge der beiden Fusionen ihre Aktienanteile an der Bewag und der Veag zu verkaufen.
Fast alle 6300 niedergelassenen Kassenärzte haben sich an der Aktionswoche der Berliner Mediziner beteiligt: Allgemeinmediziner arbeiteten mit verkürzten Öffnungszeiten, 3600 Fachärzte hielten ihre Praxen geschlossen. "Der Notdienst war perfekt organisiert", sagte gestern Anton Rouwen vom Aktionsrat Berliner Kassenärzte.
Der Spät- und Sonntagsverkauf breitet sich in Berlin immer mehr aus. An diesem Wochenende beginnt die mit hohen Erwartungen verbundene Aktion "7 Shopping-Weekends", in deren Rahmen voraussichtlich mehr als 1500 Händler länger öffnen werden.
Es hatte so schön begonnen. Im August wurde die staatliche Postsparkasse für 1,28 Milliarden Euro verkauft; das waren 400 Millionen Euro mehr, als das Finanzministerium unter Karl-Heinz Grasser (FPÖ) erwartet hatte.
Die Fahndung nach Frank Schmökel weckt Erinnerungen an den Fall Dieter Zurwehme. Dessen spektakuläre Flucht dauerte neun Monate.
Immer mehr Vertreter aus der Politik und gesellschaftlichen Gruppen rufen zur Teilnahme an der Demonstration gegen Rechts am 9. November in Berlin auf.
Gelbe Säcke, die in Gegenden mit vielen Ein- und Zweifamilienhäusern die gelbe Tonne ersetzen, werden künftig nicht mehr vor Ort verteilt. Hausbesitzer müssen sich die kostenlosen Säcke in über 250 Einzelhandelsgeschäften abholen.