zum Hauptinhalt

Alles oder nichts - oder doch noch ein bißchen? Frank Pagelsdorf hat den Rechenschieber längst bei Seite gelegt; er will sich vor dem entscheidenden Champions League Spiel seines Hamburger SV heute abend (20 Uhr 45 Uhr, live in RTL) nicht ablenken lassen.

Das ist einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Regierung und Opposition: Wen die Wähler von der Macht fern halten, der muss nicht so diplomatisch sein. Deswegen konnte Michael Glos, dessen Sache das Diplomatische ohnehin nicht ist, sich vorher festlegen: Ihm wäre ein Sieg von George Bush lieber, hatte der Landesgruppenchef der CSU im Bundestag schon gesagt, da hatten die Amerikaner mit dem Wählen noch nicht einmal begonnen.

Ein soziales Projekt, das zunächst - ganz positiv - die individuellen Fähigkeiten der Beteiligten auslotet, stößt offenbar auf größere Resonanz als eine Aufforderung zum Jammern. Beim halbjährigen Projekt "Planning for real - Planung von unten" im Wrangelkiez, dessen Ergebnisse gestern im Nachbarschaftshaus Centrum in der Cuvrystraße vorgestellt wurden, haben die Bewohner auf türkisch-deutschen "Talentebögen" angekreuzt, wo ihre Stärken liegen: Gartenarbeit, Nähen, Flicken, Nachhilfe,Klempnern, Steuererklärung, Krankenpflege oder ganz einfach "Muskelkraft".

Im Hotelgarten wollte sich Günter Pfitzmann noch ein wenig die Beine vertreten, bevor er seinen Auftritt im schmucken Grunewalder Ritz-Carlton-Hotel hatte - diesmal nicht als Schauspieler, sondern karikativ. Für die Hilfsorganisation "Care Deutschland" nahm er einen 10 000-Mark-Scheck entgegen.

Von Tanja Buntrock

Pfarrer Rolf Wischnath trägt auf der Kirchensynode in Braunschweig gelegentlich eine silberne Trillerpfeife am Revers. Der Mann aus Cottbus ist nicht nur Generalsuperintendent, sondern auch Vorsitzender des Aktionsbündnisses gegen Gewalt und Rechtsextremismus in Berlin-Brandenburg.

Finanzminister Hans Eichel (SPD) und sein Kollege Walter Riester (SPD) aus dem Sozialministerium einigten sich am Dienstagmorgen in Berlin. Wenig später verbreitete Riesters Ministerium das Ergebnis in einer Pressemitteilung: Der Einstieg in die staatlich geförderte private Rentenvorsorge wird um ein Jahr auf 2002 verschoben.

Das Car-Sharing-Unternehmen "Stattauto" scheint den drohenden Konkurs doch noch abwenden zu können. Am Dienstagmittag fehlten noch 80 000 Mark an der Summe von einer Million Mark, die bis zum Mittwoch aufgetrieben werden muss.

Der US-Technologiekonzern Cisco Systems hat mit einem über den Erwartungen liegenden Gewinn und einem positiven Ausblick die Sorgen von Analysten abgeschwächt, dass sich auch bei dem Weltmarktführer für Computer-Netzwerke das Wachstum verlangsamen könnte. Cisco teilte am Montag nach US-Börsenschluss mit, der Gewinn im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres sei auf 798 Millionen Dollar (1,8 Milliarden Mark) gestiegen nach 415 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum.

Auch ein Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt in den alten und den neuen Ländern nicht angenähert. Obwohl im Oktober mit 8,9 Prozent die bundesweit niedrigste Arbeitslosenquote seit sechs Jahren erreicht worden sei, komme der Arbeitsmarkt in Ostdeutschland weiterhin nicht voran, sagte der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, am Dienstag in Nürnberg.

Für eine Kehrtwende in der Bildungspolitik wollen am Sonnabend noch einmal rund 30 000 Menschen auf die Straße gehen. Bereits gestern zogen Gewerkschafter, Schüler, Eltern und Erzieher in einem Sternmarsch zum Roten Rathaus.

In der Frage des NPD-Verbots bleibt der Senat zurückhaltend. Berlin unterstützt einen Verbotsantrag der Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht, wird jedoch einem Verbotsantrag der der Länderkammer nicht zustimmen, sondern sich enthalten.

Von Brigitte Grunert

Wenn ein Unternehmen sich von einzelnen Geschäftsfeldern trennt, um sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren, entstehen Spin-offs - junge Unternehmen, die dieses Geschäftsfeld zu ihrem Kerngeschäft machen. Typische Spin-offs sind Abspaltungen eines Konzerns im Bereich Forschung und Entwicklung.

Der Berliner Senat hat entgegen den Erwartungen den Einstieg der Hamburgischen Electricitätswerke HEW bei dem Versorger Bewag noch nicht frei gegeben. Finanzsenator Peter Kurth (CDU) sagte am Dienstag, der Senat habe zwar Eckpunkte für eine Vereinbarung mit den Energieunternehmen Eon und HEW beschlossen.

Bundesaußenminister Joschka Fischer hat dem neuen jugoslawischen Ministerpräsidenten Zoran Zizic die unverzügliche Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen und eine Soforthilfe von über 50 Millionen Mark zugesagt. Das kündigte Fischer am Dienstag in Belgrad nach einem Treffen mit Zizic an.

Erhöhter Hustenreiz, verstärkte Schleimproduktion, entzündete und verengte Bronchien - diese Symptome sind charakteristisch für Asthma und führen zu quälender Luftnot. Untersuchungen zeigen, dass die Häufigkeit von Asthma im Kindesalter in den letzten 20 Jahren stark zugenommen hat.

Diskussionen ums Geld führen zwischen Paaren am häufigsten zu Konflikten. 23 Prozent aller Meinungsverschiedenheiten entzündeten sich an Ein- und Ausgaben, berichtete die Zeitschrift "Psychologie heute".

Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) kann nicht ausschließen, dass britisches Rindfleisch mit BSE-Verdacht in deutschen Fleischtheken gelandet ist. Denn entgegen einer geltenden Vereinbarung zwischen den EU-Mitgliedsstaaten, nach der alle EU-Staaten Rindfleisch nach ihrer Herkunft kennzeichnen müssen, haben die meisten Staaten diese Regelung nicht umgesetzt.

Der bayerischen CSU gehen einige Positionen der Schwesterpartei CDU in der Zuwanderungs- und Ausländerpolitik zu weit. Führende CSU-Politiker widersprachen am Dienstag vor allem der Aussage des Vorsitzenden der CDU-Zuwanderungskommission, des saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller, Deutschland sei ein Einwanderungsland.

Von Robert Birnbaum

Naturwissenschaften haben in ihrer über tausendjährigen Geschichte eine einzige absolut sichere Erkenntnis hervorgebracht: Dass keine naturwissenschaftliche Erkenntnis ganz sicher ist. Kluge Wissenschaftler üben sich deshalb in Bescheidenheit und meiden die Begriffe "sicher" und "hundertprozentig" wie der Teufel das Weihwasser.

Die Polizei in Madrid hat ein Kommando mutmaßlicher Terroristen der baskischen Separatistenorganisation Eta festgenommen. Wie der staatliche Rundfunk RNE am Dienstag meldete, versuchten zwei mutmaßliche Eta-Aktivistinnen vor der Festnahme vergeblich, in der kubanischen Botschaft Zuflucht zu finden.

Der Förderkreis der Deutschen Oper Berlin hat im Streit um die Zukunft der Berliner Opern vor einer "unvertretbaren Schlammschlacht" gewarnt: "Die Problematik, um die es hier geht, ist auch über die Grenzen Berlins hinaus zu wichtig, um sich auf verantwortungslose Auseinandersetzungen einzulassen." An einer Schlammschlacht werde man sich nicht beteiligen.

Wegen Totschlags hat das Landgericht Berlin einen 32-jährigen Mann am Dienstag zu zehn Jahren Haft verurteilt. Das Gericht hielt den arbeitslosen Kellner für schuldig, vor einem Jahr einen 31-Jährigen Freund in seiner Treptower Wohnung umgebracht zu haben.

"George W. Bush ist Schulbildung so wichtig, dass er sie sich nach einem Wahlsieg selber aneignen will", hieß es vor den US-Wahlen hinter vorgehaltener Hand in britischen Regierungskreisen.

Von Hendrik Bebber

Als Jimmy Carter 1980 gegen Ronald Reagan verlor, räumte der Demokrat seine Niederlage ein, als die Wahllokale in den US-Bundesstaaten der Westküste noch gar nicht geschlossen hatten. Carters örtliche Parteifreunde waren ziemlich sauer auf den scheidenden Präsidenten.

Von Robert von Rimscha
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })