zum Hauptinhalt

Die Brandenburger Landesregierung hat im Interesse der wirtschaftlichen Entwicklung eine Fusion mit Berlin empfohlen. Für die Wirtschaft gebe es ohnehin nur noch den gemeinsamen Standort Berlin-Brandenburg, betonte Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) am Donnerstag im Landtag.

Der Teamchef klopfte ihm auf die Schulter, der Heimtrainer applaudierte aus der Entfernung, und die Teamkollegen lobten einhellig: "Super, Ingo!" Ingo Hertzsch war bei seinem Länderspiel-Debüt ein kleiner Silberstreif an einem aus deutscher Sicht ansonsten tristen Fußballabend.

Verkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) hat am Donnerstag die Konsequenzen aus tagelanger parteiinterner Kritik und wachsendem öffentlichen Druck gezogen und ist zurückgetreten. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) präsentierte der SPD-Fraktion auf einer Sondersitzung, in der er die Abgeordneten über den Rücktritt informierte, auch gleich den Nachfolger.

Er erwarte die Absolution, wenn der Trierer Bischof Hermann Josef Spital als Zeuge auftrete - so hat es sich der frühere Manager der Caritas-Trägergesellschaft Trier (CTT), Hans-Joachim Doerfert, gewünscht. Doch nicht einmal die Entlastung, die sich die Verteidigung mit der Ladung Spitals als Zeugen so sehr erhofft hat, stellt sich dann am Donnerstag vor dem Koblenzer Landgericht ein.

Der frühere Frankfurter CDU-Kreisgeschäftsführer, Heinz Daum, hat nach eigener Darstellung nicht bemerkt, dass der Oberbürgermeister-Wahlkampf von Petra Roth von 1995 teilweise mit Schwarzgeld finanziert worden ist. Das sagte Daum am Donnerstag vor dem Untersuchungsausschuss des hessischen Landtages zur CDU-Finanzaffäre.

Die Anleger der Aktie Gelb der Deutschen Post werden möglicherweise billiger in den Besitz der Aktie kommen als zunächst erwartet. Analysten gehen davon aus, dass insbesondere die institutionellen Anleger ihre Zeichnungsangebote auf das untere Ende der so genannten Bookbuildingspanne (18 bis 23 Euro) begrenzt haben.

In den USA hat der kostenlose Telefon-Zugang zum Internet das Netz für alle populär gemacht und ihm zum Durchbruch als Hauptkommunikationsmittel verholfen. Lokale Telefonate werden dort kostenlos angeboten.

Jürgen Röber hatte die Lacher auf seiner Seite. "So viel ist klar: Michael Hartmann und die beiden Sturmspitzen können spielen", sagte er gestern auf der Pressekonferenz.

Reinhard Klimmt (SPD) zog am Donnerstag in einer persönlichen Erklärung eine Bilanz seiner politischen Arbeit in Berlin und begründete seinen Rücktritt. Die Erklärung in Auszügen"Ich habe heute in einem Schreiben an Bundeskanzler Gerhard Schröder mein Amt zur Verfügung gestellt.

Dass Ehepaare sich trennen, kommt nicht nur in den besten Familien, es kommt auch immer öfter vor. Wenn bislang einer der Ehepartner das Geld verdiente (in den meisten Fällen ist das nach wie vor der Ehemann), und der andere (also meist die Frau) die Kinder und den Haushalt versorgte, eventuell etwas hinzuverdiente, dann muss die Frage nach dem Unterhalt geklärt werden.

Manchmal kann man sich nur schwer entscheiden, manchmal findet man einfach nicht das passende Möbel für seine Ansprüche. Doch hat man erst einmal gewählt, soll es in der Regel schnell gehen: In einem überschaubaren Zeitraum will man das gute Stück in der Wohnung haben.

Von Andreas Lohse

Mittwochabend, Bayerische Landesvertretung. Ein Kleid, das sich noch nicht entschieden hat, ob es etwas zeigen will oder nicht.

Von Deike Diening

Das metallische Klirren der Schlüssel hallte ihr durch die Krankenhausflure voraus. Oberschwester Irmgard Glüer konnte man hören, bevor man sie sah.

Dass ein Video erst mit Verzögerung auf die Leinwand projiziert werden konnte, war nur ein Schönheitsfehler. Hertha BSC hatte ansonsten alles im Griff.

Die Suche nach einem möglichen Käufer für das Agrogeschäft könnte für Aventis-Vorstandschef Jürgen Dormann schwierig werden. Denn eine weitere Großfusion oder -übernahme in der Agrochemie dürfte auf starke Bedenken der Kartellwächter stoßen.

In Kenia sind mindestens 51 Menschen nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol gestorben. Wie die Polizei und Mediziner in Nairobi am Donnerstag mitteilten, wurden 174 Menschen nach dem Alkoholgenuss in Krankenhäuser eingeliefert.

"Süßer, ich liebe dich noch". So richtig süß sieht der alte Mann in der Badehose nicht aus, der da gerade auf dem Fernsehschirm den Meeresfluten entsteigt.

Von Silvia Hallensleben

Drei Wochen lang steht das Podewil "Unter Strom". So lautet der Titel des Programms, das bis zum 29.

Von Volker Lüke

Die American Medical Laboratories Inc., welche nach Angaben der "Bild"-Zeitung die neue Haaranalyse des früheren Leverkusener Trainers Christoph Daum machte, ist eine Laborkette, die neben DNA-Analysen auch Drogen- und Alkohol-Tests vornimmt.

Im Kampf um den Beweis seiner Unschuld hat Christoph Daum eine Haaranalyse mit dem Ergebnis "negativ" vorgelegt. "Das zeigt klar: Ich bin sauber", erklärte der ehemalige Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen in der "Bild"-Zeitung nach der zweiten, in den USA vom American Medical Laboratory durchgeführten Probe, nach der sich der in Deutschland des Doping-Konsums überführte 47-Jährige rehabilitiert und bestätigt sieht.

"Freunde, ihr müsst verstehen: Sie haben uns den Krieg erklärt!" Jörg Haider, in der Spitzelaffäre schwer unter Beschuss geraten, versucht einen Gegenangriff und rüttelt die Seinen auf: Hals über Kopf hatte die Kärntner FPÖ einen Sonderparteitag nach Villach einberufen.

Von Paul Kreiner

Volker Neumann guckt an diesem Donnerstag in die Kameras, wie er immer guckt: Überwiegend ernst, nur in den Mundwinkeln ein Anflug von Spottlust. Dem Vorsitzenden des Spendenuntersuchungsausschusses ist nur zu klar, dass man eins jetzt auf gar keinen Fall in seine Miene hinein interpretieren darf - Triumphgefühle.

Von Robert Birnbaum

Bei dem bislang schwersten Angriff der israelischen Armee auf Beit Dschallah im Westjordanland ist in der Nacht zum Donnerstag ein deutscher Arzt getötet worden. Der 68 Jahre alte Harald Fischer aus Gummersbach, der als Physiotherapeut arbeitete, lebte nach Angaben seiner palästinensischen Familie bereits seit zwei Jahrzehnten in der Kleinstadt bei Bethlehem.

Tony Blair hat Bundeskanzler Schröder bei dessen gestrigem Blitzbesuch in London sicherlich geklagt, wie wenig hilfreich er die jüngsten Bemerkungen Joschka Fischers findet. Die Anregung von Bundesaußenminister Fischer, den Präsidenten der EU-Kommission zu wählen statt durch die Regierungen der Mitgliedsstaaten zu bestimmen, werten britische Europagegner als Angriff auf die Souveränität des Königreichs.

Von Hendrik Bebber

Ein kurzes Blitzen in den Augen. Mehr ließ Frithjof Kubsch nicht erkennen, wenn Ankläger und Rechtsanwälte in seinem Gerichtssaal hitzig aufeinander losgingen.

Von Katja Füchsel

Norddeutsche Wissenschaftler haben neue Indizien für die schon lange gehegte Vermutung gefunden, dass die Erwärmung der Erdatmosphäre durch Abgase ("Treibhauseffekt") eine Zunahme von Stürmen bewirkt, wodurch wiederum die Ozeanwellen höher und bedrohlicher werden. In der neuesten Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift "Nature" stellen Geophysiker der Universitäten Hamburg und Bremen eine neue Beobachtungsmethode vor, mit der sie diese Erkenntnisse gewonnen haben.

Von Eckhard Stengel

Der Leverkusener Chemieriese Bayer will seine Position in den lukrativen Geschäftsfeldern Gesundheit und Landwirtschaft durch Akquisitionen und eigene Forschungsaktivitäten konsequent ausbauen. "Wir bleiben unverändert offen für etwaige Kooperationsmöglichkeiten, aber wir konzentrieren uns darauf, unser hohes Potenzial aus eigener Kraft zu realisieren", sagte der Vorstandsvorsitzende Manfred Schneider am Donnerstag auf der Herbst-Pressekonferenz des Unternehmens.

Wir müssen noch einmal auf den Moment zu sprechen kommen, an dem die Börse den Profifußball in Deutschland verändert hat. Am vergangenen Dienstagvormittag um kurz nach elf Uhr faxte die Geschäftsführung von Borussia Dortmund folgende Mitteilung: "Der Spieler Heiko Herrlich, 28, ist an einem Gehirntumor erkrankt".

Man kann sich in der Medienwelt auf nichts verlassen. Noch bis vor ein paar Tagen war für die hohen Herren der Musikindustrie Shawn Fanning, der Gründer der Internet-Tauschbörse Napster, the man you love to hate.

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })