Die Standortfrage für einen zentralen Campus der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) ist immer noch nicht geklärt: Das Konzept der Senatsverwaltung für Wissenschaft werde erst im Dezember vorliegen, wie eine Sprecherin mitteilte. Wie berichtet, wurde die Behörde nach einer Expertenanhörung im Sommer beauftragt, die drei Standorte in Karlshorst, Adlershof und Oberschöneweide zu prüfen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2000 – Seite 2
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann hat vor einigen Tagen dem Vorsitzenden des Zentralrats der Juden eine "schlimme Entgleisung" vorgeworfen. Anlass war Paul Spiegels Polemik gegen das Wort "deutsche Leitkultur".
Die PDS will künftig ihre Parteiaktivitäten stärker mit den Gewerkschaften abstimmen - und dabei in Konkurrenz zur SPD treten. Auf einer gewerkschaftspolitischen Konferenz in Kassel stellte die PDS dazu am Sonnabend ein Aktionsprogramm vor.
In den Tunneln der ICE-Neubaustrecke zwischen Fulda und Kassel gibt es nach ZDF-Angaben erhebliche Sicherheitsmängel. Die Sendung "Länderspiegel" berichtete gestern unter Berufung auf eine unveröffentlichte Studie des Regierungspräsidiums Kassel, dass in zahlreichen Tunneln der 1991 eröffneten Schnellfahrstrecke "elementare Sicherheitsvorkehrungen" fehlten.
Mete Eksi, ein 19-jähriger Berliner, wurde 1991 von deutschen Jugendlichen mit einem Baseballschläger verprügelt und starb kurz darauf an den Folgen. Zu seinem Andenken wurde ein Preis gestiftet, mit dem Projekte der interkulturellen Jugendarbeit ausgezeichnet werden.
Herr Hoffmann, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert?Über zwei Pressemeldungen börsennotierter Unternehmen: Borussia Dortmund verkündet in allen Details die lebensbedrohende Erkrankung von Heiko Heidrich, und die Helkon Media AG meldet den tragischen Unfalltod des Vorstandes Werner König mit einem Satz - beide Male ohne jeglichen Anklang von Anteilnahme.
Das größte und in seiner Art einzigartige deutsch-polnische Gymnasium in Neuzelle bei Eisenhüttenstadt kann möglicherweise nicht in bisheriger Form fortgeführt werden. Nach den Plänen des Landkreises Oder-Spree soll es vor allem aus finanziellen Gründen in eine private Trägerschaft überführt werden.
Die Bezirksverwaltung Kreuzberg hat sich nach einer Aussprache mit Eltern bereiterklärt, die Kinder und Erzieher in der Kindertagesstätte Methfesselstraße auf verdeckte Fälle von ansteckender Gelbsucht untersuchen zu lassen. Geimpft werden die Kinder und das Personal jedoch wegen des großen Risikos negativer Folgen nicht.
Die junge alleinerziehende Mutter schämt sich. Sie will nicht darüber reden, warum sie gerade kostenlos Lebensmittel bei der "Nauener Tafel" abholt.
Ein Wintereinbruch mit bis zu einem Meter Neuschnee hat in der Schweiz ein Verkehrschaos ausgelöst. Auf der Nord-Süd-Achse wurde der Gotthard-Straßentunnel zeitweise gesperrt, die Bahnstrecke blieb nach einem Fahrleitungsschaden während Stunden unterbrochen.
Sein grösstes Vorbild? Sandro zögert keinen Augenblick: "Pasquao pazzo".
In der rot-grünen Koalition herrscht ungeachtet des Rentenkompromisses weiterhin ein rauer Ton. Bundeskanzler Gerhard Schröder und Finanzminister Hans Eichel (SPD) warfen den Grünen Profilierung auf Kosten des Koalitionspartners vor.
Die in den Unionsparteien seit langem schwelenden Meinungsverschiedenheiten in der Ausländerpolitik sind mit den Beschlüssen des Münchner CSU-Parteitages neu aufgebrochen. Vor allem der Vorsitzende der CDU-Zuwanderungskommission, Peter Müller, übte deutliche Kritik an den programmatischen Positionen der Schwesterpartei und lehnte eine Einschränkung des Grundrechts auf Asyl ab.
UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) macht aus Mobilfunknetzen Hochgeschwindigkeitsdatennetze. UMTS soll Übertragungsraten von bis zu zwei Megabit pro Sekunde erreichen: 200 Mal schneller als heutige Mobiltelefone und 30 Mal so schnell wie eine ISDN-Leitung.
Die europäische UMTS-Landschaft ist weitgehend aufgeteilt, die Lizenzen in den wichtigsten Mobilfunkmärkten sind vergeben - nur Frankreich fehlt noch. Im Wettstreit um die begehrten Lizenzen zeichnen sich bereits die Sieger ab: der britische Mobilfunkkonzern Vodafone und der französiche Telefonkonzern France Télécom.
Am 20. Oktober 1998 wirft sich ein 49-jähriger Mann im S-Bahnhof Wittenau vor einen einfahrenden Zug der Linie 1.
Es kann jedem passieren, jeden Tag. Und die Fahrer der Berliner U-Bahn wissen das genau, aber keiner von ihnen ist wirklich darauf vorbereitet: auf den tödlichen Sprung eines Lebensmüden vor ihren Zug.
Rufen Sie uns heute zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2. (Pro Anruf: 24 Pfennig).
Rot-Grün verhütet mit Pille. Die Wählerinnen der rot-grünen Koalition verhüten am liebsten mit der Pille.
Peter Clark von der Metropolitan Opera (Foto: Ullstein), weiß zu schätzen, dass hier keine Kutursenatoren herumspringen, die mit dem Rotstift fuchteln. "Bei uns hat der Staat nichts dreinzureden", sagt Clark stolz.
In Frankreich hat ein erstmaliges Urteil über die Entschädigung eines von Geburt an Behinderten eine heftige ethische Debatte ausgelöst. Das Kassationsgericht in Paris hatte dem schwerstbehinderten 17-jährigen Nicolas eine Entschädigung zugesprochen, weil er durch eine ärztlichen Fehldiagnose zur Welt gekommen war.
Nach der Präsentation einer ihn entlastenden Haaranalyse hat die Verwirrung in der Kokain-Affäre um den ehemaligen Leverkusener Trainer Christoph Daum noch weiter zugenommen. Nun soll ein Gen-Test Klarheit in das große Rätselraten bringen.
Gesetzmäßigkeiten politischer Prozesse sind eigentlich bekannt, und dennoch fällt es oft nicht leicht, der Versuchung zu widerstehen, offenen Auges in eine Falle zu tappen. Diese Erfahrung kann man derzeit in den USA bestätigt finden, wo alle wussten, dass mit dem Bestreiten eines Wahlergebnisses eine Lawine losgetreten werden kann, von der man nicht weiß, wie und wann sie zum Stillstand kommt und was sie bis dahin alles mitgerissen haben wird.
Ein Dudelsackspieler bläst, was das Zeug hält, und Botschafter Sir Paul Lever begrüßt eine vielköpfige Menge. Er sagt, dieser "Tag der offenen Tür" in einer diplomatischen Vertretung seines Königreichs sei eine Premiere, weltweit: "Bitte, kommen Sie rein!
Manchmal tragen selbst solche Fußballspiele irgendwie Grundzüge vom Containerleben dieser billigen Voyeurs-Show aus niederländischen Denkfabriken, die mit seichter Unterhaltung viele Millionen scheffelt. "Big Brother" das geht auch im Fußballstadion.
Der Bundesvorsitzende der Republikaner, Rolf Schlierer, ist in seinem Amt bestätigt worden. Der 45 Jahre alte Stuttgarter Rechtsanwalt wurde am Sonnabend beim Bundesparteitag der als rechtsextremistisch eingestuften Partei in Winnenden bei Stuttgart mit 312 Ja-Stimmen für weitere zwei Jahre gewählt.
Die SPD will die Zuwanderung nach Deutschland vor allem "sozialverträglich" gestalten. Integration von Ausländern könne nur gelingen.
Einen besseren Beginn hätten die Freunde Guter Musik für ihre dreiteilige Reihe "Das Sax so von der Seite gesehen" in den Sophiensälen nicht finden können. Mit dem Berliner Komponisten und Instrumentalisten Ulrich Krieger wies eine feste Größe der internationalen Avantgarde-Saxophonie den Weg in komplexe Klangwelten jenseits der Klischees von Jazz- und Bar-Musik.
Als erste Gewerkschaft hat die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) den Weg frei gemacht für die Bildung der neuen Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Bei einer spontanen Abstimmung zum Abschluss des Kongresses stimmten am Samstag in Bremen 98,7 Prozent der 177 anwesenden Delegierten für die Einberufung des Verdi-Gründungskongresses vom 17.
Düstere Sozialprognosen, ein Bombenanschlag, Verfolgungsjagden zwischen Autonomen und Polizisten und die Forderung von Landespolitikern nach einem Totalabriss - Hoffnungsvolles war bisher über das "Neue Kreuzberger Zentrum" am Kottbusser Tor nicht zu hören, im Gegenteil. Dem hässlichen Wohnblock aus den 70er Jahren, der die Adalbertstraße überspannt, drohe, so hieß es unisono, der totale Niedergang.
Im Atommüll-Endlager Morsleben in Sachsen-Anhalt hat am Sonnabend nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) die Verfüllung von Hohlräumen mit Salzgrus begonnen, um zwei einsturzgefährdete Lagerkammern mit Atommüll zu sichern. Die Verfüllmaßnahmen seien zum Schutz der Bevölkerung und des Personals dringend geboten, sagte Bundesumweltminister Jürgen Trittin nach BfS-Angaben bei einem Besuch des einzigen deutschen Endlagers für Atommüll.
Jürgen Trittin (46) ist seit der von Rot-Grün gewonnenen Bundestagswahl 1998 Bundesumweltminister. Zuvor war der zum linken Parteiflügel gerechnete Politiker vier Jahre lang Bundesvorstandssprecher seiner Partei.