Der Weg zur "Badewanne der Berliner" wird kürzer und schneller, leider aber erst nach der nächsten Sommersaison. So lange dauert noch der Bau des Brandenburger Abschnittes der Ostseeautobahn A 20 Lübeck - Stettin (Szczecin).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2000 – Seite 2
Das Berliner Sozialgericht sieht sich einer Klageflut im Krankenhausstreit gegenüber. Allein am Dienstag seien 1492 neue Fälle von offenen Krankenhausrechnungen eingegangen, teilte das Gericht mit.
Nils Schumann im GesprächDer 800-m-Olympiasieger Nils Schumann wird mit der LG Nike Berlin in Verbindung gebracht. Schumann, der in Sydney für eine der größten Überraschungen bei den Leichtathletik-Wettbewerben sorgte, startet noch für den SC Creaton Großengottern, hat aber neun Tage vor der Wechselfrist noch keinen neuen Vertrag bei den Thüringern unterschrieben.
Till Heyer-Stuffer hat sich die "badische Art" seiner Heimatstadt Karlsruhe in Berlin bewahrt. "Gelassen, ruhig und schon etwas langsamer" sei man dort, im Südwesten Deutschlands.
Die Polizei verabschiedet sich von ihren Karteikästen und Schreibmaschinen und unternimmt einen großen Schritt hin zur modernen Verarbeitung ihrer Daten mit Hilfe von Computern. Über 29 Millionen Mark wurden dafür in diesem Jahr eingesetzt.
Das Ringen um das Krankenhaus Moabit geht in eine neue Runde. Die Klinik hat zwar gegen ihre von der Gesundheitsverwaltung verhängte Schließung geklagt und arbeitet weiter.
Eine schrittweise Ausweitung der BSE-Schnelltests in Europa soll das verloren gegangene Vertrauen der Verbraucher wiedergewinnen. Die 15 EU-Landwirtschaftsminister haben nach einer 17-stündigen Ratssitzung am frühen Dienstagmorgen den Vorschlägen der EU-Kommission zugestimmt, im kommenden Jahr europaweit flächendeckende BSE-Tests für Schlachtrinder einzuführen und damit die BSE-Seuche und ihre Risiken in Europa weiter einzudämmen.
Abdullah Öcalan mag zwar nur ein Todeskandidat in Einzelhaft sein, aber der Chef der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) könnte dennoch zu einem entscheidenden Faktor in der türkischen Europa-Politik werden. Denn am Schicksal des Rebellenführers hängt nicht nur die Zukunft der PKK, sondern womöglich auch die der türkischen EU-Bewerbung: Wird Öcalan hingerichtet, kann Ankara seine Hoffnungen auf einen Beitritt zur Europäischen Union in den Wind schreiben.
Die Hängepartie in der Entscheidung um die Nachfolge von US-Präsident Bill Clinton wird vielfach als einer der entscheidenden Faktoren für die fortgesetzte Schwäche der internationalen Aktienmärkte angesehen. Die Unregelmäßigkeiten bei der Stimmauszählung, die nun auch US-Bundesgerichte beschäftigen, werfen Fragen nach dem Fortbestand des dortigen Wahlsystems und der Effizienz des Verwaltungsapparates auf.
Franz Beckenbauer hat in diesem Land das Recht zu leben. Wenn dieses Leben Konventionen widerspricht, dann muss er das mit sich selbst ausmachen.
Im Norden Europas sind der Sage nach nicht nur Trolle und Gnome, sondern auch der Weihnachtsmann und seine Helfer zu Hause. Für die "Berliner Märchentage" machen sie sich nun jedoch auf den Weg nach Süden: Vom morgigen Donnerstag bis Sonntag, dem 3.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg glich am Dienstag einer Festung. Die Polizei hatte das Gebäude weitläufig abgeriegelt, um die aus ganz Europa angereisten Öcalan-Anhänger auf Distanz zu halten.
Die von Wissenschaftssenator Christoph Stölzl vorgelegten Eckpunkte für ein neues Hochschulgesetz in Berlin sind auf ein unterschiedliches Echo gestoßen. Am gravierendsten ist die Kritik der Sozialdemokraten.
Die CSU will das individuelle Asylrecht abschaffen und durch eine "institutionelle Garantie" ersetzen. Wer eine EU-einheitliche Regelung der Asylverfahren wolle, müsse auf den deutschen Sonderweg - das individuelle Recht auf Asyl - verzichten.
Börse für KindersachenHellersdorf. Zu einer Tauschbörse für Spielsachen, Kinderbekleidung und Bücher lädt das Gesundheitsamt des Bezirkes ein.
In der Vorstellungswelt vieler Boxfans sind die Konkurrenten eines bevorstehenden Duells erbitterte Rivalen, ja Feinde auf Zeit. Wer könnte es ihnen verdenken, werden sie in den letzten Wochen vor dem Termin doch bevorzugt mit Zitaten und Geschichten versorgt, die eine echte Animosität unter den Kontrahenten nahelegen?
Medikamente, die normalerweise vom Arzt verordnet werden, um den erhöhten Cholesterinspiegel des Patienten zu senken, wirken offenbar auch als Bremse für die Entwicklung von geistigen Abbauerkrankungen. Die Einnahme dieser Mittel, die meist kurz Statine genannt werden, kann das Risiko, im höheren Lebensalter an Alzheimer oder anderen Formen der Demenz zu erkranken, deutlich verringern.
Allzu viele Metropolen sind uns noch immer über, neidvoll gestehen wir dies ein. Denn bei aller Schrillheit, die der Berliner Szene eigen sein soll - diplomatische Irritationen um ein aus Nachttöpfen komponiertes Kunstwerk sind ihr noch nicht entsprungen.
Gegen das Todesurteil gegen Mumia Abu Jamal demonstriert Amnesty International heute ab 16 Uhr an der US-Botschaft in Mitte. Eine Menschenkette gegen Fremdenhass formieren Demonstranten ab 16 Uhr im Tempelhofer Ortsteil Lichterade.
TU-Präsident Wittkowsky hat das bisherige vorläufige Verbot von Veranstaltungen des maoistischen Kommunistischen Studentenverbandes (KSV) und der "Liga gegen den Imperialismus" innerhalb der TU auf ein Verbot für das ganze Wintersemester erweitert und darin jetzt auch die maoistische KPD und die "Rote Hilfe" einbezogen. Anlässe zu dieser Maßnahme sind das gewaltsame Vorgehen von organisierten Maoisten gegen Trotzkisten, was zu dem vorläufigen Raumvergabeverbot führte, und Vorfälle vom späten Donnerstag abend, als Maoisten sieben Angehörige des TU-Präsidialamtes, einen Sportlehrer und einen Redakteur des Tagesspiegels für über eine Stunde in den Räumen des Präsidialamtes eingesperrt hielten.
Die Diskussion um BSE-verseuchtes Rindfleisch beunruhigt Berliner Familien. Besorgte Eltern fragen nach, wie ihre Sprösslinge in Kindertagesstätten oder Ganztagsschulen verköstigt werden.
Nach Roberto Blanco (60) hat sich jetzt in schneller Folge mit Franz Beckenbauer (55) der zweite Prominenten-Vater geoutet: "Ja, es stimmt, ich stehe dazu." Nach der Weihnachtsfeier 1999 des FC Bayern München soll Beckenbauer nicht alleine, sondern mit einer Sekretärin des Vereins (Abteilung Fan-Artikel) nach Hause gegangen sein.
Berlin und Brandenburg haben erstmals ein gemeinsames Weiterbildungsprojekt gestartet. Das Modellvorhaben für neue Formen des lebenslangen Lernens unterzeichneten am Dienstag der Berliner Schul-Staatssekretär Thomas Härtel und sein Brandenburger Amtskollege Frank Szymanski, teilte die Senatsschulverwaltung mit.
Der dreifache Formel-1-Weltmeister Niki Lauda hat mit seinem Rücktritt als Chef von Lauda Air den Weg für eine enge Kooperation der drei österreichischen Fluggesellschaften freigemacht. Lauda begründete den Schritt am Dienstag mit Unregelmäßigkeiten bei Fremdwährungsgeschäften der Gesellschaft, die Wirtschaftsprüfer festgestellt hatten.
Hitler und die Frauen - das bedeutet nicht nur Eva Braun und immerwährende Gerüchte über die Impotenz des Diktators. Das Thema hat viele Dimensionen: Junge Frauen, die der Privatmann Hitler umgarnte, viele Millionen Frauen, deren Leben durch BDM-Kult und Mutterkreuze geprägt war.
Ab 2002 soll in den Senatsverwaltungen mit einer betriebswirtschaftlich orientierten Kosten- und Leistungsrechnung begonnen werden. Die Bezirksverwaltungen beginnen damit schon im nächsten Jahr.
In Notsituationen kann ein Anruf per Handy Leben retten - und das geschieht auch zunehmend: Verunglückte Bergsteiger können ebenso unkompliziert Hilfe holen wie Autofahrer, die auf abgelegenen Landstraßen oder auf der Autobahn in Unfälle verwickelt sind. Auch in anderen Notlagen hat sich das Handy als schnell greifbares Kommunikationsmittel bewährt.
Eine Kunstauktion veranstaltet der Verein "Sonnenuhr" am 26. November um 11 Uhr im Deutschen Theater.
Mit neuen Geschäfts-, Büro- und Wohnhäusern auf einem Filetgrundstück am S-Bahnhof Friedrichstraße schließt die Züblin Projektentwicklungs GmbH eine Lücke im nördlichen Teil der Einkaufsmeile. Gestern stellte das Unternehmen seine Pläne für das 400-Millionen-Mark-Projekt Friedrich-Carré zwischen Dorotheen-, Friedrich- und Georgenstraße vor.
Wenn Ebbe Sand, wie gegen Hertha BSC, gleich drei Tore in einem Spiel erzielt, dann gerät auch einer ins Schwärmen, dessen Treffer selber Legende sind: der frühere Schalker Torjäger Klaus Fischer."Er ist der beste Stürmer, den Schalke in den letzten 20 Jahren hatte.
Die Witwe von Wilhelm Furtwängler schenkt der Berliner Staatsbibliothek einen Teil des Nachlasses des Dirigenten. Briefe und Kalendernotizen des gebürtigen Berliners werden so der Wissenschaft für Forschungszwecke zugänglich gemacht.
In mehreren Bezirken tagen heute wieder die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV). Einige davon sind die letzten in diesem Jahr.
Hans Stimmann, der Senatsbaudirektor, hat einen Sieg errungen - gegen ein kleines Bus-Häuschen und wider den gesunden Menschenverstand. Seit der Umgestaltung des Lustgartens wurmt den Staatssekretär das durchsichtige Wartehäuschen an der Bus-Haltestelle als "städtebauliche Überbewertung in der Achse der Säulenkolonnade des Alten Museums", wie es bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung heißt.
Der Prozess gegen die vier rechtsextremen jungen Männer, die am 20. Mai dieses Jahres den 60-jährigen Sozialhilfeempfänger Dieter E.
Der Fortschritt ist eine Schnecke, gerade was das Thema "Frauen an deutschen Hochschulen" angeht. Aber vielleicht wird die Schnecke in Berlin ab 2001 etwas schneller kriechen: Der Berliner Senat hat nämlich gestern ein "Programm zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre" beschlossen, das, mit einem Finanzvolumen von insgesamt sechs Millionen Mark jährlich, die Lage von Frauen an den Hochschulen verbessern soll.
An Selbstbewusstsein mangelte es Kurt Bodewig nicht bei seinem ersten Auftritt. Als der neue Bundesminister für Verkehr, Bau und Wohnungswesen am Dienstagmorgen die Amtsgeschäfte in seinem Berliner Dienstsitz in der Invalidenstraße übernahm, beschwor er zwar die Kontinuität rot-grüner Bau- und Verkehrspolitik.
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Michail Gorbatschows Satz - eine Ikone.
Die Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung (IAP) sind nach ihrem Umzug aus Teltow nun offiziell im Wissenschaftspark Golm angekommen, am Dienstag fand die Eröffnungsfeier statt. An der Arbeit der Wissenschaftler ändert sich freilich nichts, auch hier, auf dem Forschungsstandort vor den Toren Potsdams, sollen sie neue Werkstoff-Erkenntnisse möglichst schnell in Produkte und technische Verfahren umsetzen.
Die Steuerfahnder der Bundesländer haben 1999 Nachforderungen über 2,87 (Vorjahr 2,24) Milliarden Mark erhoben. Dies waren rund 28 Prozent mehr als im Vorjahr, wobei die Zahl der untersuchten Fälle um 53 Prozent auf 47 309 (30 869) zunahm, wie aus einer vom Berliner Finanzministerium vorgelegten Dokumentation hervorgeht.
An die New Economy knüpfen viele Wirtschaftswissenschaftler die Hoffnung auf ein inflationsfreies Wirtschaftswachstum. Als Beispiel wird auf die USA verwiesen.
Um Leben oder Tod geht es vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof für den Kläger Abdullah Öcalan, um ihre künftigen Beziehungen zu Europa für die beklagte Türkei: Kein Wunder, dass beide Parteien alle rechtlichen Register ziehen. Rechtsgrundlage des Prozesses ist die auch von der Türkei unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention, auf die sich Öcalan bei seiner Beschwerde beruft.
Berliner und Brandenburger Reitsportler können sich freuen: Ein von Agrar- und Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) vorgestellter Entwurf für ein neues Naturschutzgesetz sieht vor, dass das Reiten künftig auf allen Privat- und Wirtschaftswegen in Brandenburg zugelassen werden soll. Bisher sind die Regelungen sehr restriktiv.
Die Arbeitgeber haben sich für eine strikter geregelte Zuwanderung nach Deutschland ausgesprochen, die sich an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientiert. In den vergangenen Jahren habe es eine starke Zuwanderung in die Sozialsysteme gegeben, was zehn Milliarden Mark an Kosten verursacht habe, sagte Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt am Dienstag in Berlin.
Die MG technologies, die frühere Metallgesellschaft, hat im Geschäftsjahr 1999/2000 zum sechsten Mal in Folge ihren Gewinn mit einem zweistelligen Prozentsatz gesteigert. Vor Steuern lag das Ergebnis mit 278 Millionen Euro um stolze 47 Prozent über der Vorjahreszahl.
Die Privatisierung des Internationalen Congress-Centrums (ICC) ist beschlossene Sache. Der Senat beauftragte gestern den Finanzsenator Peter Kurth (CDU), die Bewirtschaftung des teuren Mammutgebäudes auszuschreiben.
Mit einem finanziellen Donnerschlag hat nach Einschätzung aus dem Heizölhandel die neue Woche bei den Heizölpreisen begonnen. Der 100-Liter-Preis stieg plötzlich um drei Mark, womit sich Befürchtungen bestätigten, dass das Öl bei sinkenden Temperturen und steigender Nachfrage wieder teurer werden würde.
Mit Fusionen ist das so eine Sache. Niemand erfährt das gegenwärtig so brutal wie Jürgen Schrempp, dessen "Hochzeit im Himmel" nach nur zwei Jahren in einer derartigen Beziehungskrise steckt, dass man sich ernsthaft Sorgen um den Partner Chrysler machen muss.
Die Bundesregierung hat die Zahl der Todesopfer rechter Gewalt deutlich nach oben korrigiert. Es habe seit der Wiedervereinigung 36 Tote statt der bislang gemeldeten 25 gegeben, sagte Bundesinnenminister Otto Schily zum Auftakt der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes am Dienstag in Wiesbaden.