Diesmal trifft Jürgen Wilhelm Möllemann nicht die alleinige Schuld an der fortgesetzten Führungsdebatte in der FDP. Denn im Ursprung war es der Partei- und Fraktionsvorsitzende selbst, der sie ausgelöst hat.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.11.2000 – Seite 2
Gold, Gold, Gold!Stefan Raaf und Michael Roth (Kirchdorf) haben die deutsche Gold-Serie im Zweier-Kunstradfahren der Herren fortgesetzt.
Beim Untergang eines Passagierschiffes sind am Wochenende in einem Urwaldfluss im Norden Brasiliens nach neuesten Schätzungen vermutlich mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen. Aus dem Fluss Solimoes im Bundesland Amazonia wurden zehn Leichen geborgen worden.
Liebend gern würde er mal Torwart sein. Das ist nämlich die einzige Position, "die ich noch nicht gespielt habe".
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen.Heute ist der erste Tag des Fastenmonats Ramadan.
Der designierte Chef des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, hat sich für Einschnitte in das Sozialsystem und Niedriglöhne in der Wirtschaft ausgesprochen. Rogoswki, der am Montag als Nachfolger von Hans-Olaf Henkel zum BDI-Chef gewählt werden soll, sagte der "Süddeutschen Zeitung", das derzeitige soziale Netz in Deutschland sei nicht nur unbezahlbar, sondern auch "nicht produktiv".
Ein kluger Mann, Hans Maier, ehemaliger Minister in Bayern, aber der Politik rechtzeitig und ohne bleibenden Schaden entronnen, hat gesagt, dass man auch im multimedialen Zeitalter noch lesen wird. Lesestoff werde nach wie vor gebraucht: "Nicht unbedingt dazu, die Überfülle der Informationen noch zu vermehren, die uns schon jetzt in sanfte - ich sage in immer schrecklichere - Atemlosigkeit versetzen.
Auf den Ausbruch von Seuchen wie Schweinepest oder Maul- und Klauenseuche sind Bund und Länder mit Krisenplänen vorbereitet. Auch für BSE gibt es in Deutschland einen Maßnahmenkatalog.
Den französischen Sozialisten geht es gut. Dreieinhalb Jahre sind sie schon an der Macht, doch von Verschleiß keine Spur.
Derzeit rätseln viele in der Koalition über CDU-Landeschef und Innenminister Jörg Schönbohm: "Was treibt ihn, warum tut er das?", fragt ein SPD-Minister.
Mit scharfen Attacken gegen seine innerparteilichen Gegner hat der nordrhein-westfälische FDP-Vorsitzende Jürgen Möllemann den Führungsstreit bei den Liberalen weiter angeheizt. Als "ebenso peinliches wie durchschaubares Ablenkungsmanöver" wies er am Sonntag in Düsseldorf den Vorwurf der Illoyalität zurück, den führende FDP-Politiker bei einem Treffen von rund 250 Kreisvorsitzenden in Mainz gegen ihn erhoben hatten.
Sieben Wochen nach seinem Sturz gibt sich der frühere jugoslawische Präsident so stark wie eh und jeh. Auf dem Sonderparteitag der Sozialistischen Partei Serbiens (SPS) war Milosevic in Belgrad mit großer Mehrheit wiedergewählt worden.
"Wir haben jetzt bei den Damen einen Grand mit Vieren", jubelte Günter Schumacher bereits vor einer Woche in Berlin. Da hatte Anna Christina Friesinger, von allen nur Anni genannt, im Sportforum mit ihrem Bahnrekord und Weltcuperfolg über 1500 m bewiesen, dass sie nun definitiv in die absolute Weltelite der Eisschnellläuferinnen vorgerückt ist.
Deutschland und Frankreich sind sich über die Einzelheiten der EU-Reform weitgehend einig. Nur die umstrittene Frage der Stimmengewichtung muss erst auf dem EU-Gipfel im Dezember in Nizza gelöst werden.
Unsere Gesellschaft ist kinderfeindlich. Anstatt jene, die Kinder großziehen, zu belohnen, werde diese benachteiligt.
Sonntagmittag, Weinhaus Huth. Essenszeit im Restaurant Diekmann.
Wolfgang Maennig, der Vorsitzende des Deutschen Ruderverbandes (DRV), wird sein Amt beim Rudertag im April kommenden Jahres zur Verfügung stellen. Dies teilte Maennig gestern nach einer Vorstandssitzung in Potsdam mit.
"Kindermörder, Kindermörder", hatten viele der linken Gegendemonstranten am Sonnabend immer wieder gerufen - in Anspielung auf den toten sechsjährigen Joseph aus Sebnitz. Die Rufe klangen anders, als die obligatorischen "Nazis raus"-Parolen bei früheren Aufmärschen.
Rauchen auf der Straße verbieten. Der Kampf amerikanischer Rauchergegner hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Im Washingtoner Vorort Friendship Heights soll das Rauchen nach einem Beschluss des Gemeinderates auf der Straße und anderen öffentlichen Plätzen verboten werden.
Im Zeitalter des elektronischen Handels nutzen Unternehmen das Internet nicht nur als neuen Vertriebsweg, sondern auch, um ihre Beschaffung zu optimieren. E-Procurement ist die Abwicklung von Einkaufsprozessen über das Datennetz.
Luciano Pavarotti kommt nicht aus den Schlagzeilen. Wie der "Corriere della Sera" am Sonntag berichtete, ist der Tebor in einem Hotel abgewiesen worden, weil er keinen Ausweis bei sich hatte.
Montag: An der Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche steckt Charlottenburgs Bürgermeisterin Monika Wissel um 15 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung zwischen Wittenbergplatz und Adenauerplatz an.Dienstag: In der Akademie der Künste (Hanseatenweg 10, Tiergarten) wird ab 19 Uhr über die Klangkörper der Stadt diskutiert: "Orchester gepoolt, fusioniert oder autonom?
Die Wasserfreunde Spandau 04 sind in Madrid nach einem souveränen 14:5 (2:2, 3:1, 6:1, 3:1)- Erfolg über den belgischen Landesmeister Dauphins Mouscronnois wie im Vorjahr in die Champions League der besten acht europäischen Wasserball-Teams eingezogen. Der deutsche Rekordtitelträger hatte zwar sein Auftaktspiel gegen Cupverteidiger VK Becej aus Jugoslawien mit 5:11 verloren, aber am Sonnabend die vorentscheidende Partie gegen den von über 1000 Fans unterstützten Gastgeber Real Canoe Madrid nach starker Leistung überraschend deutlich mit 9:4 für sich entschieden.
Mit einem dramatischen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Al Gore und George W. Bush sind die USA in die letzte Zählphase ihrer Präsidentenwahl gegangen.
Die reine Zeitverschwendung sei das, was die Vereinten Nationen da veranstalteten, schimpfte Rauf Denktasch. Der türkisch-zyprische Volksgruppenführer verkündete am Freitag den Rückzug seiner Seite aus den UN-Friedensgesprächen für die seit 26 Jahren geteilte Mittelmeerinsel.
Dass wir Eltern immer weniger dazu taugen, unseren Kindern eine Orientierung fürs Leben zu geben, wird uns regelmäßig bei der Veröffentlichung irgendwelcher großen Studien unter die Nase gerieben. Der Einfluss von Vater und Mutter ist out.
So ein Verkehrsmittel wie in Eberswalde gibt es im ganzen Osten Deutschlands kein zweites Mal. Selbst der Westen kann mit Esslingen und Solingen nur ganze zwei Orte mit dieser Besonderheit aufweisen: Oberleitungsbusse oder kurz O-Busse.
Mit einer neuen Kampagne will die britische Regierung schwangere Teenager dazu bewegen, Abtreibungen vornehmen zu lassen. Wie die Zeitung "Sunday Telegraph" am Sonntag berichtete, sollen sich von der Regierung ernannte so genannte "Schwangerschaftsberater" um schwangere Minderjährige kümmern, ihnen entsprechende Informationen geben und sie sogar, wenn notwendig, zu einer Klinik begleiten.
Langsam, aber sicher läuft die Schonfrist für Bahnchef Hartmut Mehdorn ab. Mag er auch vor riesigen Finanzlöchern stehen, die sich plötzlich auftaten, und sich mit Altlasten und einem maroden Schienennetz herumplagen müssen.
Wäre die Partie an irgendeinem beliebigen Sonnabendnachmittag zwischen 1989 und 1999 gekickt worden, und es wäre 1:1 ausgegangen zwischen den ewigen Aufsteigern aus Freiburg und den Herren Stars vom deutschen Rekordmeister, auch beim noblen Besuch hätte man ein solches Spiel hinterher gelobt. Schließlich waren die Leute glänzend unterhalten worden.
Dass er großen Spaß hatte, konnte Hans Eichel nicht verbergen. Am Sonntagnachmittag war der Bundesfinanzminister in seiner nordhessischen Heimatstadt Kassel der Erzähler in Sergej Prokofjefs musikalischen Märchen "Peter und der Wolf".
Im Streit um das deutsche Grundrecht auf Asyl wächst in fast allen Parteien der Ruf nach einer gemeinsamen europäischen Lösung für die Aufnahme von Flüchtlingen. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel sagte am Sonnabend im ZDF, Ziele der CDU-Zuwanderungskommission seien die Bekämpfung des Asylmissbrauchs, die Beschleunigung der Verfahren und eine Harmonisierung in Europa.
Jennifer Lopez hat ein Problem: In ihrem neuesten Film "The Cell" wird sie in das krude Gehirn eines Killers geschleust. Sie erlebt einen Horrortrip durch dessen Schlächterphantasien, ein wahrer Albtraum für die Schöne und ihre Fans.
An einem Freitagabend im November klingelte bei Giyasettin Sayan das Telefon. Der Anrufer kam gleich zur Sache: Sayan solle aufhören, sich für die Armenier zu engagieren.
Wer glaubt, in ein Modellbahngeschäft kämen vor allem Kinder oder Jugendliche mit leuchtenden Augen und ihren Eltern im Schlepptau, irrt sich gründlich. Hartmut Weidemann hat in seinem Geschäft "Modellbahnen am Mierendorffplatz" zumeist Erwachsene als Kunden, darunter viele Sammler.
Bernd Fahrholz (53) wurde nach der geplatzten Fusion mit der Deutschen Bank am 1. Mai als Nachfolger von Bernhard Walter zum Vorstandssprecher der Dresdner Bank berufen.
Nach dem Scheitern des UN-Klimagipfels in Den Haag haben Naturschutzorganisationen und Umweltpolitiker in Deutschland vor weiterer Klimazerstörung gewarnt. Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) sprach von einem "schweren Rückschlag" für den Klimaschutz.
Angst vor BSE? Auf dem Oberhavel-Bauernmarkt in Schmachtenhagen nördlich von Berlin war am Wochenende nicht viel davon zu spüren.