Die Zigarre hat ihre Zugkraft als Statussymbol bekanntlich nicht erst seit Billyboys Eskapaden entwickelt. Das heißt, für hoch moralische Raucher erlitt sie gerade über dessen Praktiken schweren Schaden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2000 – Seite 2
Die Vorstellung, dass Klatsch-Reporter wie Bluthunde hinter Deutschlands Promis herjagen, kann man sich abschminken. Baby Schimmerlos aus Helmut Dietls "Kir Royal" bleibt für Yellow-Press und Boulevard ein unerfüllter Traum.
Mit ihrem deutlichen Votum für Karlsruhe als Sitz des Bundesverfassungsgerichts schreiben die derzeit 15 Mitglieder des Gerichts eine lange Tradition fort. Seit seiner Gründung im Jahr 1951 residiert das höchste deutsche Gericht schon in der alten badischen Residenzstadt, obwohl dieser Sitz erst später per Gesetz fixiert wurde.
Alice Rivlin (69), war von 1996 bis 1999 Vizepräsidentin der US-Notenbank Federal Reserve. Im Verlauf ihrer Karriere hatte sie eine Vielzahl leitender Positionen im öffentlichen Dienst und der Wissenschaft inne.
Erstmals einer auf dem grünen Ticket: der Gießener Verfassungsrechtler Brun-Otto Bryde wird Verfassungsrichter. An diesem Freitag wird ihn der zwölfköpfige Wahlmännerausschuss des Bundestags in dieses Amt wählen.
Helden sehen nicht immer freundlich aus. Helden müssen manchmal grimmig gucken.
Umweltminister Jürgen Trittin bewegt sich ganz auf Parteilinie. Zum Nikolaustag gab der Grünen-Politiker den Werbeonkel und Test-Esser für das "Fair-Handelshaus" gepa, das die "erste garantiert gentechnikfreie Schokolade Deutschlands" auf den Markt bringt.
Gelegenheit macht Diebe: Ein 29-jähriger Kaufhausdetektiv hat über ein halbes Jahr lang bei der Arbeit selbst zugelangt und Waren im Wert von rund 20 000 Mark gestohlen. Anschließend verkaufte der Mann seine Beute auf dem Flohmarkt an der Quickborner Straße in Reinickendorf.
Der Fischerweg ist ein unbefestigter, schlammiger Pfad, der von Gartenzäunen und Mauern gesäumt wird. Die Summter haben sich verbarrikadiert, und wer sich trotzdem auf den Weg verirrt, will mit seinem Hund im angrenzenden Wald spazieren gehen.
Alles verpackt sich in der Vorweihnachtszeit. Auch das Brandenburger Tor verbirgt seine Mauern unter einer bemalten Plane, die es strahlender zeigt als einst das Schloss und zudem als Berlins größten Adventskalender.
Mit der Nikolausrute haben Reinickendorfer Obdachlose den Bezirkspolitikern gedroht. Bei einer Aktion auf dem Kurt-Schumacher-Platz verteilten sie am Mittwoch Informationen und Reisigbündel an Passanten und protestierten so gegen die geplanten Kürzungen im Sozialbereich.
Von Schönow in die ganze Welt - der Klang von Orgeln der Firma Schuke ist in Asien genauso zu hören wie in Nordamerika. In diesem Monat wird Berlins einzige Orgelbauwerkstatt 50 Jahre alt.
Man könnte meinen, die Natur spielt verrückt. Im Garten von Förster Günter Ruthenberg blühen Kletterrosen.
Die große Entscheidung ist vor einem Jahr in Helsinki getroffen worden: 12 Ländern wurde der Weg in die EU eröffnet. Mit diesem Beschluss haben sich die Mitgliedsstaaten auf innere Reformen verpflichtet.
Wer im Gefängnis sitzt, möchte in aller Regel schnell raus, weil die Schließer nerven, das Essen nicht schmeckt und die Kollegen aus der Nebenzelle wüste Drohungen ausstoßen. Deshalb war das große Interesse an der Unterbringung im Big-Brother-Container nur mit der relativ kurzen Haftzeit von hundert Tagen zu erklären - die reißt der Profi auf einer Backe ab.
Mit einem Votum für Berlin oder Potsdam hätten sich die Richter des Bundesverfassungsgerichts ein Denkmal setzen können. Doch sie haben sich mit einer deutlichen Mehrheit dagegen ausgesprochen.
Die EntdeckungSebastian Haffner: Geschichte eines Deutschen. Erinnerungen 1918 - 1933 .
Die EntdeckungDavid Wagner: Meine nachtblaue Hose . Roman.
Dienstagabend bei der Löwenbräu. Vorweihnachtszeit, selige Zeit, alle in Hektik, aber Georg Gafron ruft: "Ich verkünde Euch große Freude bei Brotzeit und Kerzenschein".
Für die Historische Kommission zu Berlin, deren wissenschaftliche Forschungsabteilungen gegenwärtig in räumlicher Enge in einer kleinen Lichterfelder Villa arbeiten, bestehen gute Chancen, demnächst ein größeres Gebäude zu erwerben. Wie der Leitende Senatsrat Hildebrandt am Vorabend der Jahresversammlung der Kommission bestätigte, wird die Historische Kommission aller Wahrscheinlichkeit nach in die zum Verkauf stehende Muthesius-Villa ("Mittelhof") in Zehlendorf umziehen können.
Nur mühsam kommt die Mitbestimmung auf Unternehmensebene in Europa voran. Auf zwei Schienen sollte das Mitbestimmungsrecht usprünglich vorangetrieben werden: durch die Etablierung eines Euro-Betriebsrates und durch ein Gesetz über die Euro-AG.
Die Bekämpfung der Kriminalität und mehr Geld für den Gesundheitsdienst sind die Schwerpunkte der britischen Regierung für das kommende Jahr - verkündet von Königin Elizabeth bei der feierlichen Eröffnung des Parlaments am Mittwoch in London angekündigt hat. In dem von der Queen vor den versammelten Parlamentariern verlesenen Programm der Labour-Regierung von Premierminister Tony Blair sind lediglich 15 Gesetzesinitiativen vorgesehen.
Stoffwechselveränderungen in der zweiten Lebenshälfte - und trotzdem fit und gesund bleiben: Eine Referentin des Feministischen Frauen Gesundheits Zentrums informiert am heutigen Donnerstag um 19 Uhr in der Bamberger Straße 51 (Wilmersdorf) über geeignete Ernährungs- und Lebensweisen. Gebühr 15 Mark.
Mit einem mageren Ergebnis ist die Versteigerung der vier Schweizer UMTS-Mobilfunklizenzen am Mittwoch nach wenigen Stunden zu Ende gegangen. Statt der erhofften Milliardenbeträge fließen nur 205 Millionen Franken (264 Millionen Mark) in die Schweizer Bundeskassen.
Der Deutsche Richterbund hat eindringlich vor neuen Gesetzen gegen rechte Terroristen gewarnt. "Die geltenden Gesetze reichen aus", sagte der Vorsitzende, Rainer Voss, der "Tribüne-Zeitschrift zum Verständnis des Judentums".
Bilder zeigen etwas, sie erklären nichts. Darin liegt ihr höchst missbrauchbarer Vorzug.
Auf Alan Greenspan ist Verlass. Denn er ist ein Zauberer.
Wer einen Apple auf dem Schreibtisch stehen hat, zählt sich klammheimlich zu einer Elite der Computer-Gemeinde: Macs sind etwas teurer, dafür sind sie auch etwas schöner und etwas besser als die öde-grauen Kisten der Konkurrenz. Tatsächlich waren die Apple-Maschinen lange leistungsfähiger und nutzerfreundlicher als die PCs mit Intel- oder Windows-Standard.
Edward Norton führt Regie und spielt an der Seite von Ben Stiller in einer intelligenten Komödie: Glauben ist alles vereint einen jungen Rabbi und seinen besten Freund, einen katholischer Priester, in Liebe zur selben hinreißenden Frau (Jenna Elfman). Das geht witzig mit - diesmal jüdischen!
Nach der Rückkehr des Berliner Philharmonischen Orchesters von einer dreiwöchigen Japan-Tournee bricht nun die Staatskapelle Berlin zu einer Konzertreise auf. An diesem Donnerstag fliegt sie in die USA.
Historische Luftaufnahmen aus Berlin - da erwartet man doch zuerst leider nur die oft gesehenen Bilder einer zerbombten Stadt, endlose Felder voller Ruinen. Nichts, was man sich ein Jahr lang als Wandkalender aufhängen möchte.
Die EntdeckungAndreas Maier: Wäldchestag . Roman.
Der amerikanische Wissenschaftsjournalist John Horgan hat ein unterhaltsames und dabei lehrreiches Buch über Hirnforschung geschrieben. Wer möchte nicht wissen, wie das Bewusstsein entsteht, was die Gene mit Intelligenz zu tun haben und ob und wie Psychotherapie hilft?
Kochen gegen den Wahnsinn, 8. Folge.
David Hall Klettert. Anton Bachleitner haucht Marionetten Leben ein.
Neue Querelen in der Koalition: SPD-Fraktionschef Gunter Fritsch hat sich in scharfer Form gegen Angriffe aus der CDU gegen SPD-Finanzministerin Dagmar Ziegler verwahrt. Nach den Spannungen der letzten Wochen bezeichnete Fritsch die Angriffe als "Dreistigkeit" und "wenig förderlich für ein harmonisches Koalitionsklima".
Die Internet-Tochter Wanadoo des französischen Telefonkonzerns France Télécom übernimmt den britischen Provider Freeserve. Die Fusion solle per Aktientausch erfolgen, gaben beide Unternehmen am Mittwoch bekannt.
Die Euphorie währte nur kurz: Noch am Dienstag hatte US-Notenbankchef Alan Greenspan einen Boom an den amerikanischen Aktienmärkten ausgelöst. Die US-Technologiebörse Nasdaq hatte mit einem Plus von über zehn Prozent einen der höchsten Zuwächse ihrer Geschichte verzeichnet.
Die EntdeckungHaruki Murakami: Mister Aufziehvogel . Roman.
Oli P. 22-jähriger Sänger und Schauspieler, der durch die Fernsehserie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" bekannt wurde, hat einen Strafbefehl wegen Fahrerflucht bekommen.
Gedenkstein für ForstmeisterKöpenick. Ein historischer Gedenkstein am Müggelseeuferweg ist restauriert worden: Das Engagement des Forstmeisters Rudolf Rühl, dem unter anderem die Uferwege an Dahme und Müggelsee zu verdanken sind, wird damit gewürdigt.
Wertpapier-Kennnummer: 928 043Umsatz: 7,2 Milliarden EuroKurs-Gewinn-Verhältnis: 7,4Dividenden-Rendite: 3,08 %Internet: www.klm.
Die Stunde der Opposition wird am heutigen Donnerstag schlagen, wenn das Abgeordnetenhaus den Landeshaushalt beschließt. Vier Änderungsanträge werden von der Grünen-Fraktion erwartet.
Von Selbstkritik hält der Deutsche Bauernverband nicht viel. Die Schuld für den GAU auf dem deutschen Rindermarkt sucht die Bauernlobby lieber bei anderen als bei sich selber.
Die Fächer Mathematik und Physik gelten heute an den Hochschulen als Männerdomänen: Der Anteil von Studentinnen liegt hier weit niedriger als ihr Gesamtanteil an den Studierenden. Ein Blick in die Geschichte zeigt jedoch, dass das nicht immer der Fall war.
Zum dritten Mal in diesem Jahr muss sich die Reichstagskuppel einer Reinigung unterziehen. Während der Putzaktion vom 11.
Wenn der Berliner Grünen-Fraktionschef seine eigene Bilanz nach zehn Jahren Große Koalition zieht, sieht er vor allem den Schuldenberg des Landes. "Das finanzielle Lückenschließen durch Veräußerungen landeseigener Grundstücke funktioniert nicht mehr lange.
Viele Sparer in Deutschland haben die Lust am Bausparen verloren. Nach einer Schätzung des Verbandes der Privaten Bausparkassen (VPB) wird in Deutschland in diesem Jahr etwa zwölf Prozent weniger Geld in Bausparverträgen angelegt als im Vorjahr.