Das geht zu weit. Die legendäre "Bistecca fiorentina", jenes zentimeterdicke, oft mehr als ein Kilogramm wiegende und daher meist über den Tellerrand hinausragende Steak mit dem Knochen hinterdran und mit Öl und viel Salz und Pfeffer eingerieben, soll der Anti-BSE-Kampagne zum Opfer fallen?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2001
Für den Studiengang an der Kunsthochschule Weißensee sind noch Plätze frei. Bewerben können sich Absolventen von Fachhochschulen, die ihre Design-Ausbildung künstlerisch-gestalterisch vertiefen wollen.
Es bedurfte über 1700 Änderungen bis das Gesetz für die Kompetenzen der neuen Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen endlich die letzte parlamentarische Hürde nahm. Formal wurde der Bank von England im Juni 1998 die Unabhängigkeit für die Geldpolitik des Königreiches gegeben und zu ihrer Entlastung die Aufsicht über das Bankwesen an eine neue Körperschaft, die "Financial Services Authority" (FSA), übertragen.
Mit großer Verunsicherung haben am Dienstag die Investoren den Jahresbericht des finnischen Telekommunikationskonzerns Nokia aufgenommen. Zwar konnte der Weltmarktführer bei Handys seinen Reinerlös gegenüber 1999 um 53 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro und den Umsatz um 54 Prozent auf 30,4 Milliarden Euro steigern, doch korrigierte der Konzern seine Wachstumsprognosen für das erste Quartal 2001 nach unten.
Eine alte Frau wird tot zu Hause auf dem Küchenfußboden gefunden, sie hält noch die Zeitung in der Hand. Für den Notarzt, der den Totenschein ausstellt, ein klarer Fall: Herzschlag.
Überschwänglich soll sich der Kanzler nicht gerade über sein neues Amt ausgelassen haben, räumen die Architekten und der Bauherr ein. "Aber auch nicht abfällig.
Das Amtsgericht Tiergarten hat am Dienstag einen Totalverweigerer zu einer Geldstrafe von 1800 Mark in 90 Tagessätzen zu je 20 Mark verurteilt. In ihrer Urteilsbegründung habe die Richterin ausdrücklich anerkannt, dass Sascha W.
Das Jägerbataillon 1 "Berlin" in Spandau wird aufgelöst, obwohl die Blücher-Kaserne als Standort erhalten bleiben soll. Statt der 825 Jäger solle ein etwa gleich starkes Sanitätsregiment aus Niedersachsen in der 45 Hektar großen Kaserne am Stadtrand stationiert werden, teilte die Bundeswehr gestern mit.
Die Aubis mit den beiden CDU-Mitgliedern Christian Neuling und Klaus-Hermann Wienhold kaufte Anfang der neunziger Jahre Plattenbauten en gros in den den neuen Bundesländern - insgesamt rund 16 000 Wohnungen. Die Berlin Hyp soll der Aubis für den Erwerb einen Kredit in Höhe von 500 bis 700 Millionen Mark gewährt haben.
Deutsches Bier ist im Ausland stark gefragt, im Inland geht der Bierdurst dagegen zurück. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verkauften die deutschen Brauereien im Jahr 2000 fast 110 Millionen Hektoliter Gerstensaft.
Mittwoch: FU; Bodo Hamprecht über das Thema "Der Dualismus von Willensfreiheit und Determiniertheit menschlichen Handelns", 18 Uhr 15, Takustraße 3. Donnerstag: Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie; Walter Sebald (Würzburg) über "Molecular Rekognition Mechanism and Crystal Structure of IL-4 and BMP-2 Receptor Complexs", 16 Uhr, Robert-Rössle-Straße 10.
Werner Knopp ist der Repräsentant einer Sache, die es eigentlich gar nicht mehr gibt: der bürgerlichen Kultur. Das gab seiner Erscheinung als Präsident der "Stiftung Preußischer Kulturbesitz" etwas Liebenswürdig-Unzeitgemäßes.
Kein Tag vergeht, ohne dass man in seiner näheren Umgebung oder durch die Medien mit himmelschreienden Ungerechtigkeiten konfrontiert wird. Immer wieder leiden die "Guten", während sich die "Bösen" an Glück und Erfolg erfreuen.
"Der Schmerz, der den Eltern durch diese furchtbare Praxis zugefügt wurde, kann nicht vergeben werden", sagte Gesundheitsminister Alan Milburn dem vor Entsetzen starren Parlament. Fassungslos vernahmen die Abgeordneten den Untersuchungsbericht über die weltberühmte Kinderklinik Alder Hey in Liverpool, wo Organe der dort gestorbenen Kinder ohne Wissen der Eltern gehortet wurden.
Optisch könnte er das deutsche Pendant zu Beck sein, musikalisch zieht das Berliner Pop-Original Knutson andere Register. Der große Erneuerer will er sowieso nicht sein.
Dejan Koturovic ist es als groß gewachsener Basketballspieler gewohnt, dass er Dinge aus einer anderen Perspektive sieht als die meisten Menschen. Dass er aber wie am Montagabend bei der Gala der Berliner Sportlerwahl auf Augenhöhe mit der Quadriga des Brandenburger Tores steht, dürfte selbst den 2,10 Meter großen Centerspieler von Alba Berlin überrascht haben.
Außenminister Joschka Fischer hat ein klares Bekenntnis zur deutsch-französischen Partnerschaft als Voraussetzung für das Zusammenwachsen in Europa abgelegt. Die europäische Integration könne nur gelingen, wenn Frankreich und Deutschland sie zu ihrer gemeinsamen Sache machen, sagte Fischer am Dienstag vor dem Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg.
Propheten haben es im eigenen Land schwer. Bisher.
Auch die SPD will die Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses, der strittige Immobiliengeschäfte und die Finanzprobleme der Bankgesellschaft Berlin aufklären soll. Alles müsse geprüft, nichts dürfe vertuscht werden, sagte gestern SPD-Fraktionsprecher Peter Stadtmüller.
Der Rapper Puff Daddy hat in dem Aufsehen erregenden Prozess um eine Schießerei in einem New Yorker Nachtclub alle Vorwürfe zurückgewiesen. Sein Anwalt Benjamin Brafman beschuldigte die Staatsanwaltschaft, den Rapper wegen seines Ruhms und Geldes "selektiv zu verfolgen".
Soll wenige Meter vom S-Bahnhof-Friedrichstraße ein riesiger Hochhausturm entstehen, der das Internationale Handelszentrum weit überragt? Der Senat hält nichts von dem Vorhaben eines Hamburger Investors, am "Spreedreieck" entsprechende Pläne zu verwirklichen, die sich an einem Entwurf von Mies van der Rohe aus den 20er Jahren orientieren.
Kein Ende der Rassismus-Skandale im italienischen Fußball: Giambattista Pastorello, Präsident des Erstligisten Hellas Verona, hat verlauten lassen, dass er Patrick Mboma, Nationalspieler Kameruns und derzeit beim AC Parma, nicht verpflichten werde, weil "die Anhänger meines Klubs keinen Spieler mit schwarzer Haut akzeptieren würden". Zwar nannte er das tags darauf einen "dummen Spruch", doch da hatte es bereits Proteste im ganzen Land gegeben, von der für den Sport zuständigen Kulturministerin Giovanna Melandri ("Ich mißbillige das aufs Schärfste") über den nationalen Fußballverband bis zum Nationalen Olympischen Komitee.
Im Streit um die Reform der Betriebsverfassung verstärken Arbeitgeber und Gewerkschaften ihre Lobbyarbeit. Gleichzeitig sind Bemühungen um einen Kompromiss erkennbar.
Heute-Journal. ZDF.
Der einzige aktuelle BSE-Verdachtsfall in Brandenburg war am Dienstagabend noch immer ungeklärt. Frühestens am heutigen Mittwoch sei mit dem endgültigen Ergebnis der Untersuchung im zentralen Referenzlabor in Tübingen zu rechnen, sagte ein Sprecher des Potsdamer Landwirtschaftsministeriums.
Als Klaus Töpfer noch Umweltminister war und seine Arbeit loben wollte, sprang er kopfüber in den Rhein. Das hat ihm, soweit es sich beurteilen lässt, nicht geschadet.
Weiter erholt zeigte sich der deutsche Aktienmarkt in den letzten Tagen. Der gute Quartalsbericht von SAP, Aktienrückkaufprogramme bei MAN sowie die Vertragsunterzeichnung für den Transrapid in China wurden als willkommene Signale für Käufe genommen.
Klaus-Werner Schatz hat die Leitung des Hauptstadtbüros des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) übernommen. Er tritt die Nachfolge von Hans-Joachim Beyer an, der aus Altersgründen ausscheidet.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Geldbußen sind bisher wegen etwaiger Verstöße gegen das Gesetz über Einheiten im Meßwesen noch nicht verhängt worden. Jedoch sind von den Immobilienmaklern schon Behörden wie die Grundbuchämter ersucht worden, Quadratmeterangaben künftig nicht mehr mit qm, sondern vorschriftsgemäß mit m2 abzukürzen.
Zur Internationalen Tourismus-Börse vom 3. bis 7.
Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss ist zu gewärtigen, und schon wabern Gerüchte über einen bösen SPD-Sprengmeister der Koalition. Umstrittene Immobiliengeschäfte und Millionen-Verluste der Bankgesellschaft Berlin samt Töchtern werfen brisante Fragen auf, vielleicht auch nur fantasievolle.
Kirchmöser schläft. Die Häuschen in dem Dorf bei Brandenburg, 80 Kilometer südwestlich von Berlin, sind mit einer weißen Rauhreif-Schicht überzogen.
Braucht Deutschland öffentliche Banken? Solche Grundsatzfragen sind nicht ganz so theoretisch, wie es auf den ersten Blick ausschaut: EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti macht jedenfalls aus seiner Haltung keinen Hehl: Öffentliche Banken verzerren den Wettbewerb.
Udo Kittelmann (40) ist Quereinsteiger in die Kunst: Nach einer Ausbildung zum Augenoptiker sattelte er um auf Galeriearbeit und organisierte schon bald erste Ausstellungen am Münchner Lenbachhaus und der Innsbrucker Kunsthalle. oder dem Städtischen Museum Mühlheim.
New Model Army war in den seligen 80ern die etwas prolligere und härtere, dafür weniger missionarische Ausgabe von U 2. Das politische Gewissen des New Wave wollten sie auch sein, über plakative Slogans kam man jedoch selten hinaus.
Der zur Zeit wichtigste Berliner Studentenführer? Vielleicht ist es Peter Grottian.
Der Protest gegen den Bezirksnamen Pankow geht weiter. Rund 8500 Unterschriften haben die Betreiber des Internetportals für Jugendliche, "Narra.
Jeder Amerikaner kann Präsident werden, aber kein Amerikaner wird es, der nicht an Gott glaubt. George W.
Zehn Jahre nach der Wiedervereinigung gibt die Ausstellung "Berliner Bilder" einen Überblick über Stadtlandschaften von Künstlern aus Ost und West. Ursula Strozynski hat die Kulturbrauerei porträtiert, Ulrich Baehr die chaotischen Baustellen, während bei Reinhard Stangl bereits die fertigen Glitzerfassaden am Potsdamer Platz auf der Leinwand leuchten.
Die nach eigenen Angaben größten unabhängigen Redaktionsnetzwerke für Fernseh-Nachrichten- und Magazinproduktionen in Deutschland schließen sich zusammen. Aus "R 1 - Die Redaktion" und "das redaktionsbüro Gesellschaft für TV News Produktionen" wird zum 1.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat seinem Verteidigungsminister Rudolf Scharping vor Kritik an dem Planungskonzept für die Bundeswehr Rückendeckung gegeben. Regierungskreise erklärten am Dienstag in Berlin, Schröder habe besonders betont, dass Scharping mit seinen Plänen für die Schließung von Standorten ein "sehr beachtliches, hartes Stück Arbeit" geleistet habe, vor dem man den Hut ziehen müsse.
Bundesfinanzminister Hans Eichel hat vergangene Woche einen Reformplan für die Neustrukturierung der Bundesbank und die Bündelung der deutschen Banken- und Finanzmarktaufsicht vorgestellt. Er will eine Zentralisierung der Bundesbank und eine selbstständige Bundesanstalt für Finanzmarktaufsicht - durch die Bündelung der drei Bundesaufsichtsämter - für das Kredit-, das Versicherungswesen und für den Wertpapierhandel.
Kaum ist er zum Finanzminister ernannt, wird sein Name auch schon in der sächsischen "Thronfolgedebatte" genannt: Thomas de Maiziére gehört zu der Riege jüngerer Kabinettsmitgliedern, denen man Ambitionen zutraut. Immerhin hat de Maizière in Sachsen mittlerweile einen Bekanntheitsgrad von 45 Prozent, was allerdings allgemein auf eben jenen berühmten Namen zurückgeführt wird, den er mit dem letzten DDR-Ministerpräsidenten teilt.
Am 20. März soll in Türkei der Strafprozess gegen die 18-jährige Berlinerin Andrea R.
Im Amtsblatt vom 16. September 1999, in dem die Wahlkreisvorschläge für die Abgeordnetenhauswahl bekannt gemacht wurden, stand für die CDU im Wahlkreis 3, Charlottenburg: "Landowsky, Klaus-Rüdiger.
Nach dem EU-Gipfel von Nizza wollen Deutschland und Frankreich den Blick nach vorn richten. Der Gipfel endete in einem Minimalkonsens zur Reform der EU und machte immerhin den Weg frei für die Erweiterung der Europäischen Union - aber er hat auch das deutsch-französische Verhältnis arg strapaziert.
Kühe stehen in Europa zurzeit nicht hoch im Kurs. Nur eine von ihnen umgibt noch eine heilige Aura: das Sonderverhältnis zwischen Deutschland und Frankreich.
Die Berliner Pathologen schlagen Alarm: Die Zahl der klinischen Obduktionen in der Hauptstadt sei dramatisch gesunken. 1999 landeten nur noch 2212 Patienten, die in Krankenhäusern eines natürlichen Todes gestorben waren, auf dem Seziertisch.