zum Hauptinhalt

Bürgerbüro Tegel, Berliner Straße 35, Telefon 41 92 29 01-04, Fax: 41 92 29 05, Schreibtelefon 4192 2906. Öffnungszeiten montags 7.

Von Rainer W. During

Die Wortwahl wird immer schärfer: Das neue Management des tschechischen öffentlich-rechtlichen Fernsehens unter der Leitung des Generaldirektors Jiri Hodac verbreite über den Bildschirm Lügen und Halbwahrheiten und wolle "das politische System im Land untergraben". Mit diesen Worten reagierte Kultusminister Pavel Dostal auf die Berichterstattung von Hodacs Nachrichtenchefin Jana Bobosikova über den Parlamentsbeschluss von der Nacht auf Samstag.

Der Aufsichtsratsvorsitzende des Medienkonzerns EM.TV, Nickolaus Becker, will nach eigenen Angaben trotz Rücktrittsforderungen im Amt bleiben, dem geplanten Einstieg der Kirch-Gruppe bei seinem angeschlagenen Unternehmen jedoch nicht im Wege stehen.

Uli Borowka hat 397 Bundesliga-Spiele absolviert, war Stammspieler in Mönchengladbach und Bremen, selbst für die deutsche Nationalmannschaft hat er sechs Mal gekickt. Bekannt aber wurde Borowka nicht nur durch sein fußballerisches Können, sondern vor allem durch seine Alkohol-Probleme.

Von André Görke

Jedes Jahr werden 1300 Kinder als vermisst gemeldet, Mädchen und Jungen zu gleichen Teilen. Fast alle tauchen in den ersten zwei Wochen wieder auf, einige aber bleiben verschwunden.

Von Katja Füchsel

Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft betritt neues Terrain und dringt in den heiß umkämpften Markt für Spielekonsolen ein. In der "größten Spielhalle der Welt", auf der Consumer Electronic Show (CES) in der Glücksspielmetropole Las Vegas, präsentierte der Unternehmensgründer Bill Gates am Sonnabend die "Xbox".

Mit der überraschenden Senkung der Leitzinsen hat die US-Notenbank am vergangenen Mittwoch selbst mit dem Verdacht aufgeräumt, die Lage der amerikanischen Wirtschaft werde herunter geredet. Das derzeitige niedrige Niveau des Nationalen Einkaufsmanagerindex von 43,7 Punkten ist nämlich eine Tatsache.

Die Trauer bei Trainer Andreas Brehme hielt sich in Grenzen. Entspannt lehnte er sich an eine Klinkerwand in der Hanns-Martin-Schleyerhalle, lachte schallend und sah aus als habe gerade jemand zur großen Pause geläutet.

Von Oliver Trust

Die Elfenbeinküste zählt zu den Wirtschaftslokomotiven in Westafria und seinen Reichtum verdankt es dem Kakao. 70 bis 80 Prozent der Wirtschaftskraft des Landes gehen auf die Kakaoexporte zurück, mit einer Jahresproduktion von 1,3 Millionen Tonnen ist die Elfenbeinküste weltweitend führend.

Von Christoph Link

Die führenden deutschen Unternehmen wollen entgegen dem Trend in den Vereinigten Staaten weiter kräftig in das Internet investieren. Nach einer Umfrage des Handelsblatts stellt keiner der im Dax 30 notierten Konzerne wegen der konjunkturellen Abschwächung seine Budgets für das E-Business in Frage.

Die Bar in der niederländischen Stadt Volendam, in der bei einer Brandkatastrophe am Neujahrsmorgen zehn Menschen ums Leben kamen, hatte keine eigene Betriebserlaubnis. Zudem hatten Beamte der Stadt im Mai letzten Jahres wegen schwerer Mängel beim Brandschutz vor "lebensgefährlichen Zuständen" gewarnt, gab die Justiz bekannt.

"Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich das einfach so trauen würde", sagt Hans Eckhardt aufgekratzt. Soeben hat der Zwei-Meter-Mann die Berliner Philharmoniker dirigiert, zumindest ihre virtuellen Doppelgänger: Auf einem Pult vor einer Leinwand stehend hat er ihnen Lautstärke und Einsätze vorgegeben.

Von Jan-Martin Wiarda

Die deutsche Sprache ist für den deutschen Zeitgenossen ungefähr so wichtig wie Kaiser Wilhelm für den Bundestag: eine historische Altlast mit geringem Nutzen. Nach dem Doppel Whopper to go fahren wir, damit die Five Pocket Jeans nicht platzen, mit dem Mountain Bike zum After Work Clubbing - beispielsweise, denn für eine standrechtlich ausgelachte Formulierung dieser Art schaufeln die Nervensägen von der Werbung fünf neue zum Fenster hinein.

Niedersachsens Grüne wollen sich trotz des von ihrer Partei mitgetragenen Energiekonsenses an Demonstrationen gegen den nächsten Castortransport nach Gorleben beteiligen. "Wir hätten den Ausstieg aus der Atomenergie gern schneller, als er im Konsens vereinbart worden ist", sagte die Landesvorsitzende Renee Krebs in Hannover.

Im Lauf des Jahres 1992 machte die bange Frage endgültig die Runde: Stellen Handys eine Gefahr für die Gesundheit dar? Vor einem US-Gericht klagte damals ein Mann, es sei der Handygebrauch gewesen, der den Hirntumor seiner verstorbenen Frau verursacht habe.

Von Bas Kast

Die Bob-Piloten Rene Spies und Matthias Benesch fahren als frisch gekürte Deutsche Meister zur Europameisterschaft nach Königssee. "Jetzt wollen wir in zwei Wochen eine EM-Medaille", erklärten beide Sieger unisono, nachdem sie in Königssee erstmals in ihrer Karriere bei nationalen Titelkämpfen auf dem Siegerpodest standen.

Eine Werbekampagne, bei der das Bundesumweltministerium mit dem Spruch "Mehr Sex" für die Ökosteuer wirbt, hat bei Opposition und Regierung Befremden und Kritik ausgelöst. Die frauenpolitische Sprecherin der SPD, Hildegard Wester, nannte die Reklame-Idee in "Bild am Sonntag" einen Griff in die Klamottenkiste.

Der israelische Ministerpräsident Ehud Barak hat nach den Worten von Oppositionsführer Ariel Scharon angeboten, den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen über die Frage der Oberhoheit in Ostjerusalem entscheiden zu lassen. Scharon sagte am Sonntag, Baraks Unterhändler Gilead Scher habe Clinton gebeten, dafür zu sorgen, dass der Sicherheitsrat entscheiden könne, ob Israel oder die Palästinenser die Souveränität über den Tempelberg erhalten sollten.

Er startete in seinem ersten Aufschlagspiel mit rekordverdächtigen vier Assen in Folge, und auch das Ende seines angenehm kurzen Arbeitstages im schwül-heißen Adelaide konnte sich sehen lassen: Nach einer fast zweijährigen Durststrecke gelang Deutschlands zweitbestem Tennisprofi Thomas Haas am anderen Ende der Welt endlich sein zweiter, lang erhoffter Turniersieg nach dem Triumph im März 1999 in Memphis. "Der Bann ist endlich gebrochen.

Ein Mister Chandler war verurteilt worden. In dem Bundesstaat, in dem er vor Gericht gestanden hatte, war es dem Richter erlaubt, zu entscheiden, ob Radio und Fernsehen live aus dem Gerichtssaal senden durften.

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche ist am Sonnabend die neue Kita der evangelischen Kirchengemeinde Konradshöhe-Tegelort eingeweiht worden. Der einstöckige Neubau mit dem begrünten Tonnendach biete Platz für 25 Jungen und Mädchen.

Um die EU-Richtlinie zur Rücknahme von Altautos droht ein heftiger Streit zwischen Bundesregierung und Autoherstellern. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, will die Bundesregierung den deutschen Firmen die Bildung von steuersparenden Rückstellungen nicht vor Inkrafttreten einer nationalen gesetzlichen Regelung erlauben, also vermutlich erst ab Ende 2001.

Die Grünen und die SPD haben weitere Einsparungen bei Berlins Hochschulen entschieden abgelehnt. Der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Peter Schuster kritisierte, dass die Hochschulen im Januar 2001 noch keine Klarheit über ihre Finanzen im Jahren 2003 hätten.

Von Uwe Schlicht

Mit Blick auf die Bezirksreform fordert der Berliner Behindertenverband "Für Selbstbestimmung und Würde" mehr Einfluss für die kommunalen Behindertenbeauftragten. Die Beauftragten sollten unmittelbar dem Bezirksbürgermeister zugeordnet sein, an den Beratungen der Bezirksämter teilnehmen und mehr Gestaltungsspielraum erhalten, schlug der Verband in einer am Wochenende verbreiteten Erklärung vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })