zum Hauptinhalt

Das Wort, das Rezzo Schlauch die ganzen Tage nicht in den Mund nehmen wollte, irgendwann rutschte es ihm doch heraus: Krise - als Beschreibung der Zustände in den vergangenen Tagen in der rot-grünen Koalition. Einen Abend und einen Vormittag hatten die Fraktionsführungen von SPD und Grünen in Wörlitz zusammengesessen, erst gemütlich beim Wildschweinbraten, dann sachlich im Tagungsraum eines Hotels.

Von Matthias Meisner

In Schleswig-Holstein ist der dritte BSE-Fall nachgewiesen worden. Die Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere in Tübingen bestätigte am Sonnabend den Verdachtsfall, wie das Kieler Landwirtschaftsministerium mitteilte.

Dass den Fragestellern bei Pressekonferenzen bei der Wahl ihrer Themen keine Beschränkungen auferlegt sind, scheint sich nach dem jüngsten öffentlichen Auftritt von Fast-Fußball-Bundestrainer Christoph Daum einzubürgern. Auch bei den Berlin Capitals war am Freitagabend Slapstick angesagt.

Von Claus Vetter

Während sich die Politiker nach wie vor heftig streiten, wie die Zukunft des Flughafens Tempelhof aussehen soll, wollen sich die künftigen Mehrheitseigentümer der Flughafengesellschaft dazu derzeit nicht äußern. "Mit der Frage, wie es mit Tempelhof nach der Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld weitergehen soll, haben wir uns noch nicht auseinandergesetzt", sagte Klaus Köllen, der Geschäftsführer des PEG-Konsortiums, das zusammen mit Hochtief die Flughafengesellschaft erwerben soll.

Weniger als hundert Tage nach ihrem Antritt steckt die peruanische Übergangsregierung in der ersten Krise: Zwei Minister sind am Freitagabend knapp drei Monate vor den Neuwahlen zurückgetreten. Zunächst begründete Präsidialamtsminister Juan Inchustegui seinen Schritt mit der seiner Ansicht nach mangelnden Neutralität der Übergangsregierung im beginnenden Wahlkampf.

Bei einem Unfall auf der Autobahn A 24 sind am Morgen des gestrigen Sonnabend die Insassen eines polnischen Reisebusses glimpflich davongekommen. Der in Richtung Hamburg fahrende Reisebus aus Polen war in der Nähe der Anschlussstelle Herzsprung (Ostprignitz-Ruppin) in Brandenburg von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagenDas Fahrzeug kam aber wieder auf den Rädern zum Stehen.

Bis zu 100 000 Menschen erwartet die Polizei an diesem Sonntag zur traditionellen Gedenkveranstaltung der PDS für die Sozialistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Bei der ebenfalls am Sonntag stattfindenden Kundgebung von linken Gruppen rechnen die Veranstalter nach Polizeiangaben mit rund 6000 Teilnehmern.

Als ich dieser Tage, aus Anlass seiner Auszeichnung mit dem Wolfgang-Neuss-Preis, Fritz Teufel persönlich kennen lernte, überraschte mich kaum, dass er nach innen gekehrt, fast schüchtern wirkt, auch wenn sein alter Witz dann und wann noch aufblitzt. Es kam mir schon immer ziemlich blöd vor, wenn Gegner der Studentenbewegung die beteiligten Aktivisten über einen Leisten schlugen.

Der skurrile juristische Streit um die angebliche Beleidigung des früheren DDR-Innenministers Peter-Michael Diestel (CDU) durch den Liedermacher Wolf Biermann ist auch nach drei Jahren noch nicht ausgestanden. Wie der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe berichtet, ermittelt jetzt die Berliner Staatsanwaltschaft gegen den Sänger wegen des Verdachts auf falsche eidesstattliche Versicherung.

Christoph Daum droht nach dem Eingeständnis seines Kokain-Konsums möglicherweise der Verlust seiner Trainer-Lizenz. Wegen Verstößen gegen das Dopingverbot und gegen die Vorbildfunktion als Fußballlehrer stehe dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) "die ganze Bandbreite des Strafenkatalogs zur Verfügung, von einer hohen Geldstrafe bis hin zum Entzug der Trainerlizenz".

HipHop jedenfalls war es nicht, was man am Donnerstagabend im Quasimodo zu hören bekam. Und was "Abstract HipHop" ist, so jedenfalls nennen die vier jungen Männer von Lychee Lassi ihr musikalisches Treiben, bleibt auch trotz des zweistündigen Abends ein wenig rätselhaft.

Während draußen die Bäume im Reif erstarren, ist es im Jazzkeller Treptow so gemütlich wie in einem Kaminzimmer. Zum wöchentlichen Konzertabend in der Villa an der Puschkinallee ist diesmal ein Quartett erschienen, das erst seit einem Jahr zusammen spielt.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) reist vorerst nicht nach Iran. Ein für das Frühjahr ins Auge gefasster Gegenbesuch Schröders nach der Visite des iranischen Präsidenten Mohammed Chatami im vergangenen Juli in Deutschland wurde angesichts der Entwicklung in Iran wieder fallen gelassen, hieß es am Samstag in Berlin.

Ein Arbeitsloser verschwindet. Spätestens, als sich herausstellt, dass der Vermisste als Schlepper arbeitete, ist klar, dass es sich beim "Polizeiruf 110" (ARD, 20 Uhr 15) mal wieder nicht um einen Routinefall handelt.

Viele Begriffe sind zu Schanden geschludert worden. Ironie wird mit Sarkasmus verwechselt, und der Zynismus, diese miese Menschenverachtung, wird bedenkenlos als Humor ausgegeben.

Der Platzverweis für Janos Matyus im ersten Testspiel des Trainingslagers in Dubai wird für Energie Cottbus Konsequenzen haben. Voraussichtlich wird das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes den Ungarn zumindest für die erste Bundesliga-Partie nach der Winterpause in Dortmund am 27.

Es ist irgendwie verhext. Die deutschen Handballer werden mit Heiner Brand von einem anerkannt hervorragenden Bundestrainer betreut, die sportliche Heimat seiner Auserwählten, die Bundesliga, firmiert seit Jahren unter der Rubrik "beste Liga der Welt", und folgerichtig wurde die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) bei den letzten internationalen Großereignissen stets hoch gewettet.

Nach dem Aus von Titelverteidigerin Anni Friesinger kommt es bei der Eisschnelllauf-EM (Mehrkampf) in Baselga di Pine dennoch zu einem deutschen Duell um Gold. Vor den 5000 Metern zum Abschluss am heutigen Sonntag führt zwar Allround-Weltmeisterin Claudia Pechstein aus Berlin mit 122,960 Punkten, doch dicht im Nacken sitzt ihr Gunda Niemann-Stirnemann aus Erfurt, die trotz verpatzter 500 Meter Chancen auf ihren insgesamt achten EM-Titel seit 1989 hat.

Um die Vorbereitung deutscher Soldaten auf den Umgang mit Uran-Munition bei ihrem Balkan-Einsatz ist eine Kontroverse ausgebrochen. Der Vorsitzende des Bundeswehr-Verbandes, Oberst Bernhard Gertz, sieht dabei erhebliche Versäumnisse.

Wer auf Reisen andere Menschen begrüßen möchte, sollte sich darüber klar sein, dass beim Händeschütteln unterschiedliche Regeln gelten. So sollte man Japanern eher nicht die Hand reichen und auf jeden Fall aufpassen, mit der ausgestreckten rechten Hand nicht in die übliche höfliche Verbeugung seines Gegenübers zu laufen.

Zynische Doppelgesichter, maßlose Machtmenschen sind die Figuren im Theater des Christopher Marlowe. Sie intrigieren, rauben und morden, ihre Moral heißt "Ich", nur ihr Zynismus überlebt, Gerechtigkeit bedeutet Tod.

Das Verteidigungsministerium bestreitet jede Annäherung der deutschen Politik an die Pläne der künftigen US-Regierung zum Aufbau eines landgestützten Raketen-Abwehrschirms (National Missile Defense, NMD). Wie Hardthöhen-Sprecher Detlef Puhl dem Tagesspiegel am Samstag sagte, arbeitet sein Haus an einem Konzept zur nationalen taktischen Luftabwehr.

In der Innenstadt scheinen die meisten Hunde auf einem Haufen zu leben - doch wer sich aufgrund persönlicher Glückserlebnisse auf dem Trottoir zu dieser Ansicht verleitet lässt, liegt falsch: 102 555 Hunde gibt es, mehr als jeder zehnte davon lebt in Reinickendorf: 10 983. Reinickendorf ist auch der Bezirk mit der größten Hundedichte, auf tausend Einwohner kommen hier 44 Hunde.

Paul-Heinz Dittrich gehört zu jenen Komponisten, deren Werk ohne Kenntnis der gesellschaftlichen Umstände seiner Entstehung nicht zu würdigen ist, es auf diese zu reduzieren jedoch eine ungerechte Vereinfachung bedeutet. Solchen Angriffen fand sich Dittrich, der am 4.

Von Volker Straebel

Da die Gedächtnisse immer kürzer und die rechthaberischen Räsonnements immer länger werden, ein Blick zurück auf 1992: Der Gouverneur von Arkansas, Bill Clinton, bewarb sich um die Nominierung als Präsidentschaftskandidat. Presse und Republikanische Partei hielten ihm vor, nicht nur nicht in Vietnam gekämpft, sondern auch noch Proteste gegen den Vietnamkrieg im Ausland organisiert zu haben, etwa 1968 in London.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })