Große Freude empfindet Andreas Kappes in letzter Zeit nicht, wenn er seine Kontoauszüge durchblättert. Dabei ist er ganz gut im Geschäft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.01.2001
Nicht nur Innensenator Eckart Werthebach (CDU) macht sich Sorgen um die deutsche Sprache wegen der Anglisierung und Amerikanisierung. Das haben wir nun von der Globalisierung und Digitalisierung.
Aktionäre könnten bald bessere Möglichkeiten erhalten, Schadenersatzklagen gegen Unternehmen zu führen. Wie ein Sprecher des Bundesjustizministeriums am Freitag in Berlin sagte, prüft das Ressort derzeit, ob die bestehenden Bestimmungen zu Klagerechten ausgeweitet werden müssen.
Ach, 1968. Ich war 16 und spielte Cricket in einem britischen Internat, weshalb ich eher Bälle warf als Molotow-Cocktails.
Nun ist die Stasi gut zehn Jahre abgeschafft, doch immer wieder erschrecken uns Nachrichten darüber, was dieser seltsame Verein von Männern mit dicken Brillen so alles konnte. Sie vergifteten ohne Skrupel Geldscheine, töteten harmlose Briefkästen, und Markus Wolf, der Geheimnisvollste von allen, brachte sogar russische Kochrezepte in seine Gewalt.
Wegen des Zugunglücks von Brühl vor knapp einem Jahr hat die Staatsanwaltschaft Köln Anklage gegen den 29-jährigen Lokführer und drei weitere Bahnmitarbeiter erhoben. Den vier Beschuldigten wird fahrlässige Tötung und Körperverletzung vorgeworfen.
In der Werbung nennt sich "Edit" etwas großspurig "die Entdeckerzeitschrift" und verspricht doch nicht zu viel. Denn von Marcel Beyer über Jana Hensel und Hendrik Jackson bis zu Antje Rávic Strubel und David Wagner gab es alleine im letzten Jahr rund zwei Dutzend zumindest in der Szene klingende Namen, die das dreimal jährlich erscheinende Blatt mit Texten schmückten.
Giuseppe Verdi - war er nun ein Atheist oder war er ein Gläubiger, das ist eine alte Frage. Ich bin sicher, während er das Requiem schrieb, hat Verdi auch einen Akt der Gläubigkeit vollbracht.
Von draußen schien die Sonne durch die Verglasung des Bahnhofs Zoo, auf dem Bahnsteig war alles ganz normal. Nur in dem Informationskasten der S-Bahn hing ein kleines Plakat, auf dem mit schwarzer Schrift auf gelbem Grund zu lesen war: "Für Juden verboten".
Die Deutsche Bahn muss die Einführung ihres neuen Preissystems wegen technischer Schwierigkeiten verschieben. Statt wie geplant zum 1.
Werden die Christen in Ost und West bald am selben Tag Ostern feiern? In diesem Jahr fällt das Datum bereits trotz unterschiedlicher Kalender zusammen - eine zufällige Ausnahme.
Der Rücken schmerzt. "Es wird schon gehen - es muss", sagt Alexander Tchigir, "zur Not mit einer Spritze.
Gerade haben wir noch überall gelesen, die Erde erwärme sich. Zugleich bibbern große Teile Asiens und Amerikas unter beispiellosen Kältewellen.
Bei der anstehenden Reform des Länderfinanzausgleichs liegen die Vorstellungen der einzelnen Bundesländer noch weit auseinander. Das ist keine Überraschung, denn es geht um viel Geld.
Im Land Brandenburg gibt es wahrscheinlich den ersten BSE-Fall. Darauf deutet der positiv verlaufende Test eines aus Brandenburg stammenden Rindes hin.
Man spürt, Kerstin Kaiser-Nicht hat sich mit ihrer inoffiziellen Mitarbeit für die Stasi auseinandergesetzt. Zeit dazu hatte sie, seit sie 1994 ihr Bundestags-Mandat unter Druck der eigenen Fraktion niederlegen musste.
90 Jahre ist Norbert Schultze gestern geworden. 1938 hatte er die Melodie des Gassenhauers "Lili Marleen" komponiert.
Hans Helmut Prinzler, FilmmuseumIch würde mich gerne davonstehlen, um flugs, wie ein Engel am Himmel über Berlin, zu gleich drei Museen zu sausen. Zunächst zum Rohbau des Deutschen Historischen Museums im Kronprinzenpalais, weil der Architekt Pei ein Gigant ist.
Eines war Julio Gonzales bestimmt nicht: dogmatisch. Um 1940 schuf der spanische Bildhauer, der jahrzehntelang in Paris lebte, ein Skizzenblatt mit zwei Köpfen.
Im Vergleich mit ihnen ist der gewöhnliche Buchhändler ein Plebejer. Einer, der sich von Crichton-Käufern knechten lässt, ohne Sinn fürs Produkt und ständig mit einem Bein im Ramsch steht.
Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping erwägt im Zuge der Schließung von Bundeswehr-Einrichtungen auch die Auflösung der Blücher-Kaserne in Spandau. Scharping (SPD) hat seine Pläne am Standort Berlin mit dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) erörtert.
Die PDS veranstaltet einen Aufzug unter dem Motto "Zusammen handeln gegen Nazis, Rassismus und soziale Ausgrenzung". Rund 500 Teilnehmer wollen vom Bebelplatz in Richtung Beerenstraße Ecke Ebertstraße ziehen.
Seit dem Bau der Mauer am 13. August 1961 sind nach Angaben der West-Berliner Arbeitsgemeinschaft 13.
Mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen unter dem Motto "Wehret den Zuständen" wird am heutigen Sonnabend der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Zum Jahrestag der Befreiung des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz am 27.
Die Bundesregierung muss der rechtsextremen NPD vor einem Verbotsantrag keine Akteneinsicht gewähren. Das Bundesverfassungsgericht wies in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss einen Antrag der NPD auf Akteneinsicht und Gelegenheit zur anschließenden Stellungnahme vor der Antragsstellung zurück.
Das stärkste Gift überhaupt ist Botulinustoxin, das in unzureichend sterilisierten Lebensmittelkonserven bilden kann. 0,0000000015 Gramm sind für einen Menschen tödlich.
Vor einer Überbewertung der New Economy hat der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) gewarnt. Sie könne die traditionelle Industrie (Old Economy) in Deutschland nicht ersetzen.
Nach rund zweijähriger Debatte ist die Rentenreform am Freitag von der rot-grünen Mehrheit im Bundestag verabschiedet worden; im März soll das Reformkonzept dann nach dem Willen der Koalition unter Dach und Fach sein. Ein Kernpunkt ist der Einstieg in die staatlich geförderte Privatvorsorge für das Alter.
Die Experten, die sich seit gestern um die Zukunft des Berliner Schlossplatzes Gedanken machen, sind sich in einem schon mal einig: großartig soll werden, was hier einst entsteht. Na, das ist aber schön.
BSE-Schnelltests an allen über 30 Monate alten Schlachtrindern sind in Deutschland seit dem 6. Dezember 2000 und EU-weit seit Beginn dieses Jahres vorgeschrieben.
Eine von ungezählten Super-Bowl-Partys in Tampa. Auf der Bühne spielt eine Rock-Legende der Achtzigerjahre.
Martina, acht Jahre alt, hat es nicht leicht. Ihre Eltern geben ihr zu verstehen, dass sie nicht unbedingt ein Wunschkind war, Streit in der Familie ist an der Tagesordnung.
Der Oberhausener Babcock-Borsig-Konzern steuert einen europäischen Werftenverbund an und schließt dabei aber auch einen Rückzug aus dem Schiffbau nicht aus. Wenn der Konzern bei einem solchen Verbund in eine Minderheitsposition geraten würde, müsse man sich überlegen, ob dies langfristig sinnvoll sei, sagte der Babcock-Borsig-Vorstandsvorsitzende Klaus Lederer am Freitag in Düsseldorf.
Edgar Meister, im Direktorium der Bundesbank für Aufsichtsfragen zuständig, ist nicht nur überrascht, sondern geradezu entsetzt über die Vorschläge seines Parteigenossen Hans Eichel zur Neugliederung der Bankenaufsicht. "Eichel hat von der Absicht Abstand genommen, die Bundesbank zu stärken", sagte Meister im Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten.
Sehr schnell! Aber der Kursanstieg der Aktie von Daimler-Chrysler zum Wochenschluss hat nichts mit der Ankündigung einer Preiserhöhung für Mercedes-Autos zu tun.
70 Museen stehen den Besuchern der 9. Langen Nacht offen - ein verwirrend großes Angebot.
Dass Flammen brennende Gase sind, kann man mit einfachen Experimenten illustrieren. Anselm Salinger, Schulleiter und Chemielehrer in Berlin, lässt seine Schüler zum Beispiel eine stabile Kerzenflamme auspusten, die schon einige Minuten gebrannt hat.
Bundespräsident Johannes Rau fordert in der Debatte über die Gentechnik einen "Fortschritt nach menschlichem Maß". "Die Freiheit von Wissenschaft und Forschung ist gebunden an die grundlegenden Werte unserer Verfassung", sagte Rau am Freitag in Berlin.
Er hat die schlechtesten Augen aller Spieler im Tenniszirkus. Aber in Melbourne bewies Arnaud Clement genügend Durchblick, einen Startplatz im Endspiel der Australian Open am Sonntag gegen Andre Agassi zu erkämpfen.
Literatur kann lebensrettend sein: Stephen Greenblatt berichtet, dass sie in England seit dem 14. Jahrhundert darüber entschied, ob ein Verbrecher an den Galgen kam.
Die Drohung, einen blauen Brief zu erhalten, der den Eltern die gefährdete Versetzung mitteilt und Probleme mit den Eltern selbst waren offenbar die Gründe für den Selbstmord des 12-jährigen Schülers, der sich am Donnerstagmorgen mit einem Revolver seines Vaters erschossen hat. Wie bereits berichtet, hatte sich der Junge gegen 6 Uhr 50in Französisch-Buchholz das Leben genommen.
Der schwedische Telekom-Konzern Ericsson gibt die Handy-Produktion komplett auf. Der weltweit drittgrößte Hersteller - nach Nokia und Motorola - verbuchte 2000 mit Mobiltelefonen ein Minus von 16,2 Milliarden Kronen (3,7 Milliarden Mark).
Die Konkurrenz wird größer. After-Work-Partys sind längst keine Insider-Veranstaltungen mehr, es gibt sie fast überall.
Warum soll das "O sole mio" eigentlich nur den dicken Schmalztenören gehören? Und warum muss das Lied vom Alleinsein immer so geplärrt werden?
Der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet ist am Freitag nach belastenden Aussagen des Generals im Ruhestand, Joaquin Lagos, in das Militärhospital in Santiago gebracht worden. Der 85-Jährige habe in der Nacht über ein "allgemeines Unwohlsein" geklagt, hieß es.
Es gibt keinen anderen Organisten, der so sehr Jazz-Geschichte geschrieben hat wie Jimmy Smith. Erst als er sich an seine legendäre Hammond B 3 setzte, musste die Branchenbibel "Down Beat" 1964 die Rubrik "organ" einführen.
Bei diesem jungen Mann wirkt scheinbar fast alles unschlagbar charmant. Sogar ein ganz leichtes Stottern, die Spur einer Phasenverschiebung in der Artikulation.
Es gibt Momente, wenn man mit seinen kleinen Kindern zusammen ist, wenn sie fröhlich sind, oder wohlig im Elternbett liegen, und erst Recht, wenn man sie im teuren Urlaub an die schönsten Ecken führt, da denkt man: Schade, dass sie das alles vergessen werden.Nun sind es nicht allein die Kinder, die vergessen, wir tun es auch.