Der Münchner Filmhändler Herbert Kloiber steigt in die von ARD und ZDF betriebene Sportagentur SportA ein. Die öffentlich-rechtlichen Sender versprechen sich von der Partnerschaft Vorteile beim Sportrechtehandel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.01.2001
Vier Tage nach den tödlichen Schüssen auf den kongolesischen Präsidenten ist die Leiche von Laurent Kabila am Samstag in dessen Heimatprovinz überführt worden. Das Präsidentenflugzeug, in dem der schwer verletzte Kabila am Dienstag zur medizinischen Behandlung nach Simbabwe gebracht worden war, flog mit dem weiß-goldenen Sarg aus Harare zurück.
Die Reizfigur bemüht sich um Ruhe: Vorstandsmitglied Hansi Müller richtet bei Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart im Trainingslager im spanischen La Manga nach dem unerwarteten Rücktritt von Sportdirektor Karlheinz Förster den Blick nach vorne. "Als Vorstand haben wir eine Vorbildfunktion und müssen dieser Aufgabe auch gerecht werden.
Die Göttinger Familie Wallert wird im Zusammenhang mit ihrer Befreiung aus der Hand philippinischer Geiselnehmer im vergangenen Sommer 12 887 Mark ans Auswärtige Amt zurückzahlen. Ein Sprecher des Außenamts sagte, diese Auslagen sei den Wallerts auf Grundlage von Konsulargesetzen in Rechnung gestellt worden, und diese hätten die Zahlung akzeptiert.
Wenn ein 91-jähriger Mann mit zwei Fingern Klimmzüge macht und das Publikum jubelt, wenn vier ungarische Jungs monatelang üben, um mit nacktem Oberkörper Roboterbewegungen zu machen und das Publikum jubelt wieder, dann ist die Welt in Ordnung. Von der Breakdance Nummer zum ältesten Artisten der Welt: Bernhard Paul hat das Frühjahrsprogramm im Wintergarten dirigiert wie einen Film von Billy Wilder, wo Bewunderung dem Mitgefühl so bitter nahe kommt und Selbstdarstellung manches Mal auch jenseits der Selbstentlarvung stattfindet.
Ein totes, neugeborenes Kind fand die Feuerwehr am späten Freitagnachmittag in einer Friedrichshainer Wohnung vor. Die Rettungsmanschaft war von Nachbarn gerufen worden, denen ein starker Geruch aufgefallen war.
Um mal den gastro-historischen Bogen zu schlagen: Vor zehn Jahren wären wir ja für ein vielversprechendes Restaurant auf Verdacht nach Kladow oder Lichtenrade gefahren. Heute ist es schwer genug, sich nur aus der Gegend zwischen Reichstag und Gendarmenmarkt loszureißen.
Auf der 66. Grünen Woche ist das Informationsbedürfnis der Besucher ähnlich groß wie ihre Lust auf Häppchen und Getränke.
Der Freundeskreis hat der Familie als Lebensmittelpunkt der Deutschen den Rang abgelaufen. Der Wertewandel sei grundlegend, heißt es in der neuen Studie des Zukunftsforschers Opaschowski.
Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung und des Sozialversicherungsbetrugs ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" gegen frühere Manager der Treuhand-Nachfolgerin BvS. Wie das Magazin in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, soll die Privatisierungsbehörde für viele ihrer zeitweise bis zu 700 Berater unberechtigterweise weder Sozialversicherungsbeiträge gezahlt noch Lohnsteuer abgeführt haben.
Gehorsam: Erleichtert den AlltagUngehorsam ist natürlich die erotischere Tugend. Todesmut vor Tyrannenthronen, wehrt euch, leistet Widerstand, Graf Stauffenberg, Walter Jens, die Meuterei auf der Bounty .
Internationale Meisterschaften im Eisschnelllauf haben gemeinhin einen stark niederländischen Einschlag. Denn im flachen Nachbarland ist das schnelle Gleiten auf Kufen ein Nationalsport.
Vier Monate nach ihrer Enttäuschung bei den Olympischen Spielen in Sydney ist Sandra Völker langsam wieder in Form. Die 26-Jährige aus Hamburg wurde am ersten Tag des Kurzbahn-Weltcups in Berlin gleich zweimal Vorlauf-Schnellste.
Zwei Tage nach der Explosion in einem Munitionsentsorgungswerk bei Lübben ist das Feuer gelöscht. Zwei Hubschrauberflüge und der Einsatz eines Roboters hätten ergeben, dass keine Explosionsgefahr mehr besteht.
Auf den Philippinen scheint sich die Geschichte zu wiederholen: Die am Samstag nach dem Rücktritt von Joseph Estrada vereidigte Gloria Macapagal-Arroyo ist die zweite Präsidentin des Inselstaates. Sie tritt in die Fußstapfen von Corazon Aquino, die 1986 den Machthaber Ferdinand Marcos ablöste.
Die frühere Koalition musste sich oft vorhalten lassen, ihre Entscheidungsprozesse seien quälend lang, und bis ein Ergebnis feststehe, sei es schon zerredet. In unserer medialen Wirklichkeit mit ihrem Trend zum Kurzzeitgedächtnis erwies sich das als Problem.
Zum Preußenjahr wartet der Künstlerklub "Die Möwe" mit drei Programmen auf. Am Montag liest Corinna Harfouch aus den Memoiren der ältesten Tochter Friedrich Wilhelm I.
Spandau 04 verliert bei WaspoWasserball-Rekordmeister Spandau 04 ist im Tabellengipfel von Verfolger Waspo Hannover gestürzt worden. Die Wasserfreunde verloren verdient mit 5:7.
Auf die Küsse und stürmischen Streicheleinheiten kann sich der Reporter Einiges einbilden. Denn sonst verhalten sich die Damen eher zurückhaltend zu fremden Besuchern und mustern diese aus sicherer Entfernung.
Das 22-jährige Opfer des brutalen Benzin-Anschlags in Bernau hat eine erste Hautoperation im Unfallkrankenhaus Marzahn gut überstanden. Der Zustand des Schwerverletzten sei stabil, sagte Sprecherin Bettina Kieke.
Teilen ist eine Tugend - doch beim Auto, der Deutschen liebstes Kind, hat die Tugendhaftigkeit der Bundesbürger offenbar ein Ende. Während sich in der Schweiz Carsharing als profitabler Markt erweist, kämpfen deutsche Carsharing-Unternehmen immer wieder ums Überleben.
Manfred Neubert will gestalten, er will unternehmerisch handeln und sich an seinen Ergebnissen messen lassen. Nichts scheint den Vorstandschef der Willy Vogel AG in Berlin-Marienfelde mehr abzuschrecken, als sich stur an irgendwelche Vorgaben halten zu müssen und weniger Gestaltungsspielraum zu haben.
Wer immer schon mal wissen wollte, wie schnell sich 5000 Zuschauer nach einer Partie des EHC Eisbären aus dem Staube machen können, der war am Freitag im Sportforum Hohenschönhausen zur rechten Zeit am richtigen Ort. Rekordverdächtig fix waren die EHC-Fans nach dem Spiel gegen die Moskitos Essen geflüchtet.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Rumänien- und Moldawienhilfe der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Schmargendorf sucht Förderer für den Bau eines Kindergartens in der moldawischen Partnergemeinde Costanglia.
Beim fünften Weltcup des Winters in Altenberg bezwang Weltmeisterin Sylke Otto (Oberwiesenthal) Olympiasiegerin Silke Kraushaar (Oberhof) um 0,230 Sekunden und landete damit ihren zweiten Sieg in dieser Rennserie. Mit Rang drei vervollständigte Sonja Wiedemann (Hausham) den Dreifach-Sieg der deutschen Frauen.
ProFußgängerzone, dieser Begriff muss aus den autoseligen 60er oder 70er Jahren sein. Natürlich ist der Begriff falsch, wir brauchen nicht mehr "Fußgängerzonen", was wir brauchen sind autofreie Zonen.
Die Staatskanzlei in München nennt ihn den "Bayern-Oscar" - und in der Tat kann der Bayerische Filmpreis mit 800 000 Mark Preisgeldern beeindrucken. Gefeiert von einem Großaufgebot deutscher Stars ist der Preis am Freitagabend verliehen worden.
Mit einem Appell zur Gemeinsamkeit ist der Republikaner George W. Bush am Sonnabend als neuer Präsident der USA angetreten.
Die Grüne Woche bleibt eine Attraktion. Auch bei der 66.
Deutschland auf Verbrecherjagd? Oder wieder nur eine Medien-Hysterie?
Ganz bestimmt. Damit ist aber noch längst nicht die Frage positiv beantwortet, ob früher alles besser war.
"Wir verstehen nicht, warum uns Deutschland dieses Hindernis in den Weg legt." Die 14-jährige Türkin Didem T.
US-Präsident Bill Clinton hat Israel und die Palästinenser zum Abschied noch einmal zum Frieden gedrängt. Unmittelbar vor dem Ende seiner Amtszeit telefonierte er mit Israels Ministerpräsidenten Ehud Barak und Palästinenser-Präsident Jassir Arafat.
Die Daimler-Chrysler AG scheint von ihrem harten Kurs gegenüber ihren Zulieferern langsam Abstand zu nehmen. Mit seinem Preisdiktat war der deutsch-amerikanischen Autohersteller bei etlichen Partnern auf starken Widerstand gestoßen.
Vor zehn Jahren fielen Bomben auf Bagdad. Der zweite Golfkrieg wurde damals von vielen als intellektuelle Überforderung empfunden.
Die Nato hat den Krieg im Kosovo gewonnen. Verliert sie jetzt, fast zwei Jahre später, den Krieg der Informationen?
Das Weltall. Unendliche Weiten.
Im Zusammenhang mit dem Thema Uran-Munition sieht sich jetzt auch die Führungsebene der Streitkräfte Vorwürfen ausgesetzt. Die militärische Führung habe von der Verwendung uranhaltiger Munition sehr früh Kenntnis gehabt, aber die Brisanz des Themas nicht erkannt und die Informationen nur nach unten, aber nicht nach oben weitergegeben, sagte ein früherer ranghoher Bundeswehr-Offizier dem Tagesspiegel am Samstag.
Nach dem Attentat auf den kongolesischen Präsidenten Kabila könnte nun auch dessen enger Verbündeter, der simbabwische Präsident Robert Mugabe, in Bedrängnis geraten. Das jedenfalls hofft die Opposition in Simbabwe.
Das Modehaus Torrente hat am Sonnabend den Reigen der aktuellen Haute-Couture-Schauen in Paris eröffnet. 20 Modehäuser und Designer zeigen ihre neueste Haute-Couture-Kollektion.
Die Kalifornische Energiebörse muss wegen der Stromkrise in dem US-Bundesstaat ihre Pforten schließen. Auf Grund der Beschädigung der Märkte sei sie nicht länger imstande, ihre Dienstleistungen anzubieten, teilte die Californian Power Exchange am Freitag mit.
Es ist keine Wahl aus der zweiten Reihe, sondern für den Neuanfang. Der schwedische Posaunist Nils Landgren ist der neue künstlerische Leiter des Berliner Jazzfests.
Wusstest Du eigentlich, dass unser Gehirn aus drei Teilen besteht?", fragt Elzie mit diesem triumphierenden Unterton, den sie drauf hat, seit wir Besitzer unseres neuen, 24-bändigen Nachschlagewerkes sind.
Schon vom Band des Anrufbeantworters klingt Rüdiger Trantow ebenso begeistert wie begeisternd. "Hach, das ist aber nett, dass Sie mich anrufen", sagt die Stimme des ehemaligen Leiters der Steglitzer Musikschule aufmunternd zu jedem Anrufer.
Das angeschlagene Münchner Medienunternehmen EM.TV soll bei einem möglichen Verkauf seines 50-prozentigen Anteils an der Formel-Eins-Holding SLEC auch langjährige Vermarktungsrechte für den Bereich erhalten.
Wem schreiben? Die Glückwünsche aus Berlin gingen am Sonnabend an zwei Adressen: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) dankte dem scheidenden US-Präsidenten Bill Clinton in einem Telegramm für die gute Zusammenarbeit.
Freitagabend. Sorat Hotel.
Grau ist der Himmel über Rostock, sorgenumwölkt die Stimmung in der SPD-Fraktionsklausur. Die Berliner SPD und ihr mieses Image - das ist ein weites Feld.