Aus einem Schreiben, das das Krankenhaus des Maßregelvollzuges, Abteilung Forensische Psychiatrie, am 8. August 2000 an die Staatsanwaltschaft beim Landgericht richtete und zugleich der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales und Frauen zukommen ließ:(.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.01.2001
Die Polizei hat eine Diebes- und Hehlerbande zerschlagen, die mit gestohlenen und verfälschten BVG-Fahrscheinen gehandelt hat. Der potenzielle Schaden belaufe sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag teilte ein Polizeisprecher am Mittwoch mit.
Natürlich hat alles vorher angefangen. 300 Jahre Preußen zu bejubeln und nur 100 Jahre Kabarett, das wäre komisch!
Herr Branoner, als Wirtschaftssenator sind Sie gewissermaßen auch Berlins Landwirtschaftsminister. Wann waren sie zum letzten Mal auf einem Bauernhof?
Die Staatsanwaltschaft hat für die fünf Männer, die in Bernau (Kreis Barnim) einen 22-Jährigen mit Benzin übergossen und angezündet haben sollen, Haftantrag gestellt. Das sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder), Petra Marx, am Mittwoch.
Hinter dem tödlichen Drama im Rathaus von Wittenberge steht offenbar ein Streit über ein Grundstücksgeschäft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern in Neuruppin mitteilten, ist am Dienstagnachmittag ein 59-jähriger Mann in das Zimmer der Leiterin des städtischen Liegenschaftsamtes gestürmt, um die 39-jährige Amtsleiterin Evelyn Z.
Die Pläne der Bundesregierung, den Wettbewerb im deutschen Gasmarkt durch den Einsatz einer Regulierungsbehörde voran zu treiben, werden von den unabhängigen Energieanbietern unterstützt. Gut sechs Monate, nachdem sich die deutsche Gaswirtschaft mit Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) auf eine erste Verbändevereinbarung zur Liberalisierung des Marktes verständigt hat, ist nach Einschätzung eines der größten unabhängigen Energielieferanten in Deutschland, der Enron AG, so gut wie kein Wettbewerb erkennbar.
Die Gasag Berliner Gaswerke AG bestätigte am Mittwoch, dass sie ihr Erdgasnetz verkauft hat. Sie pachtet es vom Käufer, einer Beteiligungsgesellschaft der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co.
War da was? Heute beginnt in Berlin die Grüne Woche, aber ihr Programm liest sich so, als wäre nichts geschehen.
Die Polizei sucht als Zeugen Freunde und Bekannte des Entführers der neunjährigen Sophia Wendt. Der 36-jährige Berto Borsch (Bild) hatte zwar gestanden, die Schülerin aus Marzahn am 4.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen konnte gestern in einem Gespräch mit Verteidigungsminister Rudolf Scharping die Blücherkaserne in Kladow nicht retten. Der vertrauliche Meinungsaustausch verlief ohne konkretes Ergebnis, teilte Senatssprecher Michael-Andreas Butz anschließend mit.
Er war Handballtrainer und Autoschlosser, arbeitete als Hausmeister und malte Straßenmarkierungen - nicht gerade ein typischer Lebensweg für einen Theologen, der heute Generalsekretär der Evangelischen StudentInnengemeinde (ESG) ist. Ulrich Falkenhagens bunte Biografie hat früh begonnen: Als er sich 1973 - damals war er 14 Jahre alt - weigerte, an der Jugendweihe teilzunehmen.
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat sich nach den Angaben Irans und Kuwaits auf eine Drosselung der Öl-Fördermenge um 1,5 Millionen Barrel pro Tag geeinigt. Kuwaits Ölminister, Scheich Saud Nasser al-Sabah, sagte am Mittwoch im Anschluss an die Opec-Beratungen in Wien, die Reduzierung sei einstimmig beschlossen worden.
Unter dem Strich stand eine gewaltige Rechnung: Drei Millionen Taler verschlang die Krönung des ersten preußischen Königs am 18. Januar 1701 in Königsberg (nach heutigem Geldwert etwa 600 Millionen Mark), rund 30 000 preußisch-brandenburgische Soldaten kostete die neue Krone das Leben.
Der Streit um Aufkauf und Tötung von 400 000 Rindern spitzt sich weiter zu. Während Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) noch signalisiert, mögliche Alternativen prüfen zu wollen, forderte Bauernpräsident Gerd Sonnleitner ein rasches Handeln.
Die Straßenbahn wird jetzt doch früher als zuletzt geplant vom Prenzlauer Tor über die Karl-Liebknecht-Straße zum Alexanderplatz fahren und so weitere Direktverbindungen ins Zentrum schaffen. Die etwa ein Kilometer lange Neubaustrecke über die Karl-Liebknecht-Straße wird voraussichtlich insgesamt 15 Millionen Mark kosten und nun doch Ende 2002 / Anfang 2003 fertig sein.
Berlins Zahnärzte helfen dem armen Bezirk Mitte. Die Zahnärztekammer wird die 5000 Mark Reinigungskosten übernehmen, um die Schmierereien auf dem Reiterstandbild von Friedrich dem Großen zu beseitigen.
T-Mobil hat im Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Marktführer D2 Vodafone aufgeholt. Die Mobilfunkgesellschaft der Deutschen Telekom hat im vergangenen Geschäftsjahr die Zahl ihrer T-D1 Kunden mehr als verdoppeln können.
Der deutsche Eon-Konzern und der größte britische Stromversorger PowerGen sprechen über eine mögliche Zusammenarbeit. Die ersten Gespräche fänden im Rahmen der Prüfung strategischer Optionen zum Ausbau des Energiegeschäftes statt, teilte Eon am Mittwoch in Düsseldorf mit.
Die Solarworld-Aktie musste in letzter Zeit zwar Abschläge verzeichnen. Doch sind sich Experten mit Blick auf die politischen Rahmenbedingungen sicher, dass Umweltaktien wie Solarworld langfristig zu den Gewinnern gehören werden.
Die diesmalige Grüne Woche beginnt mit einem prächtigen Aufgalopp von ungefähr 150 Pferden. Die ersten vier Tage gehören dem Kaltblut, diesen herrlich mächtigen, herzig gutmütigen Arbeitspferden mit den prächtigen Hintern, die man füglich bei Pferden Kruppen nennt.
Unblutig beendete ein Spezialeinsatzkommando (SEK) gestern Nachmittag eine Geiselnahme an der Müggelheimer Straße 1 in Köpenick. Der 43-jährige Betreiber der dortigen Solartankstelle für Boote hatte zwei Mitarbeiter des Bezirksamtes in seine Gewalt gebracht.
Für das Einbestellen eines Botschafters gibt es keine internationale Vereinbarung wie etwa über die Immunität der Diplomaten oder den in der Wiener Konvention festgelegten Status im Gastland. Häufig bittet ein Bundesminister einen ausländischen Botschafter um ein Gespräch, um ein Problem zu bereden.
Mit einem ungewöhnlichen Projekt will Brandenburgs Sozialminister Alwin Ziel (SPD) jetzt Frauen fit für Führungspositionen in Regierungsapparat und Kommunen machen: "Mentoren", die aus den Chefetagen der Landesregierung gewonnen werden, sollen in ihrer Freizeit engagierte, talentierte Frauen in Karrierestrategien beraten, trainieren und in die "Netzwerke der Macht" einführen, erläuterte Arbeitsstaatssekretärin und Landesgleichstellungsbeauftragte Magret Schlüter am Mittwoch vor Journalisten. Für den ehrenamtlichen Frauenförder-Nebenjob haben sich neben Ziel selbst bereits CDU-Innenminister Jörg Schönbohm, Bildungsminister Steffen Reiche sowie "alle" Staatssekretäre der Landesregierung bereit erklärt.
Seit Jahresbeginn sind in Brandenburg 1254 Rinder auf BSE getestet worden. Dabei handelte es sich um 432 verendete Tiere und 822 Schlachtrinder, wie das Landwirtschaftsministerium in Potsdam auf Anfrage am Mittwoch mitteilte.
Die privaten Krankenkassen haben eine intensivere, staatlich gelenkte Zuwanderung in Deutschland gefordert. Angesichts der zu erwartenden Überalterung der deutschen Bevölkerung sei eine "handverlesene Migration" unerlässlich, sagte Christoph Uleer, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, am Mittwoch in Berlin.
Für den bisherigen Staatssekretär im brandenburgischen Finanzministerium, Horst Mentrup (SPD), ist der Weg zum Posten eines zweiten Geschäftsführers der Lotto GmbH frei. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft habe am Mittwoch Mentrups Berufung beschlossen, hieß es in einer Mitteilung.
Der Vorstandsvorsitzende der Adam Opel AG, Robert Hendry, wirft nach einem Betriebsverlust von rund einer Milliarde Mark im vergangenen Jahr das Handtuch. Ende März will der Amerikaner den Opel-Aufsichtsrat um die "Entbindung" von seinen Pflichten bitten, kündigte Hendry auf der Bilanzpressekonferenz des Rüsselsheimer Autoherstellers am Mittwoch in Frankfurt an.
Eine bisher in der Geschichte der Berliner Kleintiergehege einmalige Amtsanweisung verursacht Aufregung. Man solle, hieß es aus dem Natur- und Grünflächenamt im Dezember, einige Tiere aus dem Gehege im Viktoriapark an der Kreuzbergstraße nehmen und nach Belieben mit ihnen verfahren.
Die Messeeingänge befinden sich an der Halle 7 (Haupteingang Süd), an den Hallen 14.1.
Tempelhof. Zwei Autos sind am Dienstagabend auf der Stadtautobahn in Richtung Steglitz zunächst zusammengestoßen und dann frontal gegen die linke Leitplanke geprallt.
Das Vertrauensverhältnis zwischen Patienten und Ärzten ist in vielen Fällen gestört. Denn die Budgets sind knapp und damit auch die Zeit, die niedergelassene Mediziner den Kranken widmen: Ein Zwei-Minuten-Takt beim Hals-Nasen-Ohrenarzt muss heute als normal gelten.
Das Café im Kranzler hat sich in die Rotunde unterm Dach verkrümelt. Abends werden dafür Cocktails gemixt.
Brandenburger Grundschullehrer benoten die Leistungen von Mädchen und Jungen aus sozial höhergestellten Elternhäusern oft besser als die von Mitschülern. Das ergab eine repräsentative "Qualitätsuntersuchung zum Unterricht in Mathematik", die Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) am Dienstag in Potsdam vorstellte.
Die rechte Hirnhälfte ist vielleicht der entscheidende Schlüssel zu uns selbst. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam um Julian Keenan vom Beth-Israel-Krankenhaus und der Harvard Medical School in Boston.
Frauen in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung haben 1998 nach einer Studie 84 Prozent der monatlichen Durchschnittslöhne von Männern erreicht. "Berücksichtigt man aber Unterschiede bei Alter, Qualifikation, beruflicher Stellung oder Dauer der Betriebszugehörigkeit, werden Frauen in puncto Entlohnung nicht diskriminiert", berichtete am Mittwoch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.
Bis November 2000 bescherte der niederländische Lebensmittelhersteller Numico seinen Aktionären mit einem Plus von 60 Prozent viel Freude. Doch seither sackt der Kurs der Aktie ab.
Wer im vergangenen Jahr sein Geld in Wind, Wasser oder Sonne investierte, hatte seine wahre Freude. Anders als beispielsweise Telekom- oder Internetwerte entwickelten sich die Kurse von Umwelttechnologie-Aktien erfreulich.
Standesbeamte wollen künftig mehr Bürgerservice und Effizienz in ihren Amtsstuben. Der Bundesverband Deutscher Standesbeamtinnen und Standesbeamten fordert daher die Reform des Personenstandsgesetzes, wie Verbandspräsident Helmut Weidelener mitteilte.
"Hinweis an den Haftrichter: Wiederholungsgefahr ist laut Strafprozessordnung (Paragraf 112 a) auch ein Haftgrund", schrieb der Polizeireporter der "Bild"-Lokalausgabe Halle, Theo Scholtyseck, vor eineinhalb Jahren über die vorläufige Festnahme eines einschlägig bekannten Drogenabhängigen in Halle/Saale. Damit nahm die Geschichte ihren Lauf.
Die Frage, ob bei der Enteignung des früheren Wohnhauses des ersten und einzigen Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, in den 70-er Jahren korrekt ablief, steht heute im Mittelpunkt eines Verfahrens vor dem Berliner Verwaltungsgericht. Die Rechtsnachfolger der Leute, denen die Villa am Majakowskiring vor dem Krieg gehörte, haben gegen das Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen (LARoV) auf Rückgabe geklagt.
Sie hat viel Wirbel verursacht - die Forderung des Stadtentwicklungssenators nach der Zuwanderung von 200 000 Ausländern in den nächsten zehn Jahren, um den Bevölkerungsschwund Berlins auszugleichen. Peter Strieder erläuterte gestern seine Aussagen, "um dem Eindruck entgegenzuwirken, Zahlen voreilig und und ohne Qualifikation" genannt zu haben.
Rindfleisch wird zwar im Moment aus nahe liegenden Gründen wenig gegessen, aber alle verzichten nicht darauf. Deshalb sehen die Biofleisch-Anbieter jetzt ihre Chance.
EM.TV-Chef Thomas Haffa muss nach dem Verkauf von 200 000 EM.
Der Mann im Winter 2001/02 hüllt sich wieder in Pelz und Leder. Je milder die mitteleuropäischen Winter werden, desto entschiedener bedecken die Mailänder Designer Männer-Muskeln mit Fellen und anderen Tierhäuten.
Soll er weg, oder soll er bleiben? Seitdem im Gubener Neubauviertel Obersprucke ein Gedenkstein an den im Februar 1999 von jungen Rassisten zu Tode gehetzten Farid Guendoul alias Omar Ben Noui erinnert, wird über das Mahnmal heftig debattiert.
Vor 25 Jahren berichteten wir:In dem an Grundstücken knappen West-Berlin wird eine Fläche von 63 Hektar Größe angeboten, ohne daß sich bisher hätte ein Käufer finden lassen. Anbieter und Verkäufer ist die Bundespost, die sich von dem Standort ihres einmal geplanten und inzwischen aufgegebenen zentralen Paketzustellamts und eines Rechenzentrums am Goerdelerdamm in Charlottenburg trennen möchte.
Die Bezirke müssen ihre Bürgerämter nur 30 Stunden in der Woche offen halten. Am Montag und Dienstag von 8 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und am Freitag von 7.