Um staatliche Unterhaltsvorschüsse einzutreiben, beschäftigt die Berliner Verwaltung seit drei Jahren "Überhangpersonal". Der Begriff bezeichnet Mitarbeiter, deren angestammte Stelle wegfallen soll und für die neue Aufgaben gesucht werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2001
Die CSU will ihrem Parteichef Edmund Stoiber die Kanzlerkandidatur bis 2002 offen halten. "Jede Vorfestlegung in die eine oder andere Richtung wäre falsch", sagte CSU-Landesgruppenchef Michael Glos am Montag zum Auftakt der Tagung der CSU-Landesgruppe in Wildbad Kreuth.
Die Justizbehörden mehrerer US-Bundesstaaten wollen das Kartellverfahren gegen den Softwarekonzern Microsoft bis zur letzten Instanz führen, auch wenn die Regierung des künftigen Präsidenten George W. Bush den Prozess nicht fortsetzen will.
Der Deutsche Kulturrat erwartet vom neuen Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin Unterstützung für das freiwillige Bürgerengagement im Musikleben und anderen Kunstgattungen. Ohne dieses Engagement sei die Vielfalt des Kulturangebotes in Deutschland nicht denkbar, erklärte der Spitzenverband der Bundeskulturverbände am Montag in Berlin.
"Schon wieder ein Diplom-Ingenieur", schimpft Veit Stürmer und wedelt mit einem dicken Stoß Papier. "Ich habe schon einen Riesenstapel mit angeblichen Entschlüsselungen von Diplom-Ingenieuren bekommen.
Rund 200 Freunde und Weggefährten erwiesen Irma Gabel-Thälmann am Montag die letzte Ehre auf dem Zentralfriedhof in Friedrichsfelde. Die Tochter des von den Nationalsozialisten ermordeten KPD-Chefs Ernst Thälmann war am 11.
Trotz der zweijährigen Vorbereitung der Bezirksfusionen haben die Politiker und Ämter es bisher versäumt, die neuen Ortsteilnamen in Kraft zu setzen, die als wichtig für die Identifikation der Bürger mit den vergrößerten Stadtteilen gelten. Offiziell ist nach Auskunft des Rechtsexperten der Innenbehörde, Andreas Schmidt von Puskas, "bisher gar nichts geregelt".
Erst vor knapp zwei Jahren hat die Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf (WoGeHe) den "Boulevard Kastanienallee" übernommen, jetzt ist sie ihn schon wieder los: Das gesamte Viertel zwischen der Zossener und der Hellersdorfer Straße - mit 3100 Wohnungen, inklusive der Läden in den Erdgeschossen - wurde an den US-Rentenfonds "New Yorker Lone-Star-Fund" verkauft. Das bestätigt WoGeHe-Chef Wolfgang Kujath auf Anfrage.
Die SAP AG hat die von Wachstumszweifeln dominierten Technologie-Investoren mit einer guten Nachricht überrascht. Der Softwarekonzern gab erste Zahlen zum vierten Quartal 2000 bekannt.
Der Kreis der Gründerstudenten der Freien Universität wird immer enger. Vor kurzem ist Horst Rögner-Franke im Alter von 81 Jahren gestorben.
Wegen Mordes aus Rache an einem Belastungszeugen muss sich seit Montag ein 28-Jähriger vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Kurde wird beschuldigt, im Juli vergangenen Jahres einen 35-jährigen Landsmann in Spandau auf der Straße durch sechs Schüsse umgebracht zu haben, weil der Mann in einem Rauschgiftverfahren 1997 seinen Bruder belastet hatte.
Daimler-Chrysler hat im vergangenen Jahr weniger Autos verkauft aber dennoch den Umsatz erhöht. Konzernchef Jürgen Schrempp sagte in Detroit, er sei sicher, dass die angeschlagene Chrysler Group saniert werden könne.
Die sich abkühlende Konjunktur in Nordamerika wird für die deutschen Autokonzerne Folgen haben, darin sind sich viele Marktbeobachter einig. Auch die Werte von Autozulieferern verloren in den letzten Monaten beträchtlich an Wert.
Die Tageszeitung "Die Welt" wird noch im ersten Quartal eine tägliche Bayern-Ausgabe starten. Dies bestätigte Chefredakteur Wolfram Weimer am Montag.
Machen Sie vor dem Sex das Licht aus? "Das kommt darauf an, wie der Mann aussieht", sagte kürzlich eine Bekannte.
In Großbritannien herrscht Unsicherheit über die Fortsetzung der amerikanisch-britischen Überwachungsflüge im Süden des Irak. Die britische Zeitung "The Guardian" hatte berichtet, die britische Regierung wolle der künftigen US-Regierung die Einstellung der Überwachungsflüge vorschlagen.
Im westafrikanischen Staat Elfenbeinküste haben Regierungsgegner in der Nacht zum Montag einen Staatsstreich versucht. Loyalen Regierungstruppen gelang es aber, den Putsch niederzuschlagen.
Die PDS wird ihr neues Parteiprogramm erst nach der Bundestagswahl 2002 verabschieden. Ein erster Entwurf wird nach den Worten der PDS-Vorsitzenden Gabriele Zimmer aber bereits im ersten Halbjahr 2001 vorliegen.
Die USA setzten im Rahmen der Nato-Luftangriffe auf Bosnien und Jugoslawien (1995 und 1999) uranhaltige Munition wegen ihrer besonderen Sprengkraft ein. Das schwach strahlende Uran kann nach Auskunft von Forschern dem Menschen gefährlich werden, wenn er Staub von zerstörter oder beschädigter Munition mit Schadstoffen angereichert einatmet.
Roms Oberbürgermeister Francesco Rutelli hat nach knapp sieben Jahren an der Spitze der italienischen Hauptstadt seinen Rücktritt verkündet. Grund ist seine Nominierung zum Kandidaten für das Amt des Regierungschefs nach den kommenden Parlamentswahlen im Frühjahr: Wer sich zum Volksvertreter wählen lassen will, darf nach italienischem Recht in den Monaten vor der Wahl kein öffentliches Amt ausüben.
Teamchef Carl-Uwe Steeb äußerte sich rund vier Wochen vor der Auftaktbegegnung der deutschen Daviscup-Mannschaft gegen Rumänien erstmals näher zum Aufgebot. "Ich rechne mit Nicolas Kiefer und Tommy Haas im Einzel.
Zahlreiche deutsche Kleinverlage haben in einem Brief an die Ausstellungs- und Messe GmbH (AuM) des Börsenvereins des deutschen Buchhandels gegen die geplante Verkürzung der Frankfurter Buchmesse protestiert. Bei seiner nächsten Aufsichtsratssitzung am 6.
Die US-Fluggesellschaft American Airlines ist kurz davor, den angeschlagenen Konkurrenten TWA zu übernehmen. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen stehen die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss.
Die Neuregelung des Umgangs mit Berufssportlern-und sportlerinnen und Trainern/Trainerinnen befindet sich derzeit in einem Abstimmungsverfahren der Bundesländer. Die Verordnung kann im Mai von der Konferenz der Innenminister oder aber in einem schriftlichen Umlaufverfahren noch bis Ende Januar beschlossen werden und bedarf nicht der Zustimmung des Deutschen Bundestages.
Eine Regionalbahn ist gestern früh um 5.57 Uhr zwischen den Bahnhöfen Spandau und Staaken mit einem Radlader zusammengestoßen und entgleist.
Berlins Universitäten haben besonders viele Langzeitstudenten. Rund jeder achte Student (12,1 Prozent) studiert hier 15 Semester oder mehr.
Fernsehübertragungen aus dem Gericht sollen nach Ansicht von Rechtspolitikern auch in Deutschland möglich sein. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Wolfgang Bosbach, plädierte in "Bild" dafür, TV-Aufnahmen bei der Urteilsverkündung zuzulassen.
Die Neugestaltung des Stephanplatzes in Mitte wird mit den gestern begonnenen Bauarbeiten zur Neugestaltung des Spielplatzes abgeschlossen. Geplant sind unter anderem zwei Künstlerprojekte: eine Mosaikmauer als Sandkasteneinfassung und eine bespielbare Holzskulptur.
Beerdigungen auf dem Gemeindefriedhof von Alt-Mariendorf laufen in aller Stille ab. Selbst die Glocken läuten nicht mehr - aber nicht, um die Trauergäste zu schonen, sondern aus einem ganz profanen Grund: Der Holzturm der Mariendorfer Dorfkirche ist baufällig.
Boris und Barbara Becker haben eine drohende Schlammschlacht vor Gericht in letzter Minute verhindert und wollen sich gütlich über Trennungsfragen einigen. Die zweite gerichtliche Anhörung in Miami wurde am Montag auf Wunsch beider Parteien nach nur sieben Minuten Dauer vertagt.
Die Investorengruppe Cobra will in absehbarer Zukunft rund zehn Prozent der Commerzbank-Anteile an ausländische Investoren verkaufen. Der Großaktionär von Deutschlands viertgrößter Bank teilte am Montag mit, zu diesem Zweck seien zeitlich befristete Optionen über zweimal 4,99 Prozent der Commerzbank-Aktien abgeschlossen worden.
Der nordrhein-westfälische Verfassungschutz darf den Landesverband der rechtsradikalen Republikaner weiter mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachten. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster teilte am Montag mit, es habe mit einer entsprechenden Entscheidung vom 21.
Schöpferische, wilde, geschundene Kreatur - der Baal von Uwe Schmieder ist ein Treibender und ein Getriebener ein Poet, dem es die Verse gleichsam aus den Gliedern reißt. Susanne Truckenbrodt hat im Orphtheater in der Ackerstraße Brechts erstes großes Stück als eine tänzerisch-musikalische Entladung inszeniert.
Fünf Wochen nach dem Schlusspfiff stand das Ergebnis des Jahrhundert-Endspiels um das Weiße Haus endlich fest - dank eines Schiedspruchs von durchaus parteiischen Unparteiischen, die dem (bei korrekter Zählung) wahrscheinlichen Verlierer den Sieg zuspielten. Amerika hat nun einen Präsidenten, der seinen Anspruch auf das höchste Amt von Anfang an mit der Behauptung begründete, es sei "illegal", die Stimmen in Florida per Hand nachzuzählen - ein starker Satz aus einem Mutterland der westlichen Demokratien.
Die Berliner Justiz will demnächst Anklage wegen des Vorwurfs der Untreue gegen den ehemaligen Steglitzer Sozialstadtrat Johannes Rudolf (CDU) erheben. "Die Ermittlungen sind abgeschlossen", teilte Justizsprecherin Anja Teschner auf Nachfrage mit.
Auf dem bisherigen Werksgelände der Akzo-Nobel-Farbenfabrik am Oraniendamm soll ein neues Handels- und Gewerbezentrum entstehen. Rund 55 Millionen Mark wird die Eurogrund Projektentwicklungsgesellschaft hier investieren, erklärte Vorstandsmitglied Michael Kühn auf Anfrage.
Die seit dem vergangenen Donnerstag vermisste neunjährige Sophia Wendt ist gestern morgen zurückgekehrt. Die Schülerin ist nach ersten Untersuchungen wohlbehalten.
Die Polizei in Schwedt ermittelt gegen 14 mutmaßliche Angehörige der rechten Szene wegen versuchten Landfriedensbruchs. Die Gruppe habe sich am Sonntagabend vor dem Haus eines 18-Jährigen in Berkholz bei Schwedt (Kreis Uckermark) versammelt und ihn unter Androhung von Schlägen aufgefordert, mit seinen Freunden zur Bushaltestelle zu kommen, berichtete die Polizei.
Die klugen Köpfe, die bisher hinter der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) gesteckt haben, sitzen jetzt auch vor dem Bildschirm. Als letzte große Tageszeitung hat die "FAZ" es gestern geschafft, einen eigenständigen Internetauftritt anzubieten.
Der Plan, Ausländer aus Nicht-EU-Staaten im deutschen Sport künftig nur noch in Ersten Ligen zuzulassen, hat am Montag viele Vereine aufgeschreckt. Der 1.
In der "Bild am Sonntag"-Redaktion wird in Kürze das vierköpfige Ost-Büro aufgelöst. Dies hat Chefredakteur Claus Strunz entschieden.
Dienstag: Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung; Ingo Haar: "Die Ostforschung im Nationalsozialismus - Perspektiven und Forschungsprobleme", 15 Uhr, Stauffenbergstr. 13-14.
In Deutschland ist die Industrieproduktion im November gestiegen. Wie das Bundesfinanzministerium am Montag in Berlin mitteilte, erhöhte sich die Produktion saisonbereinigt um 0,4 Prozent zum Vormonat nach revidiert minus 0,1 Prozent im Oktober.
Nu man sachte mit die jungen Pferde vor dem neuen Bezirkskarren! Die offiziellen Namen für zusammengelegte Verwaltungsbezirke sind das eine.
Unternehmenszusammenschlüsse und Übernahmen haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Rund um den Globus seien 37 000 Fusionen im Gesamtwert von 3,5 Billionen Dollar angekündigt worden, berichtete der Finanzdienstleister Thomson Financial.
Der neue Plan des scheidenden US-Präsidenten Clinton sieht vor, dass die Palästinenser den Gaza-Streifen und den Großteil des Westjordanlandes sowie die arabischen Viertel Jerusalems für einen eigenen Staat erhalten. Sie müssten jedoch auf das uneingeschränkte Rückkehrrecht palästinensischer Flüchtlinge in das heutige Israel verzichten.
Die palästinensische Führung hat "Versuche" abgelehnt, ihr eine Lösung des Konflikts mit Israel auf der Basis der Vermittlungsvorschläge von US-Präsident Bill Clinton "aufzuzwingen". Wenige Stunden nach einer programmatischen Rede von US-Präsident Bill Clinton zur Lösung des Nahostkonflikts sagte der Parlamentspräsident Achmed Kureih am Montag, solche Versuche könnten innerhalb weniger Monate zu einer "Explosion des Jerusalem-Problems" führen.
Die Bayern sind gerne Primus. Das gilt für den FC Bayern München im Fußball wie für den Freistaat Bayern in der Politik.