zum Hauptinhalt

Mit dem teuersten Transfer der deutschen Fußball-Geschichte ist Borussia Dortmund in neue Dimensionen vorgestoßen. Für die Verpflichtung des von vielen Vereinen umworbenen tschechischen Nationalspielers Tomas Rosicky von Sparta Prag bis 2006 investierte der Bundesligist 25 Millionen Mark.

Es war beim vorletzten James Bond: Zum ersten Mal blickten viele westlicher Kinozuschauer bewusst auf eine Schauspielerin, die damals in ihrer asiatischen Heimat längst legendären Ruhm besaß. Michelle Yeoh Choo Kheng, 1963 geboren, hatte als Ballettänzerin und Schönheitskönigin begonnen, sich aber schon bald von ersten Filmrollen als Kung-Fu-Polizistin zum Star des asiatischen Actionkinos hochgearbeitet.

Von Silvia Hallensleben

Wohin mit besonders begabten Schülern, deren Wissensdurst schier unstillbar ist? Ein Angebot für die Ferien bietet die "Deutsche Schülerakademie", die in den nächsten Tagen wieder an den Schulen für sich werben wird.

Der Theater- und Orchesterverbund zwischen Potsdam, Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder) wird voraussichtlich im Frühjahr endgültig abgesegnet. "Ein Termin für die Unterzeichnung steht noch nicht fest, sie ist aber auch nur noch reine Formsache", sagte der Sprecher des Kulturministeriums, Holger Drews, am Dienstag in Potsdam.

Am 1. Juli 1999, knapp einen Monat nach Beendigung der militärischen Eskalation in der Kosovo-Krise, informierte die Nato zum ersten Mal darüber, dass sie bei ihren Luftangriffen auf Jugoslawien uranabgereicherte Munition (DU) eingesetzt hat.

Roland Claus hat es recht gut gefallen, was Wolfgang Thierse aufgeschrieben hat. "Eine durchaus kritische Sicht, wie sie die PDS seit langem vertritt" - so lobt der PDS-Fraktionsvorsitzende die fünf Thesen des Bundestagspräsidenten und stellvertretenden SPD-Chefs zur Vorbereitung eines Aktionsprogramms für Ostdeutschland.

Von Matthias Meisner

85 000 Studienplätze sollen in Berlin erhalten bleiben und nicht weiteren Spareingriffen zum Opfer fallen. Für diesen Kurs gibt es inzwischen vorsichtige Signale aus Berlins Senat, berichteten die Präsidenten der Freien Universität und der Technischen Universität, Peter Gaehtgens und Hans-Jürgen Ewers, am Dienstagabend nach einem Gespräch mit Wissenschaftssenator Christoph Stölzl über die Verlängerung der Hochschulverträge.

Von Uwe Schlicht

Der Kinderkanal von ARD und ZDF will auf die Quotenerfolge seiner kommerziellen Konkurrenten nicht damit reagieren, nun ebenfalls Action-Trickserien zu zeigen. "Es ist wichtiger, das Gegenprogramm zu senden", sagte Kinderkanal-Chef Frank Beckmann.

Zielfahnder des Bundeskriminalamtes (BKA) haben in Berlin zwei wegen Entführung gesuchte Polen festgenommen. Die beiden Männer wurden von den polnischen Justizbehörden wegen Verdachts des gemeinschaftlichen erpresserischen Menschenraubes und Misshandlung des Opfers im Frühjahr vergangenen Jahres international gesucht, wie das BKA am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Die Spitzenverbände der deutschen Bau- und Wohnungswirtschaft wehren sich vehement gegen die Pläne der Bundesregierung, privates Wohneigentum nicht in den Förderkatalog zur privaten Altersvorsorge aufzunehmen. "Wir wollen eine Gleichbehandlung", sagte Günter Haber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes freier Wohnungsunternehmen (BFW).

Russland hat am Dienstag die Zahlung von 10,5 Millionen US-Dollar (21,6 Millionen Mark) an den Pariser Club der Gläubigerländer zur Tilgung von Schulden der ehemaligen Sowjetunion angekündigt. Die Überweisung soll an diesem Mittwoch erfolgen, meldete die Agentur Interfax.

Der Streit zwischen Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) und der Gauck-Behörde um die Herausgabe der Stasi-Akten über Altkanzler Helmut Kohl hat jetzt auch die SPD-Bundestagsfraktion erfasst. Der Fraktionsvorsitzende Peter Struck (SPD) stärkte am Dienstag gemeinsam mit seinem Vize Ludwig Stiegler der Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde, Marianne Birthler, bei ihrer Auseinandersetzung mit Schily demonstrativ den Rücken.

Die nicht nur in der Drogenpolitik ultra-konservative Schweizer Volkspartei (SVP) hat wochenlang auf einem Marihuanaberg gesessen. Im Keller der Parteizentrale wurden 80 Kilogramm frisch geerntete Marihuanablüten gefunden.

Es ist ein weiter Weg bis zum heiligen Fluss, Hollywood-Stars nehmen das Flugzeug. Für Millionen Hindus in der ganzen Welt hingegen bleibt das alle zwölf Jahre stattfindende Kumbh-Mela-Fest an der Kreuzung von Ganges, Yamuna und dem mythischen Fluss Saraswati unerreichbar.

Die BSE-Krise hat ihre ersten politischen Opfer gefordert. Am Dienstag abend traten Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) und Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) zurück.

Von Robert von Rimscha

Im Basketball verhält es sich manchmal so wie in der Tierwelt: Wenn eine Mannschaft wild wird, wird sie auch gefährlich. Das mussten auch die Basketballer von Alba Berlin bei ihrem Bundesliga-Gastspiel am Montag in Würzburg feststellen.

Von Benedikt Voigt

Von dem Entführer der neun Jahre alten Sophia fehlt noch immer jede Spur. Der Unbekannte, der das Kind vier Tage in seiner Gewalt gehabt haben soll, hat sich an dem Mädchen nicht sexuell vergangen.

Von Werner Schmidt

Der Kultusminister von Sachsen-Anhalt, Gerd Harms (Bündnisgrüne), startet im Februar in 18 Schulen des Landes ein Pilotprojekt zum Ethik- und Religionsunterricht. Anders als bisher solle Ethikunterricht sowie katholischer und evangelischer Religionsunterricht auch als verbindliches Fach unterrichtet werden, wenn nur eines der drei Fächer an einer Schule angeboten werden könne, teilte das Kultusministerium jetzt in Magdeburg mit.

Eine 43-jährige Hausfrau und Mutter von zwei Kindern ist am Dienstag vor dem Berliner Landgericht wegen versuchten Mordes an ihrem Geliebten zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Die Betriebswirtin hatte ihren 23 Jahre älteren Freund im März 1998 in dessen Wohnung mit mehreren Hammerschlägen auf den Hinterkopf schwer verletzt.

Hollywood zwingt Kate Winslet (25) zum Abnehmen. Die britische Filmschauspielerin hat widerwillig eine Diät begonnen, um ihre Karriereaussichten zu verbessern: "Es ist im Grunde verrückt und dazu noch so schrecklich langweilig", kommentierte der Star aus "Titanic" sein neues Projekt.

Linda Chavez, die designierte amerikanische Arbeitsministerin, ist eine Politikerin, die sich mit ihrer Meinung nie zurückgehalten hat. Frauen, die sich über Belästigung am Arbeitsplatz beklagen würden, seien Zeichen einer "crybaby"-Gesellschaft, also nichts anderes als Heulsusen.

Von Friedemann Diederichs

Vor 25 Jahren berichteten wir:Um die zumeist unerfahrenen Berliner Touristen auf den Urlaub in den Bergen vorzubereiten, veranstaltet die Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins auch in diesem Jahr wieder Lehrabende für Interessierte. Wie in den vergangenen Jahren sollen die abendlichen Veranstaltungen auf die richtige Bekleidung und Ausrüstung, auf Geröllfelder und Steinschläge, auf plötzliche Wetterwechsel und Schneefelder hinweisen.

Wenn die Not groß und das Vertrauen der Verbraucher klein ist, lässt der Ruf nach verschärfter Kontrolle nicht lange auf sich warten. Als Konsequenz aus der BSE-Krise forderte die SPD-Gesundheitspolitikerin Carola Reimann am Dienstag ein neuartiges rechtlich geschütztes Verbraucher-Zertifikat für Lebensmittel.

Für die Ausländerbeauftragte ist jetzt Grünen-Sozialstadträtin Martina Schmiedhofer zuständig, obwohl auch Jugend- und Familienstadtrat Reinhard Naumann (SPD) die Zuordnung zu seinem Ressort verlangt hatte. Das beschloss gestern das sechsköpfige neue Bezirksamt gegen die Stimmen der zwei SPD-Dezernenten.

Von Cay Dobberke

Das Landesdenkmalamt und die PDS-Fraktion des Abgeordnetenhauses kritisieren den Umgang des Bezirksamtes mit dem Treptower Park. Bemängelt wird vor allem "die unzureichende Umsetzung des 1996 erstellten Parkpflegewerks", heißt es in einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Anfrage der PDS-Abgeordneten Jutta Matuschek.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })