zum Hauptinhalt

In dem 15 Meter unter der Erde befindlichen Bunkerlabyrinth am Rande des Dorfes Garzau war einst das Rechenzentrum der Nationalen Volksarmee (NVA) untergebracht. Hinter dicken Eisentüren und mehreren Sicherheitsschleusen arbeiteten rund fünfzig Spezialisten.

Von Claus-Dieter Steyer

Das Washingtoner Artenschutzabkommen (Cites) von 1973 umfasst etwa 4000 Tier- und 40 000 Pflanzenarten. Bei bestimmten Arten wie Asiatischen Elefanten, Nashörner, Seeschildkröten, Menschenaffen, Tiger, einigen Greifvögeln, Kakteen und Orchideen ist der Handel nahezu gänzlich verboten, bei weniger geschützten Arten wie Bären, Otter, Kolibris, Papageien, Eulen, Riesenschlangen, Chamäleons, Vogelspinnen, Korallen, Farnen und einigen Kakteen-Arten gelten Ausfuhrquoten - oder sie müssem aus kontrollierter Nachzucht stammen.

Die Erwartungen des Publikums waren hoch, und sie sollten erfüllt werden. Dabei war die Konstellation des Abends eher ungewöhnlich: Der Publizist Jürgen Elsässer - ehemaliger Chefredakteur der Jungen Welt, Mitgründer der Jungle World und heute Konkret-Redakteur - war am Freitag zu einer winterlichen Lesung in das Schöneberger Restaurant Morava gereist, um dort über sein Buch "Kriegsverbrechen - Die tödlichen Lügen der Bundesregierung und ihre Opfer im Kosovo-Konflikt" zu sprechen.

Die Hoffnungen auf ein Friedensabkommen zwischen Israelis und Palästinensern noch vor dem Ausscheiden von US-Präsident Bill Clinton in zwei Wochen schwinden immer mehr. Palästinenserpräsident Jassir Arafat erklärte sich am Samstag zum Abschluss eines Besuchs im Sultanat Oman bereit, die Gespräche mit Israel unter der neuen US-Regierung von George W.

Der vielbeschworene Mythos vom Prenzlauer Berg ist eine komische Sache: Je mehr man in den Medien über die mythische "Szene" wilder und unbeugsamer Untergrundliteraten liest, umso lauter bestreiten deren vermeintliche Akteure, dass es eine solche je gegeben hat. Nach nahezu einhelliger Meinung ehemaliger Ost-Dichter ist der Mythos einer verschworenen Gemeinschaft von Nischenexistenzen nichts als eine Erfindung westlicher Medien.

Von Dr. Bodo Mrozek

Kürzerfristige ArbeitsverträgeUnternehmen werden künftig nicht mehr alles selbst machen, sondern sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Abteilungen wie zum Beispiel Marketing, Lohnbuchhaltung, Fuhrpark und Teile des Vertriebs werden ausgelagert - bekannt unter der Bezeichnung Outsourcing.

Ein polnischer Dachdecker ist der neue Star der Skispringer-Szene. Adam Malysz distanzierte auch am Samstag die Konkurrenz deutlich und gewann mit dem Sieg in Bischofshofen als erster Pole überhaupt mit riesigem Vorsprung die Vierschanzentournee.

Im Streit um die Herausgabe von Stasi-Akten und Abhörprotokolle von Altkanzler Helmut Kohl (CDU) hat Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) einen besonderen Schutz von Regierungsgeheimnissen verlangt. Wenn etwa Kohls Vorgänger Helmut Schmidt (SPD) wichtige Gespräche geführt habe, die für das Schicksal des Landes von sehr großer Bedeutung gewesen seien, müssten diese unter Verschluss bleiben, sagte er dem "Spiegel".

Die serbische Justiz hat Ermittlungen gegen den ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic eingeleitet. "Die Ermittlungen laufen, und mehr kann ich vorerst nicht sagen", teilte der zuständige Kreis-Staatsanwalt der Belgrader Zeitung "Glas javnosti" mit.

Er gilt zwar als der wichtigste deutsche Surrealist, doch mit jeder Ausstellung scheint man ihn neu entdecken zu müssen. Richard Oelze bleibt der große Unbekannte.

Von Nicola Kuhn

Das neue Jahr zählte gerade erst 24 Stunden, da war den Leuten im alten Universitäts-Turm in Jena die Lust zum Feiern auch schon vergangen. Mit trockenem Mund starrten die Intershop-Mitarbeiter auf ihre Bildschirme und beobachteten fassungslos, dass ihr Vermögen wie Schnee in der Sonne dahin schmolz: Erst 18 Euro, dann 16.

Von Antje Sirleschtov

Die Bürgerämter sind an der Möllendorffstraße 5 (Telefonnummer 55 04-33 30 / 33 40 / 66 62) sowie an der Egon-Erwin-Kisch-Straße 10 (Telefonnummer 698 20-78 00). Geöffnet sind sie Montag und Dienstag von 8 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 18 und Freitag von 7.

Wie wäre es mit einer kleinen Verschnaufpause im Gourmet-Geschäft? Wir können sie gebrauchen nach den finanziellen und kulinarischen Anstrengungen eines überdrehten Herbstes, der Berlin eine Lawine von Auszeichnungen und Neueröffnungen brachte.

Von Lars von Törne

In Thailand hat die Partei des umstrittenen Telekom-Milliardärs Thaksin Shinawatra die Parlamentswahlen am Samstag offenbar klar gewonnen. Thaksins populistische Partei TRT kann Prognosen zufolge bis zu 230 der 500 Abgeordneten stellen; das offizielle Ergebnis wird am Sonntag erwartet.

Unter der Dusche und zwischen Creme- und Puderdosen redet es sich offenbar besonders gut über gelungene Topspins. "Wenn die Mädchen gewonnen haben, dauert es länger", sagt Rainer Lotsch, der Manager des Tischtennis-Bundesligisten 3 B Berlin entschuldigend.

Wenn es um Malkultur und Formbewusstsein ging, ist er immer als einer der Ersten genannt worden. Aber erst 1992, am Ende seines sechsten Lebensjahrzehnts, hat Manfred Böttcher seine erste große Personalausstellung erhalten.

Mit Ernst John kehrt jetzt ein Urgestein der einstigen Alternativen Liste Spandaus für die Grünen ins Rathaus zurück. Weil die Bewerber auf den beiden Listenplätzen vor ihm verzichteten, zieht der 55-Jährige als Nachrücker für Irene Wobring in die Kommunalvertretung ein.

Von Rainer W. During

Sie verstehen sich nicht mehr. Vielleicht haben sie sich nie verstanden, aber seitdem deutsche Rinder offiziell wahnsinnig sind, ist das Verständnis von Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) für Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) entschwunden.

Die BSE-Beauftragte der Bundesregierung, Rechnungshofpräsidentin Hedda von Wedel, hat den zuständigen Ministerien in der BSE-Krise mangelhafte Zusammenarbeit vorgeworfen. Das Bundesgesundheitsministerium wies am Samstag Berichte zurück, es habe das Landwirtschaftsministerium über alarmierende EU-Berichte zu BSE-Risiken in Deutschland nicht rechtzeitig informiert.

Wenn der erfolgsverwöhnte Trainer vom deutschen Eishockey-Meister München Barons, Sean Simpson, feststellen muss, dass sich seine Mannschaft auch einmal "einen schlechten Tag erlauben darf", dann müssen die Capitals vorbeigeschaut haben. Denn die Berliner spielen derzeit lieber auswärts - etwa beim Vizemeister der vergangenen Saison, den Kölner Haien, oder, wie vorgestern, beim Meister der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) in München als im eigenen Stadion gegen den Letzten (Essen) oder den Vorletzten (Augsburg).

Von Claus Vetter

Manipulation im TorDer deutsche Fußball-Profi Lutz Pfannenstiel ist in Singapur wegen Spielmanipulationen in drei Fällen zu einer Gefängnisstrafe von fünf Monaten und einem Bußgeld von knapp 25 000 Mark verurteilt worden. Dem aus München stammenden Torwart des Erstligisten Geylang United hatten bis zu fünf Jahren Gefängnis und 200 000 Mark an Strafe gedroht, die Richter sahen es bei ihrer Entscheidung jedoch als erwiesen an, dass Pfannenstiel kein Geld von Buchmachern für seine versprochenen Manipulationsversuche erhalten habe.

Mehr als vier Stunden mussten die Sünder am Freitag noch anstehen, bis sie die Heilige Pforte im Petersdom zu Rom noch durchschreiten und damit den vollkommenen Ablass erhalten konnten: Mehr als einen Kilometer Schlangestehen - und dazu bereuen und beten, damit der Antrag auf den begehrten Nachlass der Sünden auch Gültigkeit hat. Mit der feierlichen Heiligen Messe am nächsten Morgen, dem Dreikönigstag, hat Papst Johannes Paul II.

Von Werner Raith

Aufwachen in der Stadt, die niemals schläft - dieses von Frank Sinatra besungene Begehren scheint heute passé und einem ganz anderen Wunsch der New Yorker gewichen zu sein: Schlafen in einer Stadt, die immer wacht. Diesen Eindruck kann jedenfalls gewinnen, wer die immer heftiger geführte Diskussion um das New Yorker Nachtleben und seine akustischen Emissionen verfolgt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })