zum Hauptinhalt

Wie wäre es mit einer kleinen Verschnaufpause im Gourmet-Geschäft? Wir können sie gebrauchen nach den finanziellen und kulinarischen Anstrengungen eines überdrehten Herbstes, der Berlin eine Lawine von Auszeichnungen und Neueröffnungen brachte.

Von Lars von Törne

In Thailand hat die Partei des umstrittenen Telekom-Milliardärs Thaksin Shinawatra die Parlamentswahlen am Samstag offenbar klar gewonnen. Thaksins populistische Partei TRT kann Prognosen zufolge bis zu 230 der 500 Abgeordneten stellen; das offizielle Ergebnis wird am Sonntag erwartet.

Mit Ernst John kehrt jetzt ein Urgestein der einstigen Alternativen Liste Spandaus für die Grünen ins Rathaus zurück. Weil die Bewerber auf den beiden Listenplätzen vor ihm verzichteten, zieht der 55-Jährige als Nachrücker für Irene Wobring in die Kommunalvertretung ein.

Von Rainer W. During

Sie verstehen sich nicht mehr. Vielleicht haben sie sich nie verstanden, aber seitdem deutsche Rinder offiziell wahnsinnig sind, ist das Verständnis von Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) für Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke (SPD) entschwunden.

Die BSE-Beauftragte der Bundesregierung, Rechnungshofpräsidentin Hedda von Wedel, hat den zuständigen Ministerien in der BSE-Krise mangelhafte Zusammenarbeit vorgeworfen. Das Bundesgesundheitsministerium wies am Samstag Berichte zurück, es habe das Landwirtschaftsministerium über alarmierende EU-Berichte zu BSE-Risiken in Deutschland nicht rechtzeitig informiert.

Aufwachen in der Stadt, die niemals schläft - dieses von Frank Sinatra besungene Begehren scheint heute passé und einem ganz anderen Wunsch der New Yorker gewichen zu sein: Schlafen in einer Stadt, die immer wacht. Diesen Eindruck kann jedenfalls gewinnen, wer die immer heftiger geführte Diskussion um das New Yorker Nachtleben und seine akustischen Emissionen verfolgt.

Der designierte FDP-Chef Guido Westerwelle hat die Partei um ihre geschlossene Unterstützung gebeten. Die neue Aufgabe werde auch für ihn nicht leicht, sagte der Generalsekretär am Sonnabend beim Dreikönigstreffen in Stuttgart.

Von Robert Birnbaum

Er gilt zwar als der wichtigste deutsche Surrealist, doch mit jeder Ausstellung scheint man ihn neu entdecken zu müssen. Richard Oelze bleibt der große Unbekannte.

Von Nicola Kuhn

Das neue Jahr zählte gerade erst 24 Stunden, da war den Leuten im alten Universitäts-Turm in Jena die Lust zum Feiern auch schon vergangen. Mit trockenem Mund starrten die Intershop-Mitarbeiter auf ihre Bildschirme und beobachteten fassungslos, dass ihr Vermögen wie Schnee in der Sonne dahin schmolz: Erst 18 Euro, dann 16.

Von Antje Sirleschtov

Die Bürgerämter sind an der Möllendorffstraße 5 (Telefonnummer 55 04-33 30 / 33 40 / 66 62) sowie an der Egon-Erwin-Kisch-Straße 10 (Telefonnummer 698 20-78 00). Geöffnet sind sie Montag und Dienstag von 8 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 18 und Freitag von 7.

Unter der Dusche und zwischen Creme- und Puderdosen redet es sich offenbar besonders gut über gelungene Topspins. "Wenn die Mädchen gewonnen haben, dauert es länger", sagt Rainer Lotsch, der Manager des Tischtennis-Bundesligisten 3 B Berlin entschuldigend.

Wenn es um Malkultur und Formbewusstsein ging, ist er immer als einer der Ersten genannt worden. Aber erst 1992, am Ende seines sechsten Lebensjahrzehnts, hat Manfred Böttcher seine erste große Personalausstellung erhalten.

Die serbische Justiz hat Ermittlungen gegen den ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic eingeleitet. "Die Ermittlungen laufen, und mehr kann ich vorerst nicht sagen", teilte der zuständige Kreis-Staatsanwalt der Belgrader Zeitung "Glas javnosti" mit.

Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Alfred Neumann, ist tot. Das langjährige SED-Politbüromitglied, von 1953 bis 1958 als stellvertretender Bürgermeister Ost-Berlins an der Spitze der Bezirksleitung Berlin der SED, starb im Alter von 91 Jahren, berichtete das "Neue Deutschland".

Die Stuttgarterin Susanne Stadlmüller hat ihren Titel bei den Deutschen Meisterschaften verteidigt und wird die Deutsche Eislauf-Union (DEU) bei den Europa- und Weltmeisterschaften vertreten. Die 16-Jährige behauptete sich am Sonnabend bei einem wahren Sturzfestival mit der noch besten Kür vor der Berlinerin Caroline Gülke, die nach der Kurzkür in Führung lag.

Der Ideenwettbewerb "Jugend übernimmt Verantwortung" findet diesmal nicht mehr wie zuvor bundesweit, sondern ausschließlich in Berlin und Brandenburg statt. Die Stiftung Brandenburger Tor der Bankgesellschaft Berlin veranstaltet alle zwei Jahre solch eine "Ideenschmiede", die den Erfinder- und Unternehmergeist unter Jugendlichen anregen möchte.

Im Griff einer Kältewelle mit Temperaturen von bis zu minus 57 Grad in der vergangenen Nacht droht die Energieversorgung der großen Städte Sibiriens zusammenzubrechen. Arbeiter mussten von Hand die festgefrorenen Kohlevorräte eines Kraftwerks losklopfen.

Offiziell ist es ein privater Besuch, zu dem Bundeskanzler Gerhard Schröder und seine Frau Doris am Samstag bei Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau eingetrafen. So empfing Präsident Wladimir Putins Frau Ljudmila die Gäste auf dem Flughafen Wnukowo 2.

Von Elke Windisch

Cottbuser Bürger wollen am heutigen Sonntag ab 11 Uhr gegen rechtsextremistische Ausschreitungen in ihrer Stadt demonstrieren. Zu der Aktion, die mit einem Gottesdienst in der Oberkirche um 10 Uhr beginnt, haben das Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, die evangelische Kirche und die Initiative Cottbuser Aufbruch aufgerufen.

Der vielbeschworene Mythos vom Prenzlauer Berg ist eine komische Sache: Je mehr man in den Medien über die mythische "Szene" wilder und unbeugsamer Untergrundliteraten liest, umso lauter bestreiten deren vermeintliche Akteure, dass es eine solche je gegeben hat. Nach nahezu einhelliger Meinung ehemaliger Ost-Dichter ist der Mythos einer verschworenen Gemeinschaft von Nischenexistenzen nichts als eine Erfindung westlicher Medien.

Von Dr. Bodo Mrozek

Kürzerfristige ArbeitsverträgeUnternehmen werden künftig nicht mehr alles selbst machen, sondern sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Abteilungen wie zum Beispiel Marketing, Lohnbuchhaltung, Fuhrpark und Teile des Vertriebs werden ausgelagert - bekannt unter der Bezeichnung Outsourcing.

Die Hoffnungen auf ein Friedensabkommen zwischen Israelis und Palästinensern noch vor dem Ausscheiden von US-Präsident Bill Clinton in zwei Wochen schwinden immer mehr. Palästinenserpräsident Jassir Arafat erklärte sich am Samstag zum Abschluss eines Besuchs im Sultanat Oman bereit, die Gespräche mit Israel unter der neuen US-Regierung von George W.

Mehr als vier Stunden mussten die Sünder am Freitag noch anstehen, bis sie die Heilige Pforte im Petersdom zu Rom noch durchschreiten und damit den vollkommenen Ablass erhalten konnten: Mehr als einen Kilometer Schlangestehen - und dazu bereuen und beten, damit der Antrag auf den begehrten Nachlass der Sünden auch Gültigkeit hat. Mit der feierlichen Heiligen Messe am nächsten Morgen, dem Dreikönigstag, hat Papst Johannes Paul II.

Von Werner Raith

Dem modernen Menschen, zumal dem Großstädter, mangele es an großen Naturerlebnissen, wird häufig geklagt. Fehlende Ehrfurcht vor der ungezähmten Natur sei die Folge, frevelhafte Hybris gar, mit all ihren unerquicklichen Auswirkungen auf das Miteinander der Menschen.

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })