Nach einer Eskalation der Gewalt im Grenzgebiet zum Kosovo hat Jugoslawien eine Dringlichkeitssitzung des Weltsicherheitsrats beantragt. Außenminister Goran Svilanovic forderte die "sofortige und entschiedene Verurteilung terroristischer Angriffe" in Südserbien.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.01.2001 – Seite 2
Woher kommt die Überlegenheit von Christoph Langen? Der deutsche Bobpilot holte sich auf der Natureisbahn von St.
Wie gerne würde man dem Papst ins Herz schauen. Und in den Verstand.
Mehrere tausend Menschen haben am Platz des Mahnmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 56 Jahren gedacht. - So begann eine der Nachrichten über diese zentrale Veranstaltung vom Sonnabend.
Thomas Gottschalk wird zwar nun doch nicht am Grand Prix teilnehmen. Dafür soll aber "Wetten, dass .
Tatort. ARD.
Eigentlich ist es nicht zum Lachen. In den vergangenen Wochen ist Amerikas Golden State scheinbar zu einer desolaten Bananenrepublik verkommen.
Die im vergangenen Mai gegründete Deutsch-französische Hochschule mit Sitz in Saarbrücken hat inzwischen schon 3000 Studierende in rund 90 binationalen Studienprogrammen. Dies teilte Gründungspräsident Professor Jean David am 24.
Die Bundesregierung stellt sich darauf ein, dass die Zeit für eine umfassende Zuwanderungsregelung knapp werden könnte. Es komme darauf an, dass die Menschen vor der Bundestagswahl wüssten, was SPD und Grüne wollten, hieß es in Koalitionskreisen.
Abriss, Neubau, Wiederaufbau? Seit einem Jahrzehnt wird über die Gestaltung des Schlossplatzes diskutiert: über einen Wiederaufbau des Hohenzollern-Stadtschlosses und, damit verbunden, das Schicksal des DDR-"Palastes der Republik".
Die ekstatisch-süße Musik Rachmaninows hat die 1965 in Moskau geborene Lilya Zilberstein mit der Muttermilch aufgesogen. Mit welch rasanter Musizierlust und unerhört sicherem dramatischem Zugriff sie Rachmaninows exzentrische Virtuosenexkurse serviert, verdeutlichte sie bereits vor zehn Jahren zusammen mit Claudio Abbado und den Philharmonikern mit dem c-Moll-Konzert.
Eine Villa auf Schwanenwerder am Samstagmittag. Vom Wohnzimmerfenster aus geht der Blick über den Wannsee.
Zum letzten Mal hat ein Raumtransporter an die russische Raumstation Mir angedockt. "Progress M1" lieferte mehr als zwei Tonnen Treibstoff, damit die Mir vor dem kontrollierten Absturz im März die notwendigen Kurskorrekturen vornehmen kann.
Neue Zuversicht für die deutschen Handballer bei der Weltmeisterschaft in Frankreich: Nach dem 39:8 (21:5)-Rekordsieg gegen Neuling Grönland geht die neu formierte Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) als Zweiter der Vorrundengruppe C mit 7:3 Punkten in die K.-o.
Hans Dichand feiert heute seinen achtzigsten Geburtstag und hält die "Kronen Zeitung", deren Eigentümer und Chefredakteur er ist, immer noch so eisern im Griff wie diese die öffentliche Meinung in Österreich. Wie aber erklärt man Hans Dichand und die "Kronen Zeitung" Menschen, die nicht im unmittelbaren Einflussgebiet von Hans Dichand und der "Krone" leben?
Offiziell ist mit Blick auf die UN-Konferenz über Finanzierung für Entwicklung (FfD) im kommenden Jahr von einer "hochrangigen Veranstaltung" die Rede. Die USA und die Europäische Union (EU) sperren sich, von einer "Konferenz" zu sprechen.
In Brüssel verdichten sich die Hinweise, nach denen der New Yorker Musikkonzern Bertelsmann Music Group (BMG) und die Londoner EMI Group Plc. eine Fusionsvereinbarung anstreben, die von den Wettbewerbshütern der EU-Kommission in kürzester Zeit genehmigt werden kann.
Eintönige Typenbauten waren noch nie sein Ding. Aber trotzdem hält der Architekturprofessor Wolf Rüdiger Eisentraut die Plattenbauweise für sinnvoll.
Im Jahr 1979 gipfelte die Kontroverse um den Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 in Fälschungs- und Betrugsvorwürfen gegen einen ehemaligen KZ-Häftling.
Das Erdbeben in Indien hat katastrophale Folgen: Schätzungen zufolge muss mit bis zu 30 000 Toten gerechnet werden. Die Zahl der Toten könne 20 000 übersteigen, sagte der Regierungschef des teilweise verwüsteten Bundesstaats Gujarat, Patel, am Sonntag.
Die CDU hat sich nach der Plakatpanne am Wochenende weiter um Schadensbegrenzung bemüht und Geschlossenheit angemahnt. Führende Politiker verlangten eine bessere Abstimmung zwischen der Parteiführung unter Angela Merkel und der von Friedrich Merz geführten Fraktionsspitze sowie mit den Länderpolitikern.
Der Jungfernflug der MiG 29 fand 1978 bei Mikojan-Gurewitsch nahe Moskau statt. Seit dem ersten Auftritt im Westen - im finnischen Rissala 1986 - hat dieser Jäger (Nato-Code: Fulcrum) immer wieder Aufsehen erregt.
Montag: HMI; Klaus Kern (Stuttgart) über Nanostrukturen auf Oberflächen: Von atomaren Drähen zu supramolekularen Aggregaten", 16 Uhr 15, Glienicker Straße 100. - HU; Johannes Heinrichs: "Strukturprinzip eines integralen Europas", 20 Uhr, Unter den Linden 6, Hörsaal 2097.
Der Hamburger Klimaforscher und Meteorologe Hartmut Graßl (60) ist der neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Zu seiner Stellvertreterin wurde die 43-jährige Juristin Juliane Kokott von der Universität Sankt Gallen gewählt.
Gestern war wieder so ein Sonntag, der der Auflage der "Bild am Sonntag" schlecht bekommt. Zumindest in Berlin: Nass, kalt und grau - da mag man gar nicht gern vors Haus, backt lieber Brötchen auf als frische vom Bäcker zu holen, lässt die Beine auf dem Sofa und das Auto stehen, anstatt zur Tanke zu fahren.
Die Berliner Polizei will die Einhaltung des Telefonierverbotes im Auto von Beginn an überwachen. "Funkwagen, die Streife fahren, werden intensiv auf Autofahrer achten, die gegen dieses Verbot verstoßen", sagte gestern ein Beamter dem Tagesspiegel.
Zur Sanierung der Chrysler Group wird über Personalabbau und Werksschließungen nachgedacht, sagte Jürgen Schrempp, Vorstandsvorsitzender der Daimler-Chrysler AG, in einem Interview der "Stuttgarter Zeitung". "Dass wir auch unsere Kapazitäten anpassen werden, ist logisch.
Obwohl die letzten Verkaufspavillons in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße im Laufe dieses Jahres abgerissen werden sollen, wünscht die CDU moderne Ersatzbauten. Die alten Pavillons seien zwar "schlecht und an der falschen Stelle", sagte der Verordnete Manfred Gluth in der jüngsten BVV-Sitzung, "aber es fehlen Lokalitäten draußen".
Als fünf junge Autoren vor einem Jahr ein Buch mit dem Titel "Tristesse Royale" präsentierten und als "Sittenbild" ihrer Generation verkauften, erinnerten sie sich mit Wehmut daran, wie sie mit einem VW-Bus durch Südfrankreich düsten und von Baguette, Käse und Rotwein lebten. Das Glück war so einfach, damals.
Die Deutsche Bank wird in dieser Woche nach Angaben des Magazins "Der Spiegel" ein Rekordergebnis für das Jahr 2000 präsentieren, das nach Steuern den Gewinn des Vorjahres bei weitem übertrifft. Allein im Investmentbanking wurden demnach Erträge von über 13 Milliarden Euro erzielt.
Damit hatte niemand gerechnet: Überraschend ernannte der Papst am Sonntag den Chef der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Lehmann, doch noch zum Kardinal. Mit dem Purpur bedachte er beim Angelusgebet auch den Paderborner Bischof Johannes Joachim Degenhardt.
Für die nächsten sechs Jahre stehen Sie dem größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut Europas vor. Was sind aus Ihrer Sicht die zukunftsweisenden Themen, mit denen sich die Sozialwissenschaften im kommenden Jahrzehnt zu befassen haben?
In der Diskussion um ein neues Hochschuldienstrecht ist Bayern gegen eine vollständige Abschaffung der Habilitation als Einstiegsvoraussetzung in den Professorenberuf. Der bayerische Kultusminister Hans Zehetmair (CSU) begrüßte zwar am 26.
Neuer Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt soll der Regierungspräsident von Magdeburg, Gerhard Miesterfeldt (SPD), werden. Miesterfeldt, der vor seiner Berufung an die Spitze des Regierungspräsidiums Landrat im Kreis Stendal war, hat sich in der Vergangenheit insbesondere für die Förderung nachwachsender Rohstoffe stark gemacht.
Es war ein trüber Tag, als gestern auf dem Jüdischen Friedhof in der Heerstraße der Grabstein für Estrongo Nachama enthüllt wurde. "Der Himmel weint, weil er nicht mehr unter uns ist", deutete die Schwiegertochter des ehemaligen Oberkantors der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Sara Nachama, den niederprasselnden Regen.
Das gemeinsame Freizeitportal des Verlagshauses Axel Springer, der Deutschen Entertainment AG und der Lufthansa-Tochter Start Amadeus will in der zweiten Jahreshälfte 2001 an den Neuen Markt. Das Joint-Venture soll unter verändertem Namen als Freizeitmarke an die Wachstumsbörse gebracht werden, sagte Raoul Hille, der neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Start Amadeus GmbH in Bad Homburg.
An der Kasse eine lange Warteschlange, das Schwimmbecken durch die vielen Badegäste beinahe so aufgewühlt wie ein Whirlpool, der Beckenrand voll quirliger Kindergruppen: Im Stadtbad Schöneberg herrschte am gestrigen Sonntag Hochbetrieb. Auch in anderen Hallenbädern scheint die aktuelle Diskussionen um Gesundheitsgefahren durch Legionellen-Bakterien den Badespaß der Berliner kaum zu trüben.
In der kalten Jahreszeit entwickelt sich unsere Tochter zu einer kleinen Schnapsdrossel: Da wird locker was Hochprozentiges weggeschluckt. Sie kräuseln jetzt bestimmt die Stirn und fragen sich, was ich wohl für ein unverantwortliches Geschöpf bin, das seinem Kind schon im zartesten Alter Alkoholika einflößt.
Hans Spada (56) ist Psychologie-Professor an der Universität Freiburg. Er erforscht, warum Wunsch und Handeln oft nicht zusammenpassen.
Rund 350 000 Berliner Schüler bekommen diese Woche Zeugnisse. Nicht für alle ist das ein Grund zur Freude.
Auf Anraten seiner Agenten hat Leonardo DiCaprio seinen zweiten Vornamen lange geheim gehalten: Wilhelm. Das verriet der 26-Jährige bei der Verleihung des Rudolph-Valentino-Filmpreises in Rom.
He, He! the Iron Man!
Frankfurts Kunstszene im Umbruch: Bewährte Kräfte gehen, der Nachwuchs kommt. Ein idealer Zeitpunkt, um eine Kunstbiennale an den Main zu holen und sich ein neues Profil zu erarbeiten: Im Sommer 2002 richtet Frankfurt deshalb die "Manifesta 4" aus, eine Biennale junger europäischer Kunst, die 1996 in Rotterdam gegründet wurde und danach in Luxemburg und Ljubljana stattfand.
Der Bundestrainer bremst die alten Torhüter, die Nationalspieler proben den Aufstand - im deutschen Eishockey herrscht Eiszeit. Zehn Tage vor dem Olympia-Qualifikationsturnier der Nationalmannschaft beendete Hans Zach mit einem Machtwort die Torhüterdiskussion und lehnte das Comeback-Angebot von Joseph Heiß und Klaus Merk ab.
Welche Dramatik! Was für Hoffnungsschimmer in letzter Minute!
Rund 15 000 Besucher kamen am Wochenende auf die Eigenheimmesse in der Kongresshalle am Alexanderplatz, wie die SCOT-Messen-Marketing GmbH mitteilte. Über 100 Firmen präsentierten auf einer 2000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche Wissenswertes zum Thema "Haus".
Samstagabend, Mercedes am Salzufer. Was nützt die schönste Location mit Trance-Klängen, wenn technisch fast nichts klappt?
Angesichts der langsamen Öffnung der europäischen Schienennetze hat sich Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) gegen einen "Kampf der Giganten" ausgesprochen. "Die Deutsche Bahn (DB) und die französische Staatsbahn SNCF sollten lieber eine enge Kooperation suchen, denn zusammen können sie in Europa die Maßstäbe setzen", sagte er dem Handelsblatt.