Nach einem Dreifachmord in der Silvesternacht hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen zwei afghanische Männer erhoben. Den 29 und 16 Jahre alten Männern wird vorgeworfen, in der Nacht zum 1.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.04.2001 – Seite 2
Führende Sozialdemokraten haben begrüßt, dass die PDS-Führung sich für die Zwangsvereinigung von KPD und SPD vor 55 Jahren entschuldigt hat. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse sagte dem Tagesspiegel, der Schritt sei begrüßenswert und anzuerkennen, auch wenn er nicht besonders groß oder gar mutig sei.
Die kleine japanische Fluggesellschaft Skymark Airlines bietet künftig für Frauen reservierte Sitze an. "Zahlreiche weibliche Reisende haben in einer von uns durchgeführten Studie erklärt, dass sie sich an der Seite einer Frau wohler fühlen als neben einem Mann", sagte Skymark-Sprecherin Takako Yamada am Mittwoch.
Horrorvision eines jeden starken Rauchers: In der Silversternacht 2001 die letzte Kippe aufgeraucht, treibt die Sucht am Morgen zum Zigarettenautomaten an der Ecke. Das Gerät will allerdings von dem vorbereiteten Fünfmarkstück nichts wissen: Vom 1.
Zwei Wochen vor dem Bundesparteitag der FDP in Düsseldorf hat der designierte Parteivorsitzende Guido Westerwelle sein Führungsteam vorgestellt. Die aus Halle in Sachsen-Anhalt stammende FDP-Bundestagsabgeordnete Cornelia Pieper soll neue Generalsekretärin werden.
Für eine gemeinsame Olympia-Bewerbung der drei Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern um die Sommerspiele im Jahr 2012 hat sich der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Andreas Nachama, ausgesprochen. "Eine Kandidatur auf einer sehr breiten Basis würde ich sehr begrüßen.
Auch nach dem überraschenden Rückzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen haben beide Seiten ihre militärischen Provokationen fortgesetzt. Palästinenser beschossen am Mittwoch israelische Ziele im Gazastreifen mit Granaten.
Die Bundesregierung will die Neuverschuldung für das laufende Jahr trotz voraussichtlich umfangreicher Mindereinnahmen nicht erhöhen und auch keine Haushaltssperre erlassen. Das Finanzministerium, Haushaltspolitiker von Bündnis 90/Die Grünen sowie Wirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) sprachen sich am Mittwoch in Berlin dagegen aus, die bislang geplante Kreditsumme von gut 46 Milliarden Mark zu überschreiten.
Am Anfang stand der jahrhundertealte Gegensatz zwischen Frankreich und Deutschland. Merkwürdig fremd wirkt heute die Erinnerung an die Erbfeindschaft, die 1951 die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) begleitete.
Die Skater rollen am Freitagabend wieder durch die Stadt. Um 20 Uhr startet die "Berlinparade" am Alex.
Der Staat hört mit. Und zwar immer öfter bei Rechtsradikalen.
Die US-Notenbank (Fed) hat am Mittwoch überraschend die Leitzinsen einen halben Prozentpunkt gesenkt. Der Zinssatz für Geldgeschäfte zwischen Banken liegt künftig bei 4,5 Prozent nach bislang fünf Prozent.
Die Geschäftsleitung der EKO Stahl GmbH hat Presseberichte zurückgewiesen, wonach in dem Unternehmen etwa 1500 Arbeitsplätze gefährdet seien. Berichte über einen geplanten Stellenabbau entbehrten jeder Grundlage, sagte Unternehmenssprecher Jürgen Schmidt.
"Sehr gut. Vielen Dank.
Der Schauspieler Klaus Löwitsch muss am 23. Mai wegen des Vorwurfs der sexuellen Nötigung in Berlin vor Gericht erscheinen.
Die Aidskranken in Afrika können aufatmen. Im Streit um preiswerte Aidsmedikamente für Entwicklungsländer zeichnet sich eine Lösung ab.
Die deutsche Konsumelektronikbranche erwartet nach Verbandsangaben für 2001 erneut deutliche Umsatzsteigerungen, die allerdings unter den Zuwächsen des Vorjahres liegen werden. Die deutschen Privathaushalte würden in diesem Jahr für Fernsehgeräte, Videorecorder, HiFi-Anlagen, Mobiltelefone und Personalcomputer etwa 43,5 Milliarden DM und damit zehn Prozent mehr als vor Jahresfrist ausgeben, teilte die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) am Mittwoch mit.
Die Benzinpreise in Deutschland sind am Mittwoch auf ein nie dagewesenes Niveau gestiegen: Nach einer Anhebung um fünf Pfennig kostet Normalbenzin nun 2,119 Mark, Super 2,159 Mark und Super plus 2,249 Mark. DEA-Sprecher Harald Gräser begründete die Anhebung in Hamburg mit den hohen Preisen auf dem Weltmarkt für Benzin.
Xioping hat einen Kopf wie eine Wassermelone. Das geschwollene Gesicht des Mädchens ist in dicke weiße Verbände gewickelt, während sie unter offensichtlichen Schmerzen durch den Park vor dem Krankenhauses läuft.
Von Nervosität keine Spur. Ganz gelassen sah Klaus Lüdcke gestern seiner "großen Stunde" entgegen.
Bis Mai präsentiert sich Stettin, die polnische Partnerstadt von Friedrichshain, mit Ausstellungen und Veranstaltungen in Berlin. Am 20.
"Michael Ende, du hast mein Leben zerstört", sangen einst Tocotronic. Auch eine Huldigung: Endes traumhafte und bilderreiche Erzählungen von "Jim Knopf" oder "Momo" verhalfen einer ganzen Generation zur kulturkritischen Haltung und dann deren Kritik.
Der Zementsockel des Sendemastes der Nazis liegt noch im Gras, auch die Bunker aus der NS-Zeit gibt es noch, als Wohnhaus getarnt. Aber die private Waldschule Kaliski, die von 1936 bis 1939 in der Villa Im Dol 2-6 unterkam, hat keine Spuren hinterlassen.
Der Tagesspiegel hat im ersten Quartal 2001 die höchste verkaufte Auflage in den Monaten Januar, Februar und März seit 1991 erzielt. Mit 137 362 Exemplaren täglich (Montag bis Sonntag) verzeichnet er gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 1727.
"Sinan Toprak" ist ein ganz ernst zu nehmender Krimi und ein spannender noch dazu. Clevere Gangster, knifflige Fälle und ein unbestechlicher Kommissar - alles, was zu einem klassischen Krimi gehört.
Resolut weist der in die Kritik geratene niederländische Landwirtschaftsminister bisher die Forderung zurück, auch die Tiere von Schweinezüchtern außerhalb der Epidemie-Gebiete zu einem marktgerechten Preis aufzukaufen. "Die Regierung darf nicht zum größten Schweinehalter der Niederlande werden," lehnt Laurens Brinkhorst finanzielle Entschädigungen des Staates für nicht unmittelbar von der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffene Betriebe vorläufig weiter ab: Eine derartige Aufkaufregelung würde den Staat monatlich "hunderte von Millionen Gulden" kosten.
Die in einer schweren Krise steckende Medienfirma EM-TV will die Bilanz für 2000 jetzt am 30. April veröffentlichen.
Der Markt für Neu- und Gebrauchtwagen steckt in einer tiefen Absatzkrise. "Für die deutschen Kfz-Betriebe ist die Lage höchst dramatisch", sagte der Geschäftsführer der Deutschen Automobil Treuhand (DAT), Volker Prüfer, am Mittwoch in Hamburg.
In keinem Land der Europäischen Union wurden 1999 so viele Patente angemeldet wie in Deutschland. Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften, Eurostat, berichtete, aus den 15 EU-Mitgliedsstaaten seien dem Europäischen Patentamt (EPA) 1999 fast 45 000 Anmeldungen vorgelegt worden.
Zwanzig Jahre ist sie nun alt, die Berliner Kammeroper und damit in ein kritisches Alter eingetreten. Jugendliche Heldentaten verblassen, auch wenn Brynmor Jones, der künstlerische Leiter und Dirigent, stolz betont, man habe Cavalli noch vor René Jacobs in Berlin gespielt.
Im Tarifstreit um die Arbeitsbedingungen der 1700 Fluglotsen in Deutschland haben die Gewerkschaften und die Deutsche Flugsicherung (DSF) am Dienstagabend eine Einigung erzielt. Dabei wurde vereinbart, dass die Belastungen der Fluglotsen reduziert werden.
Will man Jürgen Kocka gerecht werden, kann man mit der Aufzählung seiner Berufungen und Auszeichnungen beginnen. Da waren zunächst 15 Jahre an der Universität Bielefeld, wo er, gemeinsam mit Hans-Ulrich Wehler, die Hochburg der Sozialgeschichte aufbaute.
Ein Brotbackseminar veranstaltet die Kladower Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Imchenallee 17 am 5. Mai.
Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland hat zum Jahresanfang deutlich höhere Umsätze erzielt und vor allem beim Auslandsgeschäft zugelegt. Auch die Zahl der Mitarbeiter stieg, wenngleich weniger kräftig.
"Alle reden vom Juniorprofessor - die Volkswagen-Stiftung fördert ihn bereits!" Mit diesen selbstbewussten Worten eröffnete der Generalsekretär der Volkswagen-Stiftung, Wilhelm Krull, gestern die Präsentation von acht Berliner Nachwuchs-Forschergruppen.
Die am Dienstagabend veröffentlichte Erklärung von US-Außenminister Colin Powell, deren Publikation Israel nach Angaben von Diplomaten zu verhindern suchte, hat folgenden Wortlaut:"Die USA sind tief besorgt über die Ereignisse der vergangenen vier Tage im Nahen Osten (..
Da staunt der Tatort-Kommissar. Jochen Senf duckt sich und rauscht los, auf diesem Fahrrad der neuen Generation.
Der weltgrößte Autobauer General Motors hat mit einem Gewinn von 225 Millionen Dollar - umgerechnet 501 Millionen Mark - im ersten Quartal 2001 die Erwartungen der Wall-Street-Analysten weit übertroffen. Allerdings leidet auch General Motors unter der Flaute in der Autobranche: Im ersten Vierteljahr 2000 hatte der Automobil-Gigant noch über einen Gewinn von 1,78 Milliarden Dollar berichtet.
Im Frühjahr und Sommer stehen im Einstein Forum zwei Tagungen auf dem Programm: Die erste widmet sich der "Botanik als Leitwissenschaft des kolonialen Zeitalters" (17. bis 19 Mai).
Keine Angst. Ein toller Hintern oder lange Beine sind gar nicht nötig, wenn man in Berlin auf der Straße Samba tanzen will.
Wer sich den 19. Juni in seinem Kalender für das Madonna-Konzert in Berlin freigehalten hat, der sollte bis Anfang nächster Woche lieber ein Fragezeichen hinter den Termin setzen.
Das geflügelte Wort vor der Wiedervereinigung, die Bundesrepublik sei wirtschaftlich ein Riese, politisch jedoch ein Zwerg, hat schon damals kein Partner im Ausland den Deutschen abgenommen. Mancher interpretierte es nicht als lobenswerte Bescheidenheit, sondern als Ausflucht davor, größere Verantwortung zu übernehmen.
Bald beginnt wieder die Zeit, in der man im Auto sitzen und bei runtergekurbeltem Fenster coole Musik hören kann. Grund genug, sich noch einmal Jim Jarmuschs groovenden Gangsterfilm anzuschauen: Ghost Dog - Der Weg des Samurai.
Der niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel denkt laut darüber nach, einen Teil der Kindergelderhöhung in die Computer-Ausstattung der Schulen zu stecken. "Wenn man von 30 Mark Kindergelderhöhung fünf oder zehn Mark abzweigt, könnten die Klassen besser mit Computern bestückt werden", sagte der SPD-Politiker der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Von Alaska bis Feuerland soll spätestens im Jahr 2005 der größte Handelsblock der Welt entstehen, die Free Trade Area of the Americas (FTAA). Der ehrgeizige Plan steht am Wochenende ganz oben auf der Tagesordnung des Amerika-Gipfels im kanadischen Québec.
Nach einer ersten Gesprächsrunde zu der Flugzeugkollision über dem Südchinesischen Meer haben die USA ihren Forderungen in ungewöhnlich scharfer Form Nachdruck verliehen. Wie in Washington nach dem Treffen am Mittwoch in Peking verlautete, wollen die USA die Fortsetzung der Gespräche von einem Entgegenkommen bei der Rückgabe ihres Spionageflugzeugs abhängig machen.
Rot-Grün ist erst einmal aus dem Schneider: Der Bundesregierung bleibt eine Zerreißprobe wegen des umstrittenen Panzergeschäfts mit der Türkei erspart, denn Ankara hat die Entscheidung wegen der Wirtschaftskrise vertagt. Ankaras Beschaffungsentscheidung werde erst in einem Jahr fallen und nicht wie geplant Ende dieses Monats, hieß es am Mittwoch in Militärkreisen.
Die Kultur macht auf dem Schlossplatz das Rennen - wenn es nach der Schlossplatz-Kommission geht, die am Mittwoch zum ersten öffentlichen Hearing geladen hatte. Und es gab eine überraschende Ankündigung: Die Chancen für einen detailgetreuen Wiederaufbau des Schlosses sind für die Kommission gleich null.