zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung will darauf dringen, dass die Welthandelsorganisation (WTO) den Marktzugang für Entwicklungsländer deutlich verbessert. Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul kündigte am Montag an, Deutschland werde deshalb die anderen Industriestaaten auffordern, keine Zölle mehr auf die Produkte der am wenigsten entwickelten Länder der Erde zu erheben, wie das die EU seit kurzem tut.

Die PDS hat die Bundesregierung aufgefordert, bis zum Jahr 2004 zusätzliche fünf bis sechs Milliarden Mark zur Förderung des Aufbaus Ost bereitzustellen. Dazu sei es notwendig, den von Finanzminister Hans Eichel (SPD) geplanten Abbau der Neuverschuldung zu strecken, sagte die PDS-Wirtschaftsexpertin Christa Luft am Montag in Berlin.

Der Düsseldorfer Ministerpräsident Wolgang Clement gab sich betont herablassend: "Die Forderung nach einem Totalumzug der Bundesregierung nach Berlin wird auch durch Wiederholung nicht besser",ließ der nordrhein-westfälische Regierungschef am Wochenende verbreiten. Da hatte gerade die Meldung die Runde gemacht, wonach eine Gruppe jüngerer Bundestagsabgeordneter dafür sorgen will, dass die noch in Bonn verbliebenen Ministerien an die Spree ziehen.

Von Hans Monath

Die CSU geht in der Asyldebatte offenbar auf Kompromisskurs. Der CSU-Vorstand verabschiedete am Montag in Bayreuth ein Thesenpapier, in dem die Partei die Einschränkung des Asylrechts nur unter bestimmten Bedingungen fordert.

Von Robert Ide

Wo derzeit noch Ramschläden, Imbissbuden und einige Marktstände das Bild prägen, wird bald ein neues Einkaufs-Center öffnen. An der Bahnhofstraße, gegenüber vom "Forum Köpenick", errichtet die Baugesellschaft GGW mbH & Co einen viergeschossigen Neubau.

Baustellen, wohin man schaut - Umleitungen und gesperrte Straßen, die seit Monaten Touren durch die neue Mitte Berlins zu Geduldsproben machen: Seit dem Umzugsbeschluss für die Regierung wächst Berlin. Die meisten Bonner haben sich inzwischen in der alten, neuen Hauptstadt oder den umliegenden Gemeinden eingerichtet - trotz der Baustellen.

Einen Tag nach dem Selbstmordattentat in Israel ist am Montag erneut ein Bombenanschlag in der Nähe von Tel Aviv verübt worden. Nach Angaben des israelischen Militärrundfunks wurden bei dem Anschlag auf einen belebten Markt in der israelischen Ortschaft Or Jehudah mindestens vier Menschen verletzt.

Die kroatische Regierung hat den Gebrauch der italienischen Sprache für die italienische Minderheit in der Adriahalbinsel Istrien eingeschränkt. Das Justizministerium in Zagreb hob am Montag einen Beschluss der Lokalbehörden auf, der Anfang des Monats den Gebrauch der italienischen mit der offiziellen kroatischen Sprache gleichgesetzt hatte.

Die meisten Reisen werden in diesem Land offensichtlich im Winter gebucht. Um das festzustellen, muss man kein Wirtschaftsforscher sein, sondern nur hin und wieder in den Werbepausen vor dem TV-Schirm sitzen bleiben: Je kälter und stürmischer es wird, desto häufiger tauchen bei RTL & Co.

Acht auf einen Streich. Gemeinsam gehen sie zum Teufel in die feuerrot wabernde Hölle, Herren zumeist schon gesetzten Alters, die sich 90 Minuten lang die Seele aus dem Leib gespielt und vor allem gesungen haben.

Von Christoph Funke

Die aufstrebenden asiatischen Volkswirtschaften bergen erhebliche Risiken für die Stabilität des Weltfinanzsystems. Diese Warnung spricht Andrew Crockett, Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), in einem "Handelsblatt"-Gespräch aus.

Das menschliche Gehirn verarbeitet musikalische Tonfolgen und Sprache in der gleichen Region, im Brocaschen Sprachzentrum. Wie Burkhard Maess vom Max-Planck-Institut für neurophysiologische Forschung in Leipzig herausfand, reagiert das Sprachzentrum auf Grammatikfehler genauso wie auf falsche Töne in einer Melodie.

Es gibt Tage, da lässt man sich nicht gerne Wasser in den Sekt schütten. Franz Xaver Ohnesorg, der künftige Intendant der Berliner Philharmoniker, und Kultursenator Christoph Stölzl wollten gestern bei der Unterzeichnung von Ohnesorgs Fünf-Jahres-Vertrag einfach keine Kassandrarufe hören.

Von Frederik Hanssen

Man kann sich die Schlagzeile vorstellen: "Landowsky verhindert Simon Rattles Enagement in Berlin." Mit Genuss wird der einstige Kulturstaatsminister und jetzige "Zeit"-Herausgeber Michael Naumann die Geschichte aus dem Sommer 2000 erzählen.

Von Frederik Hanssen

Weil immer weniger unbekannte Flugobjekte (UFOs) gemeldet werden, wird das britische Büro für Fliegende Untertassen geschlossen. Bei dem Büro, das seit 1953 Berichte über seltsame Flugobjekte sammelt, seien in jüngster Zeit praktisch keine Meldungen mehr eingegangen, berichtete die "Times".

Das Rotweinglas reicht ihm der musikalische Direktor und Pianist seines Orchesters mit untertäniger Höflichkeit. Die Gitarre wird dem rüstigen alten Mann von einem Bühnenarbeiter um den Hals gehängt, ein zweiter setzt ihm den weißen Borsalino à la Sinatra auf das lichte Haupt und unterstreicht mit dieser wunderlichen Krönung, dass der 84-jährige Henri Salvador der wahre König der französischen Popmusik ist.

Sechs Ministerien haben ihren Hauptdienstsitz nach wie vor in der Bundesstadt Bonn und sind in Berlin nur mit einem Zweitsitz vertreten. Bundeskanzler sowie acht Minister und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierug sind mit ihrem kompletten Ressorts umgezogen.

Der lange Ehrentisch am Ende der Hotelhalle muss in dieser Nacht leer bleiben. Der Gast, der dort gerne mit seiner Entourage Platz zu nehmen pflegt, wartet wohl bis zuletzt an unbekanntem Ort auf die überraschende Wendung.

Von Stephan Israel

Der Europarat hat den Hintermännern der Hungerstreiks in der Türkei vorgeworfen, mit ihren Protestaktionen auch an kriminellen Praktiken in den Gefängnissen festhalten zu wollen. "In den großen Schlafsälen blüht eine kriminelle Parallelstruktur, die auf absoluter Disziplin und Einschüchterung beruht", sagte der Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Lord Russel-Johnston, in Straßburg.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Für ein etwa 30 x 40 Meter großes Stückchen Rasen sammeln heute Mitglieder der Bürgerinitiative Sparrplatz auf dem Wochenmarkt hinter dem Weddinger Rathaus Unterschriften. Diesen Rasen haben sie selbst als Ergänzung des benachbarten Abenteuerspieplatzes "Telux" an der Luxemburger Straße angelegt, der ebenfalls in Eigeninitiative entstanden ist.

Die Eltern der knapp 400 Jungen und Mädchen, die gegenwärtig die Grundschule am Wasserwerk in der Pionierstraße besuchen, bangen um die Zukunft. Vor der geplanten Zusammenlegung mit der Sonderschule am Stadtrand wurde der Einzugsbereich so verkleinert, dass nicht einmal die vom Bezirksamt zugesicherte Erhaltung eines Klassenzuges gewährleistet sei, sagt Gesamtelternvertreterin Constanze Dunkel.

Von Rainer W. During

Da waren es nur noch zwei. Berliner werden bei der am Sonnabend in Köln beginnenden Eishockey-Weltmeisterschaft in der deutschen Nationalmannschaft nur eine Nebenrolle spielen.

Von Claus Vetter

Eine kostenlose Telefon-Hotline zum Thema Brustkrebs hat das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in Marburg eingerichtet. Das Beratungstelefon ist unter der Rufnummer 0800 / 011 21 17 jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat zwischen 17 und 19 Uhr erreichbar, wie das DGK mitteilt.

Chile steckt derzeit in einem doppelten Zangengriff: Nachdem die russische Raumstation Mir fahrplanmäßig bei den Fidschi-Inseln niederging, droht von oben das Ozonloch, von unten ein neues Erdbeben, und der Streit um die juristische Aufarbeitung der Diktatur polarisiert die Bevölkerung. Der politische Spielraum des sozialdemokratischen Präsidenten Lagos ist denkbar eng.

Von Hans Christoph Buch

Nach dem gestrigen Beginn der Anhörungen im Genehmingungsverfahren für den Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) sind die Planer immer noch zuversichtlich, den Flughafen wie geplant Ende 2007 eröffnen zu können. Wenn das Genehmigungsverfahren wie vorgesehen etwa Mitte 2003 rechtskräftig abgeschlossen ist, kann der Flughafen in vier Jahren gebaut werden, bekräftigte gestern Hochtief-Sprecher Werner Baier.

Von
  • Claus-Dieter Steyer
  • Klaus Kurpjuweit

Trotz erneut schlechterer Stimmungsindikatoren aus der gewerblichen Wirtschaft hofft die deutsche Maschinenbau-Branche auf eine weiterhin starke Nachfrage. Die Produktion werde 2001 um fünf Prozent zulegen, prognostizierte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag zum Auftakt der Hannover-Messe.

Allem Anschein nach werden sich die Finanzminister und Notenbankpräsidenten der sieben führenden Industrieländer, Wim Duisenberg, der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) und Horst Köhler, der geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) am kommenden Wochenende in Washington nicht mit den Konsequenzen niedrigerer Leitzinsen in Europa befassen. Die derzeitigen Signale aus Frankfurt sprechen nicht für eine Zinssenkung durch den Rat der EZB am kommenden Donnerstag.

Von Rolf Obertreis

Das Verbot einer Demonstration ist das schärfste Mittel, welches das Versammlungsrecht kennt. Sofern es nicht von einem Gericht wieder aufgehoben wird, bedeutet es, dass der Anmelder der entsprechenden Veranstaltung (Demonstration, Kundgebung) diese nicht durchführen darf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })