zum Hauptinhalt

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) erhält den mit 25 000 Mark dotierten Marion-Samuel-Preis der privaten "Stiftung Erinnerung". Die ASF werde für ihre "Verdienste um eine aktivierende Erinnerungsarbeit und Verständigung über Grenzen hinweg" ausgezeichnet, heißt es in der am Freitag in Berlin veröffentlichten Begründung.

Sechzig Seiten lang beschrieb Don De Lillo in seinem großen Roman "Unterwelt" (1997) den homerun in einem legendären Baseball-Spiel zwischen den Dodgers und den Giants 1951, als Ouvertüre zu einem 900-Seiten-Werk über den Kalten Krieg, den Müll, die Kunst in der Wüste, das Älter-werden und den Tod.Dreißig Seiten lang schildert De Lillo in seinem soeben erschienenen Roman Körperzeit (deutsch von Frank Heibert) minutiös ein Frühstück in einem Ferienhaus nah der Küste, das der längst vergessene Kultfilmregisseur Rey und seine 36-jährige Frau, die Performance Künstlerin Lauren miteinander und aneinander vorbei zubereiten - dann sitzt der Mann im Auto, wortlos, fährt nach New York und erschießt sich im Lehnstuhl bei seiner ersten Frau.

Die Vorsitzende der Regierungskommission zur Zuwanderung, Rita Süssmuth (CDU), rechnet mit einer Einigung der Parteien auf ein gemeinsames Einwanderungskonzept noch in dieser Legislaturperiode. "Ich rechne damit, dass wir die Vereinbarungen bekommen und auch festlegen, welche Teile des Gesetzgebungswerkes wir vollziehen", sagte Süssmuth am Freitag in der ARD.

In Mitte bahnt sich erneut Streit um die Nutzung des Gendarmenmarktes als Veranstaltungsort für Feste an. Der Förderverein des Platzes beklagt, das Bezirksamt Mitte wolle auch in diesem Jahr ein Oktoberfest der bayerischen Landesvertretung zulassen.

Nach Auffassung der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel wird die neue US-Regierung der Welthandelspolitik in Zukunft größeres Gewicht beimessen. Bisher seien die Probleme bei der Welthandelsorganisation WTO juristisch behandelt worden, nun will man vor allem politische Lösungen herbeiführen, sagte Merkel am Donnerstag nach einem Gespräch mit dem US-Handelsbeauftragten Bob Zoellick.

Einen Tag nach seiner Entführung hat die Polizei das Baby Tom aus Bad Soden wohlbehalten in der Wohnung der Täterin gefunden. Dabei kam den Beamten auch der Zufall zur Hilfe: Zwei Kripobeamte hätten die Frau am Freitagmittag wegen eines Scheckbetrugverfahrens vernehmen wollen und dabei das Baby bemerkt, berichtete die Polizei.

Die unter 16-jährigen Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) stehen bei der Europameisterschaft in England im Viertelfinale. Das von DFB-Trainer Klaus Sammer betreute Team kam gegen Spanien zu einem unerwarteten 2:0 (1:0)-Sieg und zog als Zweiter der Gruppe C in die Runde der letzten Acht ein.

Das Ermittlungsverfahren der Berliner Staatsanwaltschaft gegen eine 37-jährige Kriminaloberkommissarin wegen Strafvereitelung im Amt ist in der vergangenen Woche eingestellt worden. Es ging um den Vorwurf aus dem vergangenen Jahr, die Beamtin aus dem Bereich Scheck- und Kreditkartenbetrug habe eine Akte fast zwei Jahre lang nicht bearbeitet.

Mütter und Tanten! Am Sonntag traf man sich zum Kaffeetrinken, Kuchen essen und Kinder vergleichen, während die Männer draußen in Gummistiefeln an der Scheune standen, Zigarren rauchten und über das Wetter fachsimpelten.

Der Computerkonzern IBM will zur Entwicklung von intelligenten Rechnern ein Multi-Milliarden-Projekt starten. In den kommenden Jahren will das Unternehmen 25 Prozent seines Forschungs-Budgets für die Entwicklung von Computern aufwenden, die weitgehend ohne menschliche Hilfe arbeiten, teilte IBM am Freitag mit.

Der Anstieg der Einfuhrpreise hat sich im März weiter abgeschwächt. Grund war vor allem das billigere Erdöl, bei dem sich erstmals seit April 1999 im Jahresvergleich ein Preisrückgang von 4,1 Prozent ergab.

In wenigen Tagen sollen die vier Castor-Behälter mit 246 Brennelementen aus dem ehemaligen Kernkraftwerk Rheinsberg ins Zwischenlager Lubmin bei Greifswald rollen. Der Zug steht bereits abfahrbereit auf dem Gelände des 1990 stillgelegten Kraftwerkes am Stechlinsee.

Von Stefan Jacobs

Trotz des schwierigen Marktumfelds hat die RTL-Group gute Entwicklungsmöglichkeiten. Das Luxemburger Management treibt die Expansion in Europa mit Augenmaß voran.

Eintausend schwedische Liegestühle werden in diesem Sommer Abend für Abend vor der Alten Nationalgalerie aufgeklappt, und die Menschen, die sich in ihnen niederlassen, werden überrollt von einander jagenden Wagengespannen auf der Leinwand vor ihnen. In der grandiosen Kulisse werden monumentale Filme gezeigt, "Ben Hur" mit Charlton Heston zum Beispiel.

Hertha BSC: Kiraly - van Burik - Sverrisson, Schmidt - Rehmer, Maas, Tretschok, Hartmann, Deisler - Alves, Preetz. Eintracht Frankfurt: Heinen - Kracht - Bindewald, Schur - Wimmer (Heldt), Mutzel, Guie-Mien, Branco, Preuß - Yang, Kryszalowicz.

Der britisch-niederländische Konsumgüterproduzent Unilever hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Einbruch des Vorsteuergewinns um 38 Prozent auf 628 Millionen Euro verzeichnet, übertraf damit jedoch die Erwartungen von Analysten. Das Unternehmen teilte am Freitag in London weiter mit, der Umsatz sei um 20 Prozent auf 12,74 Milliarden Euro gestiegen.

Nachdenklich zogen die 60 Mitarbeiter von dannen. Da hatte ihnen ihr Arbeitgeber, der fast schon abgestiegene Fußball-Regionalligist Tennis Borussia, auf einer eigens einberufenen Versammlung gerade ein Sanierungskonzept vorgestellt, wie "diese Saison noch seriös über die Bühne gebracht werden könne", so TeBe-Vorstandsmitglied Michael Plassmann.

Von Karsten Doneck, dpa

Der Auftrieb ist kein Zufall. Seit der Bundesrat in Berlin tagt, seit dem vergangenen Sommer also, sind die Debatten in der Länderkammer intensiver, sie dauern länger, mehr Ministerpräsidenten sind häufiger anwesend als im lauschigen Bonn.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })